Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
21 minutes ago, Pholgix said:

Dann ist das eher unwahrscheinlich. Aber wie @MyS11schrieb

 , dass der so rundum klemmt ist wirklich sehr seltsam!

Ich denke den Grund dafür müsstest Du finden. Druckprüfung ist da sicher ein guter Schritt!

Einlass kannst auch mit Fahrradschlauch und Vergaser abdichten, statt extra ne Platte zu schnitzen. Ich finde das dichtet auch besser.

 

Flex-Honbürste kannst wegen der Flexibilität auch etwas größer kaufen, dann passt das auch für größere Bohrungen. Z. B. 177er 😉

 

Ich würde mir dann wenigstens einen neuen Kolben kaufen, so schwer wie die Ringe raus gingen, sind die Nuten vermutlich nicht mehr ganz so fit.


Aah, ich denke das ist ne gute Idee. Vor allem: Wenn ich die Vergaserwanne aufsetze, dann einen Stück Schlauch über den Einlass und dann den Vergaser festschraube, kann ich auch direkt prüfen ob die Vergaserwanne ordentlich abdichtet..

 

 

6 minutes ago, MyS11 said:

Ich hab sowohl ne Bürste (70mm 180er) als auch ne Platte und Stopfen fürn Auslass daheim. 
 

Muss man aber nicht zwingend anschaffen, wenn man sowas nur einmal braucht. Bei mir ist das Motto immer „Haben statt brauchen“ und ich teile mir das Zeugs dann gern mit ein paar Kumpeln die auch schrauben.
 

In der Eifel taugt aber zur Not auch:

Fahrradschlauch und Schellen oder Kabelbinder, zum kreuzschleifen Schleiffvlies und ne alte oder billige neue Klobürste oder passende Flaschenbürste am Akkuschrauber oder eben Handarbeit, dauert halt etwas länger.

 

Ne Ringnut kann man auch vorsichtig mit ner Schlüsselfeile hinzaubern.

Bin auch immer Fan von "besser haben als brauchen". Ich hab aber niemanden mit dem ich mir das teilen kann, ich kenne niemanden der schraubt :D
Bin mir noch nicht sicher, wie man den Auslass am besten anschließt. Ob ich für den Auslass nen Stopfen drucke, damit ich da direkt das Manometer anschließen kann?
Müsste man halt auch dicht kriegen.
Oder den Fahrradschlauch warm machen, über den Auslass bringen und dann nen Adapter für das Manometer.

Kriegt man ne Klobürste + Schleiffließ in den Zylinder? Klobürste is zwar flexibel, aber hält sowas auch? Spannend...
 

Aber es ist jedenfalls nichts, was man mal in einem Tag erledigt hat :(

Bearbeitet von Sabcoll
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Sabcoll:

Kriegt man ne Klobürste + Schleiffließ in den Zylinder? Klobürste is zwar flexibel, aber hält sowas auch? Spannend...
 

Aber es ist jedenfalls nichts, was man mal in einem Tag erledigt hat :(

 

Vlies eng um die Bürste und einmal vor und zurück mit Akkuschrauber.

 

Schlauchstück statt Dichtung unter den Gaser.

 

Stück Schlauch mit Ventil vorbereiten über den Auslass und Druck drauf. Das ist die schnelle Variante.


Ich hab den Auslass mit nem Gärstopfen und Kabelbinder um den Zyl. zugemacht und mir ne Aluplatte für den Einlass gefeilt, nen Schlauchstutzen eingeschraubt und eingeklebt und das geht bequemer und einfacher. Wenns Material dazu da ist, ist das auch flott erledigt.

  • Like 1
Geschrieben
9 hours ago, MyS11 said:

 

Vlies eng um die Bürste und einmal vor und zurück mit Akkuschrauber.

 

Schlauchstück statt Dichtung unter den Gaser.

 

Stück Schlauch mit Ventil vorbereiten über den Auslass und Druck drauf. Das ist die schnelle Variante.


Ich hab den Auslass mit nem Gärstopfen und Kabelbinder um den Zyl. zugemacht und mir ne Aluplatte für den Einlass gefeilt, nen Schlauchstutzen eingeschraubt und eingeklebt und das geht bequemer und einfacher. Wenns Material dazu da ist, ist das auch flott erledigt.


Ich habe mir nen Stutzen für den Auslass im 3D Drucker erstellt. Drucke ich jetzt mal und schaue, ob der morgen schön sitzt.
Denn den Fahrradschlauch kriege ich über den Stutzen auf keinen Fall drüber...

Ich werde sicher morgen, spätestens aber Samstag mittag von den Ergebnissen berichten...

hab noch nen paar Bilder vom Zylinder für euch.
Habe ich mit 240er Schleifpapier grob "gereinigt", schaut euch mal die Riefen an... Probieren den zu schleifen, oder nicht?

WhatsAppImage2025-04-03at21_01.33_6b879c89.thumb.jpg.f0ded0946bd5c973976e5f2cace12211.jpg

 

WhatsAppImage2025-04-03at21_01.40_fce2acd0.thumb.jpg.9f787843006ffcdee6b45a42a8b9d35e.jpg

 

WhatsAppImage2025-04-03at21_01.02_60b94885.thumb.jpg.7badddd19cc45c76ba2db405328f8dd5.jpg

Geschrieben

So liebe Leute,

 

Dichtheitsprüfung nicht bestanden.

 

Nachdem bei knapp 20Nm die Zündkerze undicht war, habe ich mit 22 und dann mit 24 Nm angezogen und dann war die Zündkerze auch dicht.

 

Dann war leider immernoch irgendwo was undicht.

Also das Gehäuse rundherum eingesprüht und das sah soweit erstmal gut aus.

 

Also weitergesucht und dann..  Zylinderfuß und Zylinderkopf sind undicht.

An beiden Stellen sprudelte es recht munter.

 

Was nun? Dirko kaufen, auf die Dichtflächen, 24 Std. warten und nochmal prüfen?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sabcoll:

Zylinderfuß und Zylinderkopf sind undicht.

An beiden Stellen sprudelte es recht munter.

 

Was nun? Dirko kaufen, auf die Dichtflächen, 24 Std. warten und nochmal prüfen?

Das sollte auch ohne "Dirko" dicht werden. Am Fuß würde ich mal eine neue Dichtung hernehmen; den Kopf würde ich auf einer ebenen Fläche plan schleifen, so wie man einen Kopf "abplant", und dann dann die Muttern mit dem richtigen Drehmoment über Kreuz anziehen. Dann sollte das dicht sein! :cheers:

Geschrieben
14 hours ago, kbup said:

Das sollte auch ohne "Dirko" dicht werden. Am Fuß würde ich mal eine neue Dichtung hernehmen; den Kopf würde ich auf einer ebenen Fläche plan schleifen, so wie man einen Kopf "abplant", und dann dann die Muttern mit dem richtigen Drehmoment über Kreuz anziehen. Dann sollte das dicht sein! :cheers:

Alles klar, ziehe ich nachher mal ab.

Die Fußdichtung hatte auch keine 20km hinter sich, aber ich bestell ne neue.

Und wenn ich das schon tue, dann bestelle ich auch direkt Dirko mit.

 

Schaden wird es ja nicht.

 

Achja und neue Kolbenringe.

Geschrieben (bearbeitet)

Also das Abziehen am Kopf hat geholfen. Hatte erst 10 Züge auf 240er gemacht und dann nochmal auf 600er abgezogen, die Fläche war glatt wie ein Babypopo.
Obwohl es Grauguss ist, waren auch erstaunlich wenig Poren und Lunker vorhanden, das sah echt gut aus.

 

So sieht der Zylinder jetzt nach Rohrreiniger und "Hohnen" aus. Dichtfläche habe ich dann nochmal mit 600er sauber gemacht, sieht auch fein aus.
WhatsAppImage2025-04-08at08_55_28.thumb.jpeg.14573855001f5fe57d8427f3b99a2c55.jpeg

 

WhatsAppImage2025-04-08at08_55.28(1).thumb.jpeg.b3b65bf012b4e6d58e764b2adb0dd612.jpeg

Die Zylinderflächen waren allerdings nicht so schön: Die Dichtfläche oben sowie unten hat einiges an Riefen und vor allem auch Poren. Mit 240er und 600er war dem zwar ein wenig beizukommen, aber geil ist anders. Ich werde hier auf jeden Fall Dirko benutzen, denn ich habe auch nach einem weiteren Test (mit der alten Fußdichtung) den Zylinder unten nicht dicht bekommen.
Ich habe zudem mit Stahl-Linear geprüft, ob ich nen Versatz vom Motorgehäuse habe, das sah mir aber ziemlich plan aus. Klar, nen hunderstel kann ich da nicht messen, daher .. Dirko und es sollte ruhe sein.

Kommt heute oder morgen an, dann geb ichs mal dünn drauf und drücke nochmal ab.
Kriegt man das Zeug ordentlich runter, wenn ich dann den Kolben wieder einbaue?

 

Denn: Ich habe nun angefangen den Kolben zu reinigen, aber ein kurzer Test mit dem alten Kolbenring macht mich arg stutzig. Denn ich habe kein/kaum Spiel zwischen Kolbenring und Nut, seht selbst.
Wenn ich die 0.05er Lehre ansetze, kriege ich den (abgebrochenen) alten Ring nicht mehr rein.
Sollte das Ringspiel nicht bei ca bei 0.1mm liegen?
WhatsAppImage2025-04-08at08_55.28(2).thumb.jpeg.0a426784a16154ac2748242af2dcfe10.jpeg

edit: [hier stand mal was zum Reifen... aber habe ich entfernt, muss erst Luftdruck prüfen..]

Bearbeitet von Sabcoll
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Sabcoll:

Denn ich habe kein/kaum Spiel zwischen Kolbenring und Nut, seht selbst.
Wenn ich die 0.05er Lehre ansetze, kriege ich den (abgebrochenen) alten Ring nicht mehr rein.
Sollte das Ringspiel nicht bei ca bei 0.1mm liegen?

In den Nuten muss kein oder nur minimales Spiel sein.

Zu viel führt zum Kippen, Arbeiten in der Nut und zu hohem Verschleiß.

Das Ring-Stoß-Spiel sollte etwas mehr sein. Dazu Ring in dem Zylinder stecken und messen.

 

vor 33 Minuten schrieb Sabcoll:

Ich habe zudem mit Stahl-Linear geprüft, ob ich nen Versatz vom Motorgehäuse habe, das sah mir aber ziemlich plan aus. Klar, nen hunderstel kann ich da nicht messen, daher .. Dirko und es sollte ruhe sein.

 

A propos: Sind denn die Motorhälften nummerngleich?

Zusammengewürfelte Hälften können  auch mal Probleme machen (aber durchaus auch tadellos funktionieren).

Geschrieben
19 minutes ago, AAAB507 said:

In den Nuten muss kein oder nur minimales Spiel sein.

Zu viel führt zum Kippen, Arbeiten in der Nut und zu hohem Verschleiß.

Das Ring-Stoß-Spiel sollte etwas mehr sein. Dazu Ring in dem Zylinder stecken und messen.

Ah, dann habe ich da wohl die Zahlen durcheinandergebracht.

Okay, das ist dann die nächste Messung, wenn ich die neuen Kolbenringe habe.

Dazu muss ich den Kolben aber noch weiter reinigen, die Kohle in den Nuten usw. ist ganz schön festgebacken, daher liegt der Kolben gerade in Sprit.

 

19 minutes ago, AAAB507 said:

 

 

A propos: Sind denn die Motorhälften nummerngleich?

Zusammengewürfelte Hälften können  auch mal Probleme machen (aber durchaus auch tadellos funktionieren).

Prüfe ich am Nachmittag, wenn ich ausm Büro bin. :cheers:

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Sabcoll:

Dazu muss ich den Kolben aber noch weiter reinigen, die Kohle in den Nuten usw. ist ganz schön festgebacken, daher liegt der Kolben gerade in Sprit.

 

Klemmen sollten die Ringe natürlich nicht. Aber da sollte es mit ner Reinigung getan sein.

 

Du könntest ggf. auch mal das Topic umbenennen / allgemeiner halten.

"Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co." oder sowas in die Richtung. ;-)

Das kannst du im ersten Beitrag ändern über "bearbeiten"...

  • Like 1
  • Sabcoll änderte den Titel in Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Geschrieben (bearbeitet)
2 hours ago, AAAB507 said:

 

Klemmen sollten die Ringe natürlich nicht. Aber da sollte es mit ner Reinigung getan sein.

 

Du könntest ggf. auch mal das Topic umbenennen / allgemeiner halten.

"Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co." oder sowas in die Richtung. ;-)

Das kannst du im ersten Beitrag ändern über "bearbeiten"...

Gute Idee, habe ich direkt mal getan.
Ich werde auf jeden fall ein winziges bisschen schleifen müssen, denn an der einen Stelle des Kolbens wo es wirklich geklemmt hat, ist die Nut definitiv ein müh enger geworden.

edit:
Bei Minute 3:50 geht er mit der Fühlerlehre in die Nut - daher hatte ich die Info mit 0,1mm.
Aber nen Traktor ist ja was anderes als nen DR.. (oder auch nicht :muah:)



Stoßdämpfer hinten:
Rad ist derzeit ab, Motor ist nach unten abgeklappt: Das heißt der Stoßdämpfer ist "frei".
Wie stramm sollte der Stoßdämpfer nun sitzen? Ich hab das Gefühl, dass der oben recht locker ist und sich dadurch unten ziemlich frei bewegen lässt.
Klar, ist oben mit Gummi gelagert, aber ich spiele gerade mit dem Gedanken direkt den Stoßdämpfer mit zu tauschen, jetzt wo alles frei liegt.
Worauf muss ich achten? Neues Gummi oben und ne neue Distanzhülse? Oder kann ich die alte weiterverwenden?

 

Bearbeitet von Sabcoll
Geschrieben

Tank raus, hinten Mutter lösen, rausnehmen, ansehen. Distanz kannst behalten, Sikentgummi tauschen wenn rissig.

Dass das Ding sich bewegt ist normal bei dem Hebel, der oben weich gelagert ist

Geschrieben
1 hour ago, weissbierjojo said:

Tank raus, hinten Mutter lösen, rausnehmen, ansehen. Distanz kannst behalten, Sikentgummi tauschen wenn rissig.

Dass das Ding sich bewegt ist normal bei dem Hebel, der oben weich gelagert ist

Jau danke dir!
Hab ich mir eben angesehen, das Spiel ist zu vernachlässigen. Liegt am Gummi, da wackelt sonst nichts.

Ich hab dann eben mal den Sprit-Durchfluss Test gemacht, das waren ca 120 ml nach 1 Minute.
Aber: Tank war ziemlich leer und ich denke ich werde den Schlauch noch 3-5 cm kürzen. Sobald der Schlauch waagerecht war, wurde der Durchfluss doch echt mau.
Projekt neuer Benzinhahn war ohnehin geplant... kann ich also auch jetzt machen.

Neuer Benzinhahn: SIP Fastflow 2.0? und dazu den Benzinhahn Schlüssel? Hab kein Schweißgerät um mir selber einen zu bauen, auch wenn ich genug Material dafür da hätte... Schweißen lernen muss auch irgendwann mal auf dem Programm stehen :whistling:

 

8 hours ago, AAAB507 said:

In den Nuten muss kein oder nur minimales Spiel sein.

Zu viel führt zum Kippen, Arbeiten in der Nut und zu hohem Verschleiß.

Das Ring-Stoß-Spiel sollte etwas mehr sein. Dazu Ring in dem Zylinder stecken und messen.

 

 

A propos: Sind denn die Motorhälften nummerngleich?

Zusammengewürfelte Hälften können  auch mal Probleme machen (aber durchaus auch tadellos funktionieren).


Ich hab nur auf der einen Motorhälfte eine Nummer finden können - bzw. zwei.
Eine auf der Schwinge und einer unter dem Kupplungshebel.
Wo findet sich die Bezeichnung auf der anderen Motorhälfte? Ich hab grob in Erinnerung was am Zylinderfuß gesehen zu haben? Oder wars unter der Vergaserwanne? :lookaround:

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Sabcoll:

am Zylinderfuß

 

;-)

 

...da sollte jeweils eine dreistellige Nummer eingeschlagen sein. Wurde bei der Produktion gemacht, um die Hälften als zueinander zugehörig zu markieren.

Das ist keine fortlaufende Nummer - also theoretisch könnte man auch mit zwei "gleichen" Nummern zusammenpuzzeln. Das ist aber eher unwahrscheinlich.

Daher ist das quasi "das" Indiz dafür, dass die Motorhälften ab Werk zusammengehören.

Geschrieben

So, hab ein wenig die Recherche angeworfen:

Ringspiel sollte Durchmesser des Zylinders * 0,004 sein, also:
60mm * 0,004 = 0,24mm.
Ich werd also schauen dass ich die 0,25er reinbringe.

Flankenspiel bzw. Höhenspiel der Kolbenringe sollte bei MoFa Motoren 0,03mm, maximal 0,1mm.
Wenn also die 0,05er Blattlehre reingeht bin ich nachher zufrieden.

Kolbenringe sollten heute zugestellt werden, ich bin gespannt ob ich den Motor heute noch zum laufen kriege.

Geschrieben
23 minutes ago, timo123 said:

Ich würde mir für den Zylinder noch eine Klobürste besorgen, damit bekommst du wieder einen vernünftigen Hohnschliff.

 

https://amzn.eu/d/iVdQjqu

Ich hatte mir mal so nen Bürstenset für den Akkuschrauber/Bohrmaschine gekauft, aber halt zum reinigen.
War natürlich zu dick, also musste ich die Bürsten mit der Schere kürzen.
Dann 240er Schleifvlies straff drum gewickelt und dann mit langsamer Drehzahl und zügiger Auf/Ab Bewegung das Schleifmuster rein.

Ich fand das Schleifmuster jetzt nicht so verkehrt? Ist halt 240er und nicht 180er.

WhatsAppImage2025-04-08at08_55.28(1).thumb.jpeg.b3b65bf012b4e6d58e764b2adb0dd612.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Also, die neuen Kolbenringe sind drin.
Flankenspiel des 2. Kolbenrings war rundherum 0.04mm
Kolbenringspiel 1 Ring 0,34 mm
Kolbenringspiel 2 Ring 0,38 mm
Errechnetes Ringspiel bei 60mm und Faktor 0,004 = 0,24mm.
Denke das passt, auch wenn mir etwas weniger Ringspiel lieber wäre.

Als ich den Kolben verbaut hatte, habe ich auch schön die Kompression gehört und gepürt. Denke das sollte klappen.

Habe dann mit Dirko und ohne Fußdichtung verbaut.
Vielleicht nicht optimal auf lange Sicht, aber wir werden sehen. Ich vertraue der Fußdichtung einfach nicht mehr...

Nach 10 Minuten Dirko-Trocknungszeit habe ich dann mit 280mmHg abgedrückt.
Nach weiteren 10 Minuten Drucktest war ich auf ziemlich punktgenau 200mmHg.
Also hab ich nochmal rundherum eingesprüht -> Es zischte an der Vergaserwanne. Drucke mir jetzt gerade eine Platte, dann drücke ich morgen nochmal mit Dirko und Abdeckplatte ab.

Ich denke der Motor sollte nun aber dicht sein.

Vorab: Danke:cheers:
Dann sehen wir mal morgen weiter, welche Überraschungen auf mich lauern.

Die Motorhälften haben jedoch keine identischen Nummern, soviel am Rande...

Bearbeitet von Sabcoll
Geschrieben

Tja, ich nochmal.
Nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen habe, kommen mir gerade nochmal Bedenken.

 

Beim DR waren Seegeringe verbaut. Die Nut sieht mir auch eher eckig aus, nicht rund. Mein DR scheint sowieso anders zu sein. Kein Pfeil drauf, innen steht "ASSO Werke" 
Ich hatte nochmal diese "G-Clip" Kolbenbolzenclips bestellt: https://www.sip-scootershop.com/de/product/kolbenbolzenclip-polini-dr-130-177-ccm_13000000

Ich hab die aber einfach nicht reingebekommen, daher habe ich die Seegeringe wieder eingesetzt.
Durch das penible reinigen ließen die Clips sich nun aber in der Nut ganz einfach drehen und bewegen. Ich hab schiss, dass die Clips sich 90° drehen könnten (sind derzeit mit Öffnung nach oben montiert) und dann rausspringen könnten...

Im Netz findet sich immer die Aussage, dass es G-Clips sein sollen, aber warum waren bei mir dann Sprengringe verbaut? Was ist nun richtig?

Geschrieben (bearbeitet)

Hatte auch Mal einen mit seegeringen...

Vielleicht gab es Mal keine Clips, und die eckigen haben sich eingearbeitet....

Habe damals im Werkzeughandel neue gekauft die stramm  saßen.

Bearbeitet von joera1946
S entfernt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung