Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hast du denn mal die Pötte auch auf einem "scharfen" Motor getestet? War doch immer Pinasco mit 178°? Schonmal einen mit >185°? Kann mir vorstellen, daß u.U. andere Ergebnisse rauskommen!

Und ... auch mit >185° kann man touren... :-D

Wäre wirklich eine Überlegung wert, zumal sämtlich NSR-Anlagen ausnahmslos > 185° konstruiert (und vielleicht auch so von NsR getestet werden) sind.

Geschrieben (bearbeitet)

sry. is aber so.

hab nix gegen ben, warum auch? kenn ihn ja nicht persönlich.

wenn jemand was anderes rausliest, ist das seine sache.

daß im forum bissi ausgeteilt und eingesteckt wird - nona.

ist ja kein kindergeburtstag hier oder :-D

da kommen fix andere ergebnisse raus mit höheren steuerzeiten!

anderem zyl, vergaser etc.

grundlegend wird sich die charakteristik aber nicht massiv verändern

aus einem drehmomentpuff wird keine drehzahlsau werden - auch klar.

Und ... auch mit >185° kann man touren..

werd mir eh auch mal sowas zusammenstoppeln, aber mit malossi...

und deshalb sollte er es in zukunft lassen. punkt.

sonst aber eh noch alles senkrecht bei dir?

gestern zu heiss gebadet? :-D

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben
wenn jemand was anderes rausliest, ist das seine sache.

Teilweise richtig. Teilweise nicht so ganz.

Aber egal. Führt eh zu nix, wenn ich noch was schreibe. Außer zum Zeitvertreib.

Da ich das aber im Gegensatz zu heute morgen nicht mehr nötig habe, da ich gleich schrauben gehe, lasse ich´s für´s erste.

Geschrieben (bearbeitet)
ihr dreht euch im kreis. freakmoped hat nicht die technische einrichtung um vergleiche zu machen und deshalb sollte er es in zukunft lassen. punkt.

abgesehen davon bekomm ich als prüfstandbesitzer der schon öfter mal ein paar unabhängige tests durchführen wollte und bei den herstellen deshalb nach einem testauspuff gefragt hat, entweder keine antwort auf mail/pm oder ich warte monate und es passiert nix. da denk ich mir dann halt auch: pech gehabt wenns dann solche kack-tests gibt.

Basti

HMMM der FMP scheint die Dinger ja auch nicht gerade alle umsonst geschickt zu bekommen. Du bist nicht bereit welche zu kaufen um sie zu testen. Ich würde mal sagen das sich da die Herren Auspuffbauer und Prüfstandbesitzer im Kreis drehen.

Meckern über FMP ist ja einfach, aber mal was besseres anbieten solltet ihr mal auf die Reihe bringen.

Beweist doch mal das Gegenteil. Ansonsten ist das Genöhle doch echt billig ,oder?

Viele Grüße,

Matthias

Bearbeitet von doppelmonster
Geschrieben

und ich bin immernoch der Meinung, dass unser Herr freakmoped hier nur ein sehr nachtragender Mensch ist und dem Ben sehr ausdauernd zeigt, wie sehr es ihn ankotzt, dass er damals seine Idee nicht marktreif gebracht hat und verkauft hat.

Siehe fmp´s Topics von früher:

uralt zum Thema Originaltopf bearbeiten

alt zum Thema T5 Auspuff auf Sito Basis

Was ich auch noch sehr eigenartig finde, ist das freakmopped auch schon einmal ein Auspuff mit dem kürzel NSR entwerfen wollte. Obs was mit den entwicklungen von NordspeedRacing zu tun hat? Keine Ahnung. Interessant ists aber allemal. Siehe hier:

taffspeed swift nachbauen - NSR1

und auch dieses Topic verläuft sich wie die beiden anderen irgendwann im Sand, da einfach nixmehr dran weitergemacht wird. Traurig. Und dafür hier mit soviel Ausdauer dem Melkfett dauernd seine Entwicklungen madig reden, die er marktreif und in den Verkauf bringt ist echt traurig.

Geschrieben

Wunschkonzert: Mich würden Erfahrungen (oder gar Diagramme) von SIP-T5 im Vergleich zu Originalauspuff bzw. Sito_Orinachbau und vielleicht "schöngemachten" T5-Umbauten interessieren. Geht um die Frage, ob sich die doch nicht unbedeutende Investition in einen SIP-T5 überhaupt lohnen würde :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Wie gesagt, ich glaub ne Menge, aber ich bin auch skeptisch:

18 PS und 23 NM /// wie auf dem Dyno zu sehen - werden wir noch sehen

:-D

Leider ohne Drehmomentkurve. War aber bei alten Messungen sehr konstant (schöne nahezu gerade Linie mit leichtem Höcker)

20090824091305336.pdf

Bearbeitet von hansenwernersen
Geschrieben
Dann sag mal an, was denn aus deiner Sicht die richtigen Steuerzeiten wären???. Vielleicht geht ja noch was :-D

ich dachte eher an einen Vorauslass von 30°.

Würde an dem Setup aber eigentlich nichts ändern, sieht doch verdammt gut aus die Kurve.

Geschrieben
für die anlagen schnell zu wechseln (zumindest die wie die ori sind) kann man einfach die befestigungslasche auf der radseite der traverse nach oben aufflexen.

Cool Trick!

LeMans Schnellverschluß!!! das sollte in die Mitschrift.

Geschrieben
Leider ohne Drehmomentkurve. War aber bei alten Messungen sehr konstant (schöne nahezu gerade Linie mit leichtem Höcker)

wär schon ok, sieht halt nur aus, wie mit zittriger Hand gezeichnet. Das Dremo ist hierbei eigentlich der Knackpunkt :-D

Geschrieben (bearbeitet)

@t5 kurve

pnorm... ist das hinterradleistung?

estarter klar

aber der schmäh hier kanns fast noch besser:

Du kannst auch Dicke Kabelbinder nehmen!

aufflexen ist auch eine verdammt gute idee, zumindest für eigene anlagen :-D

:-D dass man da ned selber draufkommt ;-)

@ron

200er mit estarter gern!

allgemein wirds sicher von vorteil sein wenn ein paar leute da sind

sonst wird das topic hier fix wieder mit lauter feinheiten mir gegenüber

zugesch :-D wenn die ergebnisse da sind...

denke wird ein lustiges event werden :-D

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben
wär schon ok, sieht halt nur aus, wie mit zittriger Hand gezeichnet. Das Dremo ist hierbei eigentlich der Knackpunkt :-D

Was für Dich nicht sein kann, darf auch nicht sein, oder????

Für Dich habe ich es nochmal mit Fotoeinstellung eingescannt. Kannst ja mal dann schauen ob meine Hand jetzt ruhiger war?? :-D

post-11582-1251104847_thumb.jpg

Geschrieben

So jetzt noch mal zum Ursprungsthema zurück.

Habe das schöne Wetter gestern genutzt um noch mal den Pep 3 drunter zu hängen. Leider habe ich mich noch nicht um das Thema GSF-Dyno gekümmert. Brauch im Winter ja auch noch Beschäfitgung. Somit wieder nur meine subjektiven Eindrücke + GPS.

Erst einmal noch ne Fahrt mit dem T5 und GPS gemacht. Ergab an dem doch leicht windigen Nachmittag im drittem max. 94km/h und im vierten max 113km/h. Abkühlen lassen und dann den Pep3 drunter. Ne ganze Menge an Düsenkombos ausprobiert um das Loch unterum und das klingeln in Griff zukriegen. Letztendlich bin ich von 128/BE3/185 bei 118/BE3/160 gelandet. Das Leistungloch blieb, das klingeln ist weg und der Ganganschluss in den vierten geht so (muss den dritten gut drehen). Dreht im dritten besser aus und GPS zeigte 101km/h als Topspeed aus. Im vierten waren es dann 118km/h und mit Rückenwind sogar 124 km/h. Wobei bei der Geschwindigkeit mir der Motor schon fast leid tat, so wie er geklungen hat . Auch ohne Dyno traue ich mich zu sagen, das das Drehzahlband um 800-1000 U/min nach hinten verschiebt. Es fängt zwar später an, aber er legt diese Drehzahlen oben wieder drauf und das mit einem kleinen Resoschub. Wäre ich bisher meinen Motor mit dem T5 nicht schon tausende von Kilometern gefahren, würde ich zum Pep 3 sagen, voll geiler Auspuff, Alder :-D:-D . Allerdings fehlt mir unterum einfach zuviel Dampf.

Ich versuche mal zu erklären was ich meine. Mit dem T5 kann ich bei 40 im dritten oder 60 im vierten einfach den Hahn aufreissen und die Kiste zieht schön sauber durch. Mit dem Pep 3 ist es so, bei 40 im dritten Gas geben, es dauert bis so 65 km/h anliegen länger (schätze mal 2-3 Sekunden) um dann mit kräftigem Schub schön hochzudrehen. Wenn ich mit dem Pep3 bei 60 im vierten Gas gebe passiert eigentlich fast garnichts. Nach einer gefühlten Ewigkeit kommt dann so zwischen 85 und 90km/h wieder Leben in den Motor. In den oberen Drehzahlen merkt man beim T5, das der Motor gequält ausdreht, beim Pep 3 fühlt sich es dagegen sehr locker an.

Ich kann mir den Pep3 sehr gut an einem Malossi Mebranmotor vorstellen. Ich denke das ist auch das "Problem" des Pep3, das Ben eben dieses Setup als Entwicklungsgrundlage verwendet und somit nicht optimal für den Pinasco ist (IMHO).

So und zum Schluss eine kurze subjektive Zusammenfassung der Töpfe, die mal an dem Motor hingen.

T5

+ Schön viel Dampf aus dem Drehzahlkeller

+ relativ leise

+ schöner Klang

- Motor "quält" sich im oberen Drehzahlbereich

Pep 1

Diesen hatte ich mal leihweise für eine kurze Runde

+ Schön viel Dampf aus dem Drehzahlkeller (minimal weniger als T5)

+ Motor drehte obenrum freier als T5, aber ohne wirklich viel höher zu drehen

- blechener, scheppender Klang, nicht gerade besonders leise

Pep 2

+ relativ leise

+ Klang war ok

- kleines spitzes Drehzahlband, nahm unten sehr viel weg, aber ohne es oben wieder draufzulegen

Pep 3

+ Motor dreht obenrum freier als T5, dreht auch höher

- Leistung setzt später ein, Drehzahlband nach hinten verschoben

- blechener, scheppender Klang, nicht gerade besonders leise

Cobra von pipedesign

Diesen hatte ich auch mal kurz.

+ Leistung satt

- zu laut

- nicht mit 24er SI abstimmbar, klingeln nicht weg zu bekommen, bzw. nur mit extrem fetten und nicht besonders fahrbaren Setup

- sehr grosser Auspuffkörper

Und nu??? Warten darauf das Ben den Pep4 entwickelt, der die Vorzüge des Pep1 und des Pep3 kombiniert. Dann nehme ich auch den Shito-Sound in kauf. Warten darauf das die Nordspeedjungs mit der Serien-Brotbox was passendes für mich entwicklen. Warten darauf ob sonstwer irgendetwas macht. Und während dessen T5 fahren und Spass haben.

Geschrieben

die idee hab ich auch von einem hier im forum :-D

war mir immer zu nervig des hira runter zu nehmen wenn ich den puff abmachen mußte.

jetzt ist es nur noch die krümmerschraube lösen, die schraube an der traverse und einmal runterziehen und ab ist des teil

greetz sain

Geschrieben

@leute mit prüfstanderfahrung

funktioniert das gedankenspiel in real

den kickstarter zu entfernen & den auspuff nur seitlich zu fixieren

würde massiv aufwand sparen

sind ja doch ev bis zu 10 auspuffanlagen

(original, sito+, t5 original, sip-t5 pepsi1-3, bbox etc)

Bei worb5 ( P4 Prüfstand ) kannst Du die Karre über die Rolle starten, dann brauchst Du noch nicht mals nen Estarter. Musst den Puff nur sicher irgendwo festbinden, weil der doch schon schön warm wird :-D

Geschrieben

@hansenwernersen

neuer t5?

selbstgeschweisst?

sip geschweisst?

t5 ist nicht gleich t5, da sollte man meiner meinung nach unterscheiden:

1) alter piaggio t5 (wirklich original) = ca 5kg

2) neuer piaggio t5 (nachbau) = ca 4kg

und halt ob schön umgeschweisst oder nur krümmer drübergestoppelt

der unterschied zw sip t5 und meinem originalen schön umgeschweissten

soll deutlich sein. nimmt besser gas an, dreht viel schöner aus.

bedüsung muß geändert werden, soll rundum spürbar mehr leistung anliegen

wieviel sehen wir dann anhand 2er echter diagramme die demnäxt auftauchen

sa hats leider geschifft in oö sonst gäbs dir kurven schon.

mein popometer sagte:

t5 kaum weniger als pepsi1

spürbar höher ausdrehen beim 1er - nein.

würde das mal als indiz für schlecht geschweisst

und oder auch nachbau deuten wenn das ding nicht dreht.

Geschrieben
Was qualifiziert eigentlich einen Pott als Tourenpott?

Kastendesign? Oder reicht es, wenn der Hersteller behauptet, dass das Ding untenrum Power hat und auch an einem Ori-Motor funktioniert?

Wenn letzteres zutrifft, hätte ich nämlich evtl. noch einen Testkandidaten.

aus meiner warte, prinzip KISS:

möglichst originaloptik

lautstärke erträglich

kein großer körper der mit hauptständer oder reifenmontage stress macht

nicht aufsitzt wenn man mal über eine kante fahrt

und beim fahren in den kurven nicht streift

damit man zbsp hier in ö

wo man schwer bis nichts typisieren kann

stressfrei fahren kann

welchen kandidaten?

Geschrieben (bearbeitet)
@hansenwernersen

neuer t5?

selbstgeschweisst?

sip geschweisst?

Hatte ich ja schon paar Seiten weiter vorne geschrieben, das es ein Sip geschweisster T5 ist. (gut drei Jahre alt)

der unterschied zw sip t5 und meinem originalen schön umgeschweissten

soll deutlich sein. nimmt besser gas an, dreht viel schöner aus.

bedüsung muß geändert werden, soll rundum spürbar mehr leistung anliegen

wieviel sehen wir dann anhand 2er echter diagramme die demnäxt auftauchen

sa hats leider geschifft in oö sonst gäbs dir kurven schon.

und das ich auf die Kurven des T5 Vergleiches warte wie viele andere. Dann lässt es sich mal klären ob aus dem soll ein ist wird oder ein ist nicht.

Bei einem ist schicke ich dann über den Winter Ben den T5 zum umbraten.

spürbar höher ausdrehen beim 1er - nein.

was den Pep1 betrifft hatte ich ja geschrieben, das dieser nicht wirklich viel höher dreht. Nur der 3er bringt oben rum wirklich etwas.

Bearbeitet von hansenwernersen
Geschrieben
@leute mit prüfstanderfahrung

funktioniert das gedankenspiel in real

den kickstarter zu entfernen & den auspuff nur seitlich zu fixieren

würde massiv aufwand sparen

und einem dann die Vibrationen den Aulaßstutzen abreißen, nenn ich nicht Aufwand gespart. Das mit dem "Festbinden"... eher theoretisch, nä?

Geschrieben
@ron

200er mit estarter gern!

elestart ist nicht sry

denke wird ein lustiges event werden :-D

Na das will ich hoffen :-D

gib rechtzeitig bescheid!

Geschrieben (bearbeitet)

btw. ein big :-D auf den ronbogen :-D

termin ist angefragt!

stutzen abreissen ein verdammt gutes argument

(wobei nicht gefährlich beim originalen geschraubten 200er)

es wird wohl anbinden mit kabelbinder werden.

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben (bearbeitet)
btw. ein big :-D auf den ronbogen :-D

:-D

Funzt er?

Feedback im dazugehörigem Topic wär toll.

Ontopic:

Kabelbinder kann ich in mengen besorgen!

Bearbeitet von Ron

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Ich benutze bei dem Gummi Simmerringen Loctite 480.   Ich habe die Metallsimmerringe noch nie runterschliffen, ich lege nur immer ein Stück Gummi Schlauch zwischen Simmerring und Lager. Bisher hat es nur einmal nicht geklappt, das war allerdings ein Gehäuse mit 2. Rille wo eigentlich ein Gummi Simmerring reingehört.   Auch noch zu ergänzen wäre das die Simmerringe von BGM und Malossi in schmaler Ausführung gibt.
    • Die Bananen die viel können sind aber in der Regel auch sehr laut.
    • Das will ich doch sehr hoffen 
    • Viele uralte kleinere Motorräder und Mopeds hatten ursprünglich weder Batterie, Bremslicht oder Zündschloß! Daß ein gut funktionierendes Bremslicht für die Verkehrssicherheit sehr wichtig ist und ohne Energiespeicher nur bei hohen Drehzahlen richtig leuchtet, das bestreitet heute kaum noch jemand und viele rüsten ihre alten Fahrzeuge auch entsprechend um. Deshalb sind auch die kleinen 12V 2Ah LiFePo4 Akkus sehr belibt, welche man sie notfalls auch unauffällig unter der Sitzbank verstecken kann.
    • Man sollte seinen Material-/Verschleiß- und Schrauberkenntnissen allerdings vertrauen, bevor man nach 5tkm mit 244er auf eine große Tour geht. Aber normal sehe ich da auch kein Problem.   Abhängig natürlich auch davon wie man das Material fahrerisch belastet .. ausschließlich 90kmh im 4. Autobahn oder nur Drecksau-Wheelies neben jeder 17jährigen?!?!   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung