Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebes Forum,

 

ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35...

Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann :-) 

 

Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? :-) Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt... 

 

Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo :whistling:  Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr? 

 

Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!

 

 

Fahrzeugschein1.jpg

Fahrzeugschein2.jpg

IMG_9431.JPEG

IMG_9442.JPEG

IMG_9443.JPEG

IMG_9444.JPEG

IMG_9445.JPEG

IMG_9408.JPEG

IMG_9412.JPEG

IMG_9429.JPEG

  • Like 2
Geschrieben

Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.

 

Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen.

Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar.

Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein.

Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast?

Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein.

Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .

 

 

Geschrieben

Hallo Schumi,

lieben Dank für deine Antwort und Einschätzung. Was meinst du damit, "das wäre regelbar"? :-) 

Puh, keine Ahnung was für ein Motor da drin steckt, Ich dachte eigentlich an "Matching-Numbers" :-D Der Motor springt mit einem "Tritt" an und läuft auch im Teillastbereich sehr sauber. 

Kannst du von außen erkennen was das für ein Motor ist? Werde mal die Backe runter nehmen und ein Bild machen und hier reinstellen... 

 

Geschrieben

Wusstest du nicht, was du da kaufst? Sowas kauft man eigentlich nicht per Zufall ...

 

Zum Motor: der schräge Winkel des Auslassstutzens zeigt schon deutlich den 200er Basismotor. Matching Numbers gibt es bei Vespa eigentlich nicht - höchstens "matching Prefixes". Schau mal in dem Gelb markierten Bereich so hinter Kickstarter / Krümmer, da wird vermutlich was mit VSX1M, VSE1M oder VDE1M stehen.

 

image.thumb.png.43bef72d1caaf252eb13e0b02a19bb00.png

  • Like 2
Geschrieben

Genau zeig mal den Motor Präfix.

Regelbar bedeutet BGM eintragen lassen ( würd ich machen ) oder auf Malossi RS24 umbauen. Beides Top Federbeine.

Liest sich so als ob du überhaupt nix über den Roller weißt und auch nicht in der Materie drin steckst.

Gut das du das GSF schon gefunden hast.

Wenn ich in meine Glaskugel schaue, sehe ich das du es öfters brauchst.

 

Geschrieben

Um deine Hauptfrage aus dem Topictitel zu beantworten. Ja, 34 PS sind natürlich möglich und wie du ja siehst auch eintragbar. 
 

Wenn du unerfahren mit Vespa bist, teste dich an die Leistung zuerst vorsichtig heran, das Mofa wird gut vorwärts marschieren. 
 

Hand an der Kupplung kann sicher nicht schaden. Ansonsten viel Freude damit. 👍

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mir durch Zufall einen Starfighter gekauft - kann der überhaupt fliegen ?...UND: brauche ich dafür einen Flugschein ?!

 

...Fragen über Fragen...

 

Er ist grün - kann man anhand der Farbe die erreichbare Geschwindigkeit erkennen  ?

Bearbeitet von hacki
  • Haha 2
Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich habe damit gerechnet, dass ich bei der Vorstellung hier einiges einstecken muss. Und ja ich bin schuldig im Sinne der Anklage. Ich habe mir etwas gekauft, von dem ich kaum bis gar keine Ahnung habe... Ihr habe mich ertappt. Deswegen bin ich aber auch hier, weil ich hoffe, dass Ihr mich aufklären könnt. Ich bin nämlich gewillt etwas dazuzulernen :-)

 

Wie gesagt, wollte ich schon längere Zeit eine Vespa haben. Am liebsten etwas Älteres aber auch mit Leistung. So kam es dazu, dass ich diese Sprint sehr unbedarft und ahnungslos gekauft habe (günstig war sie sicherlich nicht :wallbash:. Eigentlich passt das nicht zu mir, da ich ansonsten ziemlich genau weiß was ich kaufe - aber das ist halt in einem anderen Bereich (Auto). Wie sagt man immer, "sie fährt, blinkt und hupt" und geht nebenbei wie der Teufel...

 

Ich bin früher Motocross und Enduro gefahren und hatte auch einige 250 2T und 450 4T. Dass ich mich an die Leistung des Rollers herantasten muss ist mir klar. Als Familienpapa fährt auch immer die Vernunft mit...

 

Wären wir in einem anderen Forum, würde ich wahrscheinlich genauso süffisant wie Ihr reagieren, wenn sich jemand so eine Ausbaustufe kauft und von der Materie keine Ahnung hat. Aber ja so etwas soll es geben (hätte ich auch nicht gedacht, dass ich mal so ein Themenstarter bin :-) )

 

Also bitte seht es mir nach. Ich möchte etwas dazu lernen :-) 

 

Mache morgen mal Bilder wenn die Backe runter ist... 

 

Vielen Dank für euer Verständnis, eure Tipps und eure Teilnahme!!

 

Gruß

Alex

  • Like 5
  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb hacki:

Ich hab mir durch Zufall einen Starfighter gekauft - kann der überhaupt fliegen ?...UND: brauche ich dafür einen Flugschein ?!

 

...Fragen über Fragen...

 

Er ist grün - kann man anhand der Farbe die erreichbare Geschwindigkeit erkennen  ?

...der grüne Starfighter steht hier im Hintergrund... und das ist so etwas wo ich genau weiß was es ist... :-) 

mir geht es aber um das rote Teil im Vordergrund :cheers:

IMG_9410.jpg

  • Like 2
  • Haha 3
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sprint72:

Hallo Zusammen,

ich habe damit gerechnet, dass ich bei der Vorstellung hier einiges einstecken muss. Und ja ich bin schuldig im Sinne der Anklage. Ich habe mir etwas gekauft, von dem ich kaum bis gar keine Ahnung habe... Ihr habe mich ertappt. Deswegen bin ich aber auch hier, weil ich hoffe, dass Ihr mich aufklären könnt. Ich bin nämlich gewillt etwas dazuzulernen :-) . .................

Alles gut und jeder wie er mag.

 

34 PS im Vespa-Bereich ist recht ordentlich, aber ist schon länger nicht mehr das Ende der Fahnenstange. Da sind wir mittlerweile bei mehr als dem Doppelten (oder noch mehr).

 

Natürlich hast du eher den etwas steinigeren Weg gewählt, denn du hast mit diesem Setup nicht gerade eine Vespa erworben, die sich im Alltag schraubertechnisch als vollkommen unanspruchsvoll darstellen wird, wie wenn du statt dessen erst mal mit einem Original-Setup oder mit einem leichten Tuning begonnen hättest.

 

Aber machbar ist alles unter bestimmten Voraussetzungen, die in deiner Person bzw. deinen (ggf. noch zu erwerbenden) Fähigkeiten liegen werden.

Geschrieben

Willkommen im GSF, vorab, ich finde die Sprint sau gut! Ich mag den dropbar und auch das eher klassische Design finde ich klasse, hätte ja auch im raw Style enden können…..zudem könnte auch über die Mischung aus Castrol und Texaco nachgedacht werden, aber egal….

 

welche Info brauchst du denn konkret? Grundsätzlich ist es doch schonmal gut, wenn Eintragungen vorliegen, wenn dann aber am Roller ganz andere Teile verbaut sind, ist das problematisch, denn dann kann ggf. die Betriebserlaubnis erlöschen…. Daher würde ich mir mal die Zeit nehmen und die Teile prüfen, die da so im Schein stehen, beim Fahrwerk stimmts ja nicht, dennoch sind die bgm mit kba und abe und können leicht eingetragen werden. Wenn da aber ein anderer vergaser, Zylinder etc. verbaut ist, könnte es problematisch sein. Also alles was von außen geprüft werden kann, würde ich auch mal gegenprüfen. Lustig wird es auch, wenn die Leistung von der Eintragung abweicht. Das weiß ich aus eigener Erfahrung…. Ich hatte einen Unfall und dann der Roller auf die polizeirolle…. Naja…der Rest ist Nebel, Glück und Geschichte. Ich vermute, dass dein schönes rotes Geschoss ohnehin eher im Fadenkreuz steht, wenn dann bei einer sichtprüfung festgestellt wird, dass schon die Stoßdämpfer nicht mit den Eintragungen übereinstimmen, dann kööööööönnnnte das zu Misstrauen führen…..


 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Dirk Diggler:

Alles gut und jeder wie er mag.

 

34 PS im Vespa-Bereich ist recht ordentlich, aber ist schon länger nicht mehr das Ende der Fahnenstange. Da sind wir mittlerweile bei mehr als dem Doppelten (oder noch mehr).

 

 

So viele davon wirds nicht geben, die dann viel mehr als 34ps eingetragen haben.

34ps Motorleistung sind ja schon um die 40ps Hinterradleistung. Und eingetragen ist ja Motorleistung….

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb Hockl:

 

So viele davon wirds nicht geben, die dann viel mehr als 34ps eingetragen haben.

34ps Motorleistung sind ja schon um die 40ps Hinterradleistung. Und eingetragen ist ja Motorleistung….

Wie sollen denn aus 34 PS Motorleistung 40 PS am Hinterrad werden? Wohl eher umgekehrt...

Bearbeitet von Tec
Geschrieben

GSF - wollt ihr wirklich diesen Hipster-Fragen Antwort leisten?

 

Wenn es nicht wirklich hier stehen würde, ich wäre fast von einer italienischen Telenovela ausgegangen! 

Giaccomo kauft (weil er ein so geiler XXXX ist ) so ne Kiste um der Laura zu imponieren (oder auch jedes andre Klischee). Jetzt merkt er das die Kiste noch viel impulsiver ist als Laura. Er kämpft schon mit Laura, jetzt auch noch die schöne Vespa....

 

Danke für die Unterhaltung kurz nach dem Valentinstag

 

:thumbsup:

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
22 hours ago, Sprint72 said:

Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? :-) 

Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. 

Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig.

 

Die Leistung muss dich bei Wolle nicht stutzig machen. 

Das ist möglich und ist ja auch laut Schein eingetragen. 

Vermutlich ein 221er Malossi mit Langhub auf Membran umgebaut, mit 35 Mikuni und S&S Newline, da geht was...

 

22 hours ago, Sprint72 said:

Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut.

Wolle weiß schon wie man das macht :thumbsup:

 

Wenn Du den ersten rauhen Wind hier im Forum überstanden hast ist es sonst ganz angenehm :-D

 

Bearbeitet von GelbStich
Typo
Geschrieben

@zimbo

Vielen Dank für deinen herzlichen Empfang. Wie schon gesagt, lasse ich mir gerne vorwerfen, dass ich die Vespa ohne große Ahnung gekauft habe - weil ich eben schon lange eine haben wollte und weil ich sie toll finde. Anscheinend habe ich dazu nach deiner Aussage aber keine Berechtigung - schade, aber wenn das deine Meinung ist: Bitte... Du musst mir nicht helfen.

Zu deiner Theorie: Vielleicht schaust du Nachmittags einfach zu viel Fernsehen :-) Ansonsten kann ich dir leider nicht wirklich folgen, was du über mich herablassen willst. 

 

Allen anderen Danke ich sehr für eure netten und aufrechten Antworten.

 

@sucram70 + hacki

Ja S&S :whistling: seht es mir nach. Ich habe keine Ahnung und dachte es wäre schon mal nicht schlecht :-) 

 

@Dirk

Danke für deine Einschätzung. Ist denn die Technik so viel anders bei so einem getunten Modell? Ich hatte gedacht, dass alles nur  größer dimensioniert ist und durch höherwertige Komponenten auch haltbarer. Ich hab keine Angst an der Vespa zu schrauben. Vielmehr würde ich mich sogar gerne mit der Materie mehr auseinandersetzen. Deswegen habe ich mich hier ja auch angemeldet... :-)

 

@Dudenhofenssohn  

Danke für die Blumen. Drop-Bar gefällt mir auch sehr gut :-) Welche Infos ich mir wünsche? Genauso wie du schon darauf eingegangen bist. Ich würde gerne selbst prüfen was da alles verbaut ist und was beispielsweise nicht passt. Das ist jedoch für mich viel mühseliger als für jemanden, der genau weiß welche Schraube wohin gehört... Das kann gerne auch kritisch sein. Ich hab mich nicht angemeldet um Komplimente zu bekommen. Ich möchte die Vespa gerne behalten und sukzessive noch besser machen.

 

@snowcrash 

er hat gesagt: ist alles eingetragen. sogar der Lenker :-D
darüber ärgere ich mich aber nicht. ich musste sie nicht kaufen, hab es aber getan...

 

@standgasfahrer 

nein. ist nicht foliert. Ich mag keine Folie.

 

 

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Gut, eine Anmerkung hätte ich vielleicht.

 

Ich denke das der Vorbesitzer BGM verbaut hat weils halt besser ist. Und das die nicht in den Papieren stehen könnte an der ABE die den Stossdämpfern beigelegt werden liegen. Ob die auch für dein Modell so passen könnte musst du nachlesen (oder beim SCK nachfragen). 

Ansonsten schöne Kiste... Laura ist sicherlich leichter zu bändigen :-D

Ich selbst fahr auch mit so viel Dampf. Ist erlernbar.

 

Viel Spass damit und allzeit gute Fahrt.

 

:satisfied:

  • Like 1
Geschrieben

@zimbo

Vielen Dank für deine Antwort. :-) 

Dass es eine ABE für die BGM Stoßdämpfer gibt, habe ich bereits rausgefunden. Allerdings steht da für vorne und hinten eine andere Nummer des "Feder-Ausführungs-Code". --> Feder-Ausführungs-Code 42-100-180

Eingebaut ist aber 42-100-130 ? 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Sprint72:

Eingebaut ist aber 42-100-130 ? 

könnte für PK sein, da meist bei S&S die Gabel gekürzt wird für superlow? (so nennt wolle das)

 

such mal nach dem Dämpfer für PK und beim SCK sollte die ABE sein

Geschrieben

Vorsicht Halbwissen, aber warum sollte in einer ABE für PK/PX Dämpfer eine Sprint drin stehen ?

 

@Sprint72 deine Gabel gehört nicht zum Roller, ich denke es ist eine PK XL Gabel 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Lies es. Vielleicht verstehst du es ja dann.
    • Chatgpt erklärt: Es war einmal ein kleiner, fröhlicher Federring, der immer sehr stolz darauf war, eine Schraube festzuhalten. "Ich bin der beste Freund der Schraube!", dachte der Federring immer. Wenn eine Schraube locker wurde, dann sprang der Federring um die Schraube und sorgte dafür, dass sie fest blieb. So war er sehr nützlich und jeder mochte ihn!   Doch eines Tages kam ein kluger Ingenieur und sagte: „Weißt du, Federring, du bist zwar sehr fleißig, aber du kannst nicht mehr allein die Schraube festhalten. Es gibt jetzt bessere Helfer!“ Der Federring war erstaunt und fragte: „Wie meinst du das?“   Der Ingenieur erklärte: „Du kannst bei vielen Schrauben nicht mehr richtig arbeiten, weil du einfach nicht genug hältst. Du kannst nicht verhindern, dass sich die Schraube mit der Zeit trotzdem lockert. Es gibt jetzt andere Helfer, wie spezielle Riegel oder Kunststoffscheiben, die viel besser dafür sorgen, dass die Schraube immer richtig fest bleibt.“   Der Federring nickte traurig, aber auch ein wenig stolz. „Ich habe mein Bestes gegeben! Aber es ist okay, wenn andere jetzt helfen. Ich habe immer noch meinen Platz und meinen Wert, auch wenn ich nicht mehr der wichtigste Helfer bin!“   Und so wurde der Federring nicht mehr als „Schraubensicherung“ benutzt, sondern war nun ein kleiner, liebenswerter Helfer, der manchmal noch gebraucht wurde, aber nicht mehr die ganze Arbeit allein machen musste.  
    • Ist ja recht.  Würde trotzdem empfehlen bei Vibrationen keine federringe zu nutzen,  sondern lieber was richtiges. So wie es halt der heutige Stand der Technik ist....  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung