Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 12 Stunden hat kletti folgendes von sich gegeben:

Ich habe den Pott tuti kompletti gewickelt

Das wäre schon interessant zu sehen, wie man es hinbekommt die Box zu mumifizieren. Stelle ich mir schwierig vor. 

Ist es wirklich leiser geworden?

  • Antworten 5,8Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 1 Stunde hat AIC-PX folgendes von sich gegeben:

1143134987_20200327_094139(Mittel).thumb.jpg.ee9058052f65e3eddb518aa4b3039b4e.jpg1580176931_20200327_094935(Mittel).thumb.jpg.13660216cafcb97540a147c17ff0c977.jpg

 

 

Hab nur den Diffusor und die Box an sich mal gewickelt.

Hilft ein bischen was...

 

Ist das ein halbes Rollerchassis als Schablone zum Motoraufbau oder habe ich einen Knick in der Optik? Bist ja für die ein oder andere Überraschung gut ;-) 

Geschrieben
vor 33 Minuten hat shamane folgendes von sich gegeben:

Welche dieser 125er Boxen passt unter eine Sprint ohne den Ständer zu beschippeln o. ä.? SIP Road 2, Polini Box.

 

Danke im Voraus!

 

Bei meiner Sprint:

SIP Road2 passt problemlos

Polini Box musste die Rechte Ständerlasche weichen

Geschrieben

Polini: PX - Ständerfeder muss weg, Sprint - Ständerlasche muss weg......ich weiß, die passt sonst gut, aber das ist einfach nicht schön gelöst. Wieder ein Pluspunkt für den Road

Geschrieben

Beim PD S3+ muss sogar bei einer 8zoll Karre nichts vom Hauptständer weg: bei Sprint sowieso

 

Aufsetzen schaffe ich mit den 8zoll nur im Zweimannbetrieb rechts und selbst das muss ich etwas provozieren

Geschrieben
vor einer Stunde hat ferno folgendes von sich gegeben:

Bei mir lauf auf 8zoll sogar der SIP Road XL.  Defussor musste einwenig bearbeitet werden, damit Hauptständerlasche vorbei geht.

???

Bei mir ist auf der VBB mit 3.50-8 Reifen der normale Road bereits komplett zusammengefaltet weil er ständig massiv aufsetzt. Wie passt das dann mit dem XL?
4.00-8 Reifen?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

bei meiner VBB ist auch eine Box drunter. Aufgesetzt hat sie auch schon (im Zweimannbetrieb).

Ich weiß allerdings nicht, welche Box es ist; soll laut Vorbesitzer ein SIP Road sein, aber welche Version???

An welchen Details oder Abmessungen kann man die identifizieren?

 

Danke und Gruß

Hans-Peter

box1.JPG

box2.jpg

Bearbeitet von HPP
Geschrieben
vor einer Stunde hat HPP folgendes von sich gegeben:

Hallo zusammen,

bei meiner VBB ist auch eine Box drunter. Aufgesetzt hat sie auch schon (im Zweimannbetrieb).

Ich weiß allerdings nicht, welche Box es ist; soll laut Vorbesitzer ein SIP Road sein, aber welche Version???

An welchen Details oder Abmessungen kann man die identifizieren?

 

Danke und Gruß

Hans-Peter

 

 

ich würde es als allererstes an der Schlaufe am Krümmer erkennen, die zum Einhängen der Feder angeschweißt ist. SIP Road 1 hatte diese Schlaufen meines Wissens nicht, daher Sip Road 2;

 

lg

  • Like 1
Geschrieben

Grad heute Morgen an meine VBB auf 8 Zoll gebastelt. Sip Road 3 mit Malossi Sport. Hab aber einen umgeschweissten PX Ständer. Finde die Box leistungstechnisch top. Aber das Geraffel wird immer lauter. 

1596110978148520783772.jpg

15961110308431371900945.jpg

1596111068769448342344.jpg

Geschrieben

Moin,

Bin gerade das erste Mal mit der Polini Box auf ner PX125 mit VMC177 gefahren. Ich bin begeistert vom zusätzlichen durchzug der Box. Aber ich finde sie im Vergleich zum O-Pott doch recht laut. Jetzt meine Frage: Hattet ihr mit euren Boxen schon Probleme bei Kontrollen bzgl Lautstärke?

Geschrieben (bearbeitet)

Mahlzeit, für mein empfinden ist die Viper Box etwas zu laut. 
Bin da empfindlich geworden. 

 

 

Bearbeitet von Carter
Geschrieben

Ich war gestern in einer Polizeikontrolle. Sie standen an der Autobahnausfahrt. Ich bin nach GPS 121 gefahren. Es gab kein Problem - dank Polini Box und der Airbox mit Ansaugtrichter (siehe anderes Topic). Der Polizei ist nichts verdächtig vorgekommen. Die bemängelten nur, dass ich nicht geblinkt habe. :)

 

Polini Box ist echt vertretbar.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 7 Minuten hat fuffbuff folgendes von sich gegeben:

Ich finde die Polini Box auch echt eher angenehm  auch aus dem näheren Umfeld.
Jeder Joghurtbecher ist lauter.:-D

 

vor 3 Stunden hat style63 folgendes von sich gegeben:

Ich war gestern in einer Polizeikontrolle. Sie standen an der Autobahnausfahrt. Ich bin nach GPS 121 gefahren. Es gab kein Problem - dank Polini Box und der Airbox mit Ansaugtrichter (siehe anderes Topic). Der Polizei ist nichts verdächtig vorgekommen. Die bemängelten nur, dass ich nicht geblinkt habe. :)

 

Polini Box ist echt vertretbar.


ist es schon die neuere Version mit größerem Endrohr?

Geschrieben
vor 17 Stunden hat Lude folgendes von sich gegeben:

Grad heute Morgen an meine VBB auf 8 Zoll gebastelt. Sip Road 3 mit Malossi Sport. Hab aber einen umgeschweissten PX Ständer. Finde die Box leistungstechnisch top. Aber das Geraffel wird immer lauter. 

1596110978148520783772.jpg

 

hast dir schon mal den hauptständer versatz angeschaut, ist von mrp, schaut für mich vernünftig aus, werde ich jetzt dann mal ausprobieren

Geschrieben
vor einer Stunde hat la volpe folgendes von sich gegeben:

 

hast dir schon mal den hauptständer versatz angeschaut, ist von mrp, schaut für mich vernünftig aus, werde ich jetzt dann mal ausprobieren

Grad gesehen. Kannte ich nicht. Wollte ursprünglich den Ständer in das nächste Feld schrauben. Aber da hätte ich noch mehr ändern müssen. Das Teil von MRP schaut gut aus. So wie es jetzt bei mir ist ist passt alles. 

Geschrieben
vor einer Stunde hat Lude folgendes von sich gegeben:

Grad gesehen. Kannte ich nicht. Wollte ursprünglich den Ständer in das nächste Feld schrauben. Aber da hätte ich noch mehr ändern müssen. Das Teil von MRP schaut gut aus. So wie es jetzt bei mir ist ist passt alles. 

 

fährst du eine dämpferverlängerung in der vbb?

Geschrieben
vor einer Stunde hat la volpe folgendes von sich gegeben:

 

fährst du eine dämpferverlängerung in der vbb?

Das ist das nächste "Problem". Ja, hab ich verbaut damit der Keihin Platz hat. 2 cm kürzer hätte die Lage entspannt. Aber wie gesagt, jetzt passt alles und war auch kein großer Aufwand. 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Salve in die Runde,

 

habe mir nun den gesamten Verlauf durchgelesen und mich entschlossen, mir die Polini Box unter meine bisher 100% original P200E (alt) zu schrauben. Fast 100%, die Löcher sind im Luftfilter und es wurde neu abgedüst. Müsste dann mit nem späteren Stecktuning ebenfalls passen. Das Teil ist bestellt und wird am Wochenende verbaut.

 

Nun zu meinen Einsteigerfragen:

Ich habe in keinem der Foren oder sonstwo irgend ein Gutachten gefunden, welches die Eintragung erleichtert.

Hat jemand hierzu etwas verwertbares? Gerne auch als PN senden. Wäre klasse.

 

Zudem: Bei welchen TÜV im Großraum Augsburg bekommt man so etwas leicht und günstig eingetragen. (170 Okken für die Eintragung meiner Grimeca fand ich etwas zu sehr umsatzorientiert bei meiner Prüfstelle)

 

Bedüsung ein zwei Nummern fetter? Hab jetzt ne 120 oder 122er drinn. (bei 160/BE3)

Nebendüse auch fetter?

 

Grüße aus Haunstetten

Bernd

 

 

Bearbeitet von Pe-Zweihundert-Eh
Geschrieben
vor 1 Stunde hat Pe-Zweihundert-Eh folgendes von sich gegeben:

Salve in die Runde,

 

habe mir nun den gesamten Verlauf durchgelesen und mich entschlossen, mir die Polini Box unter meine bisher 100% original P200E (alt) zu schrauben. Fast 100%, die Löcher sind im Luftfilter und es wurde neu abgedüst. Müsste dann mit nem späteren Stecktuning ebenfalls passen. Das Teil ist bestellt und wird am Wochenende verbaut.

 

Nun zu meinen Einsteigerfragen:

Ich habe in keinem der Foren oder sonstwo irgend ein Gutachten gefunden, welches die Eintragung erleichtert.

Hat jemand hierzu etwas verwertbares? Gerne auch als PN senden. Wäre klasse.

 

Zudem: Bei welchen TÜV im Großraum Augsburg bekommt man so etwas leicht und günstig eingetragen. (170 Okken für die Eintragung meiner Grimeca fand ich etwas zu sehr umsatzorientiert bei meiner Prüfstelle)

 

Bedüsung ein zwei Nummern fetter? Hab jetzt ne 120 oder 122er drinn. (bei 160/BE3)

Nebendüse auch fetter?

 

Grüße aus Haunstetten

Bernd

 

 

sers

denke da wirst nett viel glück hier in Augsburg haben...

 

Geschrieben

hab meinen Sip Road V.1  mit Malle 210 ccm  wegen zu hoher Geräuschentwicklung gegen eine BigBox Touring getauscht...... man(n) wird alt ...und fett :-D

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat miniplie40 folgendes von sich gegeben:

sers

denke da wirst nett viel glück hier in Augsburg haben...

 

ok, größerer Radius?

 

Irgendjemand das Teil mal legalisiert? Können doch nicht alle "illegal" mit der Box unterwegs sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung