Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 7.2.2019 um 14:34 schrieb shamane:

 

Ich nicht. Ist eine XLS (Kleinmotorrad), da gibt´s nicht so viele...

Aufklappen  

Kenne mich mit Deurschen Rahmen nicht so aus aber für mich ist es auch unproblematisch an einer v50 zu flexen, die Rahmen gibts bei uns für paar hunterter in Massen

Geschrieben

Ich muss mich verbessern der ASS passt zumindest in ein Xl2 was ich nicht vermutet hätte. Ist knapp aber passt

IMG-20190207-WA0007.jpg

IMG-20190207-WA0008.jpg

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Als Positiv!
Zylinder ist für seinen Preis echt gut gearbeitet.

Fräsen ging super, keine Abplatzer und hatte auch nie das Gefühl das gleich was passiert.

 

Etwas Negativ

Hab es jetzt endlich mal geschafft den Motor rein zu hängen. Nachdem ich 2 bauen musste ^^ erstes Gehäuse Schrott nachdem er fertig war :wallbash:

Was ich persönlich schade finde.

 

VMC auf Standard Kurzhub, nicht höher, tiefer kein Sonderpleuel oder sonst was.

V50 unbeschnitten (und das bleibt auch so!)

Neue Silente

 

Abklappen nicht möglich.

ASS ging am Rahmen an.

Hab mir jetzt etwas Platz geschaffen.

Dämpfer 5mm kürzer machen können

Die 1te "Wulst" am ASS oben links abgeschliffen. Sieht man im 4ten Bild was ich meine mit Wulst.

Jetzt hat er 1-2mm Luft.

Muss gleich nochmal schauen ob ich jetzt auch "einfedern" kann. Gestern da nicht mehr dran gedacht.

So richtig schön finde ich das jetzt nicht.

Sieht auf den Bildern ja bald so aus als wenn er besser in einem PK Rahmen passt.

 

Hab natürlich jetzt keinen Alu Schweißer vor Ort und greifbar sonst würde ich den etwas korrigieren.

 

Wer hat den noch auf V50 laufen? @v50pilot ?? 
Geht sich das immer so eng aus?
 

 

 

20190325_171737.jpg

20190325_171751.jpg

20190325_171824.jpg

20190325_171830.jpg

Geschrieben
  Am 26.3.2019 um 12:22 schrieb vnb1t:

puh gefällt mir auch nicht sonderlich gut, hab das gleiche vor :lookaround: naja dann muss ich ihn halt umschweißen, dachte aber das passt P&P @egig ?

Aufklappen  

Bei einem Kunden passte das an einer Special exakt, mehr kann ich dazu nicht sagen. Den Rüssel hab nicht ich designt :laugh:

Geschrieben
  Am 26.3.2019 um 18:54 schrieb egig:

Bei einem Kunden passte das an einer Special exakt, mehr kann ich dazu nicht sagen. Den Rüssel hab nicht ich designt :laugh:

Aufklappen  

 

Soll auch kein Vorwurf an Dich sein!!!! :cheers:
Letztendlich vertreibst Du den Zylinder ja nur.

 

Ich konnte mir damit helfen das ich die eine Wulst zur hälfte weg geschliffen habe. Einfedern geht auch, somit "ok"

Wen er zentral sitzen würde könnte man noch schön die Gummimuschi drüber stülpen, hat man ein besseres Gefühl wenn man ohne LuFi fährt MMn.

 

Eher ungewöhnlich das so extreme Fertigungstoleranten in den Karossen sind, somit Tipp ich eher auf den Rüssel als auf meine Karosse.

Wäre Interessant wer den noch in der V fährt und wie er da gepasst hat.

Wenn er bei mehreren nicht passt kann  man ja in der Produktion gegen steuern und verbessern. 

Oder anstatt verschiedene Köpf (zentral/schräg) lieber 2 verschiedene Rüssel. V/PK. Denke da würden sich einige drüber freuen.

 

Wenn der Zylinder jetzt noch mit Mehrhub und längerem Pleuel gefahren wird dann wird es nochmal enger.

Ich persönlich fände es halt schön wenn ich den Motor noch abklappen könnte. Würde wahrscheinlich gehen wenn der Rüssel in der Mitte sitzt.

Da tut man sich bei zb. Membran Austausch um Welten einfacher.

Wenn ich da zb. an den Zuera denke der mit 30er Rüssel kommt, der passt 100% perfekt.

 

Ich hab jetzt noch den Fehler gemacht das ich das neue Zündkerzenloch in der größe vom Stecker gemacht habe. Nicht in der größe vom Kerzenschlüssel.

War bissi gereizt, Kerze geht nicht raus weil Loch zu klein, Haube geht nicht runter wenn Kerze drin ist, abklappen geht auch nicht.

Motor war natürlich schon komplett angeschlossen.

 

Evtl kann ja jemand noch was dazu sagen, irgendwer wird den doch in der V fahren?
Hoffe noch auf eine Aussage vom @v50pilot 

Geschrieben
  Am 26.3.2019 um 22:10 schrieb kim-lehmann.de:

Eher ungewöhnlich das so extreme Fertigungstoleranten in den Karossen sind, somit Tipp ich eher auf den Rüssel als auf meine Karosse.

 

Aufklappen  

 

Ja, nee,.. Welches Baujahr hat der Rahmen? Bis 68 gab es in der Position und der nötigen Länge der Ansauger schon Variationen. Das läuft mit ab und an bei den V50 der frühen Baujahre über den Weg. 

 

Aber ich gebe dir natürlich recht, ein Quervergleich mit einem anderen VMC98 Treiber wäre sinnvoll, bzw. Informativ.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 27.3.2019 um 12:56 schrieb wheelspin:

 

Ja, nee,.. Welches Baujahr hat der Rahmen? Bis 68 gab es in der Position und der nötigen Länge der Ansauger schon Variationen. Das läuft mit ab und an bei den V50 der frühen Baujahre über den Weg. 

 

Aber ich gebe dir natürlich recht, ein Quervergleich mit einem anderen VMC98 Treiber wäre sinnvoll, bzw. Informativ.

Aufklappen  

 

Ist ne 73er. 

Ich kenne das jetzt mit der länge das es bei den frühen mal nicht hin haut mit dem ASS... also anderer ASS meist etwas zu kurz. Aber von der Position her doch relativ zentral.

Ich bin ja total daneben und wäre ohne Bearbeitung der Wulst ja gar nicht in die Karosse gekommen.

Nachtrag:
Anders Ausgedrückt, ohne den Wulst weg zu machen wäre er an der Karosse an gegangen im eingebauten Zustand.

Abklappen nicht möglich, also einfädeln angesagt beim Einbau.

 

@wheelspin
Du hast doch noch einen liegen.
Kannst Du den nicht mal auf eine Gehäuse stecken und schauen?

Wäre :cheers:

Bearbeitet von kim-lehmann.de
Geschrieben (bearbeitet)

Ein Kumpel von mir hatte bei einer V5A1T von 1974 exakt das gleiche Problem. Da ist allerdings eine PK KAT-Welle mit längerem Pleuem und Spacer (Korrektur: 3,5mm) verbaut

 

 

1adbece4-cc9c-4bba-b3e4-3ccbc3e03bbf.thumb.JPG.d334dd1daa60b1635a2486c2dc673030.JPG639bd29c-c77f-403e-8682-e644ed3b34db.thumb.JPG.2903be39df3fa49c0d506fb4efc42b5a.JPG

Bearbeitet von MasterExploder
Geschrieben (bearbeitet)

Hab´ die Fuhre diese Woche mal gestartet. Irgendwas stimmt mit der Bedüsung nicht. Nimmt nur mit Choke das Gas richtig an. Wenn ich den Choke reingebe läuft sie zwar brav auf Standgas, wenn ich das Gas aufreiße allerdings kommt das berühmte "Woooop" und sie stirbt ab. Wenn ich das Gas langsam aufmache geht es. Mit Choke kann ich spontan Gas geben.

PHBL 24, HD 110, ND 50, Nadel D22, Mischrohr AQ264

 

Welche Bedüsungen habt ihr verbaut bzw. wo kann hier der Fehler liegen (und ja, der Vergaser ist sauber :whistling:)

Bearbeitet von shamane
Geschrieben
  Am 29.3.2019 um 08:41 schrieb shamane:

Hab´ die Fuhre diese Woche mal gestartet. Irgendwas stimmt mit der Bedüsung nicht. Nimmt nur mit Choke das Gas richtig an. Wenn ich den Choke reingebe läuft sie zwar brav auf Standgas, wenn ich das Gas aufreiße allerdings kommt das berühmte "Woooop" und sie stirbt ab. Wenn ich das Gas langsam aufmache geht es. Mit Choke kann ich spontan Gas geben.

PHBL 24, HD 110, ND 50, Nadel D22, Mischrohr AQ264

 

Welche Bedüsungen habt ihr verbaut bzw. wo kann hier der Fehler liegen (und ja, der Vergaser ist sauber :whistling:)

Aufklappen  

Mach die ND größer!

Geschrieben
  Am 29.3.2019 um 08:41 schrieb shamane:

Hab´ die Fuhre diese Woche mal gestartet. Irgendwas stimmt mit der Bedüsung nicht. Nimmt nur mit Choke das Gas richtig an. Wenn ich den Choke reingebe läuft sie zwar brav auf Standgas, wenn ich das Gas aufreiße allerdings kommt das berühmte "Woooop" und sie stirbt ab. Wenn ich das Gas langsam aufmache geht es. Mit Choke kann ich spontan Gas geben.

PHBL 24, HD 110, ND 50, Nadel D22, Mischrohr AQ264

 

Welche Bedüsungen habt ihr verbaut bzw. wo kann hier der Fehler liegen (und ja, der Vergaser ist sauber :whistling:)

Aufklappen  

mach mal AQ266 dann fettest den zylindrischen Teil der Nadel an, d.h. bis halb gas etwa

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.3.2019 um 08:41 schrieb shamane:

Hab´ die Fuhre diese Woche mal gestartet. Irgendwas stimmt mit der Bedüsung nicht. Nimmt nur mit Choke das Gas richtig an. Wenn ich den Choke reingebe läuft sie zwar brav auf Standgas, wenn ich das Gas aufreiße allerdings kommt das berühmte "Woooop" und sie stirbt ab. Wenn ich das Gas langsam aufmache geht es. Mit Choke kann ich spontan Gas geben.

PHBL 24, HD 110, ND 50, Nadel D22, Mischrohr AQ264

Aufklappen  

 

 

  Am 29.3.2019 um 17:17 schrieb shamane:

Hab eine 60er ND verbaut. Jetzt passt es. 

Aufklappen  

 

Mit HD110?:blink:

 

Das's mal amtlich... 

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.3.2019 um 17:25 schrieb wheelspin:

 

 

 

Mit HD110?:blink:

 

Das's mal amtlich... 

Aufklappen  

Habe letze woche einen aufgebaut mit HD118 im phbl25 mit 48 ND ohne Luffi, war 45 Hub mit Steuerzeiten 125-188 

Bearbeitet von egig
Geschrieben

 

 

Im Video ist der Taipan, im Diagram der Mamba der etwas früher in Reso geht, da der Kunde einen auffälligeren Auspuff wollte:-D

 

20190317_132805.jpg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Meiner läuft auch seit vorgestern, gestern noch grob abgestimmt. Fehlt noch etwas Feinabstimmung. Oben noch einen Hauch zu fett

 

Muss sagen bin sehr angenehm überrascht!!!

 

Setup

orig. PK ZGP mit abgedrehtem Polrad und Vespatronic Schaufeln. Das kommt wieder runter. 

Egig Phyton

Mazzu VWW Standard Hub und Pleuel Welle vom Meister Kabaschoko noch bearbeitet.

25er PHBL (war glaube ich mal ein 4-takter)

ohne LuFi

51er ND

Nadel D30, Clip ganz oben

HD 122 gemessen

Mischrohr hab ich vergessen :rotwerd: 264?? Nicht sicher

 

Hab den Auslass bearbeitet 80% breite plus hinterschneidung und um 1/2 mm hoch gezogen. auf 28mm angepasst.

Ließ sich sehr gut Fräsen!

Überströmer sind größer geworden als ich wollte, hat das Gehäuse vorgegeben.

An den überströmern (siehe Bild im rotem Kreis vorher und links dazu danach) den anguss weg gemacht und etwa 5mm ausgeräumt. Ob das so Sinnvoll war... wer weis.

20190204_141150.thumb.jpg.bcf4804d1e87b7f67a6839095ed9d6fb.jpg20190209_160308.thumb.jpg.068c130c019582010e31ec18467d34de.jpg

 

Bei den Bildern ist er noch nicht ganz fertig bearbeitet gewesen.

20190209_160500.thumb.jpg.54d54afccff53a983be0c8dad0879fa0.jpg20190212_191736.thumb.jpg.958cb393538b37d294af932a5ac10d07.jpg20190214_175446.thumb.jpg.75d498d50858055e33baa85b6e8520fd.jpg

 

Sprang auf den ersten Kick und das tut sie immer.

unten bis 3/4 läuft sie perfekt... Vollgas ganz leicht am Überfetten, denke werde bei ner 116/118 raus kommen

Wenn sie in den Reso geht schiebt sie schon gut.

 

Hab letztes Jahr einen GG 133er Poli mit gemachten Auslass und PM 40 gefahren... ging nicht viel besser.

 

Wird mir die Tage mal ein Schild holen das ich etwas ausgiebiger Testen kann.

Auch mal Standard Polrad versuchen. 

 

Bearbeitet von kim-lehmann.de
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.3.2019 um 10:54 schrieb Elias:

Wie ist der Motor vom Sound her?

 

Lässt sich sowas noch „unauffällig“ mit einem Python als 50er fahren?

 

Ansonsten sehr schöne Arbeit :-D:cheers:

Aufklappen  

 

Da hab ich die Phyton mal auf Spongy gesteckt. 75er HP

--> 

 

Im Stand schön dumpf, erinnert an PX original. 50kmh ist auch noch vollkommen im Rahmen was lautstärke betrifft.

 

 

 

Volllast dann wie gebrauchter Polini left, nicht unbedingt leise aber jetzt auch nicht so extrem.

 

Unauffällig ist jetzt was anderes alleine von der Optik

 

Ich schieb via Handy gleich noch ein Bild hinterher.

 

Bearbeitet von kim-lehmann.de

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hole das mal wieder hoch.   Ich plane ggf. einen Setupwechsel - den MHR hab ich verkauft - aktuell fahre ich mit einem Malossi Sport - der läuft auch ordentlich mit dem Elron - nur 1,5 er Kodi    Mein Problem weiter oben war, dass die M6er Düsen ca 10 Nummern größer waren, als drauf gestanden hat.... mittlerweile kann ich die vermessnen ... und da kam ein großes AHA dabei raus.    142 stand drauf und 152 war drinnen ... das war dann tatsächlich die Bremse bei dem Motor.    Hat ggf. einer Erfahrungen mit dem VMC Ranger mit dem Elron ? mit 1,5 er Fudi hätte der rein rechnerisch ca. 125/182 - hab 60er Glocke mit Membran und 30er Phbh   Den Sport Zylinder könnte ich auf einen Touren Motor benutzen für meine Sprint.... 
    • Kann man die Bremstrommel an einer PX von alt auf Lusso einfach tauschen? Also meine PX hat einen 27mm Wedi und eben auch die 27er aufnahme an der Bremstrommel. Kann ich den Wedi einfach rausfummeln und einen anderen reinsetzen um dann die 30er Trommel fahren zu können? Geht das ohne den Motor zu öffnen? also den alten Wedi rausfummeln und neuen reindrücken wenn die Welle eingebaut ist? Vielen Dank.
    • Für alle Unwissenden: Was war noch mal genau der Fix von @IGCH?
    • ihr müsst Sorgen haben Leute! Anwalt gegen Vorverkäufer? WIESO???? Ich hab die Vespa mit Begeisterung gekauft und verkaufe sie einfach wieder, auch mit Begeisterung - ENDE ... ich habe in meinem Leben schon soooo viele KFZ gekauft/verkauft mit denen ich zum Teil kurz oder lang oder gar nicht gefahren bin (x Jaguar, Alfas, Range Rover V8, Jeep Overland, Fiat 130 usw), hatte NIEMALS irgendeine Absicht hinter einem Kauf/Verkauf - ausser Freude daran (auch wenn ich ab und zu sauviel Kohle „verloren” habe, wie beim VK eines tip top Giulia Sprint GT Veloce aus 1966 ... hier unten bei den Fotos in einem Rallye-Einsatz 2006 mit Co-Driver, und mir ... den ich 2004 um 15.000.-- ge- und 2008 um 15.000.-- verkauft habe, und der jetzt in diesem Zustand mit 80.000.- in den Oldtimer-Listen steht - das zum „verloren”) Mit anderen Fahrzeugen hab ich dann wieder was verdient, so mit einem Jaguar MKII in silverblue metallic, den ich 2006 um 12.000.-- aus einem Konkurs in Glasgow raus kaufte, wunderschöner Wagen, bin auf eigener Achse & Fähre damit nach Ö, hier 3 Jahre gefahren und hab ihn dann um 20.000.-- verkauft, aktuell fahre ich einen 2017 aus London selbstimportierten Daimler V8, den hab ich um 6.500.-- gekauft, er läuft wie ein Glöckerl . Hab vor Jahren eine sehr schöne Lambretta mit 2.800 (!) originalen km am Tacho mit O-Lack vom Stoffi gekauft, sie stand bei mir 6 Jahre in der Garage - ungefahren - ging zum selben Preis weiter an einen „fahrenden” Sammler, hatte jede Menge Smallframes, zb eine wunderschöne schokobraune mit Falc-Motor, meistens standen sie nur in der Garage ... auch eine silberne GS ... ich fahre einfach nicht mit den Dingern, ich kenn mich auch NÜSSE aus und konnte mir nie selbst helfen, gerade Benzinhahn auf und starten, das wars dann auch ... also, seid mir nicht gram, aber ich habe wirklich keine hinterhältigen Absichten, ich will einfach, dass diese Vespa er bekommt, der sich an ihr freut. Ich will nix verdienen, würde nur gerne mit 0 aussteigen, wenns sein muss lege ich auch ein bisserl ab. Nur weit drunter geht nicht, da bleibt sie in der Garage und erfreut über kurz oder lang eines meiner 5 Enkerl... stell Euch hier noch ein paar Fotos von einigen „Verflossenen” ein - auch nur zur Freude! Ois Guade Hasi  
    • So liebe Leute,   Dichtheitsprüfung nicht bestanden.   Nachdem bei knapp 20Nm die Zündkerze undicht war, habe ich mit 22 und dann mit 24 Nm angezogen und dann war die Zündkerze auch dicht.   Dann war leider immernoch irgendwo was undicht. Also das Gehäuse rundherum eingesprüht und das sah soweit erstmal gut aus.   Also weitergesucht und dann..  Zylinderfuß und Zylinderkopf sind undicht. An beiden Stellen sprudelte es recht munter.   Was nun? Dirko kaufen, auf die Dichtflächen, 24 Std. warten und nochmal prüfen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung