Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, wie schon erwähnt plug'n'play von PEP2, PEP3 zu SIP T5. Mit SIP T5; sehr bissig und extrem geil zu fahren... (auf meinem Motor)

was für ein setup? und was welche ist die kurve vom sip t5

  • Antworten 5,8Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

was für ein setup? und was welche ist die kurve vom sip t5

SIP-T5 ist die rote Kurve...

62er PEP-Welle (118° vOT - 60° nOT); Steuerzeiten 178-127; VA 25,5; Auslass 66% Trapez; Zündung 18°; QK 1,5; Verdichtung 10,5:1...

Bei diesem Lauf hatte ich eine QK von 1,7, eine nicht optimal funktionierende Kupplung und einen leicht sabbernden Vergaser... Jetzt müsste es überall mehr sein. So fühlt es sich zumindest an...

Fährt sich echt genial...

Geschrieben

@ignazio

sagmal welche farbe welcher topf hat. thx.

Ach ja, deinen KTM Pott hatte ich auch schon getestet. Geht sehr geil unten raus... Allerdings nur in der TG, der Pott ist ja mal überhaupt nicht HS-tauglich... Aber im Frühjahr wird er ausgiebig getestet. :thumbsdown:

Geschrieben

SIP-T5 ist die rote Kurve...

62er PEP-Welle (118° vOT - 60° nOT); Steuerzeiten 178-127; VA 25,5; Auslass 66% Trapez; Zündung 18°; QK 1,5; Verdichtung 10,5:1...

Bei diesem Lauf hatte ich eine QK von 1,7, eine nicht optimal funktionierende Kupplung und einen leicht sabbernden Vergaser... Jetzt müsste es überall mehr sein. So fühlt es sich zumindest an...

Fährt sich echt genial...

welcher zylinder?

Geschrieben (bearbeitet)

SIP-T5 ist die rote Kurve...

62er PEP-Welle (118° vOT - 60° nOT); Steuerzeiten 178-127; VA 25,5; Auslass 66% Trapez; Zündung 18°; QK 1,5; Verdichtung 10,5:1...

Bei diesem Lauf hatte ich eine QK von 1,7, eine nicht optimal funktionierende Kupplung und einen leicht sabbernden Vergaser... Jetzt müsste es überall mehr sein. So fühlt es sich zumindest an...

Fährt sich echt genial...

seltsam ist daß der pepsi3= leere blechdose an t5 angelehnt vom diffusor her

weniger schön dreht als ein t5 der massiven rückstau hat

das bringt mich zu deinem setup

respekt vor deiner arbeit!! kein thema

allerdings.. da hats was...

wieso eine teure 62mm welle wenn eh nur einen hauch schärfer als originale welle (=50-55°)?

überströmzeiten sind auch recht hoch für tourenauspuff..

denke da gibts optimierungspotential bzw und oder da stimmt was nicht

du liegst mit fast 230ccm gleich wenn nicht unter 177er leistungen (mit normalhub)

suchmal diagram vom polinist

177er prolini mit 57er welle und t5 = 15ps & 18nm

dabei aber eh nur zahme welle mit 65° !

oder jogman´s polossi 221

60er welle,t5 topf =17ps und 22nm

da lasst du irgendwo leistung liegen..

zbsp bei 4500 2ps und 4nm zu ccm schwächeren motoren

und das ist heftig.

würd daher die diagramme noch nicht als latte nehmen sondern

erstmal das setup optimieren, da hats was, da geht sicher noch was!

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben (bearbeitet)

seltsam ist daß der pepsi3= leere blechdose an t5 angelehnt vom diffusor her

weniger schön dreht als ein t5 der massiven rückstau hat

das bringt mich zu deinem setup

respekt vor deiner arbeit!! kein thema

allerdings.. da hats was...

wieso eine teure 62mm welle wenn eh nur einen hauch schärfer als originale welle (=50-55°)?

überströmzeiten sind auch recht hoch für tourenauspuff..

denke da gibts optimierungspotential bzw und oder da stimmt was nicht

du liegst mit fast 230ccm gleich wenn nicht unter 177er leistungen (mit normalhub)

suchmal diagram vom polinist

177er prolini mit 57er welle und t5 = 15ps & 18nm

dabei aber eh nur zahme welle mit 65° !

oder jogman´s polossi 221

60er welle,t5 topf =17ps und 22nm

da lasst du irgendwo leistung liegen..

zbsp bei 4500 2ps und 4nm zu ccm schwächeren motoren

und das ist heftig.

würd daher die diagramme noch nicht als latte nehmen sondern

erstmal das setup optimieren, da hats was, da geht sicher noch was!

Danke, aber der Erbauer des Motors war Ben. Ich wollte unbedingt diese Welle haben und er hat mir empfohlen die Welle so zu bearbeiten. Ich meine auch, dass da noch mehr gehen müsste, aber ich weiß nicht wo. Am Vergaser liegt es nicht, da ich wirklich viel eingestellt und probiert habe. Als ich mal die RZ Rechts getestet hatte, ging nicht wirklich viel... Wie gesagt, mit T5 bis jetzt am besten...

Bearbeitet von Ignazio vom Bodensee
Geschrieben

ciao ragazzi,

hattest du auf dem prüfstand auch mal einen "echten" RAP drunter, sprich RZ, SIP, JL oder einen der neuen generation? unterschiede zum sip/pep!?

der sip und der pep3 schenken sich ja so gut wie nichts ...

bin auch noch auf der suche nach dem richtigen rap für mein neues setup,

bodenfreiheit macht schon an, den dicken schwengel zeigt man aber auch gerne ... :thumbsdown:

Geschrieben

ciao ragazzi,

hattest du auf dem prüfstand auch mal einen "echten" RAP drunter, sprich RZ, SIP, JL oder einen der neuen generation? unterschiede zum sip/pep!?

der sip und der pep3 schenken sich ja so gut wie nichts ...

bin auch noch auf der suche nach dem richtigen rap für mein neues setup,

bodenfreiheit macht schon an, den dicken schwengel zeigt man aber auch gerne ... :thumbsdown:

Ne, den RZ habe ich aber noch hier... Bodenfreiheit ist ein Argument. Mit dem T5 und 8" kein Thema...

Geschrieben

Ne, den RZ habe ich aber noch hier... Bodenfreiheit ist ein Argument. Mit dem T5 und 8" kein Thema...

Nimm den Pm der ist nicht schlecht und hat die Leistung schön früh

Habe ich auch auf meiner Vba

Geschrieben

@ Ignazio

Moin

ich möchte eigentlich nicht auch noch in die Kerbe hauen, vor allem weils schonmal ne Diskussion über dein Diagramm gab in diesem Topic.Mein Link

Aber, irgendwie fehlen da doch nen Paar Pferde!

Der Spondy hat mit seinem Motor mit 60er Langhubwelle deutlich mehr Druck:

post-12728-019648000 1296900761_thumb.jp

Motordetails:

„ Drehschieber“ , Vergaser ovalisiert, 207 Pollini mit GS Kolben ( den hatte ich ja schon), Auslass ist noch nicht bearbeitet, Überströmer und Gehäuse bearbeitet, Drehschiebereinlass ein wenig nach hinten aufgemacht, LHW von Meceur ( von Flexkiller bearbeitet), Kodi, QK 1,6 mm, MMW Zyl-Kopf und zentriert, kurzer 4 Gang von der 125, Cosa Kupplung mit Verstärkungsring und 21 Zahnrad, Luftfilter aufgebohrt, Auspuff SIP Road.

Lg spondy

Und auch bei mir mit dem gleichen set up nur mit 30er Vergaser:

post-12728-017882000 1296901127_thumb.jp

Versteh mich bitte nicht falsch, ich möchte dich nicht anmachen, aber ich denke bei deinem set up sollte deine Kurve doch ähnlich aussehen.

Vielleicht lässt sich der Fehler ja finden.

Oder leigt das an der 62er Welle? Du mußtest damit die Ringe nicht ausfedern ne Fußdichtung verbauen oder?

Der RZ Right hatte bei dir nüschts gebracht? Bei mir ging das Ding abartig, also nochmal deutlich mehr Pferde!!!

Gruß tarzan

Geschrieben

Kein Thema, ich ertrage Feedback bzw weiß ich ja selber, dass der Motor mehr bringen müsste. Mittlerweile denke ich auch, dass es an der Welle liegen könnte.

Ich fahre ohne FuDi.

Welche Zeiten hat eure Welle?

Geschrieben

Kein Thema, ich ertrage Feedback bzw weiß ich ja selber, dass der Motor mehr bringen müsste. Mittlerweile denke ich auch, dass es an der Welle liegen könnte.

Ich fahre ohne FuDi.

Welche Zeiten hat eure Welle?

forum ist ja dazu da tips zu geben.

unabhängig vom hub sind nur

60° einlasszeit einfach sehr zahm

wo nichts reingeht kann nichts rauskommen

75° ist muß, manche wellen kommen sowieso schon mit 80° daher

die überstromzeiten sind dennoch recht hoch

hohe üs zeiten verschiebt dir die leistung in höhere rpm bereiche

da zwickt aber die zahme welle wieder, die zuwenig liefert

man muß ja kein radl neu erfinden, sondern kann einfach mal

vergleichen wie andere tourenkits zeitlich daherkommen

wie die wo welche leistung abwerfen, da ist keiner an die 130°

selbst der malossi hat niedrigere zeiten mit 120

du könntest sehr wohl den zylinder etwas tieferlegen

dadurch wird der auslass geringer der vorauslass aber höher

das würde schon sinn machen. da wirds aber wohl probleme

mit den ringen oben am zyl geben...

da geht noch was!

am einfachsten weg mit der 62er welle

retour auf 60mm mit 75-80° einlasszeit

dann schauts mit den steuerzeiten

vor allem den üs zeiten besser aus

Geschrieben

Bin bei der Arbeit.

Ich hab die Steuerzeiten irgendwo zu Hause aufgeschrieben.

Muß ich erst suchen.

Poste ich morgen Abend.

Einlaß bei mir ist am Gehäuse auf jeden Fall nicht bearbeitet, Die Welle schloß irgendwo über 70°.

Der Auslß ist etwas breiter und ganz leicht hochgezogen.

Ganaueres wird nachgereicht.

Gruß tarzan

Geschrieben (bearbeitet)

mal zum vergleich eine malossi-kurve,

blau sito plus

rot rz evo links

ich denke so oder ähnlich sollte die kurve bei ignazio mit polini auch aussehen ... evtl. bei etwas weniger drehzahl.

24er si ovalisiert

langhub

elestart-lüra

post-1394-030536200 1296913507_thumb.png

OT: danke noch fürs motor stemmen :thumbsdown:

Bearbeitet von vespaoldies
Geschrieben

Auf die Antworten hin, würde ich sagen, der SIP Road ist die beste Alternative zu einem echten RAP, wenns zwischendurch mal leiser und entspannter zu fahren sein soll, oder?

Kann man denn so einen Tourenauspuff überhaupt noch fahren, auf nem Malossi 210 mit Langhub und 1,5mm nach oben gezogenem Auslass?

Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Deswegen sag ich ja: dass die einschlägigen Threads unangetastet durch die User mangels Interesse bzw Erkenntnisgewinn nicht mehr berücksichtigt werden ist mit Sicherheit nicht illegal.    
    • Dem Koffer würde ich möglichst wenig Bühne geben!  Der dessen Namen nicht mehr genannt werden soll, einfach entsorgen ggf. neuen ähnlichen Topictitel und fertig.  Natürlich haben die Mods die A-Karte und einen Haufen Arbeit gewonnen, aber in den sauren Apfel würde ich wohl beißen.    Seine Postings sind mehr als entbehrlich, stand ja selten was brauchbares drinnen. Gleich wie in seinen ganzen anderen Kanälen. Paar gute Ansätze dabei, aber im Großen und Ganzen doch recht wertbefreit.   
    • Ich bin kein IT-Fachmann, aber funktioniert es nicht, die Topics irgendwo in eine Datenbank o. ä. zu exportieren, dann alle Beiträge eines gewissen Users raus zu löschen und das Ganze dann als neuen Topic wieder im Forum einzupflegen? Klar gehen ein paar Beiträge "verloren" aber wie schon ganz oft erwähnt, die meisten sinnvollen Beiträge kamen ja eh nicht von dem gewissen Herrn, sondern von anderen.   Ich hatte übrigens vor 1-2 Jahren befürchtet, dass es irgendwann mal so extrem eskalkiert, schade, dass man hier als Forum tatsächlich wohl manchmal objektiv betrachtet den Kürzeren zieht bei Konflikten mit solchen Leuten.  
    • Bissl zweideutiger Topictitel hier find ich..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung