Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 9.5.2020 um 12:18 hat makro folgendes von sich gegeben:

Logisch, dass der Abstand zwischen Krümmer und Bodenblech größer wird; an der Lage des Kickers zum Trittbrett ist erkennbar, dass schon im Stand das Heck des Filmstars tiefer liegt und dadurch alle Abstände beeinflusst werden.

 

:wallbash::muah:... und alles für den Arsch. Kann man dem FMP mal das richtig Distanzstück spenden.

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 9.5.2020 um 09:04 hat freakmoped folgendes von sich gegeben:

 

nein, eine lange stossdaempfer distanz mudda loest das nicht. Das ist ein marketing gschichtl, ein totschlagargument, wo kunde nichts entgegnen kann, nur es stimmt nicht. hier aufgeklärt #FMPmythBUSTER ;-)

 

 

 

vor 20 Stunden hat linksgewinde folgendes von sich gegeben:

 

:wallbash::muah:... und alles für den Arsch. Kann man dem FMP mal das richtig Distanzstück spenden.

 

Hey, #fmpmistblaster hat es doch schon "bewiesen", dass es nicht am Distanzstück liegt. 

 

Wobei ich es einfach putzig finde, welche Schlussfolgerungen aus Messreihen gezogen werden.

Gemessen wurde die "Bodenfreiheit". Nach Verbau von unterschiedlich langen Distanzstücken änderte sich auch der Wert der Bodenfreiheit. Zusammengefasst: Verbaue ich 55 mm längere Distanzstücke, steigt die Bodenfreiheit um ca. 40 mm (unabhängig von der verbauten Box). Klar hängt eine Box absolut betrachtet immer noch höher oder tiefer als eine andere, die Bodenfreiheit kann ich aber durch verbau eines längeren Distanzstücks definitiv erhöhen und somit den "Nachteil" einer tiefer sitzenden Box (zumindest teilweise) ausgleichen.

Bearbeitet von Marty McFly
  • Haha 1
Geschrieben

polini RACING exhaust fans? :whistling:

https://www.facebook.com/freakmoped/videos/558595494793256/

DER klassische klang oder.

 

 

powerwise schaut er dann so aus:

 

315099293_200513polinioriginalvsRACINGexhaust.thumb.JPG.3b44fdd56e6bcc62466eca59b2e5b27f.JPG

 

perfekte drossel blechdose, wer unter zuviel leistung leidet, DAS ist der auspuff erster wahl :muah:

 

das ding klaut tatsächlich 30% leistung

das muss wirklich aufwendig sein innen, dass das möglich ist

sogar der 4. zieht nicht mehr wirklich mit membran M244

 

die dose ist vermutlich miserabler als ein originaler auspuff (kommt eh auch)

dh reines sound- und optiktuning.

 

 

das ding wird  tatsächlich immer noch verkauft 

= top beispiel für dass online shops & artikel eher selten ausgemistet werden

hauptsache schicker marketingtext und das zeugs wird schon irgendwer kaufen oder!

checkens ja eh alle nicht da amateur zangler :D ;) 


schaumermal was so versprochen wird

ich wette das ist 90ies text und klingt schwer subba :whistling:

 

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

SIP

 

https://www.sip-scootershop.com/de/products/rennauspuff+polini+fur+vespa+_20020230

 

Rennauspuff POLINI für Vespa

200 Rally/P200E/PX200 E/Lusso
->`94/Cosa 1 200
Stahl, Dämpfer: Aluminium,
righthand,
breitreifentauglich,
TUNING SPORT - leistungsstark

Nur für Rennzwecke. Im Bereich der deutschen StVZO nicht zugelassen!

 

Sound nicht sportlich genug? Der POLINI Rennauspuff wertet eure Vespa nicht nur akustisch auf, sondern schiebt auch die Leistung von Original- und Tuning-Motoren nochmal etwas an.

Die Righthand-Anlage punktet dabei durch ein relativ breites Drehzahlband und gewährleistet einen mühelosen Ganganschluss vom 3ten in den 4ten Gang.

Gerade im oberen Drehzahlbereich entfaltet die Tröte ihr volles Potential, dreht weit aus und ermöglicht einen guten Top-Speed.

Durch das gute preis-/Lesitungsverhältnis bekommt man für wenig Geld einen ordentlichen Rennauspuff.

Fazit: Typisch italienischer Klang und sportliche Optik.

Für einen Italiener dabei recht drehmomentstark.

Der unauffällige Schalldämpfer verschwindet elegant unter dem Motorgehäuse.

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

SCK

 

 

https://www.scooter-center.com/de/auspuff-polini-vespa-px200-1020002

Beschreibung


Mit dem Polini für die Largeframe Vespas triffst Du eine gute Auspuffentscheidung.
Hier paaren sich gute Leistungswerte mit einem ausgezeichneten Preis.

Ebenso wie auch beim Simonini Auspuff ist das Drehmoment im unteren Bereich nicht mit den englischen Rennauspuffanlagen vergleichbar.
Dafür ist im mittleren Bereich ordentlich Dampf und nach oben dreht der Polini frei raus.
So macht der Polini selbst mit einer kurzen Übersetzung noch einen hohen Topspeed.
Gerade ab Hubräumen von 166 ccm aufwärts macht der Polini ein schön breites Drehzahlband für den gewissen Extra Kick.
Im Stand klingt der Auspuff ein wenig blechern, mit zunehmenden Drehzahlen wird der Klang aber richtig schön sägend.
Fazit: Typischer Italiener, der dank des recht kleinen Schalldämpfers unauffällig unter dem Motor verschwindet.
OHNE ABE/Zulassung!

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

na wenigstens tut SCK hier nicht ganz soviel SCHÖNSPRECH verbreiten.

aber SIP beschreibung kann da schon was oder

ganz toller auspuff. fix!

 

 

 

anyways, hab einen zweiten da, könnte jünger sein
schaumermal, dann sehma scho. :-)

 

 

 

 

 

 

  • Confused 1
Geschrieben
Am 8.5.2020 um 23:03 hat Zeckbert folgendes von sich gegeben:

Polini Box PX 125 vom SCK. 
 

3 undichte Stellen 

 

Hatte ich bei meiner nagelneuen 125er Box auch. 

Geschrieben

Hi,

 

kann hier bitte einer von euch den Endrohrdurchmesser von der SIP Viper Box messen?
Daaaaanke!

 

Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

also der compact L ist schon ein mächter topf  (und erst der XL dann!)
schießt die ähnliche kurve wie der sip performance 2.0

122826867_200514sipperf2vsmegadellacompactL.thumb.JPG.4b85d28db442e6e5cee412432703a0e1.JPG

 

sip perf 2 vs sr3 vs viper

 

1455277757_200514sipperf2vssr3vsviper.thumb.JPG.3d4f36ef8d9d7ef6ffa27b4c5d4bf402.JPG

 

 

 

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

Compact L Megadella? Der hat leider im Krümmerverlauf eine Erhöhung zur Box hin, der passt z.b. nicht mit dem Mittelständer Versatz vom MPR, da reicht die Höhe unters Beinschild nicht. Habe hier einen ganz frischen neu gefertigten liegen der nicht drunter passt..Schade...

 

Marcel

Geschrieben
vor 58 Minuten hat Uriel folgendes von sich gegeben:

Hi,

 

kann hier bitte einer von euch den Endrohrdurchmesser von der SIP Viper Box messen?
Daaaaanke!

 

Grüße

Mach ich morgen früh. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden hat freakmoped folgendes von sich gegeben:

 

sip perf 2 vs sr3 vs viper

 

1455277757_200514sipperf2vssr3vsviper.thumb.JPG.3d4f36ef8d9d7ef6ffa27b4c5d4bf402.JPG

 

 

 

Du hast aber nicht die empfohlen Steuerzeiten für die Viper von 130-134 190-194 sondern liegst dadrunter? Kann das sein?

Gruß hetti

Geschrieben
vor 3 Stunden hat freakmoped folgendes von sich gegeben:

also der compact L ist schon ein mächter topf  (und erst der XL dann!)
schießt die ähnliche kurve wie der sip performance 2.0
 

 

 

 

 

Welches Setup ist die Basis des Vergleichs?

Geschrieben
vor 13 Stunden hat Uriel folgendes von sich gegeben:

Hi,

 

kann hier bitte einer von euch den Endrohrdurchmesser von der SIP Viper Box messen?
Daaaaanke!

 

Grüße

22mm

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Minute hat Marty McFly folgendes von sich gegeben:

Weil fmp "einseitig kommuniziert" und an keinen Diskussion interessiert ist. 

Naja, schauen wir halt mal, ob es von fmp hierzu eine Rückmeldung gibt oder nicht. In zweiterem Falle werden die Nachfrager schon selber ihre Schlüsse ziehen ... :whistling:

Geschrieben

Um das geht es ja. Wenn hier jemand den "grossen" objektiven Produktchecker spielt und mit selbstgemachten Dyno Kurven und Videos das Forum zutextet, sind Frage dazu zu beantworten.

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Der hat uns alle auf "ignore", deshalb ist er, aus seiner Warte, alleine in diesem Forum :-D

Das nennt sich Blase :muah:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin!

Kann mir jemand sagen wo ich die Flunchfedern befestigen kann?

BGM Bigbox Touring und ori Zylinder.

An ein Rippe vom Zylinder ist kaum machbar.

Vielleicht hat jemand ein Foto.

 

Danke!

E951E106-182F-40CA-A2B3-E27A92E71A41.jpeg

Geschrieben

 Bei meinem MHR habe ich ein Loch in die Verbindungsstrebe der Zylinderkühlrippen gebohrt - ist da beim Orizylinder nix? Ansonsten genau so mit dem Blechstreifen ... IMO nur suboptimal.

 

Btw: Schicke Adiletten :-D

Geschrieben

Schau doch mal, ob das so was für dich ist.

 

Habe das mit einer etwas längeren Gewindeniete durch die oberste Kühlrippe geacht, damit die eingehängte Feder nicht direkt im Alu rumlögelt.

 

Befestigung der Blechlasche geht evtl auch direkt mit Schraube und Mutter durch die Rippe und muss nicht gleich Gewindeniete sein.

 

C22B339A-4E12-494F-A38C-08DB8B0FFA89.thumb.jpeg.46d6279ef8a1bf11c68a523cef9e465d.jpegFF01C288-9CD6-4AF8-9CAB-01A981BC5120.thumb.jpeg.ce4e843c18696931e5df293b668c333c.jpeg29D228DB-7880-40BA-A2FB-35F0D41DF815.thumb.jpeg.1f7a3a4c17e108a43080807f29b0538b.jpeg

 

:-)

 

d.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden hat dirchsen folgendes von sich gegeben:

Befestigung der Blechlasche geht evtl auch direkt mit Schraube und Mutter durch die Rippe und muss nicht gleich Gewindeniete sein.

 

Es reicht sogar ein Loch durch die ersten beiden Rippen zu bohren, einen Stift oder eine Schraube reinzustecken und die Feder zwischen den Kühlrippen einzuhängen...oder halt das Blech und am blech dann die Feder

Bearbeitet von polinist
  • Like 1
Geschrieben

Ich baue mir gerade einen 221MHR Motor auf Drehschieber auf und bin auf der suche nach einer Box.
Geplante Steuerzeiten: ÜS 120-128, AS 180-186, AS breite 65-67%
Bei vielen Boxen gibt es keine SZ Empfehlung, wo die Anlage optimal funktioniert.

Gibt es hier vielleicht eine Auflistung aller Box Anlagen und deren empfohlenen Steuerzeiten.

Oder fährt schon jemand so ein Setup und hat schon Erfahrungen mit verschiedenen Anlagen gemacht.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab. Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest. Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.  
    • Ich muss mal Foto machen, weiss nicht mehr wie die aussieht  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung