Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe an einem PX200 Motor diesen Auspuff bekommen.

Sehe ich es richtig, dass es eine Big Box 1 ist ?

Big Box Sport hätte einen Krümmer aus mehreren Segmenten aber die gleiche eingeschlagene Nummer ?

 

6B4A3031-1114-4E95-9315-A61E22BD9700.thumb.jpeg.66c931de9d76bd3f8df54c7481d901f5.jpeg
 

778D17EB-0282-4B0C-A934-0034D447CFF3.thumb.jpeg.6ba729f5a6a3bca471a825d138313323.jpeg

 

Danke im Voraus 

  • Antworten 5,8Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

erkennt man auch am Stutzen..

 

da brauchts diesen 'Einsatz mit den total dünnen Ringen... 1 x montiert.. direkt def..

einziges manko mM..

 

der Puff läuft bei mit mit malle alt top... und schön leise bei top Paßform..

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 7 Minuten hat hacki folgendes von sich gegeben:

erkennt man auch am Stutzen..

 

da brauchts diesen 'Einsatz mit den total dünnen Ringen... 1 x montiert.. direkt def..

einziges manko mM..

 

der Puff läuft bei mit mit malle alt top... und schön leise bei top Paßform..


Danke Euch 

 

ja war auf einem Malle alt lief ganz gut.

Hat den schon mal jemand auf einem MHR getestet ?

Geschrieben (bearbeitet)

Habe ich drauf auf zwei MHR mit nur Kopfdichtung verbaut

Hatte vor 3-4 Jahren auch ca. 6 verschiedene Box Anlagen getestet am P4 auf einen überarbeiteten Sport Motor und einen MHR Motor wo ich den BGM road am besten fand von der Leistung und auch ausdrehen da er nicht komplett zu machte 

 

Polini und Malossi Box zum Vergleich gab es da noch nicht 

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben (bearbeitet)

poliniliebox kurve aktualisiert, nu beide kurven gleiches setup, statische zündung, originaler delo phbh 30, kr2 tap.

bis 7500 polinibox vorn, dann kurz gleich
ab 8200 legt der siproad klar spürbare drehfreudigkeit drauf

503626291_200103poliniboxvssiproad3.thumb.PNG.8b141d0ddee74c17ead0dce3795df06d.PNG
m244 membran, delo 30

FMP, dh mein persönliches rating:
beide sehr spassig, siproad sehr gut gelungen, respekt!
für mich bleibt dennoch vorteil polinibox aufgrund:
a) drehmoment macht spass und schnell = gemütlich cruisen
b) angenehmer klang ist unerreicht (also bis dato)
c) hoher krümmer (nix streifta an besagter kante)
d) ev topspeed? aber lt kurve nun gleich, einzig body größe ist anders
topspeedtest polinile kommt jedenfalls nochmal neu mit dem setup.

die vorteile sr3 bei hauptständermontage:
für mich ohne belang, bei meiner px passt eigentlich alles, federn sind ja schnell ausgetauscht
und wenn nicht, wird der ständer passend gemacht, da mir auspuff wichtiger.

wem der polini zu früh zumacht: sr3 ist klar die erste wahl.

Bearbeitet von freakmoped
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 13 Minuten hat freakmoped folgendes von sich gegeben:

und wenn nicht, wird der ständer passend gemacht, da mir auspuff wichtiger.

Als PX Fahrer natürlich leicht gesagt. Bei einem O-Lack Oldie mit dünnem 16mm Hauptständer mit 1-Lochbefestigung, was aus optischen Gründen natürlich auch so bleiben soll (bei einer T4 mit 2-Lochständerbefestigung bekomme ich Augenkrebs) sieht es halt komplett anders aus...

Geschrieben
vor 22 Minuten hat grua folgendes von sich gegeben:

Als PX Fahrer natürlich leicht gesagt. Bei einem O-Lack Oldie mit dünnem 16mm Hauptständer mit 1-Lochbefestigung, was aus optischen Gründen natürlich auch so bleiben soll (bei einer T4 mit 2-Lochständerbefestigung bekomme ich Augenkrebs) sieht es halt komplett anders aus...

Hab auf meiner T4 den MRP Haupständerversatz drauf, passt mit etwas anpassen mit dem originalen Ständer und der original Befestigung perfekt und es ist genug Platz für Krümmer und Auspuff.

Geschrieben
vor 2 Stunden hat freakmoped folgendes von sich gegeben:


d) ev topspeed? aber lt kurve nun gleich, einzig body größe ist anders
topspeedtest polinile kommt jedenfalls nochmal neu mit dem setup.

wem der polini zu früh zumacht: sr3 ist klar die erste wahl.


bist du die 138 mit der polini box mit nem anderen setup gefahren, oder wie erklärst du dir die höhere endgeschwindigkeit, die du auf der vorigen seite angibst?

Geschrieben
vor 8 Stunden hat freakmoped folgendes von sich gegeben:

poliniliebox kurve aktualisiert, nu beide kurven gleiches setup, statische zündung, originaler delo phbh 30, kr2 tap.

bis 7500 polinibox vorn, dann kurz gleich
ab 8200 legt der siproad klar spürbare drehfreudigkeit drauf

503626291_200103poliniboxvssiproad3.thumb.PNG.8b141d0ddee74c17ead0dce3795df06d.PNG
m244 membran, delo 30

FMP, dh mein persönliches rating:
beide sehr spassig, siproad sehr gut gelungen, respekt!
für mich bleibt dennoch vorteil polinibox aufgrund:
a) drehmoment macht spass und schnell = gemütlich cruisen
b) angenehmer klang ist unerreicht (also bis dato)
c) hoher krümmer (nix streifta an besagter kante)
d) ev topspeed? aber lt kurve nun gleich, einzig body größe ist anders
topspeedtest polinile kommt jedenfalls nochmal neu mit dem setup.

die vorteile sr3 bei hauptständermontage:
für mich ohne belang, bei meiner px passt eigentlich alles, federn sind ja schnell ausgetauscht
und wenn nicht, wird der ständer passend gemacht, da mir auspuff wichtiger.

wem der polini zu früh zumacht: sr3 ist klar die erste wahl.

entgegen weit verbreiteten meinung :)... ich vermute mal 23/65 wäre die perfekte übersetzung und würde zum SR3 besser passen.

Geschrieben (bearbeitet)

 

Am 16.12.2019 um 07:08 hat gigi83 folgendes von sich gegeben:

 

SipRoad 3.0 zu PoliniBox von der Leistung beinahe identisch, Sip ist lauter dafür passt er bei den Oldie's auch ohne beim Ständer anzustreifen

1564432691_PoliniBoxvs.SipRoadV3.0.thumb.jpeg.566b2cf6574f52e247d307571173095c.jpeg

Also was die die Leistung der beiden Boxen betrifft, kann ich das nur bestätigen, aber auf meiner Rally geht sich der Hauptständer mit dem Sip Road 3.0 leider gar nicht aus, und das der angeblich paßt war eigentlich DAS Argument für die neue Sip Box.

IMG_0248.thumb.JPG.9c23f59642719ee81a177b4cd4e29cfe.JPG

IMG_0251.thumb.JPG.9b49a2f2b7c65f376210ceafb5a7bad0.JPG

IMG_0250.thumb.JPG.66c55163b78b3959ffaeee03880e0e5b.JPG

IMG_0249.thumb.JPG.3c7055db19de532891dc794b9e9256ec.JPG

 

Letzendlich rechte Ständerlasche abgeschnitten und nur eine kleine Führung für die Montageschelle stehen gelassen.

Das Montage Häkchen für die Feder ebenfalls abgeschnitten, und 20mm weiter links wieder drangebrutzelt.

Solange man auf dem Roller keine Turnübungen veranstaltet, steht er eigentlich recht stabil auf dem Hauptständer, wobei ich die Lösung halt auch nur halb super finde.

Alles in allem kein großer Aufriss und in 10 Minuten erledigt, wenn man das alles selber in der eigenen Werkstatt erledigen kann, von plug und play Montage allerdings doch relativ weit entfernt.

IMG_0254.thumb.JPG.d2da22cbd2d5c23ec4a411b370d8f3f2.JPG

Polini Box vs. Sip Road V3.0.pdf

Bearbeitet von #955
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Servus zusammen,

 

habe nun 4x Sip Road 3.0 montiert. 

VNB VBA VNA und VBB mit jeweils nem 221 Malle Sport und 8 zoll. Bei allen vier Rollern ist der Hauptständer nicht vorbeigegangen. Nicht viel aber ging nicht vorbei.

 

Da ich bei allen einen Vitonflansch angeschweißt habe war das kein Thema. 

Etwas korrigiert und nun klappt es auch mit dem Hauptständer. 

 

 

 

 

Bearbeitet von DAROKARE
  • Thanks 1
Geschrieben

Lustig wie alle Hersteller immer doch durchkommen mit nicht Passendem oder nicht fertig Entwickeltem...der willfährige liebe Kauftrottel ändert das ja doch selbst (und als kleines Goodie hat er dann oft wegen der Änderung auch keinen Garantieanspruch mehr = doppelter Nutzen + Verdienst für den Verkäufer)

 

...jedes depperte Paket von irgendeinem Onliner wird retourniert, weil ein Hundehaar drin war und gleich noch in jedem assozialen Medium ein Verriss über das Produkt und/oder den Shop rausgekotzt

 

...nur auf der kleinen italienischen Rollerinsel ist alles anders, da akzeptiert man jeden Mist.... 

 

...so wird das nie was, dass sich mal jemand im Rollerbereich ernsthaft gezwungen sieht etwas zu ändern.... 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Stunden hat rocksteady72 folgendes von sich gegeben:

Kann ich nicht bestätigen. 5 Stück verbaut. Rally Sprint T4 und PX 
passt 1a

 

Habe 2 verbaut PX und Rally... passte Perfekt 

 

 

Geschrieben
vor 18 Stunden hat rocksteady72 folgendes von sich gegeben:

Kann ich nicht bestätigen. 5 Stück verbaut. Rally Sprint T4 und PX 
passt 1a

 

vor 16 Stunden hat boddah folgendes von sich gegeben:

 

Habe 2 verbaut PX und Rally... passte Perfekt 

 

 

 

Könnt Ihr vielleicht Fotos einstellen die das ein wenig dokumentieren.....oder hab ich einen falschen Hauptständer auf meiner Rally montiert......würde mich wirklich interessieren warum das bei mir so gar nicht passt.

Geschrieben
vor 1 Stunde hat #955 folgendes von sich gegeben:

 

 

Könnt Ihr vielleicht Fotos einstellen die das ein wenig dokumentieren.....oder hab ich einen falschen Hauptständer auf meiner Rally montiert......würde mich wirklich interessieren warum das bei mir so gar nicht passt.

Kammgarn nur mit px dienen....

 

Rally war ein Kundenfahrzeug und im Moment nicht greifbar...

Geschrieben (bearbeitet)

die meisten Zubehör-PX Ständer sind um die 4cm schmaler als originale - vlt ist das bei den Oldies auch so.

 

und dann spielt ja die Dämpferlänge hinten auch noch eine Rolle wieweit der Krümmer hochkommt

 

Edit meint dass der Auspuff selber vlt auch noch ne Streuung hat

Bearbeitet von polinist
  • Thanks 1
Geschrieben
Am 4.1.2020 um 13:39 hat #955 folgendes von sich gegeben:

 

1564432691_PoliniBoxvs.SipRoadV3.0.thumb.jpeg.566b2cf6574f52e247d307571173095c.jpeg

Also was die die Leistung der beiden Boxen betrifft, kann ich das nur bestätigen, aber auf meiner Rally geht sich der Hauptständer mit dem Sip Road 3.0 leider gar nicht aus, und das der angeblich paßt war eigentlich DAS Argument für die neue Sip Box.

IMG_0248.thumb.JPG.9c23f59642719ee81a177b4cd4e29cfe.JPG

IMG_0251.thumb.JPG.9b49a2f2b7c65f376210ceafb5a7bad0.JPG

IMG_0250.thumb.JPG.66c55163b78b3959ffaeee03880e0e5b.JPG

IMG_0249.thumb.JPG.3c7055db19de532891dc794b9e9256ec.JPG

 

Letzendlich rechte Ständerlasche abgeschnitten und nur eine kleine Führung für die Montageschelle stehen gelassen.

Das Montage Häkchen für die Feder ebenfalls abgeschnitten, und 20mm weiter links wieder drangebrutzelt.

Solange man auf dem Roller keine Turnübungen veranstaltet, steht er eigentlich recht stabil auf dem Hauptständer, wobei ich die Lösung halt auch nur halb super finde.

Alles in allem kein großer Aufriss und in 10 Minuten erledigt, wenn man das alles selber in der eigenen Werkstatt erledigen kann, von plug und play Montage allerdings doch relativ weit entfernt.

IMG_0254.thumb.JPG.d2da22cbd2d5c23ec4a411b370d8f3f2.JPG

Polini Box vs. Sip Road V3.0.pdf 73 kB · 23 downloads

 

 

.. auf Dauer wird es dein Trittbrett dir danken.. also nicht gut.

 

das würde ich nicht so lassen mit nur 1 ner Lasche..

Geschrieben

nochmal topspeed polinibox verifiziert vorhin
ja, die atmet einfacher und ist klar stärker obenrum
dreht bei gegenwind 125-129, kein wind bis zu 134 (nur paar km gemacht, 65/24)
das sind 5-10kmh mehr als
sr3, der bei 125-127 verhungert, auch bei ducken zieht er auf 130, aufrichten, fallt er aber sofort wieder ab auf 125

ev ist für grössere ccm der kleinere body des sr3 ein thema?
denn lt gsf dyno ist in dem bereich das drehmoment  exakt gleich
anyways!

ein bbs tiefflieger next im test :-)

 

Geschrieben (bearbeitet)

2041185081_fmsport1s.thumb.jpg.0c6ba571dab9d4296adfa5943584e3f1.jpg

1446735801_fmbox2s.thumb.jpg.072773ba79545fffad21887a71e72c40.jpg

 

325217950_1912fmboxsport200vsPOLINIBOX.thumb.PNG.097e1ce43d0ab3c081863f1a6b9f9491.PNG

 

fm box sport 210

erinnert mich an nsr cube vom band her
sehr feiner klang, dreht sehr gierig aus
spassig zu fahren (ich bin zu alt für so ein topfal)

4sale, bei interesse pm!

 

 

3. und 4. gang polinibox vs sip road
um zu sehen bei welcher speed die stärke, der vorteil einer box auch effekt zeigen kann mit der aktuellen übersetzung

 

1839601936_200103sr4vspolinibox3rd.thumb.jpg.9d7430541db1c2ed858b0af47ab3586b.jpg

 

535614655_200103sr4vspolinibox4th.thumb.jpg.414a4147382cc00e7c9f65d17064f7fb.jpg

 

 

speed berechnung mit good old geardata :satisfied:

 

image.png.c1acf8335256b8c6591e1f3ec28aba01.png

 

 



 

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

Und wo ist nun die englische Box? 

Ist sie nun 'besser' als ne Polini Box? 

 

Mfg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist immer ein riesenkrampf den Motor zu spalten und eigentlich müssten danach immer die Lager neu. Genau, eigentlich sind beides Festlager. Dem wirkt nur die erhöhte Lagerluft entgegen. Mit nem Zylinderrollenlager hätte man das gelöst. Aber ja ein adapterring für die KW wäre denkbar. Ich geh mal in mich.
    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung