Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 15.10.2024 um 16:55 schrieb RustRacer:

 

Hat jemand ne Idee welche Box das hier sein könnte??

 

Ist der Pott auf Piaggio Basis? Könnte Megadella sein, bei meiner sieht die Verstrebung sehr ähnlich aus.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb RustRacer:

Jo ist ein Piaggio Topf. Megadella könnte hinkommen. Danke :)

 

 

 

Ich such sowas - wenn 'übrig' gerne melden:cheers:

  • Like 1
Geschrieben
Am 7.6.2024 um 16:53 schrieb Dr.Paulaner:

Randbemerkung zur BBT V2. ich mag den Auspuff, komme aber nicht mehr damit auf meinen Stema MT 750, 10" kein Problem, aber auf der 8" sitzt der so dermaßen tief, dass er alleine absolut nicht mehr schiebbar ist,weil er einfach massiv aufsitzt. Man muss hinten wirklich den Arsch hochheben und schieben, genauso beim abladen.

Ich weiss, ich bin mit 8" eine aussterbende Rasse, aber warum bauen die die Pötte so tief runter, verstehe ich nicht. Genug geschimpft @ScooterCenter Philipp

Marcel

ja bitte eine starke box für 8“. und 200+ ccm. würden wir oft benötigen.

die einzig fahrbare war von pipedesign - etwas schwierig zu bekommen leider

  • Like 1
Geschrieben

Servus,

was hab ich da? Big Box Sport V1?

 

Wenn ja, was kann die ggü dem Sip Road 3 auf nem 221er Malossi Sport auf Drehschieber und Si Vergaser?IMG_8368.thumb.jpeg.be6ffb9b66ddd2935a550b15b5732fa0.jpegIMG_8370.thumb.jpeg.4b339946b93827b4d1260d40bfc66459.jpegIMG_8369.thumb.jpeg.4a7062361d230759764fbe9cadea570e.jpeg

Geschrieben

Hi 

 

ich tendiere zu einer BOX, am liebsten mit „normalen“ ESD.(Optik) 

Was nimmt man da, zwecks der Sonderwünsche wohl den guten Jürgen anschreiben oder? 
 

setup:

 

220er Malossi Sport

auf MRP Membran. Zylinder unbearbeitet und 30er PHBH 
 

 

Soll halt ultimative Traktor sein. 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Heidi Weber:

Auf dem Boden schleifen  und Dich aushebeln.  

Das wäre jetzt nicht soo das Problem, sowas kann ich passend machen.

 

Geschrieben

Ich denke, die Big Box Sport ist eher etwas ein Membran Setup. Ich habe den auf einem Quattrini 60 Hub Drehschieber gefahren, aber die Polini Box lief besser. Ich habe noch einen Drehschieber Motor mit 61 Kingwelle, MHR und 30 PHBH da läuft der Sip Road XL sehr gut. 

Geschrieben (bearbeitet)

Heute neue Polini Classic Box für den 150er Motor  bekommen.

Schweißnähte sind sehr schlecht.

Lunker und Löcher im Krümmerbereich, 

Bild 1 sieht man wie die beiden Rohre nicht richtig verschweißt wurden

Bild 2 habe ich alle Stellen markiert wo ich nacharbeiten musste.

Die Traversen Halterung wurde links nicht mit dem Auspuffkörper verschweißt. Da sieht man sogar durch den Spalt 

 

 

20241029_194351.thumb.jpg.eb9a4702dc4296f28ef2e976474e3c36.jpg

20241029_194358.thumb.jpg.e8709557a0ecdde278da93894491a9f2.jpg

Bearbeitet von Pez
Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Angeldust:

War die Beule auch schon serienmässig drin?
Unbenannt.JPG.6a575c338eb03a56f449065b7b796ae4.JPG

 

 

ist bei den aktuellen ´Oldie´ mit der einen Lasche & langem Endrohr Serie

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb hacki:

 

 

ist bei den aktuellen ´Oldie´ mit der einen Lasche & langem Endrohr Serie

 Danke Dir. Eine echt rustikale Lösung des Herstellers für ein bekanntes Problem :-D

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Angeldust:

 Danke Dir. Eine echt rustikale Lösung des Herstellers für ein bekanntes Problem :-D

 

 

ja :-D - reicht leider immer noch nicht  - Ständerlasche schlägt trotzdem dagegen...

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb ss90:

so schaut meine nach ca. 4000 km aus :wallbash:

Ich verstehe, nicht wie man sowas bauen kann. Schon die Version mit zwei Laschen muss man massiv verstärken damit das obere Schalenblech nicht reißt oder die Box nicht vibriert wie blöd.

 

Da gehört ein massives Blech hin, das großflächig mit der Box verbunden ist.

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Pholgix:

Ich verstehe, nicht wie man sowas bauen kann. Schon die Version mit zwei Laschen muss man massiv verstärken damit das obere Schalenblech nicht reißt oder die Box nicht vibriert wie blöd.

 

Da gehört ein massives Blech hin, das großflächig mit der Box verbunden ist.

 

Ist ja nicht so das es da nicht bereits eine Vorlage für gäbe...:whistling:

t5.thumb.JPG.3a6a69ed73144370976f150d8df373c7.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Meiner war auch schon mehrfach geflickt, bis ich das dann mal ordentlich gemacht habe, seitdem ist Ruhe.

 

Beim nächsten werde ich das gleich so machen.

 

IMG_6843.thumb.jpeg.401dec9a0cbb8012ac0615fa0716cf54.jpegIMG_6844.thumb.jpeg.87ad29ddc715a6692abb16aefab4d434.jpegIMG_6845.thumb.jpeg.97e672810c136fc0993f86a4643cbddf.jpegIMG_6846.thumb.jpeg.b19975223d7e193ff20b11b6579dcb6d.jpeg

 

Edit:

Halter habe ich die originalen wieder dran gebraten, mittig noch ein paar Löcher ins Verstärkungsblech zum Verschweißen (damit das nicht nur außen hält) und den Rand hab ich durchgepunktet.

Bearbeitet von alfonso
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb alfonso:

Beim nächsten werde ich das gleich so machen.

Im Prinzip reicht ein 1.2mm Blech links und rechts, das je über Auftragsschweißungen mit dem Halter verbunden ist. Dann müsstest Du nicht noch jedesmal den Halter wegflexen und wieder dran schweißen.

Die beiden Halter auch durch eine Naht miteinander verbinden.

 

Mach ich standardmäßig so, geht recht schnell, hält, verhindert Vibs und reduziert zudem etwas die Lautstärke, vor allem wenn man auf der Unterseite auch noch ein Blech anbringt.

 

20241031_161832.jpg

 

Um die Wolle nicht zu sehr zu Verbrennen, sollte man immer nur kurze Stücke schweißen und dann die Seite wechseln bzw. Abkühlen lassen.

Bearbeitet von Pholgix
  • Like 1
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln will", so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
    • SIP hat ihn ebenfalls als "im Zulauf" im Shop.
    • Vielleicht noch als Ergänzung: solltest du eventuell kleinere Bohrungen oder Durchbrüche in der Decke haben, durch die warme Luft und damit Feuchtigkeit in die Zwischendecken-Dämmung ziehen kann, (Antennenkabel, Leerrohre etc.) würde ich trotzdem schauen, dass diese entsprechend abgedichtet sind.    Ich habe vor 2-3 Jahren ebenfalls den Dachboden gedämmt. Als Anregung: Da ich keine Lust hatte, Balken zu verlegen, habe ich auf die Stahlbetondecke vollflächig druckfeste Mineralwolleplatten aufgelegt. Danach einfach noch OSB-Platten drauf und schon hat man mit wenig Aufwand einen begehbaren Dachboden. 
    • Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
    • Hab mir das auch schon überlegt wurde mir aber sogar von den enthusiastischen Rennradlern im Kollegenkreis abgeraten sofern man Rennrad fahren nicht als Sport betreibt. Auf dem Gravel sitzt man schon bequemer und die Reifen sind weniger limitierend.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung