Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ad t5 topf, hier

t5 (piaggio) vs schito takataka plus

Voll vs leere blechdose

 

Liestungsdiagramm%20SITO%20PLUS%20T5%20(

 

Sobald mein entrosselter px200 t5 am prüfstand war gibts den auch zu kaufen

ditto einen nsr cube

  • Antworten 5,8Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Habe meinen SIP Road 1 jetzt gegen eine S-Box 177 original III getauscht. Nun klingt mein Mopped wieder nach Vespa und die Stimmung in der Nachbarschaft steigt wieder. Der ist schon deutlich leiser. Im SIP klappert aber auch, etwas hat sich gelöst.

  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb irco:

Habe meinen SIP Road 1 jetzt gegen eine S-Box 177 original III getauscht. Nun klingt mein Mopped wieder nach Vespa und die Stimmung in der Nachbarschaft steigt wieder. Der ist schon deutlich leiser. Im SIP klappert aber auch, etwas hat sich gelöst.

8"?

Geschrieben

Habe den Motor gerade erst zusammengebaut. Im Frühjahr geht es auf den Prüfstand. Evt. Auch mit Vergleich Sip road und S-Box. Es gibt aber Diagramme auf der Pipedesign Webpage. 

@Tal 10'' - warum?

Geschrieben

hab den auf 8". musste hinten ein wenig höher und die segmente drehn und neu verschweissen, rechtskurven fast unmöglich.  der kippt vorne sehr weit ab beim einfedern. topf ok, aber der bogen vorne. 

passt jetzt alles, puff funzt 

Geschrieben

Habe ihn auf einer PX '82. Bin noch nicht zum Fahren gekommen, keine gescheiten Wetterbedingungen zur Zeit. Ich hoffe am WE wird's ein wenig besser!

Wie macht er sich denn beim Fahren? 

20170127_225214.jpg

20170127_225223.jpg

Geschrieben

Hallo wie sieht es mit der Bodenfreiheit auf 8" aus?

Würde die Box gerne auf meiner ACMA 125N fahren (PX Motor mit 177erDR,Polini Kopf und 24er SI). Derzeit noch original Puff.

Ich schwanke zwischen SIP Road, LTH Box und Scootopia.

Meine Kriterien wären weniger die max Leistung sondern:

1) Lautstärke

2) Bodenfreiheit

3) Haltbarkeit, Verarbeitung

4) Preis

5) Leistung

Über Scootopia Box liest man fast gar nix. Hörte, die sei wie der SIP Road.

 

Geschrieben
Am 27.1.2017 um 21:51 schrieb tal:

hab den auf 8". musste hinten ein wenig höher und die segmente drehn und neu verschweissen, rechtskurven fast unmöglich.  der kippt vorne sehr weit ab beim einfedern. topf ok, aber der bogen vorne. 

passt jetzt alles, puff funzt 

Soviel zum Thema Bodenfreiheit der S-Box auf 8''.

Vom Klinger auf PX sehr gut. Deutlich leiser als ein SIP Road. Mal sehen ob es auch dabei bleibt. 

Geschrieben

Die S Box 3 wollte ich eigentlich auch auf 8 Zoll fahren: aber wenn ich sehe wie riesig/lang der Krümmer ist wird das natürlich nie was! Alleine wegen dem Hauptständer

 

Auf PX passt der Krümmer aber leicht am Hauptständer vorbei und das mit O Stoßdämpferlänge? Sieht man auf den Fotos nicht so richtig

 

danke

Geschrieben (bearbeitet)

8" mit original federbeinlänge, und nach dem Segment drehen. ich hoff, man kanns erkennen

IMG_6326.JPG

IMG_5260.JPG

Bearbeitet von tal
  • Like 1
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

weiß vielleicht jemand was über die Pinasco Touring Box, also die hässliche Zigarre, für PX 177er zu berichten?

Nur so aus Interesse heraus. Mir ist da eine zugeflogen. Ankunft steht zwar noch aus, aber zur Fütterung der Vorurteile würden mich schon Erfahrungen interessieren.

 

Dankeschön dafür...:satisfied:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mal eine Frage in die Runde. Auf meinen aktuellen Setup:

 

Malossi Sport

60er Pinasco

28er Polini

Orig Lüfterrad abgedreht, kurzer vierter Gang

S&S Newline S Auspuff

Aktuell sind da 22PS, eher Drehmomentlastig

 

ich würde gerne den Auspuff gegen eine Box tauschen aus optischen Gründen. 

Was würdet ihr empfehlen um nicht soviel Leistung zu verlieren. 

Die BBS?

 

Danke!

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Muscma80:

Mal eine Frage in die Runde. Auf meinen aktuellen Setup:

 

Malossi Sport

60er Pinasco

28er Polini

Orig Lüfterrad abgedreht, kurzer vierter Gang

S&S Newline S Auspuff

Aktuell sind da 22PS, eher Drehmomentlastig

 

ich würde gerne den Auspuff gegen eine Box tauschen aus optischen Gründen. 

Was würdet ihr empfehlen um nicht soviel Leistung zu verlieren. 

Die BBS?

 

Danke!

Für bigbox sport muß der auslass auf alle fälle bearbeitet werden!

Lth box funkt gut...macht richtig drehmoment

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb GT DRIVER:

Für bigbox sport muß der auslass auf alle fälle bearbeitet werden!

Lth box funkt gut...macht richtig drehmoment

Fährst du die auf dem Sport? Wie sieht es bei dir mit dem Max. Ausdrehen aus?

gruss 

 

 

Bearbeitet von Dudenhofenssohn

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Unter die Ape wird er schon passen, aber mit der Bodenfreiheit wirds vielleicht eng. Ich bin echt gespannt wenn das Teil läuft
    • Danke, das hilft mir definitiv weiter.
    • Habe den Auspuff fertig geschweißt. Die Versteifungen sind 3mm Blech.  Hitzelack 600° gabs auch noch drauf. Jetzt kann ich nur noch beide Daumen drücken das der auch unter die Ape passt  
    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung