Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb hacki:

 

 

jopp... meine Boxen mögens ´unten rum´ auch eher fett/er...

 

Gerade die nadel in die 2. Raste.von oben. Läuft perfekt. Auch wenn der pm ein alter auspuff ist.baujahr und layout passt er super zu.meinem setup und die bbt bleibt auch im lager falls mir der reso doch mal am allerwertesten geht

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Scarface0710:

 

Gerade die nadel in die 2. Raste.von oben. Läuft perfekt. Auch wenn der pm ein alter auspuff ist.baujahr und layout passt er super zu.meinem setup und die bbt bleibt auch im lager falls mir der reso doch mal am allerwertesten geht

:cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

nachdem ich hier im Topic leider nicht fündig geworden bin und auch jegliche anderweitige Suche nicht viel ergeben hat, bitte ich um die Einschätzung, was ich sinnvoll kaufen könnte / sollte.

Fahrzeug:

PX80 mit DR135, SI20-20 (noch unbearbeitet, würde ich ggf. etwas ovalisieren)

- vorerst Standardübersetzung, ggf. später auf 22er Ritzel.

Darf akustisch gerne etwas dumpfer werden und nicht so scheppern wie der Originaltopf.  Sollte aber trotzdem möglichst leise bleiben.

 

Die Töpfe, die ich gefunden habe (käuflich und verfügbar):

S*P Road - soll ja recht schnell laut werden, ansonsten aber wohl 100-fach bewährt, aber eben leider vom S*P

BBT - baut etwas höher - setzt der dadurch auf?  Wohl etwas (oder deutlich?) besser verarbeitet, Sound wohl schön, aber ggf. auch recht laut?

LTH Box - wohl schöne Verarbeitung, Form kompakt, wie Original, dickes Blech und damit recht leise...?  Aber geht die Federbefestigung am DR135 problemlos oder wird da was "eng"?

 

Sehr gerne würde ich den Auspuff dann auch eintragen lassen.  Wo sind da die besten Chancen?  Nur zum SIP-Road habe ich da etwas gefunden, dass das jemand gemacht hat. Aber viel ist das bis jetzt nicht.

 

Daher stellt sich die Frage, ob überhaupt, und nicht einfach beim Originaltopf bleiben...  Macht das soo den Unterschied im Spaßfaktor?

 

Danke & viele Grüße,

Alex

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben

@Crank-Hank Danke für den Input.

 

Da wäre ja die LTH-Box wohl sehr ähnlich, wenn ich das richtig kapiert habe.  Also die LTH-Box dem Megadella...

In Frage kommen wohl V2 oder V4 - soweit ich das der italienischen Seite entnehmen kann.  Gibt es die Aufschlüsselung irgendwo auf englisch?

 

Alex

Geschrieben (bearbeitet)

Danke @Crank-Hank für den Hinweis.

Ich denke, ich hab' das Ding gefunden - falls nochmal einer suchen sollte, das es schneller geht: 

 

Wer hat Erfahrung mit Eintragungen?

 

Alex

 

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben

Moin, ich fahre derzeit den megadella vcl5 auf dem polini 221. der megadella verleiht eher Drehmoment als Beschleunigung und dreht recht weit aus, für einen Tourer super. Eintragungen sind was den Mega angeht keinen Gedanken wert... Immerhin hast du auf dem Mega ein piaggiozeichen und prüfnummer.... :lookaround:

Geschrieben

@Dudenhofenssohn

vor 10 Stunden schrieb Dudenhofenssohn:

Eintragungen sind was den Mega angeht keinen Gedanken wert...

 

Da es ein umgearbeiteter Originaltopf und kein nachvollziehbares "Serienteil" ist? Oder wegen der Lautstärke?

Die Nummer ist zwar nett bei der Polizei, die Betriebserlaubnis ist dennoch erloschen. Das möchte ich nicht haben - ist aber wahrscheinlich Berufsbedingt...  Eine Eintragung ist für mich daher Pflicht.

Alex

Geschrieben
Am 13.7.2016 um 12:31 schrieb mailand71:

hat jemand schon erfahrung gemacht mit der Silent-Box Original 220 III?

Das würd mich ehrlich gesagt auch interessieren?!

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb TobiPr:

Das würd mich ehrlich gesagt auch interessieren?!

Ich hab sie selbst mittlerweile,nächste woche gehts auf die Rolle hoffentlich.

 

 

Geschrieben

Auslass nicht bearbeitet und Einlass leider noch auf Mallemembrankasten angepasst und nicht auf den neuen MRP. MMW Kopf 57 mm welle.

 

BBT ist angenehm zu fahren, jedoch oben raus eher dürftig

Geschrieben

Oben raus (finde ich zumindest....) ist dann schon weit oben. Die BBT dreht bei meinem 210er mit aufgebohrtem Si 24 sehr linear nach oben. Klar.....das bissige Zupacken ab einer hohen Drehzahl fehlt. Aber das interessiert mich im Alltag null. Mir tut das hohe Ausdrehen eines LF Motors eher weh.....Im Alltag und auf Touren möchte ich unten und in der Mitte Druck, verbunden mit halbwegs anständigem Ausdrehen. Und genau das kann die BBt genial.

Is halt nix für Drehzahlfräser mit Leistungspeaks oben raus:-)

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

 

@andi123

hatte die silentbox statt bbs dann drauf und war nicht ganz zufrieden damit

ev kannst, irgendwo gibts dein post eh, bbs topic glaub ich oder?

 

polini original box, anybody tried?

129,- heisser preis

und die schönste fertigung: krümmer aus einem stück

 

P2002018.jpg

P2002018(1).jpg

 

 

 

bekannter berichtet gutes
schönes breites band, gute passgenauigkeit

schelle locker hat ihn gestört


klingt nach: siproad = polini box

und auch = bbt = lth box, alle nah beinander wenn wir uns ehrlich sind oder..

 

 

 

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb freakmoped:

@Scarface0710

war das eine BBS die beim mike liegt oder deine?

dann wars nämlich meine die schon ewig dortliegt :-D

 

 

@andi123

hatte die silentbox statt bbs dann drauf und war nicht ganz zufrieden damit

ev kannst, irgendwo gibts dein post eh, bbs topic glaub ich oder?

 

polini original box, anybody tried?

129,- heisser preis

und die schönste fertigung: krümmer aus einem stück

 

P2002018.jpg

P2002018(1).jpg

 

 

 

bekannter berichtet gutes
schönes breites band, gute passgenauigkeit

schelle locker hat ihn gestört


klingt nach: siproad = polini box

und auch = bbt = lth box, alle nah beinander wenn wir uns ehrlich sind oder..

 

 

 

 

Ich habe ein paar setups mit polin box getestet (diagramme auf FB slobo scooter)

klang, band und der preis top!

Geschrieben (bearbeitet)

gibts diagramme irgendwo?  oja, sck hat was seh ich grad

 

ahA!

ala siproad aber mitte ein wenig mehr

ist aber ein KMH diagramm kein rpm

 

 

Auspufftest%20POLINI%20Box%20vs%20SIP%20

 

 

@Scarface0710

war das eine BBS die beim mike liegt oder deine?

dann wars nämlich meine die schon ewig dortliegt :-D

 

bbt vs bbs

 

bbt bin ich auf einem polini 186 membran 30php testgefahren

drückt ja ganz nett, dreht überhaupt nicht, eine gesamt sehr fade angelegenheit, da

dort wo der spass losgehen sollte die bbt schon wieder zumacht

also eigentlich das band das man vom siproad kennt (+/- irgendwas ist egal)

 

daher meine schlussfolgerung:

bbt für pnp tiptop und einfaches tuning

bbs: braucht tuning!  hier wirkt bbt wie eine drossel

 

scarface verzeih, ich hab mal deine 2 diagramme ausgeliehen und überlagert

da ich auf BBT vs BBS gewartet habe:

 

polini 210 unbearbeitet membran BBT vs BBS copy.jpg

 

ergebnis ist in diesem fall für deinen motor deutlich pro bbt

bbT hat unten  2ps MEHR als die bbS

bbS dreht macht ab 5800rpm zu und dreht nur bis 7100

bbS fallt ab 6400rpm ab und dreht bis 7800

hat aber unten und oben verdächtige löcher

 

bbt nur bis 7100
so stark zu machen das kennen wir doch woher, richtig, vom piaggio originalauspuff.

die bbt dreht sogar weniger weit als das originaltopfal, drückt dafür  unten deutlich besser

(nona original ist ja kein "halbrap" sondern eine leere blechdose)

 

200er

 

http://www.scooter-center.com/medias/sys_master/8904684666910/Leistungsdiagramm%20Touring%20vs.%20Original%20(BGM1011TR).jpg.jpg

für t5 motoren:

 

da ist die BBT der klar besser als das originale T5 piaggio auspuff, jedeenfalls für px125T5

(T5 topf mit innereien! und lang DER tourenauspuff für 200er da es nur sito+ und original gab)

 

Leistungsdiagramm%20Touring%20Polini%201

 

 

dann noch px 125

zeigt sich dass die bbt der bessere siproad ist aber auch gleichwenig weit dreht

 

(wer den siproad auch als drehzahldrossel empfindet)

 

Leistungsdiagramm%20POLINI%20177%20Touri

 

 

die ausage die man von scarface polini 210 (zylkit original) membran ableiten könnte

BBS 200 drehzahllastig und nichts für touren

die BBT 200 ist für tourenmotoren die erste wahl!

 

 

also FÜR DIESEN MOTOR!  mit der damaligen EINSTELLUNG

stimmt die aussage jedenfalls, die diagramme sind eindeutig.

 

stimmt sie pauschal?

man liest sie ja fortlaufend auch online: "nein bbs zu schwach unten, nimmst besser bbt2

1) pauschalisieren kann man allgemein nicht das entsprechende SETUP entscheidet ob ein auspuff passt

2) nein, alleine schon wg 1) nicht.

 

 

&aus eigener erfahrung: nein

sowohl bei 177/186 und bei 211/221 bei entsprechenden motoren fmpimped

drückt die bbs sehr gut unten so gut wie kein verlust unten zum siproad
dreht aber auch! eierlegende wollmilchsau quasi :inlove:

 

sowie bbT auf einem 186er membran mit  30phbh (fmp) war extrem enttäuschend

drückt ja ganz nett, halt so wie ein siproad

macht dann aber sehr früh zu, bei vollkommen fehlendem fahrspass

dort wos eigentlich losgehen sollte ist schon ende.

 

 

schaun wir einen anderen motor an: 

didis 221er malossi sport mit bbt und bbs

da fiel mir auf zwei einzelnen diagrammen dass die BBT stark zumacht und unten eigentlich nicht stärker ist

 

und so schaut es auch aus wenn man die kurven übereinanderlegt (nur ps stimmen!):

 

didi_Malossi_Sport_221_bbS1505_vs_bbT1606.jpg

 

 

die BBS schluckt auf diesem motor die BBT komplett:

&auch wenn bbt und bbs unten gleich stark sind fehlt auf diese mmotor

jegliches argument eine BBT zu fahren, ausser wenn man den motor drosseln möchte.

 

 

was eine vermutung untermauert:

immer aufs setup schaun! pauschal x is besser als y geht nicht.

& in sachen bbT vs BBS:

2) bbt = pnp jedenfalls und auch normales tuning & sowieso wer ungern drehzahl hat

3) bbs = feintuning, gemachte motoren.

die bbt nimmt hier fahrspass, bandbreite.

 

bbs braucht feintuning, passende paramete, dann ist das ein grenzgenialer auspuff

wenn er halt nur ordentlich produziert wäre... das ist das einzige manko.

 

Bearbeitet von freakmoped
  • Like 2
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb freakmoped:

gibts diagramme irgendwo?  oja, sck hat was seh ich grad

 

ahA!

ala siproad aber mitte ein wenig mehr

ist aber ein KMH diagramm kein rpm

 

 

Auspufftest%20POLINI%20Box%20vs%20SIP%20

 

 

@Scarface0710

war das eine BBS die beim mike liegt oder deine?

dann wars nämlich meine die schon ewig dortliegt :-D

 

bbt vs bbs

 

bbt bin ich auf einem polini 186 membran 30php testgefahren

drückt ja ganz nett, dreht überhaupt nicht, eine gesamt sehr fade angelegenheit, da

dort wo der spass losgehen sollte die bbt schon wieder zumacht

also eigentlich das band das man vom siproad kennt (+/- irgendwas ist egal)

 

daher meine schlussfolgerung:

bbt für pnp tiptop und einfaches tuning

bbs: braucht tuning!  hier wirkt bbt wie eine drossel

 

scarface verzeih, ich hab mal deine 2 diagramme ausgeliehen und überlagert

da ich auf BBT vs BBS gewartet habe:

 

polini 210 unbearbeitet membran BBT vs BBS copy.jpg

 

ergebnis ist in diesem fall für deinen motor deutlich pro bbt

bbT hat unten  2ps MEHR als die bbS

bbS dreht macht ab 5800rpm zu und dreht nur bis 7100

bbS fallt ab 6400rpm ab und dreht bis 7800

hat aber unten und oben verdächtige löcher

 

bbt nur bis 7100
so stark zu machen das kennen wir doch woher, richtig, vom piaggio originalauspuff.

die bbt dreht sogar weniger weit als das originaltopfal, drückt dafür  unten deutlich besser

(nona original ist ja kein "halbrap" sondern eine leere blechdose)

 

200er

 

http://www.scooter-center.com/medias/sys_master/8904684666910/Leistungsdiagramm%20Touring%20vs.%20Original%20(BGM1011TR).jpg.jpg

für t5 motoren:

 

da ist die BBT der klar besser als das originale T5 piaggio auspuff, jedeenfalls für px125T5

(T5 topf mit innereien! und lang DER tourenauspuff für 200er da es nur sito+ und original gab)

 

Leistungsdiagramm%20Touring%20Polini%201

 

 

dann noch px 125

zeigt sich dass die bbt der bessere siproad ist aber auch gleichwenig weit dreht

 

(wer den siproad auch als drehzahldrossel empfindet)

 

Leistungsdiagramm%20POLINI%20177%20Touri

 

 

die ausage die man von scarface polini 210 (zylkit original) membran ableiten könnte

BBS 200 drehzahllastig und nichts für touren

die BBT 200 ist für tourenmotoren die erste wahl!

 

 

also FÜR DIESEN MOTOR!  mit der damaligen EINSTELLUNG

stimmt die aussage jedenfalls, die diagramme sind eindeutig.

 

stimmt sie pauschal?

man liest sie ja fortlaufend auch online: "nein bbs zu schwach unten, nimmst besser bbt2

1) pauschalisieren kann man allgemein nicht das entsprechende SETUP entscheidet ob ein auspuff passt

2) nein, alleine schon wg 1) nicht.

 

 

&aus eigener erfahrung: nein

sowohl bei 177/186 und bei 211/221 bei entsprechenden motoren fmpimped

drückt die bbs sehr gut unten so gut wie kein verlust unten zum siproad
dreht aber auch! eierlegende wollmilchsau quasi :inlove:

 

sowie bbT auf einem 186er membran mit  30phbh (fmp) war extrem enttäuschend

drückt ja ganz nett, halt so wie ein siproad

macht dann aber sehr früh zu, bei vollkommen fehlendem fahrspass

dort wos eigentlich losgehen sollte ist schon ende.

 

 

schaun wir einen anderen motor an: 

didis 221er malossi sport mit bbt und bbs

da fiel mir auf zwei einzelnen diagrammen dass die BBT stark zumacht und unten eigentlich nicht stärker ist

 

und so schaut es auch aus wenn man die kurven übereinanderlegt (nur ps stimmen!):

 

didi_Malossi_Sport_221_bbS1505_vs_bbT1606.jpg

 

 

die BBS schluckt auf diesem motor die BBT komplett:

&auch wenn bbt und bbs unten gleich stark sind fehlt auf diese mmotor

jegliches argument eine BBT zu fahren, ausser wenn man den motor drosseln möchte.

 

 

was eine vermutung untermauert:

immer aufs setup schaun! pauschal x is besser als y geht nicht.

& in sachen bbT vs BBS:

2) bbt = pnp jedenfalls und auch normales tuning & sowieso wer ungern drehzahl hat

3) bbs = feintuning, gemachte motoren.

die bbt nimmt hier fahrspass, bandbreite.

 

bbs braucht feintuning, passende paramete, dann ist das ein grenzgenialer auspuff

wenn er halt nur ordentlich produziert wäre... das ist das einzige manko.

 

Dafür liest man aber auch genügend von extremen vibes bei der bbs,und ja sie hat auch wie in fast allen Kurven ein Loch um die 5000 u/min.

Ich muss noch auf die Rolle mit der Silent box 3,aber subjektiv geht die auf keinen Fall schlechter,und oben raus legt die noch mal ne Schippe drauf zu bbs.Alles subjektiv ,werde die Kurve nachreichen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb freakmoped:

gibts diagramme irgendwo?  oja, sck hat was seh ich grad

 

ahA!

ala siproad aber mitte ein wenig mehr

ist aber ein KMH diagramm kein rpm

 

 

Auspufftest%20POLINI%20Box%20vs%20SIP%20

 

 

@Scarface0710

war das eine BBS die beim mike liegt oder deine?

dann wars nämlich meine die schon ewig dortliegt :-D

 

bbt vs bbs

 

bbt bin ich auf einem polini 186 membran 30php testgefahren

drückt ja ganz nett, dreht überhaupt nicht, eine gesamt sehr fade angelegenheit, da

dort wo der spass losgehen sollte die bbt schon wieder zumacht

also eigentlich das band das man vom siproad kennt (+/- irgendwas ist egal)

 

daher meine schlussfolgerung:

bbt für pnp tiptop und einfaches tuning

bbs: braucht tuning!  hier wirkt bbt wie eine drossel

 

scarface verzeih, ich hab mal deine 2 diagramme ausgeliehen und überlagert

da ich auf BBT vs BBS gewartet habe:

 

polini 210 unbearbeitet membran BBT vs BBS copy.jpg

 

ergebnis ist in diesem fall für deinen motor deutlich pro bbt

bbT hat unten  2ps MEHR als die bbS

bbS dreht macht ab 5800rpm zu und dreht nur bis 7100

bbS fallt ab 6400rpm ab und dreht bis 7800

hat aber unten und oben verdächtige löcher

 

bbt nur bis 7100
so stark zu machen das kennen wir doch woher, richtig, vom piaggio originalauspuff.

die bbt dreht sogar weniger weit als das originaltopfal, drückt dafür  unten deutlich besser

(nona original ist ja kein "halbrap" sondern eine leere blechdose)

 

200er

 

http://www.scooter-center.com/medias/sys_master/8904684666910/Leistungsdiagramm%20Touring%20vs.%20Original%20(BGM1011TR).jpg.jpg

für t5 motoren:

 

da ist die BBT der klar besser als das originale T5 piaggio auspuff, jedeenfalls für px125T5

(T5 topf mit innereien! und lang DER tourenauspuff für 200er da es nur sito+ und original gab)

 

Leistungsdiagramm%20Touring%20Polini%201

 

 

dann noch px 125

zeigt sich dass die bbt der bessere siproad ist aber auch gleichwenig weit dreht

 

(wer den siproad auch als drehzahldrossel empfindet)

 

Leistungsdiagramm%20POLINI%20177%20Touri

 

 

die ausage die man von scarface polini 210 (zylkit original) membran ableiten könnte

BBS 200 drehzahllastig und nichts für touren

die BBT 200 ist für tourenmotoren die erste wahl!

 

 

also FÜR DIESEN MOTOR!  mit der damaligen EINSTELLUNG

stimmt die aussage jedenfalls, die diagramme sind eindeutig.

 

stimmt sie pauschal?

man liest sie ja fortlaufend auch online: "nein bbs zu schwach unten, nimmst besser bbt2

1) pauschalisieren kann man allgemein nicht das entsprechende SETUP entscheidet ob ein auspuff passt

2) nein, alleine schon wg 1) nicht.

 

 

&aus eigener erfahrung: nein

sowohl bei 177/186 und bei 211/221 bei entsprechenden motoren fmpimped

drückt die bbs sehr gut unten so gut wie kein verlust unten zum siproad
dreht aber auch! eierlegende wollmilchsau quasi :inlove:

 

sowie bbT auf einem 186er membran mit  30phbh (fmp) war extrem enttäuschend

drückt ja ganz nett, halt so wie ein siproad

macht dann aber sehr früh zu, bei vollkommen fehlendem fahrspass

dort wos eigentlich losgehen sollte ist schon ende.

 

 

schaun wir einen anderen motor an: 

didis 221er malossi sport mit bbt und bbs

da fiel mir auf zwei einzelnen diagrammen dass die BBT stark zumacht und unten eigentlich nicht stärker ist

 

und so schaut es auch aus wenn man die kurven übereinanderlegt (nur ps stimmen!):

 

didi_Malossi_Sport_221_bbS1505_vs_bbT1606.jpg

 

 

die BBS schluckt auf diesem motor die BBT komplett:

&auch wenn bbt und bbs unten gleich stark sind fehlt auf diese mmotor

jegliches argument eine BBT zu fahren, ausser wenn man den motor drosseln möchte.

 

 

was eine vermutung untermauert:

immer aufs setup schaun! pauschal x is besser als y geht nicht.

& in sachen bbT vs BBS:

2) bbt = pnp jedenfalls und auch normales tuning & sowieso wer ungern drehzahl hat

3) bbs = feintuning, gemachte motoren.

die bbt nimmt hier fahrspass, bandbreite.

 

bbs braucht feintuning, passende paramete, dann ist das ein grenzgenialer auspuff

wenn er halt nur ordentlich produziert wäre... das ist das einzige manko.

 

 

Dieses Resümee kann ich zu 100% Teilen, so ist auch meine Erfahrung ...

 

Ist aber auch etwas Zylinder Marken/ Layout und Steuerzeiten abhängig, da dem einen früher und dem anderen später die Zeitquerschnitte ausgehen.

 

... will damit sagen, bei z.B. einem 177er DR sollte man sich eher auf BBT oder SipRoad konzentrieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich behaupte du hast zu weit gefräst, im original Gehäuse ist dort noch ein Absatz für die Zentrierung von der Lima Hälfte.
    • Natürlich kann das so nicht funktionieren! Nein nicht breiter gefräst!    Einlassbreite 21,5 mm    
    • Ganz sicher! Das ist die Seite vom Gehäuse die sich da spiegelt.    Wie breit ist die Wange von der 200er bzw 125er Welle? Ich habe nur 17mm   Hab gerade nochmal auf den Karton geschaut. Falsche Bestellung war es nicht!    
    • Oha! Das kann so nicht funktionieren…. so wäre die Welle zu ja tief drin…. Hast du den Einlass breiter gefräst? Oder nur oben angepasst? Mess doch mal die Wangenbreite  und die einlassbreite und sag mal welche Welle das vom sip ist.    wenn du Welle einziehst, und dann darauf achtest, dass der ds verschlossen ist, dann schau dir mal den unterstand von außen an. Und schau dann mal, ob sich die Welle dann noch dreht.
    • Leute, habt mal ruhig den Mut! Das tut echt nicht weh; ich wollte damals auch erst nicht, hab's dann aber 20(?) Jahre ausgehalten. Mit Höhen und Tiefen. Absolute Unparteiigkeit muss nicht zwingend sein. Wichtig ist ein Blick für's grobe Ganze, eine halbwegs gute Menschenkenntnis und der Wille und die Fähigkeit, Menschen zu beurteilen, auch wenn sie einem nicht beim Bier an der Theke gegenübersitzen.    Es wird immer unterschiedliche Meinungen geben und es wird immer Topics geben, wo man selbst aus Gründen der Befangenheit (beteiligte gute Kumpels oder so) lieber nicht rangehen will. Das macht dann halt mal ein Kollege, wenn man ihn drum bittet. Und man wird auch mal übers Ziel hinausschießen - muss man sich dann ggf. auch eingestehen. Die meisten Dinge regeln sich von allein; da ist das GSF in seiner Userschaft im Allgemeinen gut aufgestellt. Und: es passt immer irgendein User auf und macht auf Dinge mit Regelungsbedarf aufmerksam. Als Moderator muss man also nicht 24/7 online sein und den Newsticker mitlesen.   Es wäre nur Kacke, wenn auf Grund von mangelnder Beteiligung engagierter User einer der letzten Posten der freien Schaltrollerwelt austrocknet. Ich selbst fühle mich teilweise tatsächlich langsam zu alt, mir (z. B.) die FMPs dieser Erde geben zu müssen und habe zuviele andere Dinge, die betreut werden wollen. Rentenalter ist halt Rentenalter. Jugend vor! Ich vertraue auf euch!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung