Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 5,8Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Dann überträgts die Schwingungen über den Bolzen. Das funktioniert nur wenn man die vordere Aufnahme abflext (die mit der Mutter im Käfig) und das verbliebene hintere Blech mit Gummi isoliert (also Gummi zwischen Bolzenkopf und Blech sowie Traverse und Blech). Kontermutter für den Bolzen muss mann dann improvisieren.

Geschrieben

hab momentan leider nicht die möglichkeit das auszumessen

 

ich stelle es mir so vor, das man von den laschen soviel stehen lässt, das da dann ein flacheisen mit angepunkteten muttern drunter, drüber geschweisst werden kann. und dann ein "u" aus flacheisen, was mit silentbuchsen mit dem flacheisen auf auf dem korpus verschraubt wird.

Geschrieben

Die Ursache für die Vibrationen herauszufinden wäre halt nicht schlecht! ?

aber nochmal zu meiner ursprünglichen Frage...

S-Box Torque oder Original2.... oder doch ne ganz andere Box?

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wollte heute den gerade erstandenen Pinasco Touring für die 125er PX an meinem DR 177 montieren.

Das Mistding passte einfach nicht auf den Auslassstutzen, sieht fast so aus als wäre der Durchmesser am Krümmer zu klein! Kann das denn wahr sein??

Bearbeitet von ptuser
Geschrieben

Messen! Was sagt der Schieber?

War gestern zu grantig um auch noch zu messen... der Schieber sagt 36mm Innendurchmesser beim Pinasco und knapp unter 37mm beim Sip Road 2.0. und der passt perfekt!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi!

Da hier im topic ja schon ein paar leute ihre eigenen "auspuffkreationen" vorgestellt haben, wollt ich auch mal ein paar bilder beisteuern!

Habe von einem kumpel einen maroden simonini für 200er geschenkt bekommen, den ich jetzt gerne mit einem 125er original-auspuff verheiraten möchte!

Ich weiß, dass ein sip-road wahrscheinlich alles besser kann und auch nicht besonders teuer is, aber mir gehts um den spaß beim basteln!

Der eigenbau auspuff soll dann auf einem lml motor mit 57 hub vollwange, eigenbau membranansauger, dellorto 25 phb und bearbeitetem malossi 166 laufen! Hoffentlich funktioniert alles so, wie ichs mir vorstelle!

Hab beim originalauspuff mal großzügig den krümmer entfernt und mir einen überblick von der ganzen sachlage verschafft!

Den simonini hab ich direkt vor der haltelasche durchgeschnitten! Den ausschnitt am originaltopf hab ich dann noch mit rohrzange und hammer passend bearbeitet, passt eigentlich alles schon recht passabel zusammen!

An der schweißnaht vorne am krümmer wird der simonini nochmal zerschnitten und mit dem 1. Teil vom o-topf krümmer verschweisst! Irgendwann später gibts vllt. Noch nen vitonflansch, wenn ich mit dem ergebnis zufrieden bin!

Was sagen die experten?

Passt das in etwa schon so? Ist der krümmer zu lang?

Soll ich in das prallblech zur dämpferkammer eventuell noch 1 oder 2 löcher bohren?

Liebe grüße und danke :-)

post-24723-0-01900000-1413583840_thumb.j

post-24723-0-88019300-1413583863_thumb.j

post-24723-0-22952100-1413583885_thumb.j

post-24723-0-82474400-1413583904_thumb.j

post-24723-0-15729100-1413583923_thumb.j

post-24723-0-58954500-1413583942_thumb.j

post-24723-0-84597200-1413583969_thumb.j

post-24723-0-23614500-1413583999_thumb.j

Geschrieben

Der Simonini läuft auf den kleinen Motoren im Regelfall identisch wie mit dem SIP Road, d.h. sehr ähnlicher Verlauf, meist ist der Simonini aber sogar im gesamten Bereich minimal stärker.

Sieht aufjedenfall schonmal gut aus, dein gelöt ;)

Ein Road 2 hat weniger Konuswinkel und Länge als das was du da baust.

Sollte einem Road1 also nicht unterlegen sein.

Geschrieben

Soooo,

Heute "fertig" gemacht bzw. am motor angepasst!

Jetzt muss ich mir nur mehr wen suchen, der besser schweissen kann als ich und mein werk vollendet!

Dafür, dass das mein 1. Versuch im bereich auspuff war, bin ich eh ganz zufrieden!

Mal schauen, wie er sich fährt!

post-24723-0-46455300-1413661076_thumb.j

post-24723-0-02967200-1413661103_thumb.j

post-24723-0-87240400-1413661127_thumb.j

Geschrieben

Mein Siproad (1) hat jetzt knapp 10000km runter, wird aber wirklich merklich lauter (hochoffiziell vom tüv bestätigt, 110db bei 3500rpm ist halt echt zuviel)

ich glaube jedoch dass das nach den gefahrenen km für den pott echt ok, jetzt muss halt was neues her,

deshalb, wie oben schon die frage nach erfahrungen mit dne silentboxen, gerade auch wegen der nummer... :whistling:

 

lg konze

Alte Antwort, aktuelles Thema:

Gottseidank ist der Road laut. Es gibt auch Leute, die das mögen :-D

Die Boxen sind ne tolle Sache, leider aber im Ton nicht so schön laut wie die Reso Anlagen

Geschrieben

Beik "schweissen" sind meine mittel sehr begrenzt! Bin noch student und hab mir aus spaß an der sache ein elektrodenschweissgerät vom aldi/hofer für 50e gekauft...

Damit probier ich immer, meine konstrukte irgendwie aneinanderzukleben und geb das danm an wen begabten weiter xD

Ich weiß eh selber wie gut das ausschaut...

Geschrieben

so hab ich das bei meinem T5 gemacht....geht besser als PIS und BOX....

der PipeDesign ist aber noch besser

Geschrieben

So ähnlich. Alten, rostigen Auspuff gemacht, hatte nicht das Herz, um weg zu werfen, so dass ich den Boden ersetzt

gallery.site.hu/u/szasza_001/111_0792_1.JPG.html

gallery.site.hu/u/szasza_001/111_0796_1.JPG.html

gallery.site.hu/u/szasza_001/111_0795_1.JPG.html

Geschrieben

Ich habe ein anderes, das ist eine gute Mittelklasse. Versuchen dr177, wobei eine gute, original PX125 ein anderer besser sein

gallery.site.hu/d/23772115-1/20140423_153313.jpg

gallery.site.hu/d/23772112-1/20140423_153303.jpg

gallery.site.hu/d/23770283-1/20140422_094030.jpg

Geschrieben

Und jetzt in schön!

125er o-topf in kombination mit einem simonini auspuff für 200er, dann noch den 125er krümmer drangewurstet!

Passt sehr gut, lässt sich ohne verspannungen montieren, test steht noch aus da der motor dafür noch nicht ganz fertig is!

Kosten:

Orischinol-puff px: 125 5€

Simonini: hinten gerissen, deswegen für lau von nem guten kumpel

Fertig schweissen in "schön": 15€ beim fachbetrieb

Ich bin sehr zufrieden!!

post-24723-0-81888100-1414414478_thumb.j

post-24723-0-54013600-1414414507_thumb.j

post-24723-0-26873500-1414414529_thumb.j

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mit Ständerfüßen messe ich 46cm.
    • Hat der Spezial Rahmen das Seitenfach? Wenn ja, dann hau da ne kleine Blei-Batterie ein und strick wo notwendig das ganze auf DC um.
    • hätte ich in neu und nen passenden polini 75 auch noch dazu
    • Die Maße sehen plausibel (und hübsch gerade) aus, sind aber ganz andere, als ich mir mal aus dem CAD eines Spacers rausgezogen habe. Da war der Lochkreis z.B. 87,5. Ich kann allerdings auch nichts richtig verifizieren. Woher hast du denn die Maße?
    • Moin Zusammen,   Verkaufe eine Lambretta Lui CL 50 inkl. einem Teilepakt für Umrüstung auf nen Zylinder mit bissl mehr Dampf. Die Lui springt an (nach der Standzeit jetzt sicher mit nem spritzer Bremsenreiniger  ) und lässt sich auch fahren. Getriebe schaltet einwandfrei, Motor sollte natürlich gemacht werden, daher wird die Kiste als nicht fahrbereit verkauft.   Blech-Qualität ist sehr gut. Wenig bis kein Rost, Traversen in Ordnung. Kennt man ja auch anders.   Im Paket dabei ist zusätzlich noch folgendes:   - Casa Performance Maxibox für 75/105/110ccm Zyliner - Casa Performance Perfect Ratio -Nebenwelle für 3 Gang Getriebe - 3 Gang hauptwelle - komplette 3 Scheiben Kupplung - Neue Casa Lambretta Kurbewelle mit Lager auf der Lichtmaschinenseite - Metallhaube für kleine zylinder - Getriebeabdeckplatte 3gang - Diverse Ritzel für 3 Gang Getriebe - 3 Gang Kettendeckel   Bilder sagen mehr als schöne Worte       Ist meine, steht in Vordorf bei Braunschweig und soll 1600€ kosten. Kann auf der Strecke Braunschweig - Düsseldorf eventuell angeliefert werden.                  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung