Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Okee ich werde mich erkundigen, danke.

 

Wie stehts mit der Sip Road XL?, oder welche Anlagen drehen eher noch ein Bisschen weiter auf als die LTH Box?

 

Dreht die Bgm Bigbox Touring etwa gleich wie die LTH?

Geschrieben (bearbeitet)

... und weiter wird die Glaskugel bemüht bzw werden Diagramme völlig divergenter Setups miteinander verglichen und daraus nach Handauflegen der beste Auspuff gekürt [emoji41][emoji12][emoji4][emoji106]

Bearbeitet von Goof
  • Like 1
Geschrieben

@PXRider96:

um nicht weiter orakeln zu müssen wäre es vielleicht interessant auf welchem Setup der Auspuff gefahren werden soll!

Geschrieben

Hat er schon weiter vorher geschrieben, vielleicht vorm Orakeln lesen.

Zitat : ´177 Parmakit 60er Hub ( also 187 ) wurde mir die Lth Box empfohlen, Ziel ist ein Drehmomentstarker Motor der gut durch den Alltag kommt und Tourentauglich ist, und wenn möglich auch ausdren´...

 

 

genau, deswegen wird auf DEM Setup auch die BBt weiter drehen als der lth...  :satisfied: 

Geschrieben

Ich habe alle boxen zu hause und habe alle getestet.

 

So würde ich sie bezg. drehmoment <--> drehzehalen so einstufen: siehe PDF

Auf welchen Setup?

Was ist ein Magad.?  :???:  Das es davon zig Varianten gibt solltest du den schon genau bennen!

Geschrieben

magadella v4

 

setup 1: malle sport, langhub 60 kodi, si 24

setup 2: alu polossi, langhub 60 kodi, si 24

 

charakteristik der boxen war bei setup 1 und 2 gleich, analog grafik

Geschrieben

magadella v4

 

setup 1: malle sport, langhub 60 kodi, si 24

setup 2: alu polossi, langhub 60 kodi, si 24

 

charakteristik der boxen war bei setup 1 und 2 gleich, analog grafik

dachte der Megadella V4 ist eher auf Drehmoment ausgelegt,bei nem V5,V6 würde ich den in deiner Liste auch in etwa so sehen .

danke 

Geschrieben (bearbeitet)

doch.. BBalt ist jetzt auch dabei

passt für mich nicht die BBalt so weit unten anzusiedeln.

Hier zwei Diagramme auf identischem M1X Membransetup mit Mega v4t und BBalt aus 2015. 

BBalt verliert unten aber hat oben etwas mehr. V4t ist aber schöner zu fahren für Schaltfaule.

 

BBalt                                                                                                             v4t

post-32627-0-77858400-1452008916_thumb.j post-32627-0-54020800-1452008925_thumb.j

Bearbeitet von Hjey
Geschrieben (bearbeitet)

Da gibts auch nix zu sehen, schätze ich. Vielleicht kann sani mal dazuschreiben,

wie man dieses Diagramm interpretieren soll, insbesondere warum die BB V1

so aus der Reihe steht.

 

Hier nochmal mein Prüfstandsvergleich von BB V1 vs. Road V2. 

Mehr Drehzahl (und Leistung) BB, vergleichbares Drehmoment.

 

 

177er Polini, Drehschieber, 24er SI

post-43951-0-07907400-1452012088_thumb.j

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben

Zitat : ´177 Parmakit 60er Hub ( also 187 ) wurde mir die Lth Box empfohlen, Ziel ist ein Drehmomentstarker Motor der gut durch den Alltag kommt und Tourentauglich ist, und wenn möglich auch ausdren´...

genau, deswegen wird auf DEM Setup auch die BBt weiter drehen als der lth... :satisfied:

Gibt es da Kurven dazu?

Die 125er LTH Box ist gem Marco auf 185 AL ausgelegt: das Teil muss drehen!

Die 200er LTH ist klar: Drehmoment ohne Ende und oben gleich dicht. Selbst gegen BBt auf 244 Quattrini getestet

  • Like 1
Geschrieben

Ich glaub, die Vergleiche von Sani sind auch nur Qualitativ... Sani, ist das Popometer oder gemessen? Wo in zürich habt ihr einen P4?

 

Vom Drehmoment her, ist die BBalt also mindest auf höhe der SIPs... und ebenfalls nicht so DZ-lastig,

  • Like 1
Geschrieben

ich habe mich zu wenig klar ausgedrückt.

es ist nur ein popometer vergleich und nur meine persönliche erfahrung.

die grafik soll nur grob aufzeigen welche charakteristik die verschiedenen boxen haben (für leute die sonst keinen vergleich haben)

es ist mir bewusst das nicht alle die gleichen erfahrungen gemacht haben (setups, membran, 125 oder 200 usw.)

bb alt könnte man bezgl. drehmoment evtl. etwas weiter oben ansiedeln, ich finde sie trotzdem unbrauchbar,

da sie im unteren bereich so schwach ist.

hat jemand betreff. grafik andere vorschläge? denke es ist sicher hilfreich für kollegen die sonst keinen vergleich haben.

Geschrieben (bearbeitet)

Wieviele Zylindervarianten gibts für die T5 inkl. original, 3? Und wieviele vergleichbare Anlagen?

 

In der Scootering waren doch in letzter Zeit solche Vergleiche, nur ist ein Test aus November

im Januar schon Schnee von gestern, wenn in der Zwischenzeit wieder ein neuer Topf am

Markt erschienen ist. Tatsache scheint mir, dass die meisten Leute nur die Info abgreifen wollen,

was sie kaufen sollen und viele andere ohne irgendwelche belegbaren Vergleiche das feiern,

was sie grade gekauft haben oder aus einer Quelle kommt, die sie eh gut finden.

 

Was müsste man aktuell vergleichen?

Road V2

Road XL

BB Touring

BB Sport

Umgeschweißter T5 Original

Original

LTH 

Pipedesign

Nordspeed

Megadella

 

Und alle die dann stellvertretend auf einem MHR mit viel Leistung und z.B. einem Polini Langhub Tourer

und für die Smallblocks ein Quatrini und ein Polini? Oder noch anders? Das ist auf jeden Fall ein dickes

Brett, was man bohren muss und dann kommt nächste Woche wieder was neues....

Bearbeitet von Arthur
  • Like 3
Geschrieben

Wäre doch mal was das jeder seine Box nimmt und an einem organisierten Vergleichslauf teilnimmt.Am besten drei repräsentative Setups von bisken bis ganz schön heftig und dann alle Boxen auf alle Setups.Dann hat man zwar immer noch nicht den Stein der Weisen aber für ne grobe Einschätzung wäre das schon geil.

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es da Kurven dazu?

Die 125er LTH Box ist gem Marco auf 185 AL ausgelegt: das Teil muss drehen!

Die 200er LTH ist klar: Drehmoment ohne Ende und oben gleich dicht. Selbst gegen BBt auf 244 Quattrini getestet

uups, echt ? :blink:

sorry dann hab ich das nicht auf dem Schirm gehabt... mit dem hohen AL - wohl mitm 200 ter verwaychselt

werde das mal in den nächsten Tagen versuchen zu vergleichen... beide Pötte sollten dann hier sein und auf LH 177 Pole / lh Quarktrini und lml 5 Kanello (als ori - nah setup )getestet werden

sorry fürs ´Dummschreiben´ oben :rotwerd:

Bearbeitet von hacki
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Die Elder Statesmen im Lambretta Forum haben im Herbst 2014 einen großen Vergleichstest gemacht. Kann man nachlesen

unter OOC Prüftstands Dingenskirchen zu Halloween. Da im wesentlichen auf einem Motor, dafür aber sämtliche verfügbaren

Anlagen (Boxen und Resos). Was nicht da war, bekamen sie leihweise zugeschickt. Wer soll das mit den oben genannten 

Anforderungen und Varianten für Vespa machen? Und dann nur für die Ehre? 

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben

Wieviele Zylindervarianten gibts für die T5 inkl. original, 3? Und wieviele vergleichbare Anlagen?

 

 

So eine RICHTIGE T5 Anlage (ausser den originalen ) gibts ja eh nicht. Das was es gibt, sind PX125 Anlagen mit T5 Flansch.

 

 

Es würde ja schon mal reichen wenn alle aktuellen Anlagen ( Boxen ) auf dem Prüfstand mit nem Malle Setup verglichen werden.

Daraus lässt sich doch schon mal gut was ableiten für andere Zylinder wie Malle Sport / MHR / Polini usw....

Geschrieben

Gibt es da Kurven dazu?

Die 125er LTH Box ist gem Marco auf 185 AL ausgelegt: das Teil muss drehen!

Die 200er LTH ist klar: Drehmoment ohne Ende und oben gleich dicht. Selbst gegen BBt auf 244 Quattrini getestet

Woher hast du denn die info mit den 185° AS für die 125er lth box? Habe mich per PN kurz mit dem marco über die 125er box unterhalten, da hat er gemeint ~175° AS seien ausreichend!

Geschrieben

Die Elder Statesmen im Lambretta Forum haben im Herbst 2014 einen großen Vergleichstest gemacht. Kann man nachlesen

unter OOC Prüftstands Dingenskirchen zu Halloween. Da im wesentlichen auf einem Motor, dafür aber sämtliche verfügbaren

Anlagen (Boxen und Resos). Was nicht da war, bekamen sie leihweise zugeschickt. Wer soll das mit den oben genannten 

Anforderungen und Varianten für Vespa machen? Und dann nur für die Ehre?

Wo du recht hast, haste recht. Da bleibt nur weiterraetseln und probieren.

Geschrieben

So eine RICHTIGE T5 Anlage (ausser den originalen ) gibts ja eh nicht. Das was es gibt, sind PX125 Anlagen mit T5 Flansch.

 

 

Es würde ja schon mal reichen wenn alle aktuellen Anlagen ( Boxen ) auf dem Prüfstand mit nem Malle Setup verglichen werden.

Daraus lässt sich doch schon mal gut was ableiten für andere Zylinder wie Malle Sport / MHR / Polini usw....

 

 

Die gängigsten BOX Anlagen habe ich breits ja schon auf T5 172er Malossi getestet! Die Tage folgt ja noch einer auf 56mm Hub T5 mit einigen Anlagen.....hoffe du bist da dann mal mit dabei!!!

 

 

 

MfG   FOX

Geschrieben

Zu den Steuerzeiten aus dem LTH-Box Fred:

 

 

Marco LambrettaSX schrub:

 

Kann man so genau auch nicht sagen, die Boxen sind so gemacht dass sie auf allem was nicht extrem getunt ist ganz gut laufen.

Ab wann dann eine andere Box wieder besser ist kommt auf viel mehr Faktoren an.

So im Grunde sollte die 200er Box nicht über 180° betrieben werden und die 125er nicht über 185°.

Aber wie gesagt dass sind nur sehr ungenaue Richtwerte, das heisst dann nicht dass die dann damit nicht trotzdem gut laufen können.

 

Als Entwicklungsobjekt haben wir einen 210er Malossi Sport und einen Parmakit 177 ohne Änderungen hergenommen.

  • Like 1
Geschrieben

Was müsste man aktuell vergleichen?

Road V1

Road V2

Road XL

BB Touring

BB Sport

Umgeschweißter T5 Original

Original

LTH 

Pipedesign

Nordspeed CUBE

Megadella V5 oder V6+T

 

Und alle die dann stellvertretend auf einem MHR mit viel Leistung und z.B. einem Polini Langhub Tourer

und für die Smallblocks ein Quatrini und ein Polini? Oder noch anders? Das ist auf jeden Fall ein dickes

Brett, was man bohren muss und dann kommt nächste Woche wieder was neues....

cube, v1, megadella v6 und t5 original sauber umgeschweisst

(ggf ist der auch schon entdrosselt, muss nachschaun ob ich das finalisiert habe)

könnts von mir haben ggf, einfach pm

das ganze auf malossi sport für 200er und parmakit für 177er bei dezenter einlasszeit 65° und 24si gaserchen

das deckt den großteil der setups ab und generiert so die meiste aussagekraft

wobei die frage ist ob man die drehmoment ausgelegten anlagen testen muss

wer braucht bitte einen auspuff der nichts dreht sondern nur drückt, dh keine reserven oben?

erinnert irgendwie an 200 original setup: drückt gut, dreht nix, 2t untypisch. null tuning

das wird eher die kleine masse sein, mag aber natürlich auch irren

kleiner test der üblichen verdächtigen wäre:

sip road v2 und XL, bbs, megadella v5 u v6+t, lth box

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung