Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

LTH Box ist super, hier mein alter M1X mit der Box(blaue Kurve, 120/178), die schwarze Kurve ist ein BGM, unbearbeitet, ebenfalls LTH Box, DS mit leider zu kurzer Einlassstauerzeit:

 

M1X_254.thumb.JPG.e960e0298b18d3623bdae6b7361b606c.JPG

 

  • Like 2
  • 2 Wochen später...
  • Antworten 5,8Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

sport 221, out of box, 1mm fudi, si24. messung 4. gang. 400kg rollator. #FMPboxtest

 

 

 

 

IMG_20221004_205239_419.thumb.jpg.3fd54ec6174276bd2bf57c38178af454.jpg

 

IMG_20221006_070539_936.thumb.jpg.bb437c5fe14add66e6dcfb1d86f3f8c7.jpg

 

IMG_20221006_070539_755.thumb.jpg.f77ce43d1323d785e367c1dc16aafdb1.jpg

 

IMG_20221005_072613_763.thumb.jpg.e65b46a84d1ca6305900c74572396314.jpg

 

sr3 nicht nötig da zu aehnlich der polinibox (unten bisl weniger, oben tick mehr)  

aber vor alle endrohr ein bissal klein für 200/221/244cc. 17.5mm ist eher 177cc typisch.

 

 

man kanns unterschiedlich bewerten,  nur 2d kurve ist heutzutage nicht mehr alles. vor allem lärm ist ein wesentlicher faktor speziell in der stadt

 

 

power ranking:

1: w1r

2: polinibox

3: sip viper

4: bgm bbs

 

noise ranking:

1: polinibox

2: w1r

3: bbs

4: viper

 

ground clearance:

1: polinibox

2: w1r

3: viper

4: bbs

 

price ranking:

1: polinibox

2: w1r

3: bbs

4: viper

 

 

ergibt overall:

1: polinibox

2: w1r

3: viper & bbs

 

 

 

Bearbeitet von freakmoped
  • Like 4
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für den Vergleich

 

Wie war der Satz zu verstehen? Bezog sich ja auf den SipRoad3 nehme ich an

aber vor alle endrohr ein bissal klein für 200/221/244cc. 17.5mm ist eher 177cc typisch


Ist das positiv oder negativ?

In diesem Sommer bin ich mit einem Freund (Setup 244 26SI SR3) eine 3.000km Tour gefahren: keinerlei Ausfälle oder sonst irgendwas an seinem Motor gewesen

Allerdings ist er die ganze Tour nur Viertelgas gefahren weil wir meist um die 90kmh gefahren sind

 

 

 

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben
vor 36 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Danke für den Vergleich

 

Wie war der Satz zu verstehen? Bezog sich ja auf den SipRoad3 nehme ich an

aber vor alle endrohr ein bissal klein für 200/221/244cc. 17.5mm ist eher 177cc typisch


Ist das positiv oder negativ?

In diesem Sommer bin ich mit einem Freund (Setup 244 26SI SR3) eine 3.000km Tour gefahren: keinerlei Ausfälle oder sonst irgendwas an seinem Motor gewesen

Allerdings ist er die ganze Tour nur Viertelgas gefahren weil wir meist um die 90kmh gefahren sind

 

 

 

Ja, denke damit meint er den SR3.0

Am 19.5. hatte er dazu was 3 Seiten weiter vorne geschrieben: 3.0, 17,6mm Endrohr, Polinibox 20mm (die neue) und 18mm (die alte)

 

 

Geschrieben

Bei den Box Anlagen finde ich nicht nur Lautstärke und max. Leistung sondern vor allem die Fahrbarkeit entscheidend. Auf dem Prüfstand wird stets unter Max. Leistung getestet - auf der Straße sieht das doch i.d.R anders aus.

Und dann ist es dem Beschrieb von Crank-Hank nach auch scheinbar völlig Wurscht ob das Endrohr 17,5 oder größer ist - wenn es gut läuft dann gut. 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat dontsink folgendes von sich gegeben:

Mir kommt die Bedüsung des si ein wenig mager vor, ist das eine Prüfstandbedüsung?

Damit wird der Ölsauger kompensiert...:whistling:

  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat dontsink folgendes von sich gegeben:

Mir kommt die Bedüsung des si ein wenig mager vor, ist das eine Prüfstandbedüsung?

Was ist an einer 135er/132er  im Verbund mit 24er Si/LanghubSport mager? Das wird zigfach so gefahren. U.a. von mir. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Stunden hat freakmoped folgendes von sich gegeben:

sport 221, out of box, 1mm fudi, si24. messung 4. gang. 400kg rollator. #FMPboxtest

 


Ich frag mich gerade warum die Prüfstandsläufe im 4. Gang gemacht wurden? Gibts da einen besonderen Grund dafür, der sich mir nicht erschließt?

Geschrieben
vor 5 Stunden hat Fips Dieml folgendes von sich gegeben:

Vorteil SR 3 vs Polini: Auf Oldy ohne Ständerbasteleien montierbar.

 

Das war auch für mich der Grund den SR3 zu nehmen. Allerdings verspielt der die dadurch gewonnenen "Punkte" durch seine miserable Passgenauigkeit.

Ohne Schweißgerät hätte ich meinen nicht montieren können, ohne alles zu verspannen und drauf zu würgen. Da ist mir der Alustutzen vom Malle zu schade für.

 

vor 7 Stunden hat freakmoped folgendes von sich gegeben:

sr3 nicht nötig da zu aehnlich der polinibox (unten bisl weniger, oben tick mehr)  

 

vor 7 Stunden hat freakmoped folgendes von sich gegeben:

3: sip viper

Was nun? SIP Road 3 oder Viper?

Geschrieben
vor 4 Minuten hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

 

Was nun? SIP Road 3 oder Viper?


An 3. Stelle von seinem Power Ranking steht die Sip Viper

 

Den SipRoad3 hat er garnicht getestet weil der zu ähnlich der Polini Box ist

  • Thanks 1
Geschrieben

Auf 177er fallen SR3 und PoliniBox schon deutlich unterschiedlicher aus. Da lohnt sich das Probieren. Überlagerung hatte ich schon mal hochgeladen. 
 

Prüfstandslauf im 4ten: Das ist viel realistischer, da manche Auspuffe unter Last die Charakteristik ändern. Bei der Poinibox hat sich die Kurve nach mehreren Läufen im 4ten um mehrere 100 RPM Richtung mehr Drehzahl verschoben (und blieb dann dort stabil). So verhält es sich auf der Straße auch. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Stunden hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

 

 Da ist mir der Alustutzen vom Malle zu schade für.

 

 

Bei Zylindern mit Alustutzen spendier ich dem Puff grundsätzlich nen Vitonflansch, damit sind Ungenauigkeiten in der Fertigung gleich mal ausgemerzt. Langweilt mich weniger als Ständerlaschen wegschneiden oder windiges Ständerversatzgedöns...:whistling:

  • Like 1
Geschrieben

Ja, den Aufriss hätte ich auch gleich gemacht, wenn einer dagelegen wäre. Aber ganz abgesehen davon ging es auch darum den Krümmer etwas näher ans Bodenblech zu bekommen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ist die SR3 Box für 177 8 Zoll tauglich? (Bodenfreiheit Krümmer)

Wenn ja welche Verlängerung fahrt ihr?

 

Hab die Sr3 Box schon mehrfach auf 200 Motoren Rally Sprint P200E  eben 10 Zoll montiert.

Die hat immer ohne umarbeiten gepasst.

 

Bearbeitet von Pez
Geschrieben
vor 7 Stunden hat Pez folgendes von sich gegeben:

st die SR3 Box für 177 8 Zoll tauglich? (Bodenfreiheit Krümmer)

Ich hab zwar keine 8" aber ich hätte gesagt, dass der Krümmer nicht weiter nach unten zeigt als original, wenn Du den Halter entsprechend bearbeitest (wie ich eine Seite weiter vorn) . Das Bild auf der HP von SIP mit den stark nach unten zeigenden Krümmer hat mich lange sehr irritiert und vom Kauf abgehalten.

 

Ich vermute, die haben das schon so vorgesehen, dass der Krümmer parallel zum Trittbrett verläuft, aber bei der Halterauslegung ging irgendwas schief. Evtl sind es aber auch einfach Fertigungstoleranzen...

Geschrieben

Der SR3 sitzt an meiner Sprint vom Korpus her sehr gut. Das Passungsproblem kam vom Halter bzw. dem Loch darin. Durch eine Erweiterung des Schlitzes passte dann alles sehr gut und hat reichlich Bodenfreiheit.

Geschrieben

Naja 1,5PS bis 7.000 muss man schon verlieren wollen: und wer will schon über 7.000umin fahren 

oder so ein kurzes Getriebe fahren wollen um das Plus oben ausspielen zu können (bzw. wollen)

 

Ab irgendeinen Punkt muss man dann doch einfach Reso fahren

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist derselbe Motor, der für die PoliniBox optimiert ist. Ich würde sagen, für den SR müsste man bei der Feinabstimmung nochmal bei. 
Ich wüsste jetzt allerdings keinen Reso, der bei den Steuerzeiten die Performance liefert - inkl. Vor-Reso. Denn der SR zieht schon so auch 24/64 und das macht im 4. schon einen großen Unterschied zur PoliniBox, die sich im höheren Bereich unwilliger fährt.

Bearbeitet von style63
  • Like 1
Geschrieben

@Crank-Hank Ich teile Deinen Punkt, das über 7000 RPM auch nicht mehr so wichtig ist. Aber das teigige Ausdrehen der PoliniBox stört mich schon. Ich gehe nochmal bei Steuerzeiten und Vergaser bei und versuche den SR3 nochmal. :)

  • Like 1
Geschrieben

Die Frage passt hier wohl am ehesten rein: Welche Box passt denn auf 8" ohne Ständerversatz, geht der Krümmer eng am Trittbrett entlang, hat ab 4000 Umdrehungen Bums und regelt nicht bei 5.500 wieder ab?

 

Fahre derzeit den englischen FM Tuning, der sitzt aber in starken Rechtskurven auf, weil der Krümmer rechts nach unten verläuft, und der ist leider fast durch.

 

Ich suche nach Alternativen. Polini und BBt fallen durch, die machen viel zu früh dicht

BGM, Polini Rennwelle angepasst, si 24

 

Marcel 

Geschrieben

Da gibt es nur eine Antwort: Pipedesign S3+
 

Fahre ich selber auf einer 8“ ohne Ständerversatz: super Passgenauigkeit, Klang gut, nicht zu laut, kein Aufsetzen und selbst zu 2t muss man es in Rechtskurven provozieren 

und die Power ist auch ausreichend vorhanden (unten Dampf, Plateau, oben Dampf bis Ultimo)

 

Prüfstandsläufe vom Auspuff findest du hier genug


Aber ansonsten SipRoad3 probieren: der sollte auch genau ins Lastenheft passen

Bitte berichte mit Foto ob er auf 8“ genug Bodenfreiheit hat

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Am Diagramm oben siehst Du, dass die PoliniBox gar nicht so früh zumacht. Die dreht bei mir im 4ten bei 24/64 über 7200 RPM. Das ist objektiv  doch schon Einiges. Subjektiv fühlt es sich ab Max Drehmoment aber zeigt an. Aber wie oft fährt man in echt 120 km/h?

 

Der SR3 dreht schön frei und hat auch ein gutes Anfahrdrwhmoment. Allerdings verliert der gegenüber der PoliniBox just immer im 5000 RPM herum (siehe auch Diagramm oben).

 

Eine SBox+ habe ich bisher nur auf 210er gehört. DenKlang fand ich schlimm - wie ein Sito+. Leistungskurse war i.O.

 

Bearbeitet von style63
Geschrieben
vor 33 Minuten hat style63 folgendes von sich gegeben:

Eine SBox+ habe ich bisher nur auf 210er gehört. DenKlang fand ich schlimm - wie ein Sito+. Leistungskurse war i.O.

Ich habe beide S-Box3+, auf Malossi Sport und BGM187. Beides anscheinend original Piaggio Töpfe. Aber der 200er ist wirklich deutlich lauter und blecherner als der auf dem BGM187. Beide haben ne humane Verdichtung mit 11:1.

Auf Tour fand ich die 200er S-Box gar nicht so störend, aber in der Stadt und im Wohngebiet ist das schon auffällig. Darum habe ich den jetzt gegen den SIP R3 getauscht und das ist deutlich angenehmer. Dumpfer. Aber auch spürbar weniger Leistung.

Meine Vermutung war, dass da vielleicht die Qualität der Piaggio Basis unterschiedlich war, oder aber innen was verändert wurde, damit der 200 er mehr Durchsatz hat.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung