Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 5,8Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Bissl Offtopic: Was ich WIEDERMAL erstaunlich finde ist die Tatsache daß der Simonini eigentlich echt kein schlechter Auspuff ist ... für ne über 25 Jahre alte Italo-Blechpresse jedenfalls.

Kann sich zwar nicht entscheiden was er jetzt wirklich will, aber für die Preisleistung kriegt man da schon was.

Die Kurve wackelt zwar noch ziemlich, da kann man sicher noch optimieren, aber grundsätzlich, nicht so verkehrt. :-D  ... der "Lärm" is halt ein Knackpunkt, aber sonst.

 

post-10619-0-27286800-1424781652_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Nicht jeder Motor stellt die passende Referenz für jeden Auspuff dar.

Genau deshalb schneidet die alte Big Box hier auch deutlich schlechter ab.....Da fehlen halt die Voraussetzungen das der Auspuff sein Potential entfalten kann !

  • Like 1
Geschrieben

Hatte ich mir schon gedacht. Aber dass die Sport dann so gut ist.....

Hatte ich mir schon gedacht. Aber dass die Sport dann so gut ist.....

... die wird auch nicht auf jeden Motor gut funktionieren!

Geschrieben (bearbeitet)

BIG BOX SPORT

Malle Sport 62 Sehne - 121/183

Malle Kopf Qs 1,10mm

60mm Drt Drehschieber Welle 65-72 schräger Abschluss

Malossi Ansaugstutzen bearbeitet + Spacer

Dellorto Phbh30

Hp4

nächster Schritt Vespatronic....

post-23385-0-29601000-1424984387_thumb.j

Bearbeitet von schoeni230
  • Like 7
Geschrieben (bearbeitet)

Geil schoeni! Trotzdem erlaube mir die Frage, wäre da noch was drin hinten raus? Das Drehmo kackt halt etwas heftig ab oder ist das Malle Sport spezifisch?

Wobei ich jetzt nicht wüsste was ich mehr will, außer vielleicht ein längeres Getriebe...16Ps und Ü25NM bei 4.2k und das ohne VT, 4k Band Ü20Ps, einfach ohne Worte...

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben

Da wo die Kurve aufhört hab ich den Hahn zugemacht. Dreht hinten noch bis ca 10000 noch weiter.

nach dem Peak müßte ich noch probieren ob man da noch nen geraden oder gar Aufsteigenden Verlauf realisieren kann. Ich denke das die Drehschieberfüllung da auch irgendwann an Ihre Grenzen stößt.

Aber mit V-tronic und 38er könnte das vielleicht noch besser werden.

Geschrieben

Da wo die Kurve aufhört hab ich den Hahn zugemacht. Dreht hinten noch bis ca 10000 noch weiter.

nach dem Peak müßte ich noch probieren ob man da noch nen geraden oder gar Aufsteigenden Verlauf realisieren kann. Ich denke das die Drehschieberfüllung da auch irgendwann an Ihre Grenzen stößt.

Aber mit V-tronic und 38er könnte das vielleicht noch besser werden.

 

Ist die Aussage nicht in sich falsch, ein so großer Vergaser kann doch einen Drehschiebereinlass aufgrund des limitierten Querschnittes gar nicht mehr befüllen, oder? 

Bei welcher Größe hört die Nutzbarkeit bei einem LF DS auf, wenn man voraussetzt, dass der Einlass maximal geöffnet wurde?

Geschrieben (bearbeitet)

Nein die Aussage ist richtig !

 

Gibt da noch sowas wie den Venturi Effekt........

 

 

Du würdest nicht vermuten wie klein so manche Einlässe auf richtig starken Motoren sind.

 

 

Probieren geht über studieren. Alte aussage aber zutreffend !

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben

Nein die Aussage ist richtig !

Gibt da noch sowas wie den Venturi Effekt........

Du würdest nicht vermuten wie klein so manche Einlässe auf richtig starken Motoren sind.

Probieren geht über studieren. Alte aussage aber zutreffend !

Venturi würde ich es an der Stelle nicht nennen - aber die Aussage kann ich absolut unterstreichen! Kleinerer Querschnitt des DS im Verhältnis zum Gaser macht im gewissen Rahmen Sinn!

Evtl habe ich mir bei meinem PARMA sogar was versaut, da ich den DS noch ein Stückchen weiter aufgemacht habe als er vorher war... [emoji13]

Geschrieben

Hier ein Beispiel.

m1x auf 60er kingwelle Drehschieber

bullet im vergleich:

Phbh 30 auf malossi Ansauger

PWM 38 auf umgebauten S&S Ansauger

Der Motor hatte zum Schluss knapoe 33 Ps......am kleinen 125er Drehschieber.

Der kurze. Ca 1/3 weniger Einlassfläche an der Vorverdichterplatte als ein 200er Motor,und in der Breite auch nur 11mm anstatt 14 wie hier am gezeigten Malle Sport.

jetzt kannst du dir das potential von einem 200er DS vielleicht in etwa vorstellen der auf Spitzenleistung getrimmt wird wie in diesem M1X beispiel......

D

PHBH vs PWk 38 auf S&S.pdf

  • Like 3
Geschrieben

Auf meinem Malossi alt mit 33er Keihin ist die Lautstärke der BB Sport mit dem Original am besten zu vergleichen. Hätte ich nie für möglich gehalten.

Geschrieben

Auf meinem Malossi alt mit 33er Keihin ist die Lautstärke der BB Sport mit dem Original am besten zu vergleichen. Hätte ich nie für möglich gehalten.

ernsthaft, also Lautstärke wie ien Original Puff ?

Geschrieben

Ja bin ich auch der Meinung. Klang ist ähnlich dem Original ,nur etwas kerniger natürlich. Schöner klang !

 

Hat ja auch ein 16mm Endrohr wie der Originale.

  • Like 1
Geschrieben

Schoeni,

du bohrst doch bei deinen Boxen das Endrohr auf?

ja hab ich immer gemacht. Bringt aber nicht auf jedem Topf was,und war für mich vorwiegend wegen der Haltbarkeit auf stärkeren Motoren.

Ob das bei der BB nötig ist,oder sich irgendwie positiv auswirkt können dir die SCK Jungs sicherlich beantworten.

Kann einerseits der Lautstärke wegen ein 16er sein,andererseits auch der Leistung wegen........

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
    • für einen DS mit einem Drosselauspuff ist das doch ein gutes Ergebmniss , mehr würde ich mir da auch nicht wirklich erwarten, hätte sogar unter 10 gesagt   Ich baue gerade wieder 2 solcher Motoren aber mit Membrane und Resoauspuff.    Die SZ sind bei 1mm qk 124-178
    • Danke dir. Ich habe heute mit 138 auf einem 28er phbh angefangen. Motor läuft erstmal, auch ganz gut aber oben zu fett. Mehr dann wenn's wärmer wird :)
    • einlass ist gleichgeblieben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung