Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Machmal ein Bild vom Wedisitz.

 

Du solltest nicht bloss nur die kleine Hälfte wechseln, sondern immer nur das ganze Maschinenhaus. Wenn du nur eine Hälfte tauschst, stimmt womöglich die Lagergasse nicht mehr... 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.3.2025 um 22:01 schrieb tbs:

Machmal ein Bild vom Wedisitz.

 

Du solltest nicht bloss nur die kleine Hälfte wechseln, sondern immer nur das ganze Maschinenhaus. Wenn du nur eine Hälfte tauschst, stimmt womöglich die Lagergasse nicht mehr... 

Aufklappen  

 

@tbs Traue mich nicht.... ist mir peinlich! 😬

 

 

Nee, ich depp hab den Ring mit der Nuss (konisch) abgeschlagen... ich kann es noch immer nicht fassen was mir hier passiert ist! 🤬

08fa25ca-3ee8-4129-8a47-4f46921fbb94.jpeg

Bearbeitet von Matthias px
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Oje... das Fragment, beträgt das mehr als die Hälfte des eigentlichen Sitzes...

 

man könnte den WeDi trotzdem montieren... hmm... könnte (ist zwar Pfusch, aber besser als eine windschiefe Lagergasse)... eventuell kann man das Malheur auch reparieren...

 

Gruss aus Oftringen

Bearbeitet von tbs
Geschrieben

Also bei einem nicht 40PS Motor, würde ICH jetzt auch 2 ungleiche Motorhälften-Nummern kombinieren. So dramatisch ist das am Ende auch nicht und es geht auch nicht alles in Rauch auf ;-) Klar, ein komplettes Gehäuse wäre besser. Ist aber nur meine Meinung und vorgehen, ich mach halt einfach weniger Raketentechnik und Messschieber :whistling: 

Geschrieben (bearbeitet)

@tbs es sind ca. 1.8mm sitz der verloren gegangen ist, es hat noch fläche, aber zu tief sollte ich ja nicht gehen weil sonst diese Bohrung für die schmierung zugedeckt werden würde. Nebst Fläche, fehlt mir also auch der Anhaltspunkt für die max einpresstiefe des WEDIs... aber das könnte ich zur Not eruieren. 

Ehrlich gesagt habe ich mir auch bereits einen Pfusch Plan zusammengestellt. WEDI mit Loctide 603 hochfest für wellen/naben einkleben/sichern und dann, wenn alles montiert ist. Der herausstehenden Teil des WEDIs mit JBweld rundherum zutöpfern 🤣 (ich schäme mich schon wieder)! Ob es ewigs hält ist fraglich, ob es dicht wird und keine luft zieht auch... aber dann weiss ich zumindest dass ich ein neues Gehäuse benötige (was in meinemBudget so natürlich nicht vorgesehen war)...

 

@dorkisbored da der Motor nicht so alt ist, gehe ich davon aus, dass die Fertigungstoleranzen viel genauer sind als vor 30-40 Jahren... ich dachte auch das die Abdeckung alleine ausreichend ist. Sofern jemand nur eine Abdeckung zur verfügung hat... 

 

Grüsse

Matthias 

Bearbeitet von Matthias px
Geschrieben (bearbeitet)

Hier noch zwei Bilder, wenn ich den WEDI ganz auf anschlag einpressen würde (was man nicht machen sollte) mit Loctide 603 kleben und dort wo die Bohrung ist, den Ring entsprechend bearbeite (halbrund)... könnte das klappen? Die Hinterschmierung wäre da oder? Ob Dicht steht natürlich auf einem anderen Blatt Papier... eher erste Variante mit JB weld und Loctide oder so tief wie möglich rein und öffnung im Ring? 

 

Gruss

 

IMG_5553.jpeg

IMG_5554.jpeg

Bearbeitet von Matthias px
  • Like 1
Geschrieben

Hallo @jens-paul1 der Ring ist leider nicht am Stück sondern hat einen Spalt und ist deformiert. Ich denke nicht, dass ich den wieder rund und plan hinbiegen kann. Ich habe eben den Eindruck, dass JB welt matschen eher zum Erfolg führen würde, da ich die Masse schön an den WEDI anfügen kann. Der Motor wird lediglich einen SIP Rennzylinder erhalten, der Rest bleibt org. Also keine massive Leistungssteigerung... 

 

Gruss

IMG_5555.jpeg

Geschrieben

Die JDWeld-Lösung scheint mir für dein Vorhaben mit dem gemässigten Tuning noch an praktikabelsten... Ich nähm' jetzt aber einen alten, mit Trennmittel versehenen WeDi als "Kern" und würd' um den (wie du das so schöne formuliert hast) herummodellieren, anschliessend wenn die Matsche ausgehärtet ist, den alten WeDi herausnehmen, etwas entgraten und schön machen und dann den Neuen an angedachter Stelle einkleben...

 

Oder schweissen und neu fräsen... Wo bist du in der CH lokalisiert? Cheers 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich nehme an Spritzulauf hat auch gecheckt?
    • yep - hatte die ZGP und Kabelbaum komplett neu gemacht - damit hatte die Restauration im Herbst 23 begonnen, weil alle Kabel korrodiert waren...  Also habe ich im Frühjahr 24 ZGP neu verlötet und Kabelbaum getauscht. CDI Massekabel war kaputt, also CDI getauscht. Nachdem die Kabel getauscht waren, hatte ich Getriebeöl wechseln wollen, das stank nach Benzin .. also hab ich den Motor gespalten. Das hatte mich jetzt den ganzen Sommer 24 und Herbst gekostet. Und seitdem versuche ich das Problem mit dem Ausgehen bei heißem Motor in den Griff zu kriegen... Daher: 3 Pickups verbaut und eine neue Erregerspule. Lichtspulen sind ok, Batterie lädt jedenfalls und der Scheinwerfer tuts auch. Es ist quasi einmal alles neu. Gehäusehälften, Polrad/Lüfterrad, Vergaser, Zylinder, Kurbelwelle, Kolben sind "alt". Soweit ich weiß, hatte der Vorbesitzer mit dem DR auch nur 5000 Km abgespult. Also: ZGP kann ich neu kaufen oder nen neues Polrad? CDI werde ich nachher tauschen..
    • Wir machen schon seit Jahren jeden Sommer einen Männerausflug - ging´s die letzten Jahre immer nach Südtirol - wollen wir heuer in die Schweizer Alpen. 4 Tage - 3 Nächte. Die Anreise erfolgt aus Österreich mit Auto und Anhänger. Startpunkt haben wir noch keinen. Wir wollen halt die bekanntesten Pässe wie Splügenpass, San Bernardino, Gotthard, Grimsel, Susten,... fahren. Auch wissen wir noch nicht ob wir das Sternfahrtmässig oder als Rundreise durchziehen sollen.   Hat jemand bitte Tips für uns?  
    • Kabel der Zgp hast geprüft? Bei BJ 1982 sind die oft komplett schwarz und grün innen. Ich würde mir in dem Fall die BGM ZGP sparen und den top kabelstrang von Vesparatur anlöten, sonst fängst bei der BGM evtl. wieder an, mit Pickup ausrichten...
    • Lässt sich der Dämpfer überhaupt komprimieren oder ist der defekt? Normalerweise drückt es den stark zusammen, wenn die Feder zu lange ist. So wie das auf dem Bild steht, müsste die ja eher zu kurz sein. Die Schwinge ist doch zwischen beiden Komponenten gelagert, das längere Teil müsste dann das kürzere nach oben drücken. Hast du die originale FEder noch?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung