Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

habe grade gelesen das im sommer die big box touring rauskommen soll...bis dahin weiter den t5 und mal abwarten...so richtig dolle scheint ja die jetzige bb nicht zu sein.... wenn man die unterwegs verliert.. :blink:

das war doch eine Erstserienbox, oder? :blink:

Geschrieben (bearbeitet)

das war doch eine Erstserienbox, oder? :blink:

jop ..so wie ich im bb forum gelesen habe....hoffe nur ein einzelfall....glaube das deswegen die big box sport eine schelle am krümmer hat und keine hülse..falls die halterung den geist aufgibt ...hält es noch am krümmer :wacko:

Bearbeitet von hugoboy
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo liebe Tuner Gemeinde,

jetzt noch mal ein update zum Post vom 7.Mai.

 

Was wurde seitdem verändert? :

  • HD auf 130 runter (hat leider nicht mehr viel gebracht)
  • RD350 Membran getauscht gegen Tassinari v-force 3: hat ca. 0,5 PS gebracht übers Band
  • Sip Road 2.0 getauscht gegen Megadella 4Vt: auch ca. plus 1,0 PS

Der Wechsel zum Megadella 4Vt hat zwar nur 1 PS Mehrleistung geliefert weil er weiter ausdreht (das max. Drehmoment hatte sich nicht verändert), dafür hat sich das Vibrationsverhalten erheblich verbessert. Während ich beim Sip Road 2.0 immer das Gefühlt hatte, dass sich die Karre ab 5,5 tsd rpm bald kaputt vibriert, so dreht der Mega ohne dieses Gewummer sauber aus dem Keller hoch und läuft bei höheren Drehzahlen viel runder. Richtig geniales Gefühl, passt einfach besser zu meinem Motor.  :thumbsup:

 

Vergleiche ich die beiden Kurven Sip Road und Megadella 4Vt, so geht der SipRoad ca. 150 rpm früher durch die 10 PS Linie. D.h. ein wenig Drehmoment geht unten rum verloren. Das Popometer merkt da aber nichts, sondern erfreut sich am sauberen Hochdrehen  :-D

 

Bin mit dem Motor inzwischen sehr zufrieden. Macht richtig viel Spaß zu fahren. Als letztes werde ich mal schauen, ob mir der Wechsel vom MMW Kopf auf einen etwas niedriger verdichteten Parmakit Kopf mit etwas weniger QS noch was bringt. QS wird dann ca. 0,9 mm sein bei Verdichtung 12:1. 

 

Hier noch die Kurve mit Megadella 4Vt. 22 PS am Hinterrad auf GSF Dyno (muss noch auf einem P4 auditiert werden).

 

 

 

post-32627-0-18913300-1434362596_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

 ...so dreht der Mega aus dem Keller hoch und läuft bei höheren Drehzahlen viel runder. Richtig geniales Gefühl....  :thumbsup:

 

 

 

Selbes gefuehl mit dem V4T für meiner T5

Bearbeitet von audiard2
Geschrieben (bearbeitet)

Sip wird da wohl den xl schon auf Lager gehabt haben und abgewartet habe und jetzt den neuen 3.0 er auf den mork werfen.

Es gibt wohl auch nicht gegen die Marketingabteilung zu sagen.Jeder will halt was vom kuchen.

Bearbeitet von Schrottpresse
Geschrieben

?

Wir können dir nicht folgen: das wird kein 3.0 sondern ein XL Auspuff. Also quasi die Bigbox Sport nur von sip. Ein Resopuff verpackt in einer Brotbox

Von Schublade und warten kann da aber sicher keine Rede sein. Mitten in der Saison ohne jegliche Vorankündigung einen neuen Auspuff auf den Markt zu schmeißen ... spricht nicht für die Marketingabteilung

Zumindest nicht wie du dir das hindrehst

  • Like 1
Geschrieben

?

Wir können dir nicht folgen: das wird kein 3.0 sondern ein XL Auspuff. Also quasi die Bigbox Sport nur von sip. Ein Resopuff verpackt in einer Brotbox

Von Schublade und warten kann da aber sicher keine Rede sein. Mitten in der Saison ohne jegliche Vorankündigung einen neuen Auspuff auf den Markt zu schmeißen ... spricht nicht für die Marketingabteilung

Zumindest nicht wie du dir das hindrehst

@creazy hank

Na da hast du doch meinen Text verstanden, versuche jedoch in der einzahl zu schreiben. Mit wir koennte man glauben du hast multiple persoehnlichkeiten.;-)

Geschrieben

Mein wir sollte suggerieren das keiner außer dir deinen Gedankengängen folgen konnte

Man könnte sich meinetwegen noch unterhalten ob die Strategie nicht verkehrt war es gibt erstmal keine Fotos von dem Puff: kann sich das gsf erstmal nur verhalten das Maul zerreißen

Geschrieben

Mitnichten!

Das beste Marketing ist das gsf selbst!

Test!

Was meinst du?

Während der sck wohl noch reichlich um die Gunst des gsf bangen muss/will

kann (und wird) es sip relativ egal sein was hier geschnattert wird. Die deutsche Szene ist um ein vielfaches größer als das gsf Mitglieder hat und die Vespisten außerhalb vom gsf orientieren sich nur eher wenig am gsf

Das sich das gsf selbst sehr gerne zu wichtig nimmt: brauche ich dir sicherlich nicht in Erinnerung klopfen

  • Like 1
Geschrieben

... Die deutsche Szene ist um ein vielfaches größer als das gsf Mitglieder hat und die Vespisten außerhalb vom gsf orientieren sich nur eher wenig am gsf...

 

Wie? Es gibt noch ein Leben außerhalb des GSF?  :blink:  Echte Schaltrollerfahrer? :aaalder:

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

hab nach der Überholung meines 16/15er DellOrto (kompletter Dichtsatz, neue Schwimmernadel) folgendes Problem.

Wenn die Vespa über Nacht bei geschlossenem Benzinhahn steht, ist am Morgen der Schlauch leer.

Es ist aber so kein ausgelaufener Sprit im Vergaserraum zu sehen. Wenn ich dann den Benzinhahn wieder aufdrehe, füllt sich der Schlauch wieder. Außerdem springt Sie dann schlecht an und raucht.

Woran kann das liegen und wo läuft die Plörre hin??

Schon mal Danke für Tips und Anregungen.

Geschrieben

Werd den Gaser nochmal ausbauen und die Nadel überprüfen.

Wie schädlich ist der Sprit im Motor und wie bekomme ich Ihn raus (die erste Schlauchfüllung hab ich rausgefahren, aber es ist nochmal was drin)?

Sollte ich auch das Getriebeöl wechseln.

Geschrieben

Getriebeöl? Nee. Der Sprit läuft ja an eine Stelle des Motors wo er normalerweise auch hinsoll - nur halt in größerer / ungewollter und nicht mit Luft angereichertet Menge wie beim Normalzustand.

 

Überprüf auch mal deinen Sprithahn. Der ist ja anscheinend auch nicht ok.

Geschrieben

Hi,

 

schüttel Deinen Roller einfach mal!

Klingt doof, passt aber. Mir hat die Schwimmernadel nach dem Zusammenbauen geklemmt und schütteln in Verbindung mit leichten Schlägen (Holzklotz) auf den Vergaser hat die Nadel gelöst.

 

Grüße Molly

Geschrieben

Hallo liebe Tuner Gemeinde,

jetzt noch mal ein update zum Post vom 7.Mai.

 

Was wurde seitdem verändert? :

  • HD auf 130 runter (hat leider nicht mehr viel gebracht)
  • RD350 Membran getauscht gegen Tassinari v-force 3: hat ca. 0,5 PS gebracht übers Band
  • Sip Road 2.0 getauscht gegen Megadella 4Vt: auch ca. plus 1,0 PS

Der Wechsel zum Megadella 4Vt hat zwar nur 1 PS Mehrleistung geliefert weil er weiter ausdreht (das max. Drehmoment hatte sich nicht verändert), dafür hat sich das Vibrationsverhalten erheblich verbessert. Während ich beim Sip Road 2.0 immer das Gefühlt hatte, dass sich die Karre ab 5,5 tsd rpm bald kaputt vibriert, so dreht der Mega ohne dieses Gewummer sauber aus dem Keller hoch und läuft bei höheren Drehzahlen viel runder. Richtig geniales Gefühl, passt einfach besser zu meinem Motor.  :thumbsup:

 

Vergleiche ich die beiden Kurven Sip Road und Megadella 4Vt, so geht der SipRoad ca. 150 rpm früher durch die 10 PS Linie. D.h. ein wenig Drehmoment geht unten rum verloren. Das Popometer merkt da aber nichts, sondern erfreut sich am sauberen Hochdrehen  :-D

 

Bin mit dem Motor inzwischen sehr zufrieden. Macht richtig viel Spaß zu fahren. Als letztes werde ich mal schauen, ob mir der Wechsel vom MMW Kopf auf einen etwas niedriger verdichteten Parmakit Kopf mit etwas weniger QS noch was bringt. QS wird dann ca. 0,9 mm sein bei Verdichtung 12:1. 

 

Hier noch die Kurve mit Megadella 4Vt. 22 PS am Hinterrad auf GSF Dyno (muss noch auf einem P4 auditiert werden).

attachicon.gif150614_diagramm und parameter HD130, v-force3, V4t.JPG

 

Wie versprochen hab ich die GSF Dyno Kurve noch mal auf dem P4 auditiert.

Leider scheint die Sensorik auf dem P4 nicht ganz zu funktionieren, er zeigte am Freitag 1048 mbar an (wir hatten aber nur 1018).

Daher laut P4 auch nur 21 PS statt 22 PS wie mit GSF Dyno ermittelt.

 

post-32627-0-28925900-1436785325_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Wie versprochen hab ich die GSF Dyno Kurve noch mal auf dem P4 auditiert.

Leider scheint die Sensorik auf dem P4 nicht ganz zu funktionieren, er zeigte am Freitag 1048 mbar an (wir hatten aber nur 1018).

Daher laut P4 auch nur 21 PS statt 22 PS wie mit GSF Dyno ermittelt.

 

attachicon.gif150710_Messung Sprint 187.jpg

hast den Mega mit dem Road an einen Tag am P4 auch mal verglichen?

Geschrieben

Schöne kurve! Is das ein lml membran-block oder px, gefräst?

Lg

LML Block mit MRP Ansauger. Fährt sich auch sau gut  :-D .

 

Spiele jetzt gerade noch mit der Vergaser Größe. PWK28 und PWK35 liefern aber kaum Unterschied.

 

 

hast den Mega mit dem Road an einen Tag am P4 auch mal verglichen?

Nee, hab ich nicht. Der Vergleich hat mit dem GSF Dyno stattgefunden.

Ich wollte mit dem Audit Lauf auf dem P4 nur meine GSF Dyno Einstellungen verifizieren. Passt auch ziemlich gut.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • händler hat den motor soweit ich mitbekommen habe in einer woche mit neuen VRONE Gehäuse vermutlich auf seine kosten neu aufgebaut. ich hab keinerlei infos zu verwendeten teilen oder sonstwas, ich hab das erst im nachhinein mitbekommen.   generell ist natürlich lokal jetzt eine gewisse verunsicherung da für die largeframefraktion
    • Warum ist die Kerze oberhalb des Gewindes so versifft? War die nicht fest eingeschraubt?
    • Moin Steuerzeiten nicht gemessen.   Aber wieder eine Frage 😂.   Kettendeckel ist noch offen, wollte Sonntag zusammen bauen. Jetzt stell ich mir die Frage ob ich die untere Führung des grünen TS Kettenspanner wieder rausnehmen soll ? Bei 47/18 mit 82er Kette hatte ich sie drin.   Was nicht verbaut ist kann auch nicht kaputt gehen. Oder wie seht ihr das ?
    • Ich versuche mal, hier durch ein gesondertes Thema etwas mehr Aufmerksamkeit als im „Nur mal schnell…“ zu bekommen:     Ich hab seit heute das Problem schlechter Gasannahme nach Bergabfahrt im Schiebebetrieb. Wirkt beim Aufdrehen des Gashahns, als würde die Spritzufuhr kurz unterbrochen, stockt einen Moment, um dann erst Gas anzunehmen. Bis gestern lief alles wie geschmiert.   Bin heute auf ca. 900 m, also höher als sonst zu Hause üblich, im Luberon/Provence unterwegs gewesen. Daran kann es nicht liegen, oder? Vorgestern in den Vogesen hatte ich auf ca 1200 m keine Probleme.   Schlechter französischer Sprit? Die Zeiten sollten doch eigentlich vorbei sein? Btw, tanke E10 (98er laut hiesiger Beschriftung).   84er PX 200 E Lusso, 10 PS, alles original bis auf SIP Road2, Getrenntschmierung.   Zündkerzenbild an der Elektrode grds . i.O., eher etwas zu hell als zu dunkel, aber nicht aussagekräftig, da keine Testbedingung. Allerdings voll /verkrustet am Sitz, siehe Bild. Was stimmt da nicht?   Danke für Input im Voraus. Nachsicht bitte auch im Voraus, bin kein großer Techniker.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung