Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 5,8Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

wieso werden auspuffanlagen eigentlich noch immer mit klemmflansch ausgeliefert? :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

hat jemand den Rennauspuff SPAQ Righthand auf 177er polini gefahren und kann berichten?

http://www.scootermax.de/product_info.php/info/p629_Rennauspuff-SPAQ-Righthand-PX-80-125-150-Sprint.html

niko

Passt weniger ins Topic "neue Tourenauspuffgeneration" als eher in neue "Vietnamesen-Kackauspuffgeneration".

Vespa fahren und sowas montieren, das geht einfacht nicht. Passt eher an Kymco oder Hyosung oder wie das heisst.

Gruß

Basti

Bearbeitet von Basti_MRP
Geschrieben

dass es nicht in tourenauspuff topic passt weiß man erst nach dem test,

ich kann mich an einem großen auspufftest erinnern, da hat der ScootRS,

auch von scootermax gar nicht schlecht abgeschnitten...

niko

Geschrieben

der cube ist schon gut so

exakt das macht ja den charme.

absolutes otopfal look aber fett leistung!

für alles andere gibts rap.

das design somit wieder ala nsr cube 1 prototyp

(pix & diagramme online auf nsr page seit 2010 )

mit etwas besserer leistung

vergleich siproad 200 & nsr cube 200

wie man hört wird er

in nä zeit ev doch lieferbar werden!

lets hope so!

:wacko:

post-248-022265000 1314263907_thumb.jpg

Geschrieben
Der vergleich ist sinnlos.der cube wird immer dass doppelte ksoten.smoit fällt der eher aus der reihe

woher hast du die information was der kostet?

kaum vorstellbar das mehr als rap und für

für die zusammengebrutzelte laute pepsi3 dose

zahlen die leute ja auch sauber kohle.

in dem bereich bewegt sich auch der cube

man kriegt aber bissal schöneres für geld

siproad= 130,-

pepsi2= 160,-

pepsi3= 265,- (!)

fotos: cube vs pepsi2

jop. geht mit hauptständer!

Geschrieben (bearbeitet)

Da Lob ich mir doch die s-Box, die ist noch am schönsten verarbeitet und kommt, zumindest als 177er, gleich mit Vitonflansch. Muss allerdings n Montagsmodell erwischt haben, das auch im 4. Dreht :wacko:

Bearbeitet von mika4real
Geschrieben

So wirklich produktiv ist das hier ja nicht mehr......

mag vielleicht daran liegen, dass hier langsam Routine einkehrt und so ein Tourenpüffken auf O-Topf oder Konsorten- Basis ist ja nix neues mehr.

Etwas viel wird die Lobhudelei der einezelnen Hersteller wo viele Kunden/Frunde aus verschiedenen Gründen gut und schlecht reden.

Das bringt nix sofern da zuviel voreingenommene eigene Meinung reinspielt.

Ich freue mich über den nächsten, der hier was eigenes präsentiert und freue mich doppelt für ihn, wenn das auch funktioniert....

Schönes WoE

Tobi

Geschrieben

für mich ist irgendwie noch garkeine klarheit hier drin. ausser viel gerede hab ich bis heute noch kein diagramm gesehen (keine straßenmessung bitte), auf dem mal alle boxen gegeneinander am gleichen tag auf dem gleichen Motor getestet wurden.

zumindest SIP-Road und PEP3 habe ich bisher getestet. evtl. schon nächste woche teste ich nochmals und nehme noch die silentbox mit in die runde. alles auf kodi malle. anschließend werde ich vorraussichtlich noch mit 1mm fudi alle durchtestetn.

dazu musste ich halt alle anlagen kaufen. das war leider nicht ganz billig. die cube kauf ich jetzt aber nicht auch noch.... :wacko:

Gruß

Basti

Geschrieben

Leider komm ich nicht aif die rolle zum stoffi.wär selber ganz scharf drauf,was der siproad mit dem alu polini jetzt drückt.hat wer nen prüfstand in linz oö?

Geschrieben

für mich ist irgendwie noch garkeine klarheit hier drin. ausser viel gerede hab ich bis heute noch kein diagramm gesehen (keine straßenmessung bitte), auf dem mal alle boxen gegeneinander am gleichen tag auf dem gleichen Motor getestet wurden.

zumindest SIP-Road und PEP3 habe ich bisher getestet. evtl. schon nächste woche teste ich nochmals und nehme noch die silentbox mit in die runde. alles auf kodi malle. anschließend werde ich vorraussichtlich noch mit 1mm fudi alle durchtestetn.

dazu musste ich halt alle anlagen kaufen. das war leider nicht ganz billig. die cube kauf ich jetzt aber nicht auch noch.... :wacko:

Gruß

Basti

dann frag doch mal den fmp, ob er dir einen der beiden die er bekommen hat leiht.

Geschrieben

dazu musste ich halt alle anlagen kaufen. das war leider nicht ganz billig. die cube kauf ich jetzt aber nicht auch noch.... :wacko:

ich könnte dir (für den vergleich) nen gebrauchten PEP2.0, einen JL Scorpion und einen alten RZright (der vollständigkeit halber - kann man ja auch mit touren) leihen :laugh:

b

Geschrieben

ich würde nen rz right mk II zur verfügung stellen, wenn sich mal einer opfert und nen auspuff vergleichstest für die kleinen motorblöcke macht.

ich würd nen entdrosselten Leo für 177er bereitstellen :wacko::laugh:

Geschrieben

Wie per PM angekündigt:

Ich hätte wahlweise nen 200er T5 vom Melkfett aka PepParts oder nen 200er T5 von Sip

Einen brauch ich aber selbst....

Meine Bratwurst kann ich nicht verleihen - die rostet innen stark....oder halt auf eigenes Risiko....

Ansonsten hatte ich dir auch vorgeschlagen: Bau selbst was "fei Schnauze"....

Geschrieben

Bei Bedarf hätte ich einen T5-Cube vom Nordspeed-Tobi anzubieten. Ist derzeit eh nicht verbaut.

Einfach kurze Pm an mich, da ich nicht so regelmäßig im Form stöbere.

Wenn jemand will, stünde die Anlage auch zum Verkauf. :wacko:

Geschrieben

Auf den letzten 19 Seiten hab ich nur ein Digamm von volker210 auf seite 50 gefunden und sonst keine. Die pipedesgin Diagramme kennt mann ja auch schon. Ok , ich muss gestehen das ich nicht jeden Satz genauestens gelesen habe...

Aber mich würde eher intressieren wie der Auspuff auf die typischen Tourensetups läuft also 210 LHW mit kodi. Also eher mit weniger Steuerzeit. Das von Volker ist halt schon ein etwas "schärferes" Setup .

Geschrieben

Ok, ich dachte da steht mehr... ein paar Brocken gibts auch noch im Polinitopic:

http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_T5_Cosa_f1/polini_alu_200er_t223574.html&st=740&p=1066926498#entry1066926498

Ah das ist doch schon mal nicht unwesentlich das ganze.

Ich kopiere mal das aus dem Link hier her.

weiky sagte am 17. August 2011 - 10:32:

ja wir hatten 3 stk gekauft,und auf meine anfragen wurde mir dass mitgeteilt:

zitat email:die silentbox läuft auf 180/120 perfekt!

dem ist leider nicht so,.....

auch nicht auf 186/124 ,und der dritte käufer lässt sich grad die steuerzeiten anpassen,...

3x gekauft 3x 4.gang problem,.....

:wacko:

Ist natürlich für einen "Touringauspuff" eher ungeeignet das ganze. Also fällt dann wohl aus für mich.

Ich hätte mit meinen 210 LHW und Kodi schon gern etwas Drehzahl und dachte eigentlich über die SIlentbox nach. Alternative wäre ein PEP 3 von dem ich bis jetzt in Sache Ganganschluß noch nix negatives gehört habe...

Geschrieben

Ah das ist doch schon mal nicht unwesentlich das ganze.

Ich kopiere mal das aus dem Link hier her.

weiky sagte am 17. August 2011 - 10:32:

ja wir hatten 3 stk gekauft,und auf meine anfragen wurde mir dass mitgeteilt:

zitat email:die silentbox läuft auf 180/120 perfekt!

dem ist leider nicht so,.....

auch nicht auf 186/124 ,und der dritte käufer lässt sich grad die steuerzeiten anpassen,...

3x gekauft 3x 4.gang problem,.....

:wacko:

Ist natürlich für einen "Touringauspuff" eher ungeeignet das ganze. Also fällt dann wohl aus für mich.

Ich hätte mit meinen 210 LHW und Kodi schon gern etwas Drehzahl und dachte eigentlich über die SIlentbox nach. Alternative wäre ein PEP 3 von dem ich bis jetzt in Sache Ganganschluß noch nix negatives gehört habe...

probier doch den gut und guenstigen sip road vorab und die anderen toepfe ggf. leihnweise.

Geschrieben (bearbeitet)

@Tobi & Basti:

ist doch klar, eigentlich ist alles gesagt über die Pötte..

Ich habe gerade auf LH umgebaut und am Polini viel nachgefräst, bastel gerade noch an den Düsen rum und frag mich wo meine erhoffte Leistung bleibt...

Dabei lässt mich mein Puff auch nicht in Ruhe, geht etwa wie ein Road, trotzdem fehlt mir das (richtige) Drehmoment. (habe meinen (Eigenbau-)Puff vor einigen Seiten mal gepostet - Seite 60).

Nun flötet mir was im Kopf vom größeren Resorohr... Wie ich das in den Ori-Pott einbauen kann?? Der ist ja schon "höhergelegt" Nen 100ér Rohr wird eng :wacko:

Werde ich aber definitiv dran gehen. Werde wohl wg. Bedüsung und weiterem Setup mal Laser auf die Nerven gehen und dann auf nen Prüfstand fahren.

Dann gibts auch Kurven. Wenn das passt poste ich die Abwicklungen und den Plan.

Irgendwelche gaylen Anregungen von Euch?

Ralle

Bearbeitet von OLD-SCHOOL
Geschrieben

@ polinist

Werd ich probieren . Wobei ich mit dem Road schon ganz zufrieden bin. Irgendwie würd ich gerne auch mal den PEP 3 probieren ... Wenn jemand einen übrig hat , möge er sich melden , oder für immer schweigen :wacko:

@ allgemein

Hab ich chancen auf einem Ori 200 Rallyblock, einen 210er gesteckt mit SIP Road ohne 4 Gang problem vernüftig zum laufen zu bekommen. ALso keine Fräserei am Block und nur der Kolben bearbeitet . Evtl. können ÜS gefräst werden aber spalten möchte ich jetzt erstmal den frischen Motor nicht .

Geschrieben

@ allgemein

Hab ich chancen auf einem Ori 200 Rallyblock, einen 210er gesteckt mit SIP Road ohne 4 Gang problem vernüftig zum laufen zu bekommen. ALso keine Fräserei am Block und nur der Kolben bearbeitet . Evtl. können ÜS gefräst werden aber spalten möchte ich jetzt erstmal den frischen Motor nicht .

Sicher....

Hab 0,75 oben und 0,75 unten unterlegt.

Nie Steuerzeiten vermessen oder viel rumgefräst.

30er Gaser

Hat fürn 3. Platz am Ring gereicht.... :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
    • Würde ich machen, ja. Ist zwar doof, aber ansonsten hast du sehr unvorteilhafte enge Radien sowohl beim Zug als auch bei den Kabelästen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass es evtl. scheuert beim Lenken, der die Kabeläste deutlich dicker sind als der Zug, der eigentlich an die Stelle oben gehört.
    • Wenn diese Frage beantwortet ist kann das ins Selbstmord topic!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung