Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 14.3.2011 um 18:24 schrieb GLRacer:

Hallo,m

kann mir einer von den "Sip Road Sport" Besitzern sagen ob bei dem Dingen zum wechsel des Hinterades der Auspuff demontiert werden muss?

Gruß

Markus

Nö, ist wie beim O-Topf.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.3.2011 um 12:46 schrieb Marc Werner:

@Teenager, bist Du Deinen Eigenbau schon gefahren ?

Heute bin ich den Eigenbau "POPP PLUS" gefahren.

Ich find' ihn sehr genial gelungen.

Der Klang ist es ein genialer dumpfer 2-Takt sound, vielleicht ein wenig lauter als original aber sehr angenehm. Bei höheren Drehzahlen wird's dann kerniger bis zu einem sägenden Sound bei hohen RPM's.

Er dreht sehr frei raus, mindestens wie der PEP 2.0 und hat noch immer ordentlich Drehmoment von unten raus.

Ich finde ihn im Vergleich zum PEP 2.0 besser, weil ich den Sound einfach besser finde.

Der Performance-Eindruck könnte getrübt sein, da ich lange nicht mehr gefahren bin und ich ausserdem seit der letzten Fahrt den Zylinderauslass breiter gefräst und den SI ovalisiert habe.

Edit meint noch: Ich habe jetzt noch den Bereich oben ein wenig eingedellt, damit der Krümmer voll auf den Auslass geht, da es hier ganz schön rausgesifft hat!

Bearbeitet von Teenager PX
Geschrieben
  Am 14.3.2011 um 20:40 schrieb Teenager PX:

Heute bin ich den Eigenbau "POPP PLUS" gefahren.

Ich find' ihn sehr genial gelungen.

Der Klang ist es ein genialer dumpfer 2-Takt sound, vielleicht ein wenig lauter als original aber sehr angenehm. Bei höheren Drehzahlen wird's dann kerniger bis zu einem sägenden Sound bei hohen RPM's.

Er dreht sehr frei raus, mindestens wie der PEP 2.0 und hat noch immer ordentlich Drehmoment von unten raus.

Ich finde ihn im Vergleich zum PEP 2.0 besser, weil ich den Sound einfach besser finde.

Der Performance-Eindruck könnte getrübt sein, da ich lange nicht mehr gefahren bin und ich ausserdem seit der letzten Fahrt den Zylinderauslass breiter gefräst und den SI ovalisiert habe.

Edit meint noch: Ich habe jetzt noch den Bereich oben ein wenig eingedellt, damit der Krümmer voll auf den Auslass geht, da es hier ganz schön rausgesifft hat!

Dank Dir, klingt doch schonmal super !!

Geschrieben
  Am 15.3.2011 um 09:28 schrieb ntg:
ich glaub er meint einen normelen sip road in schwarz.

Glaube ich nicht, denn der "normale" heißt einfach "SIP Road" und der mit den langen Pipes eben "SIP Road Sport", wie GLRacer ja auch schrieb.

Geschrieben
  Am 15.3.2011 um 11:52 schrieb prometheus0815:

Glaube ich nicht, denn der "normale" heißt einfach "SIP Road" und der mit den langen Pipes eben "SIP Road Sport", wie GLRacer ja auch schrieb.

na dann geht der radwechsel nicht ohne vorherigen auspuffausbau.

niko

Geschrieben

Was für Steuerzeiten werden denn so für einen Sip road angestrebt? Für ein gemütlichen Stadt und Landstraßentourer. 125/ 175 oder ist das schon zu sportlich für einen 177er Polini?

Geschrieben

Bin jetzt erstmalig 2 Tage am WE gefahren.

Bin sehr angetan vom SIP Road:

Schöner kräftig dumpfer Sound, nicht zu laut, genau richtig (in meinen Ohren) und gute Leistungsentfaltung.

Fahre ihn auf einm PX 150 Lusso Motor mit 177er Pinasco gesteckt (unbearbeitet), Renwelle, 28 PHBH auf Drehschieberansauger. Zündung, Lüra original.

Vergaser: ND 50, Nadel X 3 (2te Raste von oben), HD 122, Schieber weiss ich leider grad nicht.

Läuft aber klasse und hängt gut und sehr sauber am Gas. Mit Originalübersetzung 21/68 laut Lussotacho = 110, schätze mal echte 95 - 100. Eine längere Übersetzung (22/68)würde der Motor locker ziehen, hat sehr gutes Drehmoment. Denke auch die 23/65.

Insgesamt super Tourenmotor, den der Auspuff klasse ergänzt !

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.3.2011 um 15:17 schrieb polinist:

ICH wuerde da was mit 116-120 zu 170-175 machen.

Hallo

Welcher Vorauslass ist mit nem Sip Road für einen Tourenmotor anzustreben? Eher 25 oder lieber an die 30?

Laß im gsf wiki, dass bei einem wenig saugendem Auspuff der VA bis ca. 30 liegen sollte...

Danke

PS: vllt. kann mir ja auch hier einer weiterhelfen:

http://www.germanscooterforum.de/findpost_t214963_p1066780172.html

Bearbeitet von Karlheinz
Geschrieben
  Am 21.3.2011 um 10:10 schrieb Marc Werner:

Bin jetzt erstmalig 2 Tage am WE gefahren.

Bin sehr angetan vom SIP Road:

Schöner kräftig dumpfer Sound, nicht zu laut, genau richtig (in meinen Ohren) und gute Leistungsentfaltung.

Fahre ihn auf einm PX 150 Lusso Motor mit 177er Pinasco gesteckt (unbearbeitet), Renwelle, 28 PHBH auf Drehschieberansauger. Zündung, Lüra original.

Vergaser: ND 50, Nadel X 3 (2te Raste von oben), HD 122, Schieber weiss ich leider grad nicht.

Läuft aber klasse und hängt gut und sehr sauber am Gas. Mit Originalübersetzung 21/68 laut Lussotacho = 110, schätze mal echte 95 - 100. Eine längere Übersetzung (22/68)würde der Motor locker ziehen, hat sehr gutes Drehmoment. Denke auch die 23/65.

Insgesamt super Tourenmotor, den der Auspuff klasse ergänzt !

P.S.

Wurde ich gerade per PM gefragt, deswegen noch kurz zur Ergänzung:

Passform von dem Auspuff an meinem Roller 1 A. Also Passform von Krümmeranschluss und Traversenhalter top !

  Am 19.3.2011 um 20:40 schrieb Patricks:

Neune Px mit 600km

sito + und sip road

12 PS Lusso ? Wieviel hat sie mit original Auspuff gedrückt ??

Geschrieben
  Am 21.3.2011 um 10:19 schrieb Karlheinz:

Hallo

Welcher Vorauslass ist mit nem Sip Road für einen Tourenmotor anzustreben? Eher 25 oder lieber an die 30?

Laß im gsf wiki, dass bei einem wenig saugendem Auspuff der VA bis ca. 30 liegen sollte...

Danke

PS: vllt. kann mir ja auch hier einer weiterhelfen:

http://www.germanscooterforum.de/findpost_t214963_p1066780172.html

ICH würde eher im 25/26/evt noch 27er VA-Bereich bleiben.

Geschrieben
  Am 21.3.2011 um 10:38 schrieb Marc Werner:

Passform von dem Auspuff an meinem Roller 1 A. Also Passform von Krümmeranschluss und Traversenhalter top !

Kann ich so leider nicht ganz bestätigen. Habe am Wochenende - auf diesem Wege "Danke!" an Polinist für die schnelle Lieferung - je einen Sip Road an meiner Rally 200 und meiner PX 177 verbaut. Bei der Rally musste ich den Käfig (Traverse) komplett entfernen. Der hätte ne ganze Ecke höher sitzen müssen, damit die Schraube fasst. Bei der PX im Grunde das gleiche Spiel, nur etwas weniger wild. Habe hier den oberen Rand des Käfigs leicht hochgebogen, dann hat es gerade so gepasst. Solche Problemchen (mehr ist es ja nicht wirklich) hatte ich mit O-Puff, Sito und Sito Plus nie. (Aber die nachfolgenden Testfahrten haben den kleinen Mehraufwand mehr als entschädigt - super Durchzug, netter Sound. Klar vor Sito Plus.)

Geschrieben

Bei mir selber 2x200er und 1x125 auf anhieb gut gepasst!

Bitte auch bedenken, dass die gehäuse toleranzen haben und man die zylinder auch leicht hin oder hergedreht montieren kann!

Geschrieben
  Am 15.3.2011 um 14:43 schrieb Feile69:

Was für Steuerzeiten werden denn so für einen Sip road angestrebt? Für ein gemütlichen Stadt und Landstraßentourer. 125/ 175 oder ist das schon zu sportlich für einen 177er Polini?

  Am 15.3.2011 um 15:17 schrieb polinist:

ICH wuerde da was mit 116-120 zu 170-175 machen.

  Am 21.3.2011 um 10:19 schrieb Karlheinz:

Hallo

Welcher Vorauslass ist mit nem Sip Road für einen Tourenmotor anzustreben? Eher 25 oder lieber an die 30?

Laß im gsf wiki, dass bei einem wenig saugendem Auspuff der VA bis ca. 30 liegen sollte...

Danke

PS: vllt. kann mir ja auch hier einer weiterhelfen:

http://www.germanscooterforum.de/findpost_t214963_p1066780172.html

  Am 21.3.2011 um 12:04 schrieb polinist:

ICH würde eher im 25/26/evt noch 27er VA-Bereich bleiben.

Guten Morgen und vielen Dank für die Infos!

Ich bin leicht verwirrt. Hier wird immer ein VA von um die 25 angestrebt für den SIP Road!

Habe mich jetzt mal an die Angaben im gsf wiki gehalten. Dort wäre ein VA bei einem weniger-saugenden Auspuff bei Zeiten von von 140-170 so 20-25 Grad Thema. Bei 170-190 Auslass dann von ca. 30 grad.

Ist denn der Road überhaupt ein SAUGENDER Auspuff? Dachte zu der Kathegorie WENIG saugend gehört eher sowas wie nen Polini oder Simonini oder sowas?!

Und der Road wäre für mich jetzt "gar nicht saugend" ...

Und damit bekäme er doch auch einen anderen VA...

Wobei im wiki keine VA-Zeiten von über 140 Auslass bei einem NICHT saugenden Auspuff angegeben sind.

Wo würde der dann liegen bei sagen wir mal 170 Auslass?

Grüsse :thumbsdown:

* Auslasszeit 170-190°, Stark saugender Auspuff => VA ca. 25°

* Auslasszeit 170-190°, weniger saugender Auspuff => VA ca. 30°

* Auslasszeit 140-170°, Stark saugender Auspuff => VA ca. 18-20°

* Auslasszeit 140-170°, weniger saugender Auspuff => VA ca. 20-25°

* Auslasszeit 120-140° Auspuff hier meisst kein Resonanzauspuff => VA ca. 10-18°

Geschrieben
  Am 22.3.2011 um 06:35 schrieb Karlheinz:

...

Ist denn der Road überhaupt ein SAUGENDER Auspuff? Dachte zu der Kathegorie WENIG saugend gehört eher sowas wie nen Polini oder Simonini oder sowas?!

Und der Road wäre für mich jetzt "gar nicht saugend" ...

...

Der SIP Road hat einen Diffusor verpasst bekommen, der meines Verständnisses nach für die saugende Wirkung verantwortlich ist.

Geschrieben
  Am 22.3.2011 um 07:44 schrieb polinist:

Finde die ersten 2 zeilen aus dem wiki genau vertauscht!

Dann müssten - der Logik nach - auch jeweils die dritte und die vierte Zeile vertauscht sein... :thumbsdown:

Geschrieben
  Am 22.3.2011 um 07:46 schrieb Goof:

Dann müssten - der Logik nach - auch jeweils die dritte und die vierte Zeile vertauscht sein... :thumbsdown:

Jep!

In ein Wiki kann ja jeder schreiben...

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.3.2011 um 09:23 schrieb polinist:

Jep!

In ein Wiki kann ja jeder schreiben...

Isses denn nun falsch oder richtig was da steht?

Auch hier wieder der Ruf - um es ein für alle mal richtig gespeichert zu haben - nach einem Profi und Auspuffbauer! Den Der muss es ja wissen...

Bitte um Aufklärung zu diesem Thema!

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Habs im wiki mal geändert! Es macht so wie es jetzt da steht viel mehr Sinn!

Sollte es falsch sein, so bitte ich um erneute Änderung und Aufklärung!

Grüsse

Goof :thumbsdown:

Geschrieben

Also ein PEP3 saugt mal sicher, der hat sogar wie nen leichten Resokick. Ok hatte ich auf nem aufwenigeren Motor gebaut: 221er, 129°/190°, Tassi, 35er Keihin.

Fährt sich mit den hohen steuerzeiten aber klasse, dreht voll aus und hat untenrum mehr als genug Drehmoment. Ok in der Spitze fehlen zu nem Resopott schon was, aber sonst :thumbsdown:

Wüsste net warum man so nen Auspuff mit niedrigen Steuerzeiten fahren MUSS. Der Motor wird ja eh kein Resoloch haben und oben trotzdem gewinnen...

Geschrieben
  Am 22.3.2011 um 11:27 schrieb Rietzebuh:

Also ein PEP3 saugt mal sicher, der hat sogar wie nen leichten Resokick. Ok hatte ich auf nem aufwenigeren Motor gebaut: 221er, 129°/190°, Tassi, 35er Keihin.

Fährt sich mit den hohen steuerzeiten aber klasse, dreht voll aus und hat untenrum mehr als genug Drehmoment. Ok in der Spitze fehlen zu nem Resopott schon was, aber sonst :thumbsdown:

Wüsste net warum man so nen Auspuff mit niedrigen Steuerzeiten fahren MUSS. Der Motor wird ja eh kein Resoloch haben und oben trotzdem gewinnen...

seh ich genauso :inlove:

ich hab meinen polini 189 über den winter ein wenig bearbeitet für den einsatz einer cobra-anlage (188°/128°). die cobra wird nach ca. 10km test in kürze hier verkauft (will jemand?).

jetzt mit pep3 auf unveränderten steuerzeiten, und das ding geht ab wie sau :inlove:

sattes drehmoment über ein sehr breites band. prüfstandlauf folgt in den nächsten wochen ...

natürlich ist die spitzenleistung mit der cobra noch einmal eine spur anders (wenn anlage in reso geht, aber hallo ...) ABER ich hätte mir nie gedacht, das das möff mit einer nicht-reso-anlage und doch relativ hohen steuerzeiten/vorauslass in kombi mit einem tourenpuff derartig gut abgeht :crybaby: :crybaby:

fazit: probieren hilft über studieren.

Geschrieben

Naja, zu Zeiten des großen Auspufftests und des PEP1 war ja schon mal zu sehen, dass so ein Auspuff auf nem umfangreich gemachten 210er (um die 190° Auslass) gut 25PS gedrückt hat mit ordentlichem Band. Fand ich damals auch schon recht interessant.

Geschrieben

Die Idee kommt mir bekannt vor. Hat mir irgendjemand auch schon mal von geschwärmt.

Ich kann allerdings den Sinn nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich eine Reso-Anlage fahre, dann gefällt mir die Optik davon eigentlich sehr gut. Könnte mir jetzt nur vorstellen, dass das für Österreicher interessant ist wegen der fehlenden Eintragungsmöglichkeit?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung