Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb Schlumi:

Vorsicht Halbwissen, aber warum sollte in einer ABE für PK/PX Dämpfer eine Sprint drin stehen ?

 

@Sprint72 deine Gabel gehört nicht zum Roller, ich denke es ist eine PK XL Gabel 

 

Stimmt.

Alleine dadurch ist die ABE hinfällig.

 

Edit:

PK Gabel oder ggf. bei Wolle früher der Umbau "Superlow-Gabel" oft auf Basis einer Cosa-Gabel.

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Schlumi:

Vorsicht Halbwissen, aber warum sollte in einer ABE für PK/PX Dämpfer eine Sprint drin stehen ?

 

deshalb mein Einwand das der Vorbesitzer es einfach annahm, da der Stossdämpfer ja verbaut werden kann!

 

Sollte aber eintragbar sein (auch bei dieser Kombo Sprint-PK Gabel)

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Sprint72:

er hat gesagt: ist alles eingetragen. sogar der Lenker :-D
darüber ärgere ich mich aber nicht. ich musste sie nicht kaufen, hab es aber getan..

Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein?

Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.

Geschrieben

Denke ich nicht, weil der Sprintkotflügel auf der PX Gabel verbreitert werden muss.

Habe schon paar angepasst und hier sieht es nicht so aus.

 

Dazu steht der Roller einigermaßen Waagerecht und nicht tief genug für Superlow.

Der Schwingenwinkel auch eher "Standard"  

Wieder Glaskugel, aber für mich deutet da überhaupt nix auf PX Gabel hin.

 

Sprint72. Woher kommst du denn? 

Wäre am besten da schaut mal jemand aus dem Forum 10min drauf.

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Schlumi:

deine Gabel gehört nicht zum Roller, ich denke es ist eine PK XL Gabel 

 

Und die ist nicht eingetragen ;-) Sollte man nachholen in Verbindung mit dem Fahrwerk v+h.

Und das macht nicht jeder TÜV ums Eck. Der Freut sich wenn du mit 36 PS kommst und sagst: "Meister, ich habe ne PK Gabel Verbaut, mit PK Dämpfer. Ist zwar anderes Modell, schaut aber gut aus...."

Geschrieben
Am 16.2.2025 um 00:09 schrieb Sprint72:

Der Motor springt mit einem "Tritt" an und läuft auch im Teillastbereich sehr sauber. 

 

Wenn dem so ist, lass blos die Finger weg davon. Maximal Zündkerze wechseln. Sonst finger davon!!!! ;-) wenn das Ding läuft und du keine Ahnung hast. 

Gibt hier oft genug Newbies nach dem Motto: "Ich hab mal was abgebaut um mir das anzuschauen. Jetzt nach dem Zusammenbau funktioniert nichts mehr. Woran liegts?" 

Geschrieben

Hallo Zusammen :-) Vielen Dank für eure zahlreichen Kommentare! Ich bin beeindruckt, das hab ich noch nicht in vielen Foren gesehen! :cheers:

 

Anbei die Bilder vom Motor mit abgenommener Backe... 

 

Bzgl. der Gabel: Kann man irgendworan erkennen oder messen, ob es eine normaler oder bearbeitete Gabel ist? Wenn das "Custom" ist, dann wird es sicherlich schwieriger mit der Eintragung. Die Gabel und das Verbindungsstück zur Achse sieht aber so schrabbelig und alt aus. Ich hab in meinem jugendlichen Leichtsinn gedacht, die baue ich mal aus (irgendwann) und mache die wieder schick. Sofern es aber eh damit Probleme gibt, könnte man die auch komplett tauschen... 

Ich möchte mit dem Teil soweit es geht "legal" unterwegs sein. Daher würde ich versuchen die Dämpfer eintragen zu lassen, da es ziemlich offentsichtlich ist... Sofern es aber nun noch eine andere Gabel ist die da drin steckt, glaube ich das gerne, dass man das nicht beim Tüv gegenüber machen kann... Alles andere ist ja eher nicht so leicht herauszufinden... 

 

@ElBarto666

da bin ich komplett bei dir. Da rühre ich gar nichts an, so wie das Teil läuft!! ;-)

 

@Schlumi

ich komme aus Südniedersachsen...

 

Motor2.jpg

Motor3.jpg

Motor4.jpg

Motor5.jpg

Elektrik.jpg

Vergaser.jpg

Vergaser1.jpg

Schwungrad.jpg

Gabel.jpg

Aufnahme_Schutzblech.jpg

Motor1.jpg

Geschrieben
Am 16.2.2025 um 00:37 schrieb t4.:

Wusstest du nicht, was du da kaufst? Sowas kauft man eigentlich nicht per Zufall ...

 

Zum Motor: der schräge Winkel des Auslassstutzens zeigt schon deutlich den 200er Basismotor. Matching Numbers gibt es bei Vespa eigentlich nicht - höchstens "matching Prefixes". Schau mal in dem Gelb markierten Bereich so hinter Kickstarter / Krümmer, da wird vermutlich was mit VSX1M, VSE1M oder VDE1M stehen.

 

image.thumb.png.43bef72d1caaf252eb13e0b02a19bb00.png

ich habe eben nachgesehen... leider finde ich da keine Kennzeichnungen...!?

Motor2.jpg

Geschrieben

Da auf der planen Fläche steht die normalerweise. Sieht dann üblicherweise ungefähr so aus:

 

IMG_20180402_133458.jpg.66aa2659e4dba271

Geschrieben (bearbeitet)

Da scheint einiges von den verbauten Komponenten nicht den Eintragungen entsprechen:

 

auf den ersten schnellen Blick:

- Vergaser: eingetragen "Mikuni" --> verbaut "Keihin"

- Luftfilter: eingetragen "Ramair" --> verbaut "Schlauch zum Rahmen"

- Zündung: eingetragen "HP4 Polrad" --> verbaut "Parmakit"

- Stoßdämpfer: eingetragen "Malossi/Bitubo" --> verbaut "BGM"

- Bremspumpe: eingetragen AJP --> verbaut Moto-Master

- Gasgriff eingetragen "Gasser-Gasgriff" --> verbaut "S&S-Gasgriff"

 

Bearbeitet von jolle
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb jolle:

Da scheint einiges von den verbauten Komponenten nicht den Eintragungen entsprechen:

 

Gabel nicht eingetragen, sprich original --> verbaut PK

 

Soko Tuning würde die Eintragung auch so nicht überstehen....

 

Zylinderkopf ist ein gefräster MMW den es nur für Malossi 210 gibt (soweit ich weiß). Auslassstutzen ist sicher älter. Die neuen sind geschraubt, die 2016er haben die Kante nicht im Guß.

 

vor 37 Minuten schrieb Sprint72:

Sofern es aber eh damit Probleme gibt, könnte man die auch komplett tauschen... 

 

Zurück rüsten macht an der Stelle bei allen Komponenten keinen Sinn. Die originale Gabel ist kein Vergleich von der Geometrie her und bei der Leistung ist es auch so schon mit der PK Gabel ein heißer Ritt. 

 

An deiner Stelle würde ich beim Verkäufer nochmal anfragen das viel von dem was verbaut ist nicht korrekt eingetragen. Dann zu nem Shop gehen und die Sache eintragen lassen.

500€ Kannst du rechnen plus Transport, je nachdem wo du wohnst.

 

Frage an die Sprint experten:

"Fahrgestellnummer hinten rechts am Rahmenseitenblech....", italienische Sprint haben doch hinten links unter der Seitenhaube, deutsche Sprint auf genietetem Schild am Trittbrett.

 

@Sprint72 schau doch mal bitte wo die Nummer eingeprägt ist und poste gerne mal ein Foto

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb jolle:

Da scheint einiges von den verbauten Komponenten nicht den Eintragungen entsprechen:

 

auf den ersten schnellen Blick:

- Vergaser: eingetragen "Mikuni" --> verbaut "Keihin"

- Luftfilter: eingetragen "Ramair" --> verbaut "Schlauch zum Rahmen"

- Zündung: eingetragen "HP4 Polrad" --> verbaut "Parmakit"

- Stoßdämpfer: eingetragen "Malossi/Bitubo" --> verbaut "BGM"

- Bremspumpe: eingetragen AJP --> verbaut Moto-Master

- Gasgriff eingetragen "Gasser-Gasgriff" --> verbaut "S&S-Gasgriff"

 

autsch... vermutlich hatte die Vespa wohl auch noch ein Leben davor in anderer Konfiguration...

 

 

vor 1 Minute schrieb light:

sorgen würd ich mir nur bei den stoßdämpfern machen...

Danke für deine Einschätzung!! Das wäre für mich auch an erster Stelle das eintragen zu lassen.

Die anderen Eintragungen sind ja "ähnlich". Je nachdem ob das nun verbaute ggfs. einfach zusätzlich eingetragen werden könnte, würde ich mal beim TÜV anfragen....

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Sprint72:

würde ich mal beim TÜV anfragen....

such dir Hilfe in deiner Ecke.... mal Anfragen beim Tüv ist eher schwierig bei so nem Thema. 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb ElBarto666:

Gabel nicht eingetragen, sprich original --> verbaut PK

[...]

Zurück rüsten macht an der Stelle bei allen Komponenten keinen Sinn. Die originale Gabel ist kein Vergleich von der Geometrie her und bei der Leistung ist es auch so schon mit der PK Gabel ein heißer Ritt.

verbaut war die PK bei der Eintragung aber sicher schon... sonst wäre ja keine Grimeca Bremse und Malossi RS24 möglich

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb zimbo:

such dir Hilfe in deiner Ecke.... mal Anfragen beim Tüv ist eher schwierig bei so nem Thema. 

Danke für den Tip, Zimbo!

Ich glaube das wird sinvoll sein, da es sich hier herauskristallisiert, dass es nicht nur "Kleinigkeiten" sind...  :-) 

Habt ihr eine Empfehlung im Bereich von Hannover bis Kassel? 

Blechgefährten? Oder gar S&S in Bispingen?

Bearbeitet von Sprint72
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Sprint72:

würde ich mal beim TÜV anfragen....

 

vor 3 Minuten schrieb zimbo:

such dir Hilfe in deiner Ecke.... mal Anfragen beim Tüv ist eher schwierig bei so nem Thema. 

 

Sehr ich genauso. Wenn du mit der ABE vom ScooterCenter zum TÜV läufst und vorne eintragen lassen willst kann passieren, das er genauer hinsieht weil PK in der ABE steht. Blöde Fragen zur Gabel können vorprogrammiert sein.

 

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Sprint72:

Oder gar S&S in Bispingen

das wäre das Beste... Wolle sollte vielleicht die Kiste noch kennen

  • Like 1
Geschrieben

Ich denke auch, dass es sinnvoll ist, da mal bei S&S anzufragen.

Klar kostet das bestimmt ne Stange Geld - aber wenn du Legal unterwegs sein möchtest, dann wäre Möglichkeit A - Umbau auf die eingetragenen Komponenten (und die Lenksäule wäre immer noch nicht drin) - oder B die Eintragung der aktuell verbauten Sachen. 

Geschrieben

Ich habe meinem TÜV Prüfer die Pk Gabel als px millenium Gabel verkauft, da diese Orginal mit Scheibenbremse ist, dazu noch eine Anzeige auf Kleinanzeigen gezeigt, fertig. Vom Dämpfer steht im Schein nur die abe Nummer. Muss natürlich ach Bock auf sowas haben, falls du bei einem tüv anfragst und er schon bei Vespa bj. 72 die Augen verdreht gleich zum nächsten.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb ElBarto666:

 

Frage an die Sprint experten:

"Fahrgestellnummer hinten rechts am Rahmenseitenblech....", italienische Sprint haben doch hinten links unter der Seitenhaube, deutsche Sprint auf genietetem Schild am Trittbrett.

 

 

Nö, das hatten die Roller davor. VNB / VBB etc. Da war die Rahmennummer noch unter der linken Backe. Die Sprint hat die wie die PX auch hinten rechts unter der Backe. Zumindest ist das bei meiner so.

 

Zum Thema Eintragungen etc. Vielleicht fährt man einfach mal ne Saison und guckt, ob einem das Geraffel auch zusagt. Bevor man jetzt die wilde "ich muss ALLES im Schein stehen haben" Nummer abzieht und am Ende die Kiste doch im Herbst bei Kleinanzeigen landet, weil Roller irgendwie doch nicht so geil ist wie der grüne Blitz, ne Enduro oder von mir aus auch ein Liegefahrrad.  Du hast schon ne Menge im Schein drin, was 99% der Rennleitung eh nicht zuordnen kann. Und wenn da ne Scheibenbremse eingetragen ist, interessiert die Gabel bei ner Kontrolle gar nicht. 

  • Like 3
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb weissbierjojo:

Genau. :muah: 
Der Selbstdarsteller des Jahrzehnts. 

Was soll denn das? Das ist eine andere Generation als wir alten Säcke. Er macht das, was er kann, sehr gut. Beispielsweise Gabelreparaturen. Im Gegensatz zu einigen Altschraubern hier, die anderen die Gehäuse zerstören (und sich selbst die Drehbank), was aber hier verschwiegen werden muss.

Für diese Geschichte halte ich ihn auch nicht für den Richtigen.


Ich finde es gut, wenn junge Leute schrauben und es auch anderen zeigen.

  • Haha 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb dorkisbored:

 

Und wenn da ne Scheibenbremse eingetragen ist, interessiert die Gabel bei ner Kontrolle gar nicht. 

So sehe ich das auch…. Ich kenne niemanden, der ne eingetragene Scheibenbremse hat und dann wegen der Gabel Probleme hatte. 
 

wenn jemand wirklich vor hat, den Roller erstmal stehen zu lassen, dann wird das bei dieser Sprint hier schnell gehen, aber nicht wegen der Gabel. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass hier zunächst auf den Motor geschaut wird. Wenn dann an den Teilen nicht draufsteht was draufstehen soll, ist Ärger im Anmarsch. Und abzulesen, ob da keihin oder mikuni draufsteht, das bekommt man auch ohne große Kenntnis hin. 
 

die Idee so zu fahren, finde ich nicht schlecht, wenn das so passt würde ich alles dann legalisieren, wenn möglich. 

Geschrieben

@dorkisbored

@Dudenhofenssohn

vielen Dank für eure Einschätzungen! Der Plan gefällt mir eigentlich ganz gut. Vielleicht gehe ich das mit dem Fahrwerk mal an, falls es mir jemand ohne große Probleme eintragen kann. Ansonsten erstmal fahren und abwarten...

 

Danke + liebe Grüße!

 

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Sprint72:

Vielleicht gehe ich das mit dem Fahrwerk mal an, falls es mir jemand ohne große Probleme eintragen kann. Ansonsten erstmal fahren und abwarten...

 

Ich habe in der letzten Woche lang mit dem "Chef-§21-Menschen" unseres lokalen TÜVs gesprochen. Das Model war ein anderes, das Problem ist ähnlich gelagert. Sein klarer Rat war: geh zu S&S und hoffe, dass sie dir helfen. Er sah das so, dass seine Prüfung mit Recherche und Fahrversuchen usw. mindesten einen halben Tag dauern würde, ohne die Garantie, dass er was eintragen könnte. Vieles, das vor einigen Jahren noch ging, ist heute auch für die Ingenieure des TÜVS nicht mehr machbar.

 

Trotzdem kannst du mit den Eintragungen wohl mehr als zufrieden sein. Was ich machen würde, wäre den Keihin eintragen zu lassen, wenn er denselben Durchmesser hat wie der Mikuni. Das ist sicher einfach möglich. 

 

Ach, ein Freund hat vor einigen Jahren mal so eine Eintragungsaktion mit S&S gemacht, es hat inkl. Transport ca. 1500 gekostet.

 

VG

Heiko 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung