Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das ganganschlussdiagramm ist nen bissel unglücklich

schaltpunkte bei der roten kurve viel zu spät da der wichtige bereich unter 6000 komplett fehlt

man sollte schon so schalten wie auf der strasse oder muss man bei dem ding bis 9500 drehen?

am besten wären einzelne kurven der gänge übereinandergelegt

Geschrieben

hab noch was erfragt :-D

der cube bleibt ein prototyp - als rein das war er auch gedacht.

ein neuer tourenauspuff wird auf basis des t5 topfs entwickelt incl diagramme

more infos gibts über die cube emailadresse auf der homepage

Geschrieben (bearbeitet)

diagramm hat er doch auf der seite, aber leider nur vom 200er block, eins von nem 166er oder 177er wär mal interessant

der klang würd mich mehr interessieren, wie laut der pott nu wirklich ist?

Bearbeitet von odeseus
Geschrieben (bearbeitet)

hier ins topic war gemeint... :-D

das ist ja ein membransetup

gibts auch kurven von den üblichen drehschieber setups?

also zbsp si langhub malossi

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben
diagramm hat er doch auf der seite, aber leider nur vom 200er block, eins von nem 166er oder 177er wär mal interessant

der klang würd mich mehr interessieren, wie laut der pott nu wirklich ist?

nächste Woche wird mit einem Quattrini M1XL getestet. Tonaufnahme etc.

Geschrieben (bearbeitet)

Verdammt der Ben geht ab.

26 NM und das mit Pepplus.

Respeckt.

:-D:-D:-D:-D;-):-D;-);-);-);-):-P:music:;-):drool::drool::drool:;-):wheeeha::wheeeha::wheeeha::wheeeha::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup:

Schonmal einen grösseren Vergaser probiert?

Ich hätte hier noch einen 35er Airstriker, könnte ich dir zum testen mal schicken.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

den umgebauten Sito F (vom don aus dem sito silent fred) hat es mir angetan.

deutlich günstiger als die momentanen touren puffs!

mehr drehmo unten raus als o-topf und sito+ (ori) fährt sich insgesammt schöner, wohlgemerkt auf nem kleinen schnuckeligen 135er d.r.

und der soud ist unaufällig o-topf mäßig :-D"soudcheck"

greetz sain

Geschrieben

ist der PEP 3.0 auf Sito oder Original T5 Basis...

meiner guckt genauso aus, außer dass der Krümmer gepresst ist statt geschweißt!

fahr ich jetzt seit 6000km ohne Probleme!

aber DREHSCHIEBER

Rockd wie Sau Alda

Geschrieben (bearbeitet)

Also der Pep3.0 = Basis Sito

Brotbox T5 = Basis Oroginal T5

Ist bei den umgeschweißten Anlagen die Kack Qualität des Sito relevant?

Bearbeitet von mike_2221
Geschrieben

naja.. eher schon als nüsch

is ja schon zumindest das blech dicker beim t5 als beim sito+ (leiser..)

dazu kommt daß der t5 halt weiter rechts sitzt - so wie sichs gehört

und nicht ständig in linkskurven aufsitzt

einfach mal abwarten was nordpeed wirft :-D

pep3 is ja nur gschwind adaptiere neuauflage vom 1er :-D

Geschrieben

ich glaube du solltest dich so langsam etwas zurückhalten. du machst hier unterstellungen ohne einen funken ahnung zu haben. das ist ja schon fast geschäftsschädigung!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung