Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Heiko,

vielen Dank für deine weitere Antwort. 1.500 EUR für Eintragungen? Da lasse ich mich vorher dann mal anhalten (wenn es überhaupt dazu kommen sollte) und schaue wie es damit ausgeht. :whistling: Zur Not baue ich wieder Malossi und Bitubo ein. Das kommt ja billiger :-)

Geschrieben

Bei keiner Polizeikontrolle der Welt fällt irgendwas von dem auf, was dort umgebaut wurde. Insbesondere der Quatsch mit dem Gasgriff, der Bremspumpe, der Zündung und dem Vergaser. Viel Spaß mit der Kiste.

  • Like 3
Geschrieben

Bin da bei @dorkisbored und @Dudenhofenssohn!


Und wer hier 100% original/legal fährt werfe gerne den ersten Stein ;-)
Ich find die Kiste sexy!

 

Letztendlich wär das für mich eine reine Risikoabschätzung.
Das Fahrzeug hat TÜV, ist als reguläres KRAD ohne Leistungsbeschränkung zugelassen.
Die 34PS Leistung, der 221ccm Malossi, Reso, Scheibenbremse, Drop-Bar sind eingetragen, Führerschein haste mindestens A2.
Also fällt Fahren ohne Fahrerlaubnis, Steuerhinterziehung oder Versicherungsbetrug schon mal weg.

 

Was wären die Scenarien bei einer Kontrolle.
Der Vergaser ist nicht eingetragen, es sind Stoßdämpfer mit der falschen ABE und eine Magura anstatt AJP Bremspumpe verbaut.
Ein geändertes HP-4 Polrad wird wohl eher weniger zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.

 

Egal in welcher Kombination, als Ergebnis ist die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erloschen und es liegt eine reine Ordnungswidrigkeit vor.
Ordnungswidrigkeit => Bußgeld

 

Wie hoch das Bußgeld(evtl. mit Punkten) ausfällt, ist eine Einzelfallentscheidung .
Evtl. erhälst Du die Chance der Rückrüstung und erneuter Vorführung.

 

Ich würde die Kiste erstmal fahren und Spaß haben :-D

Geschrieben (bearbeitet)
vor 59 Minuten schrieb nervzwerch:

Bei keiner Polizeikontrolle der Welt fällt irgendwas von dem auf, was dort umgebaut wurde. Insbesondere der Quatsch mit dem Gasgriff, der Bremspumpe, der Zündung und dem Vergaser. Viel Spaß mit der Kiste.

 

Die wird er sicherlich haben. Übrigens frag ich mal ganz frech: Welche Polizeikontrolle überhaupt? Wenn man vernünftig fährt, nicht wie die Sau durch die Stadt ballert, mit 120 Sachen am Kindergarten vom Dorf vorbei und die Karre nicht klappert und aussieht, als wenn nur noch eine Schraube den Eimer zusammen hält, warum sollte überhaupt eine Kontrolle stattfinden?

 

Meine persönliche Erfahrung ist - genau - gar nicht :-D  Ich bin auf dem Roller bestimmt seit gut 15 Jahren nicht mehr angehalten worden. Egal ob in der Großstadt, unterwegs durch Dörfer, auf der Landstraße oder sonst wo. Wenn ich die Rennleitung überhaupt sehe/treffe, beachten die mich trotz Reso Auspuff und getunten Motor / Scheibenbremsen genau gar nicht. 

 

Also.... man kann auch einfach Spaß haben, oder sich über jede nicht eingetragene Schraube nen Kopf machen.... :whistling:

 

Die Sprint hier hat wahrscheinlich mehr Eintragungen als viele andere Karren

Bearbeitet von dorkisbored
  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb dorkisbored:

 

Nö, das hatten die Roller davor. VNB / VBB etc. Da war die Rahmennummer noch unter der linken Backe. Die Sprint hat die wie die PX auch hinten rechts unter der Backe. Zumindest ist das bei meiner so.

 

Zum Thema Eintragungen etc. Vielleicht fährt man einfach mal ne Saison und guckt, ob einem das Geraffel auch zusagt. Bevor man jetzt die wilde "ich muss ALLES im Schein stehen haben" Nummer abzieht und am Ende die Kiste doch im Herbst bei Kleinanzeigen landet, weil Roller irgendwie doch nicht so geil ist wie der grüne Blitz, ne Enduro oder von mir aus auch ein Liegefahrrad.  Du hast schon ne Menge im Schein drin, was 99% der Rennleitung eh nicht zuordnen kann. Und wenn da ne Scheibenbremse eingetragen ist, interessiert die Gabel bei ner Kontrolle gar nicht. 

Nö, Rahmennummer unter der linken Backe. Dazu rechts am Tunnel beim Bremspedal und rechts hinten auf dem Trittbrett die deutsche FIN (deutsche 72er). 

Geschrieben

Mea Culpa, dann gibt es beides? Oder es liegt an meiner spanischen Sprint (worüber ich vorher gar nicht nachgedacht habe :whistling:)


Dachte wirklich, das Thema Rahmennummer unter Backe wäre nach den VNB/VBB  Modellen durch gewesen. Typenschilder zähle ich nicht mit, die sind vergänglich :-D 

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb dorkisbored:

Mea Culpa, dann gibt es beides? Oder es liegt an meiner spanischen Sprint (worüber ich vorher gar nicht nachgedacht habe :whistling:)


Dachte wirklich, das Thema Rahmennummer unter Backe wäre nach den VNB/VBB  Modellen durch gewesen. Typenschilder zähle ich nicht mit, die sind vergänglich :-D 

Die Augsburger Modelle hatten ein eigenes aufgenietetes Rahmennummernschild
https://gs4.de/vespa-technik/vespa-fahrgestellnummern/

Marcel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der grosse Teich sind halt ein paar Berge.
    • Bei Mietwohnungen dürfte es relativ egal sein, ob sie in gewerblicher oder privater Hand liegen. Die Grundbesitzabgaben werden über die Nebenkosten von den Mietern bezahlt. Wenn also (kleine) Mietwohnungen in den großen Städten etwas günstiger werden und (große) Anwesen teurer, dann ist das doch genau das, was beabsichtigt (und auch "gerecht") ist. Fläche bedeutet, wie du ja selber schreibst Lebensqualität (Zitat:"Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann"), wenn nicht sogar Luxus. Warum soll es dann also ungerecht sein, wenn Menschen, die mehr Fläche beanspruchen auch mehr dafür zahlen müssen? Das gilt doch auch für unbebaute Flächen. Das mit dem großflächigen Open-Air-Swinger-Club von Milan ist jetzt vielleicht der Extremfall, aber auch ein "normaler" Garten, große Wiesen oder eventuell gar etwas Wald, bedeuten ja Lebensqualität. Beispiel: ein Reihenhaus mit 120m² Wohnfläche auf einem 5m breiten Grundstück, links und rechts dasselbe und die Terassen nur durch einen dünnen Sichtschutz getrennt im Vergleich zu einem 120m² großen Haus, freistehend auf einem 1.500m² großen Grundstück. Beide haben die gleiche Wohnfläche, dennoch würde ich sagen, dass die Wohnqualtität auf dem größeren Grundstück deutlich höher ist.   Und nur um das klarzustellen (damit mir nicht direkt unterstellt wird, dass ich das nur schreibe, weil wir weniger zahlen müssen), unsere Grundsteuer ist auch deutlich teurer geworden. Letztendlich finde ich das aber in Ordnung, denn wenn ich versuche das objektiv zu beurteilen, muß ich eingestehen, dass wir für den "Luxus" ein vernünftiges Grundstück für uns zu haben, bislang eigentlich sehr wenig gezahlt haben.
    • Sehr schöner Verlauf von Leistung und Drehmoment und feine Werte! 👍
    • Ich finde das auch gut. Die Honda/Peugeot Motoren bieten sich dafür an. In der Vergangenheit habe ich schon ein paar Solcher Umbauten gesehen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung