Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich hab eine PK50 XL2 HP4 mit DR75, die komische Sachen mit der Kupplung macht. 
Zuerst musste ich bereits zweimal in einem zeitlichen Abstand am Kupplungszug den Endanschlag vom Seilzug lockerer stellen, da die Kupplung durchgerutscht ist. Dann hat alles wieder einwandfrei funktioniert.

Jetzt ist der Zug aber nicht zu stramm eingestellt und die Kupplung rutscht. Jetzt hab ich erstmal das Getriebeöl gewechselt, denn es war auch etwas zu wenig drin. Hab das richtige SAE 30 genommen. 
Aber die Kupplung rutscht immer noch. Schalten lässt es sich noch einwandfrei. 
 

Wieso wird der Kupplungsseil-Weg immer strammer? 

Was meint ihr - Kupplung tauschen?

 

Vielen Dank!

Geschrieben

Dass der Zug strammer wird, habe ich noch nicht erlebt. Eher das Gegenteil, also dass man mitunter mal nachstellen muss, weil er sich mit der Zeit etwas längt.

 

Könnte allerdings sein, dass der Zug aus irgendeinem Grund zu kurz ist und beim Einfedern wird er dann jedesmal auf Spannung gesetzt.

Ich würde da den Zug inkl. Hülle tauschen.

Dann neue Kupplungsbeläge rein und das olle SAE30 rauskippen. Stattdessen ein modernes Öl wie Castrol MTX 75W140 oder Motul Gear Comp. 75W140 reinschütten.

Etwas härtere Kupplungsfedern könnten auch nicht schaden, wenn da Tuning im Spiel ist.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ja, das mit dem Zug kam mir auch unlogisch vor, fand ich auch unlogisch.

 

Dann werde ich in den nächsten Wochen die Kupplung tauschen. Hab nur nicht gefunden, was ich alles genau dazu brauche. Ich vermute mal das:

 

  • Kupplungsbeläge – Verstärkt (Beläge, Scheiben, Federn)

  • Sicherungsscheibe Kupplung

  • Ölrückhalteblech Kupplung – Tausch notwendig?

  • Dichtung Kupplungsdeckel

  • Dichtung Bremsankerplatte
  • Getriebeöl
  • Werkzeug Kupplungsabzieher
  • Werkzeug Montagehilfe Kupplung
  • Haltewerkzeug Kupplung - Braucht man das nur, wenn man keinen Schlagschrauber hat oder braucht man das auch zum Festziehen?
  • Nur weil ich da auch gleich erneuere: Seilzug Kupplung mit PTFE-Hülle
  • Nur weil ich da auch gleich erneuere: Schraubnippel Schaltdraht

 

Hab ich noch etwas vergessen? Nicht, dass ich beim Zusammenbauen bin und dann fehlt mir etwas. ;-)

Vielen Dank.

Bearbeitet von DidisHP4
Geschrieben

Ja klar, dass ich die Mutter nicht mit dem Schlagschrauber festziehe. 😉 Also brauch ich das Haltewerkzeug schon zum Festziehen oder gibts dafür einen andren Trick?

Und was sagst du zu den anderen Teilen? 

Geschrieben

Das Haltewerkzeug nutze ich nur für die Mutter des kleinen Primärritzels.

 

In deinem Fall würde das Multitool vom SCK funktionieren. Damit soll man die Beläge ohne Ausbau der Kupplung wechseln können. Ich bin da aber zu doof für.

Zum Festziehen der Mutter auf der Nebenwelle nehme ich einen alten Schlitzschraubendreher, der nicht gehärtet ist, um die Zahnräder zu blockieren.

Geschrieben

Es reichen Original Beläge mit zwischenscheiben oder BGM red. Dazu Stärke BGM Federn. Mit dem Multitool kann man den kleinen Korb drin lassen und die Kupplung im Motor zerlegen so ist das eigentlich auch richtig. Dann den Federteller raus neue Federn und Scheiben rein fertig. 

Das SAE 30 API GL 3 kannst Du verwenden das ist absolut ausreichend allerdings hat Piaggio später auch anderes verwendet. Nur kein Synthese Öl benutzen und nur API GL3 oder 4. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung