Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ja, hatte ich gesehen, sieht viel einfacher/besser aus :thumbsdown: , war ein LeoVince oder? , ging mit dem Polini den ich da liegen hatte nicht, schon garnicht mit leicht verlängertem Krümmer, dazu hat der Polini so ne doofe Stufe im Konus, die wollte ich auch weghaben ...

... und offensichtlich ists mit meinen Schweißkünsten auch nicht so weit her ...

@ runner66, das Auge fährt ja schließlich auch mit ...

Gruß, Volker

Bearbeitet von volker210
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Huhu gibts was neues hier in der Ecke?

Die Cube Geschichten werden auch nix oder?

Abgesehen davon, dass ein Exemplar nach Österreich verschickt wurde hört man davon auch nix mehr.

Gruß und so

Tobi

Geschrieben (bearbeitet)

cube2 proto immer noch nicht opimiert in sachen aufhängung

ein weiterer nsr cube ist per gls schon am weg zu mir

mein ersatztopfal siproad

funktioniert erstaunlich gut - bin echt verblüfft!!

unten kaum weniger als t5, oben deutlich mehr!

ansonsten vorfreude auf den prüfstand im direkten umfeld :thumbsdown:

vermutlich frühjahr, da gibts dann viel test- und optimiererei :crybaby:

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben (bearbeitet)

nsr T5 cube müsste in den nächsten Tagen bei mir sein :thumbsdown:

hast du den ausm vespaforum gekauft?

oje... beileid.

der funktioniert nicht - sagt sogar der erbauer

war ein sonderwunsch derjenigen truppe...

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

hast du den ausm vespaforum gekauft?

oje... beileid.

der funktioniert nicht - sagt sogar der erbauer

war ein sonderwunsch derjenigen truppe...

nö, vor 4 wochen direkt bei nsr bestellt!

was soll an dem nicht funktionieren ?

Jörg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

jemand ne ahnung was bei nordspeed los ist ?

ich warte nun seit 5 Wochen auf den T5-Cube, sollte eigentlich innerhalb 2-3 Wochen da sein...

E-Mail Kontakt ist seeeehr lückenhaft, es wird, wenn überhaupt, nur jede 2 E-Mail von mir beantwortet.

Jörg

wahrscheinlich heftig zu tun der Kollege, jetzt so kurz vor Weihnachten :thumbsdown:

Geschrieben

jemand ne ahnung was bei nordspeed los ist ?

ich warte nun seit 5 Wochen auf den T5-Cube, sollte eigentlich innerhalb 2-3 Wochen da sein...

E-Mail Kontakt ist seeeehr lückenhaft, es wird, wenn überhaupt, nur jede 2 E-Mail von mir beantwortet.

Jörg

5 wochen und schon nervös? tststs...

ist doch eh nichts die 125er viper hat 3,5 monate gebraucht bis zu mir

der a180 ist immer noch nicht da nach 4 monaten :crybaby:

relax. take a beer or two :thumbsdown:

:crybaby:

Geschrieben

wenn mir eine Lieferzeit von 2-3 Wochen angegeben wird, da werde ich schonmal nervös!

vorallem bei vorkasse :crybaby:

und ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das die ganzen Shops viel zu tun haben, fährt doch (fast) kein Mensch im moment :thumbsdown:

Jörg

Ist doch immer das Selbe bei dem. Zwischen angegebene Lieferzeit und Realität können auch Monate dazwischen liegen. Selbst so erlebt und schließlich Geld zurück verlangt, da mir zu blöd... Weihnachten müsste demnach das ganze Jahr bei ihm sein...

Geschrieben

hab jetzt den sip road sito+ (den mit den 2 chromendrohren) und bin verblüfft wie gut der funktioniert gegenüber m. umgeschweissten original t5.

von unten einen hauch weniger dafür oben raus hurra! und das bei einen 220er polini.

Geschrieben (bearbeitet)

troubles mit lieferzeit bei nsr sind nichts neues.

rechne mal mit nä jahr - dann freust dich

wenns wider erwarten doch noch vor weihnachten klappen sollte.

bedenke. meine 2 cubes sind seit fast 4 monaten bezahlt und noch nicht da

denke ich hab meine vor deinem :thumbsdown:

die zeit des t5 auspuffs ist abgelaufen.

das ding, rentiert nicht mehr, ebenso eigene herumbrutzlerei.

siproad --> preis/leistung genial!

wird nach einigen 100km noch bisschen besser, schaut dann so aus.

siproad vs alten t5 original

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

hab jetzt den sip road sito+ (den mit den 2 chromendrohren) und bin verblüfft wie gut der funktioniert gegenüber m. umgeschweissten original t5.

von unten einen hauch weniger dafür oben raus hurra! und das bei einen 220er polini.

Meinst du den hier? KLICK

Dann wäre endlich mal Optik UND Leistung vereint. Ist natürlich mit seiner roten Farbe nicht jeden Rollers Sache, je nach Farbe eben.

Geschrieben

Meinst du den hier? KLICK

Dann wäre endlich mal Optik UND Leistung vereint. Ist natürlich mit seiner roten Farbe nicht jeden Rollers Sache, je nach Farbe eben.

Jo. Und sieht echt richtig scheiße aus. Geschmack macht einsam...

Geschrieben

Weiß man schon, was beim SIP Road geändert wird? Nur der Krümmer und der Durchmesser des Lochs im Auspuffkörper oder auch etwas im Inneren?

Ich spiel mit der Überlegung, meinen Abarth Repro in einen Abarth Road umzubauen... Wenn da nur ein neuer Krümmer dran kommt, wäre der Aufwand ja vertretbar.

Geschrieben

Da die potentiellen Käufer dieses Auspuffs eher weniger zum aufflexen neigen, würde ich einfach den Umbau wagen. :thumbsdown:

Hier gibt es genug erfolgreiche Versuche und warum solltest Du es nicht wagen?

Geschrieben

@superhero die rote farbe hats im bereich des krümmers eh gleich weggebrannt.....

Vielleicht is es ja Emaillie. So wie das Zeug auf Töpfen, nä? Das brennt ja auch nicht so schnell weg.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Die sind nicht in meiner Rumpelkammer, die sind in meiner PX  Aber ich glaub ich reiss die raus und klopp die bei KA rein 
    • Meine Smileys sind alle!    😂😂😂😂😂😂😂   Wie lächerlich bist du eigentlich? 
    • Ich kann euch gerne an meiner Arbeit teilhaben lassen. Es wird sich aber über Monate hinziehen. Die Vespa konnte ich nicht besichtigen, sondern habe sie nur anhand von Fotos und Telefonaten mit dem Vorbesitzer gekauft und dann zu mir transportieren lassen. Es werden bestimmt einige Überraschungen auftauchen.   Was mir vorher bekannt war: ·       Stand über 15 Jahre in einer Sammlung, wurde in dieser Zeit nicht gefahren ·       Motor ist jetzt fest, beim Kauf vor 15 Jahren nicht ·       Die rote Farbe ist nicht original, ob sich darunter noch der O-Lack befindet wird sich zeigen. ·       Lenkkopf und Schaltgriff sind blank. ·       Karosserie soll gut sein, hat aber zwei Löcher vorne im Beinschild und hinten über dem Rücklicht, wahrscheinlich waren dort Gepäckträger montiert ·       außerdem eine Beule im Beinschild hinter dem Kotflügel ·       Rücklicht hat einen kleinen Abplatzer ·       Betriebserlaubnis nach §21 StVZO von 1995 vorhanden für 50ccm, max 68km/h   Jetzt habe ich angefangen die Vespa auseinander zu bauen. Falls jemand die „Scheuer-Schutz-Lösung“ mit einem Stück Wasserschlauch für das Zündkabel übernehmen möchte…..   Als erstes die Sitzbank abgeschraubt und den Bezug gelöst. Dass der Schaumstoff ersetzt werden muss, hat mich nicht überrascht.   Dann den Tank abgeschraubt (da sind auch noch Reste von Gemisch drin ) und versucht den Vergaser abzubauen. Da begann die erste Schwierigkeit. Ich konnte den Gasschieber nicht aus dem Vergaser ziehen. Die Düsennadel war durch den verharzten Kraftstoff so fest mit dem Zerstäuber verbunden, dass es fast 15 min. und reichlich WD40 gebraucht hat, um es zu lösen. Entsprechend sahen auch die Düsen, der Schwimmer und die anderen Teile aus. Alles mit diesem gelben Belag überzogen. Den ursprünglichen Füllstand vor 20Jahren kann man noch gut erkennen.        Lange Ultraschallbäder und div. Reiniger haben hoffentlich das Meiste gelöst.   Den Motor ausgebaut und geschaut, welche Komponenten verbaut sind. Ein riesiger Zylinder kam nach der Abnahme der Haube zum Vorschein. Es war ein komplettes Polini Setup verbaut. Vergaser Dellorto PHBL 24 AD Ansaugstutzen Membran Polini Polini Zylinder 130ccm, Bohrung: 57mm Kurbelwelle mit 51mm Hub Polini Auspuff Falls jemand diese Bauteile erwerben möchte, kann er mir gerne eine private Nachricht mit einem Preisvorschlag senden.   Bei dem „festen“ Motor war nicht der Kolben im Zylinder fest, sondern die Kurbelwelle im Gehäuse durch eine schwarze Masse. Verbrennungsrückstände+Benzingemisch, Getriebeöl? Das Foto zeigt die Kurbelwelle nach dem Lösen und einer 180° Drehung.    
    • wo siehst du hier eine hexe? wird ja immer spannender. erzähl mal mehr. geht dir das öfter so?
    • Nein, eine Ankündigung!    Leider findest nur du es lustig! Ich nicht!    Und weil du und dein Intellekt die Sinnhaftigkeit der Beiträge nicht nachvollziehen können, so haben diese doch mehr Wert als deine Beiträge ansonsten und besonders dein kläglicher Versuch der Hexenjagd, der nun aufhören wird! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung