Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei mir immer 1:33 bis 1:40, auch wenn es der Zylinder vertägt, schadet man bei weniger dem Pleuel , meiner Meinung nach

  • Like 3
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hello zusammen,

 

macht es einen großen Unterschied aus wenn man mit der Rennwelle 45er hub von DRT anstatt der Vollwangenwelle fährt?

Haben ausversehen die Rennwelle Bestellt anstatt der Vollwange,aber wenn es keinen Unterschied macht brauchen wir die nicht austauschen.

Der Zylinder wird nur ein bisschen bearbeitet also nicht auf Limit ausgereitzt.

Geschrieben

Das funktioniert, einen Unterschied wirst nicht merken...

Aaaber, ich würde die Vollwange vorziehen und wenn's nix kostet, umtauschen(Stichwort Laufruhe und Vorverdichtung)

 

Cheers

Geschrieben
vor einer Stunde hat llcoolj24 folgendes von sich gegeben:

Hello zusammen,

 

macht es einen großen Unterschied aus wenn man mit der Rennwelle 45er hub von DRT anstatt der Vollwangenwelle fährt?

Haben ausversehen die Rennwelle Bestellt anstatt der Vollwange,aber wenn es keinen Unterschied macht brauchen wir die nicht austauschen.

Der Zylinder wird nur ein bisschen bearbeitet also nicht auf Limit ausgereitzt.

 

Was kommt den für ein auspuff drauf? 

Kann ja auch sein , dass dieser vom grösseren kurbelraum volumen profitiert.. 

Geschrieben
vor 8 Stunden hat llcoolj24 folgendes von sich gegeben:

Hello zusammen,

 

macht es einen großen Unterschied aus wenn man mit der Rennwelle 45er hub von DRT anstatt der Vollwangenwelle fährt?

Haben ausversehen die Rennwelle Bestellt anstatt der Vollwange,aber wenn es keinen Unterschied macht brauchen wir die nicht austauschen.

Der Zylinder wird nur ein bisschen bearbeitet also nicht auf Limit ausgereitzt.

das passt so! hab ich auch so gemacht.

kann mich wirklich nicht beklagen. ich denke auch dass die Vorverdichtung , bzw. Leistung NICHT darunter leidet. hab da mal was vom Egig hier gefunden, evtl hab ich das geträumt, dass ne vwwelle nicht besser wäre. im gegenteil. (hat wohl was mit drehmoment zu tun und mehr band)

 

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Es waren ewig keine 45 hub vvw verfügbar, da hab ich auf DS von drt und pinasco zurückgegriffen, ein wesentlicher Unterschied war  da nicht zu erkennen, was auf die Welle zurückzuführen war, getestet bei mehreren Motoren

Bearbeitet von egig
  • Like 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor einer Stunde hat beamerwilly folgendes von sich gegeben:

Hallo Zusammen,

 

welche Quetschkante sollte man bei der 45er DRT Welle fahren. Sind da auch die 0.9mm sinnvoll?

 

Gruß

Olli

Kein Problem , der Kopf hat bei 43 Hub und 0,8 qk eine geo. Verdichtung von 12:1 , ich fräße den Auslass hoch womit die effektive Verdichtung auch wieder sinkt, bei 47 Hub sind auch 0,9 kein Problem bei 188-190 Auslass, da hab ich eltiche schon gebaut, die problemfrei laufen.

Geschrieben
vor 27 Minuten hat egig folgendes von sich gegeben:

Kein Problem , der Kopf hat bei 43 Hub und 0,8 qk eine geo. Verdichtung von 12:1 , ich fräße den Auslass hoch womit die effektive Verdichtung auch wieder sinkt, bei 47 Hub sind auch 0,9 kein Problem bei 188-190 Auslass, da hab ich eltiche schon gebaut, die problemfrei laufen.

Legst Du bei 45 Hub nur einen passenden Alu Spacer unter oder zusätzlich noch Dichtungen?

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 43 Minuten hat beamerwilly folgendes von sich gegeben:

Legst Du bei 45 Hub nur einen passenden Alu Spacer unter oder zusätzlich noch Dichtungen?

 

also ich hab ,5 mm drunter und 1mm kodi.

 

mit 1,1 mm quetschkante

Bearbeitet von leckmaul
gugugu
Geschrieben
vor 10 Stunden hat leckmaul folgendes von sich gegeben:

also ich hab ,5 mm drunter und 1mm kodi.

 

mit 1,1 mm quetschkante

Bei 87mm pleul landet man mit 1mm Kodi auf etwa 126 grad  ÜS, da brauch man am Fuß einen 0,8er Spacer + Papier

Geschrieben
vor 1 Minute hat leckmaul folgendes von sich gegeben:

wie gesagt bei mir ist 0,5 alu fussdichtung (spacer) ohne papier nur mit dirko.

und 1mm kodi

u komme auf 1,1 quetschkante.

ja hab 125 grad ÜS gemessen am wochenende.

Ja kann sein, das ist immer etwas individuell d.h. immer selbst ermitteln, die 1mm Kodi ist aber fix

 

Auslass müsste man bei 168 landen ohne zu fräßen

Geschrieben
Gerade eben hat egig folgendes von sich gegeben:

Ja kann sein, das ist immer etwas individuell d.h. immer selbst ermitteln, die 1mm Kodi ist aber fix

 

Auslass müsste man bei 168 landen ohne zu fräßen

bin mit deinem auslass bei 185 gelandet *mit* Fräßen :)

ja 1mm kodi is fix, da hast du recht.

 

bin am überlegen evtl. mal auf qk 0,8 zu gehen, in der angst, das obenrum dann zu macht, oder klingelt.

Geschrieben
Gerade eben hat leckmaul folgendes von sich gegeben:

bin mit deinem auslass bei 185 gelandet *mit* Fräßen :)

ja 1mm kodi is fix, da hast du recht.

 

bin am überlegen evtl. mal auf qk 0,8 zu gehen, in der angst, das obenrum dann zu macht, oder klingelt.

Ausgeschlossen , garantiert

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Minuten hat egig folgendes von sich gegeben:

Ausgeschlossen , garantiert

 

also machen? dann geh ich mal auf ,3 mm fudi :drool:

 

wie gehst du vor? in nem video von dir hab ich mal was von 0,5 FUDI und 1,mm KODI bei ner 45er welle gelesen. hab dich dann einfach kopiert.

 

Treffen uns an der kaffeemaschine in 3 2 1... bis gleich :)

 

Bearbeitet von leckmaul
Geschrieben
vor einer Stunde hat leckmaul folgendes von sich gegeben:

also machen? dann geh ich mal auf ,3 mm fudi :drool:

 

wie gehst du vor? in nem video von dir hab ich mal was von 0,5 FUDI und 1,mm KODI bei ner 45er welle gelesen. hab dich dann einfach kopiert.

 

Treffen uns an der kaffeemaschine in 3 2 1... bis gleich :)

 

Ja ändere einfach die Fudi bis du bei 0,8 landest , da reicht dann Papier statt Spacer

Geschrieben (bearbeitet)
vor 46 Minuten hat beamerwilly folgendes von sich gegeben:

Welche Dichtung mit 1,0 legt Ihr da am Kopf unter. Da ist doch nur der Gummiring drin?

Der Oring auf der Unterseite und etwas Dichtmasse auf der anderen Seite

 

Bearbeitet von egig
Geschrieben
vor 1 Minute hat egig folgendes von sich gegeben:

Der Oring auf der Unterseite und etwas Dichtmasse auf der anderen Seite

Bei Vmc gibts beides, er liefert beliebig aus, wie ihn danach ist.

Ich würde da auch nicht nervös werden, die Unterschiede sind echt gering von 1 auf 2 . Da hat auch jeder Tuner ne andere Philosophie was einem lieber ist.  Ich hab keinen Favorit und solange wir von Straßenmotoren sprechen, wo nicht jede 0,2ps wichtig ist und keine Weltumrundung geplant ist, kann man die Anzahl der Ringe vorne weg lassen.

 

Geschrieben
vor 6 Stunden hat beamerwilly folgendes von sich gegeben:

Welche Dichtung mit 1,0 legt Ihr da am Kopf unter. Da ist doch nur der Gummiring drin?

Bei mir war bei der DRT Welle ein 1mm spacerdabei den musst ich aber passend machen für die kopfschrauben

Geschrieben
vor 22 Stunden hat leckmaul folgendes von sich gegeben:

was geht da minimum? auch 0,7 mm?

gibt es da erfahrungswerte?

 

Sollte noch funktionieren aber bei so schmale Wellen ist das immer ein Risoko

  • Thanks 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 22.5.2018 um 23:14 hat egig folgendes von sich gegeben:

Hatte Heute wieder in einem meinen Fräßer, die haben echt Potenzial und machen gewissen Langhun Zylindern Beine...

Man muss halt bisschen Zeit und Liebe investieren dann hat man mit kleiner Haube auch ein Spaßgeyrät

 

Hab da so ne Portmap erstellt wie ich sie Fräße um ihn auf etwas Sportlich zu trimmen, Kurven findet man mit den Steuerzeiten weiter vorne

20180522_151713.jpg

20180522_140545.jpg

Auf wieviel Prozent Auslass breite gehst du?

Sind 85 noch gesund? Hab hier im gsf Mal was von 90 gelesen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab mal einen für S2 Bestellt. Mal sehen wie der sich am GT250 & Simone schlägt
    • Ich nehme an Spritzulauf hat auch gecheckt?
    • yep - hatte die ZGP und Kabelbaum komplett neu gemacht - damit hatte die Restauration im Herbst 23 begonnen, weil alle Kabel korrodiert waren...  Also habe ich im Frühjahr 24 ZGP neu verlötet und Kabelbaum getauscht. CDI Massekabel war kaputt, also CDI getauscht. Nachdem die Kabel getauscht waren, hatte ich Getriebeöl wechseln wollen, das stank nach Benzin .. also hab ich den Motor gespalten. Das hatte mich jetzt den ganzen Sommer 24 und Herbst gekostet. Und seitdem versuche ich das Problem mit dem Ausgehen bei heißem Motor in den Griff zu kriegen... Daher: 3 Pickups verbaut und eine neue Erregerspule. Lichtspulen sind ok, Batterie lädt jedenfalls und der Scheinwerfer tuts auch. Es ist quasi einmal alles neu. Gehäusehälften, Polrad/Lüfterrad, Vergaser, Zylinder, Kurbelwelle, Kolben sind "alt". Soweit ich weiß, hatte der Vorbesitzer mit dem DR auch nur 5000 Km abgespult. Also: ZGP kann ich neu kaufen oder nen neues Polrad? CDI werde ich nachher tauschen..
    • Wir machen schon seit Jahren jeden Sommer einen Männerausflug - ging´s die letzten Jahre immer nach Südtirol - wollen wir heuer in die Schweizer Alpen. 4 Tage - 3 Nächte. Die Anreise erfolgt aus Österreich mit Auto und Anhänger. Startpunkt haben wir noch keinen. Wir wollen halt die bekanntesten Pässe wie Splügenpass, San Bernardino, Gotthard, Grimsel, Susten,... fahren. Auch wissen wir noch nicht ob wir das Sternfahrtmässig oder als Rundreise durchziehen sollen.   Hat jemand bitte Tips für uns?  
    • Kabel der Zgp hast geprüft? Bei BJ 1982 sind die oft komplett schwarz und grün innen. Ich würde mir in dem Fall die BGM ZGP sparen und den top kabelstrang von Vesparatur anlöten, sonst fängst bei der BGM evtl. wieder an, mit Pickup ausrichten...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung