Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 5,8Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 27 Minuten hat Pe-Zweihundert-Eh folgendes von sich gegeben:

Können doch nicht alle "illegal" mit der Box unterwegs sein.

Ist das nicht der einzige Grund,  son ding zu montieren?

 

Originaloptik.

 

Geschrieben

Klar, auch, aber die Rennleitung wird sicher auch immer schlauer und gehässiger. Will halt den Cop, der mit doof kommt, schön mit nem KFZ Schein und leichter, aber nur leichter Arroganz im Unterton in die Schranken weisen können.

Geschrieben

Salve FritzKarl, hast du die Reuse so gekauft oder hast Du den selber eingetragen, bzw. eintragen lassen.

Bei letzterem würde ich gerne wissen wie Komplex das gabze war. Hast du ggf noch nen Gutachten, das weiter helfen kann oder kannst Du mir ggf. eine Kopie deines Scheines per PN zukommen lassen?

 

Grüße

Bernd

 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat schlubbi folgendes von sich gegeben:

hab meinen Sip Road V.1  mit Malle 210 ccm  wegen zu hoher Geräuschentwicklung gegen eine BigBox Touring getauscht...... man(n) wird alt ...und fett :-D

Hier das gleiche bei einem 177 DR. Bin mit der BBT sehr zufrieden. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat Pe-Zweihundert-Eh folgendes von sich gegeben:

Will halt den Cop, der mit doof kommt, schön mit nem KFZ Schein und leichter, aber nur leichter Arroganz im Unterton in die Schranken weisen können.


für diese Arroganz sollte man dann aber zumindest grammatikalisch fit sein :cool: ich freu mich auf dir :thumbsup: 

Bearbeitet von PXCop
  • Thanks 1
  • Haha 3
Geschrieben (bearbeitet)

@pxCop: Ach das mit der Grammatik werde ich dann schon hinbekommen. Da antworte ich ja nicht mittels Minidisplay und der elendigen Autokorrektur. Aber mit Tippfehlern hast Du ja auch zu kämpfen, musstest Deine Antwort ja auch noch mal editieren, nöch.:sigh:

 

Die leichte Arroganz, ist noch ein Überbleibsel aus den GTI-Zeiten (90er), als Deine Kollegen einen gelegentlich schon mal ein wenig aggressiv angegangen sind, weil an meiner Karre nichts zu finden war, zu dem der TÜV oder eine ABE nicht seinen Segen geben hat. Aber ich arbeite dran :sly:

 

Freue Dich doch darüber, das ein Verkehrsteilnehmer mehr Augenmerk darauf legt ein Anbauteil zu legalisieren, als durch ein zuviel an dB eine Leistungssteigerung im Nachkommabereich zu erzielen. 

 

Nun Prost und Gut´s Nächtle. ICK freu mich auch uff DIR

 

 

Bearbeitet von Pe-Zweihundert-Eh
  • Sad 1
Geschrieben
vor 17 Stunden hat Jogi67 folgendes von sich gegeben:

 ...trage fast die gleiche Uniform...:-D

 

Screenshot_20200611-205837_Gallery.thumb.jpg.ea7c61078befc5b39b5914d17de6a00c.jpg

 

Du bist aber hoffentlich weder selbst bei der "Allgemeine Verkehrskontrolle" - Kompanie, noch triffst Du diese Kollegen bei allzu redseligen Feierlichkeiten :wow:;-)

Geschrieben
vor 1 Stunde hat bartonfink folgendes von sich gegeben:

 

Du bist aber hoffentlich weder selbst bei der "Allgemeine Verkehrskontrolle" - Kompanie, noch triffst Du diese Kollegen bei allzu redseligen Feierlichkeiten :wow:;-)

 

Dieser Mensch auf der Selbstfotografie bin ich leibhaftig. Und ja, auch wir feiern und reden ausführlich miteinander. Mehr möchte ich nicht dazu sagen.

 

Und jetzt wieder zu den Boxauspuffanlagen...:-)

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Jogi67 folgendes von sich gegeben:

Und jetzt wieder zu den Boxauspuffanlagen...:-)

 

Sehr gute Idee...

 

...noch eine generelle Frage zu den Boxen, die sicherlich für die Nordlichter eher irrelevant ist, aber für Leute aus dem Süden, mit Nähe zu den Tirolern von Interesse sein könnte (da dort temporäres Fahrverbot ab 95dB Standgeräusch):

 

Falls Ihr Eure Pötte habt eintragen lassen, welches Standgeräusch (Im Schein m.E. unter U.1.) wurde bei Euch aufgenommen, bitte noch Pott benennen. Mir ist klar, dass durch weitere, geänderte Bauteile wie Luftfilter, Kolben etc, etc, dieser Wert variieren kann.

 

Grüße

 

 

Geschrieben
Am 31.7.2020 um 21:49 hat Pe-Zweihundert-Eh folgendes von sich gegeben:

@Die leichte Arroganz, ist noch ein Überbleibsel aus den GTI-Zeiten (90er), als Deine Kollegen einen gelegentlich schon mal ein wenig aggressiv angegangen sind, weil an meiner Karre nichts zu finden war, zu dem der TÜV oder eine ABE nicht seinen Segen geben hat.


Meiner Erfahrung nach schallt es tatsächlich immer so aus dem Wald heraus, wie man reingerufen hat. Bin in solchen Situationen immer sehr gut mit den Kollegen ausgekommen, ganz ohne Arroganz & Besserwisserei.

  • Thanks 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Stunden hat Pe-Zweihundert-Eh folgendes von sich gegeben:

 

Sehr gute Idee...

 

...noch eine generelle Frage zu den Boxen, die sicherlich für die Nordlichter eher irrelevant ist, aber für Leute aus dem Süden, mit Nähe zu den Tirolern von Interesse sein könnte (da dort temporäres Fahrverbot ab 95dB Standgeräusch):

 

Falls Ihr Eure Pötte habt eintragen lassen, welches Standgeräusch (Im Schein m.E. unter U.1.) wurde bei Euch aufgenommen, bitte noch Pott benennen. Mir ist klar, dass durch weitere, geänderte Bauteile wie Luftfilter, Kolben etc, etc, dieser Wert variieren kann.

 

Grüße

 

 

 

Ich habe für meine Polinibox (auf 221 Polossi auf Drehschieber mit 35er Mikuni TMX und RAM-AIR) 90db Standgeräusch bei 3500 U/Min und 84db Fahrgeräusch eingetragen.

Bearbeitet von anatomus
Geschrieben
vor einer Stunde hat anatomus folgendes von sich gegeben:

 

Ich habe für meine Polinibox (auf 221 Polossi mit 35er Mikuni TMX und RAM-AIR) 90db Standgeräusch bei 3500 U/Min und 84db Fahrgeräusch eingetragen.

 

das ist ja mal eine deutliche Abweichung zum O-Setup (original 74dB und 81dB)

 

Danke für die Info.

Geschrieben

Ich habe heute die Viper ebenfalls gewickelt, bin kein Ägypter und auch habe ich bisher noch keinen Auspuff gewickelt, geht daher bestimmt besser, wollte nur mal hören, ob sich was ändert. Tatsächlich ist das blecherne Dängeln geringer geworden, die Lautstärke selbst ist nicht oder nur geringfügig weniger geworden, dafür Ist alles deutlich dumpfer. Kann erstmal bleiben.

:cheers:
4B0E4B93-EE2C-4B0C-8553-AA730A949A12.thumb.jpeg.b47c48f3080dcc229f64ecb154cf0372.jpegC4807AEB-AE8C-41AA-9482-F9A2C9D4F05E.thumb.jpeg.5599bfaf65ba7ee81ebdee151e9058c5.jpeg98920E72-1B66-4753-BD7A-89FB0F855169.thumb.jpeg.fe025e74854b3c7fd389b9af690ca74e.jpeg

  • Like 1
  • Haha 1
  • Confused 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ganz ehrlich, ich versteh's absolut nicht. Jetzt fährt man um Drehmoment/Leistung zu lukrieren eine halbwegs auf Original-Optik machende Box und wickelt die dann um die Optik letztendlich auf absolut Nicht-original zu zerstören? Geht IMHO gar nicht :blink:

Bearbeitet von grua
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden hat grua folgendes von sich gegeben:

Ganz ehrlich, ich versteh's absolut nicht. Jetzt fährt man um Drehmoment/Leistung zu lukrieren eine halbwegs auf Original-Optik machende Box und wickelt die dann um die Optik letztendlich auf absolut Nicht-original zu zerstören? Geht IMHO gar nicht :blink:

Alles Jut! Die Entscheidung mit der Box zu fahren hat bei mir so gar nix mit originaloptik zu tun, davon bin ich schon lange weg. ;-)

 

ich steh einfach nicht auf die resorüssel, dann lieber nen gewickelten knoten:-D
 

Bei uns sagt man - jeder jeck ist anders:sigh:

Bearbeitet von Dudenhofenssohn
  • Like 3
Geschrieben

wer erinnert sich an den w1R prototyp

von vor ca 2jahren?  Sah vielversprechend aus

 

nun gibts ja eine eigene serie an w1r boxen: torque und rpm mit bis zu 21mm endrohr

 

Seit kurzem im verkauf via 10pollici, die diagramme der user poppen nun langsam auf. es gab absichtlich keine kurven von w1r selber. 

 

hier was von einem malossi 186

das schau spannend aus 

 

Polinibox vs torque :blink::inlove:

das ist eine ganz klare ansage

received_644866283080965.thumb.jpeg.fac2a589929d54124085945f1508cf6b.jpeg

 

Torque vs rpm

received_306091760595273.thumb.jpeg.a2f7e5b5bd7c3ad92fbb61ea7ec1e04d.jpeg

 

der rpm ist nicht wirklich notwendig, erst ab 7000 holt er auf und bietet einen tick mehr. torque wird schneller und 

 schoener zum fahren sein

 

die höher drehenden boxen sind unnötig

drehmoment macht a) schnell und b) bringt fahrkomfort (sry, ja, damit sind auch schicke raps umfasst) schöner resokick alleine heisst goar nix iS a+b

früh und breites band ist der killer

 

hier alle drei:

received_750368109098698.thumb.jpeg.57a4281cd4fdc2fceaa7b39e5345fe09.jpeg

 

yes. 21mm torque am weg zu mir für den #fmpboxtest, bin neugierig

 

krieg auch noch eine modifizierte bbs die schön performed, nachdem die erste klar defekt war. 

 

spannend wird der vergleich mit dem sip road 3. der legt ja etwas auf die pb drauf, aber erst ueber 8000

 

hier zur Erinnerung der vergleich

sehr ähnlich der pb, aber - also auf dem setup - zu ähnlich mit zuwenig vorteil. 

(bei weniger topspeed, vermutlich body zu klein für viel ccm) 

 

106270714_2976293175812138_8265765157515862004_o.thumb.png.da08e042faacc0c1995b6908703f776d.png

 

 

 

auf 125 legt der torque bei 6000 (!) bereits deutlich was drauf. ja, 125er pb dreht bisl weniger als 200er ABER:

 

ab wann legt torque auf 200er was drauf? auch erst ab 8000 oder früher, zb 6500? 

 

dann wäre er quasi der bessere sip road 3 bzw so wie der eigentlich hätte sein sollen... :whistling:

 

https://www.10pollici.com/it/homepage/vespa-classica/motore/marmitte/largeframe/marmitta-w1r-torque-x-vespa-px-200.1.1.45.gp.9737.uw

 

 

 

 

 

 

 

 

ps

1) ein weiterer megadella auch am weg

 

&

2) ich werd selbstnatürlich eine polinibox auf meinen kommenden bfa306 umschweissen :-D

 

 muss man sich doch anschaun wie das teil am highendmotor performed bei dem showing off am 244er.

 

130.- vs 430.- fancy posch box, das ist faktor 3,3 (!) preislich. ob sich diese mutige ansage,  auch in der performance abbildet? 

 

oder ob hier eher ungeniert geld gemacht wird, weils eh schon wurscht ist, wenn sich so irre mit zuviel geld so ein setup basteln, da darf das boxal auch bisl mehr kosten oder. Da eh schon wurscht. 

 

Whats your guess regarding 2) :sigh:

 

 

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 8 Stunden hat freakmoped folgendes von sich gegeben:

wer erinnert sich an den w1R prototyp

von vor ca 2jahren?  Sah vielversprechend aus

 

nun gibts ja eine eigene serie an w1r boxen: torque und rpm mit bis zu 21mm endrohr

 

Seit kurzem im verkauf via 10pollici, die diagramme der user poppen nun langsam auf. es gab absichtlich keine kurven von w1r selber. 

 

hier was von einem malossi 186

das schau spannend aus 

 

Polinibox vs torque :blink::inlove:

das ist eine ganz klare ansage

received_644866283080965.thumb.jpeg.fac2a589929d54124085945f1508cf6b.jpeg

 

 

 

 

 

 

Ich habe mir auch einen bestellt, erhoffe mir davon das ich bei gleichem Drehmoment die Gänge etwas weiter ausdrehen kann.

 

 

 

Wie geht man am besten vor um einen Viton Flansch anzuschweißen?

Schneidet man den Stutzen ab und schweißt den neuen Flansch ab oder nur teilweise?
Möchte nicht das am ende alles zu kurz wird

Geschrieben
vor 40 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Zu den W1R Boxen: es gibt da 3 verschiedene auf 10 Pollici

 

TORQUE

TORQUE +
TORQUE X


jeweils für PX 125 & 200 & Cosa (= 12 verschiedene Boxen)

 

Entweder fehlt da noch was in deiner Aufzählung oder es sind "nur" 9 (3*3). :wacko:

Geschrieben
vor 8 Stunden hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Schau mal auf Vespmoto.com da sieht man schon länger wie hammergeil die Polini Box auf einem 260 Quattrini mit ~40PS läuft

Kann ich mir nicht vorstellen....:whistling:Hast du den Link dazu?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist immer ein riesenkrampf den Motor zu spalten und eigentlich müssten danach immer die Lager neu. Genau, eigentlich sind beides Festlager. Dem wirkt nur die erhöhte Lagerluft entgegen. Mit nem Zylinderrollenlager hätte man das gelöst. Aber ja ein adapterring für die KW wäre denkbar. Ich geh mal in mich.
    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung