Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 18.11.2018 um 13:00 schrieb andi2k:

 

Suche eine angenehme Box für meinen 210er ALU Polini (Plug&Play Set-Up)
Habe selbst schon einen SIP Road2 und BGM BigBox drunter gehabt - beide hatten schon ein paar KM runter und sind mir einfach laut.

 

Ich schwanke aktuell zwischen der LTH Box und der Polini Box.
Für die LTH Box spricht dass sie schon einen Vitonflansch hat -> nach einem ständig siffenden SIP Road (Cola-Dose etc. half nicht) wäre dies eine schöne Abwechslung...

Der Polini Box wird im ersten Thread als "leise" beschrieben was ihn daher charmant wirken lässt - leider keine Vitonflansch out of the box :???:

 

Ist die Polini Box ähnlich "siff" anfällig wie der Sip Road bzw. wird die LTH Box ähnlich laut wie der SIP Road?

Aufklappen  

 

Hab die Polini Box auf meinem BGM177 nur drauf gesteckt (ohne Dirko oder sonst was), seit 1200km Staub trocken!

Ist angenehm leise und bin voll zufrieden!

Geschrieben

Polinibox auf pinasco177 wurde nur mit dirko dicht.  Läuft aber gut am alten Alu Klumpen. 

Lth box auf meinem bgm 186.

Super dicht obwohl der oring nicht mehr vorhanden ist. Läuft saugeil aber doch etwas lauter.  Aber noch im Rahmen. 

Muss halt immer zum restlichen Setup passen.

1x BBS auf Alu Polini 210 und 1x auf Malossi Sport macht auch Spaß. 

Da hast du einen leichten resokick.

Malossi Classic  box getestet läuft wie SIP road 2. Megadella v5cl3 läuft auch ähnlich dem SIP. Dreht aber weiter aus und ist dabei leiser. 

 

 

Geschrieben
  Am 18.11.2018 um 14:01 schrieb Crank-Hank:

Man muss einfach in den Krümmer Dirko rot schmieren und an den Schlitz extra was: bei mir sind so alle Boxen dicht (auch 10tkm sind da kein Problem)

Aufklappen  

Hatte damit beim Roud keinen großen erfolg... :-(

 

  Am 18.11.2018 um 14:35 schrieb Revolverheld:

Einfach ein neues Kondom nehmen, die Spitze anschneiden und was nach innen abrollen. Das lässt sich besser wieder entfernen. 

Aufklappen  

Du nimmst quasi die Lümmeltüte als Spritzbeutel für Dirko?

 

  Am 18.11.2018 um 15:20 schrieb Woifi007:

 

Hab die Polini Box auf meinem BGM177 nur drauf gesteckt (ohne Dirko oder sonst was), seit 1200km Staub trocken!

Ist angenehm leise und bin voll zufrieden!

Aufklappen  

:thumbsup: hört sich vielversprechend an

Geschrieben
  Am 18.11.2018 um 13:00 schrieb andi2k:

 

Suche eine angenehme Box für meinen 210er ALU Polini (Plug&Play Set-Up)
Habe selbst schon einen SIP Road2 und BGM BigBox drunter gehabt - beide hatten schon ein paar KM runter und sind mir einfach laut.

 

Ich schwanke aktuell zwischen der LTH Box und der Polini Box.
Für die LTH Box spricht dass sie schon einen Vitonflansch hat -> nach einem ständig siffenden SIP Road (Cola-Dose etc. half nicht) wäre dies eine schöne Abwechslung...

Der Polini Box wird im ersten Thread als "leise" beschrieben was ihn daher charmant wirken lässt - leider keine Vitonflansch out of the box :???:

 

Ist die Polini Box ähnlich "siff" anfällig wie der Sip Road bzw. wird die LTH Box ähnlich laut wie der SIP Road?

Aufklappen  

 

Ich kann dir die LTH nur bedingt empfehlen. Ja sifft nicht, gute Qualität von der Verarbeitung her und ja passt gut und ja Drehmoment ist im unteren Drehzahlbereich gegeben aber für meinen Geschmack macht sie viel zu früh zu. Ich fahre die Box noch auf dem Polini und würde sie nicht wieder verbauen. Ich hatte zuvor den Megadella V5 drauf und weine ihm etwas hinterher. Der hatte ein etwas geringeres Drehmoment aber dafür drehte er richtig gut aus. 

 

Da die Polinibox gerne reißen soll, wäre die Überlegung hin zum Megadella durchaus nen Gedanken wert. 

 

Grüße 

 

Geschrieben
  Am 15.11.2018 um 10:30 schrieb BABA'S:

Das Ding ist halt richtig gut und das kann man nicht runter sprechen ;-)

Aufklappen  

 

Die Aussage ist nach den letzten Testergebnissen oben direkt untertrieben und wird der PD S3 aber überhaupt nicht gerecht!

 

Man hat das Teil die BBS und den RoadXL weggeputzt! :wheeeha:

 

 

Geschrieben
  Am 19.11.2018 um 13:37 schrieb Crank-Hank:

Man hat das Teil die BBS und den RoadXL weggeputzt! :wheeeha:

Aufklappen  

Das war eine Pipedesign S-Box Original 220 III und nicht die Pipedesign S-Box Original 220 III PLUS ;-)

==> hat zwar die selbe Krümmerlänge und sollte die gleiche Leistung haben, aber auf Drehschieber fühlt das Popometer untenrum noch ein plus.

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben

Ich habe vor kurzen mal einen SIP Road und einen SIP Road Sport aufgeschnitten.

Dabei ist mir aufgefallen das der SIP Road Sport einen längeren Diffusur hat wie der normale Road.

 

Hätte eigentlich immer gedacht die sind innen gleich aufgbaut. :blink:

 

Hat die eigentlich schon mal jemand auf dem Prüfstand verglichen?

 

20181118_124551.thumb.jpg.ac858898df5f17aedd29bcfcb8988b76.jpg

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 20.11.2018 um 12:08 schrieb AIC-PX:

Ich habe vor kurzen mal einen SIP Road und einen SIP Road Sport aufgeschnitten.

Dabei ist mir aufgefallen das der SIP Road Sport einen längeren Diffusur hat wie der normale Road.

 

Hätte eigentlich immer gedacht die sind innen gleich aufgbaut. :blink:

 

Hat die eigentlich schon mal jemand auf dem Prüfstand verglichen?

 

20181118_124551.thumb.jpg.ac858898df5f17aedd29bcfcb8988b76.jpg

 

Aufklappen  

 

Das oben ist ein Sip Road1 unten ein SIP Road 2

Geschrieben (bearbeitet)

 

  Am 20.11.2018 um 12:08 schrieb AIC-PX:

Ich habe vor kurzen mal einen SIP Road und einen SIP Road Sport aufgeschnitten.

Dabei ist mir aufgefallen das der SIP Road Sport einen längeren Diffusur hat wie der normale Road.

 

Hätte eigentlich immer gedacht die sind innen gleich aufgbaut. :blink:

 

Hat die eigentlich schon mal jemand auf dem Prüfstand verglichen?

 

20181118_124551.thumb.jpg.ac858898df5f17aedd29bcfcb8988b76.jpg

 

Aufklappen  

 

Blau ist der mit dem langen Diffusor (SIP Road1) und rot der mit dem kurzen angeschnittenen Diffusor (Road2):

 

Sielaff_207_Road1_vs_Road2.thumb.jpg.fa97e4717eee6ce3c8df7ded4261503c.jpg

Bearbeitet von Angeldust
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hier auf einem originalen 200ccm Motor (ohne Luftfilter gemessen):

Rot: SIP Road 1 (langer Diffusor)

Blau: SIP Road 2 (kurzer Diffusor)

 

Road1vsRoad2.thumb.jpg.bc1cecf4895e6d1d8086158e82596055.jpg

EDIT: Hab das Diagramm getauscht, das andere war falsch eingemessen.

Bearbeitet von Angeldust
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.11.2018 um 15:12 schrieb Revolverheld:

Wtfazit?

 

Auf getuned ist der 1er besser und original der 2er?

 

:blink:

Aufklappen  

 

Könnte man so sagen, wobei ich sagen würde das die sich beide Road überlebt haben...

Polini 221:

BLAU: BBT

ROT: SIP ROAD 2

 

795937258_Polini210-60HubRoad2vs.BigBoxTouring.thumb.jpg.c2bff917c06f8d53ac34f014d4c5d87d.jpg

 

Alter Malossi 210, 60'er DS, PWK28:
ROT: BBT
BLAU: SIP ROAD2 twin pipe

1549185593_Malossi221_DS-60_PWK28_BBT_vs_SIP-Road2_twin-1.thumb.jpg.30b6c3c8f12db62a0225f4fa42f68420.jpg

 

Bearbeitet von Angeldust
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.11.2018 um 15:34 schrieb Revolverheld:

BBT kommt ähnlich mit meinem 177er Müll. Noch nicht ganz eingestellt und ne Schnellschusskurve.

2439115421372576991418333112.jpg

Aufklappen  

 

Heute mit GPS 110 km/h gemessen. Eventuell kommt noch was, wenn ich mal ne längere Strecke über ein paar hundert Meter fahre...

 

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Hi zusammen,

 

lohnt sich ein auspuffwechsel eurer meinung?

derzeit bgm bb sport verbaut, wechsel auf scorpion sinnvoll?

setup: malossi alt 210 geportet 25ps, 23nm bei 7864/min, polini pwk 30, rd350 membran, 60er kabaschoko und eben die erwähnte bgm anlage.

Was meint ihr, wie würde sich der auspuffwechsel auswirken? 

 

Gruss Kuki

 

Geschrieben

Wenn du rein aus Optikgründen wechseln willst: gegen deinen Geschmack kann dir keiner was :-D

 

Ansonsten würde die PD S3 besseren Sound und mehr Leistung liefern

und es blieben auch noch Biere ggü dem Skorpion über

Geschrieben
  Am 28.11.2018 um 20:07 schrieb Crank-Hank:

Wenn du rein aus Optikgründen wechseln willst: gegen deinen Geschmack kann dir keiner was :-D

Aufklappen  

 

Lieber wäre mir die bgm bb. Nur leider kann ich diese in AT nicht eintragen lassen, hingegen rally mit scorpion ist kein problem :wacko:

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung