Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Ich bin neu hier, habe schon die SuFu benutzt aber nix gefunden.

Zuerst...ich bin der Oli und aus Unterfranken.

Ich bin zu einer Vespa PX 125 mit Quattrini M1x gekommen.

Das Gehäuse ist bearbeitet aber....es ist ein Pinasco eingetragen.

Jetzt zur Frage:

Kann ich einen Pinasco177 aufstecken wenn das Gehäuse für den Quattrini bearbeitet ist? Was macht das Leistungstechnisch?

 

......oder einfach ignorieren?

 

 

 

Bearbeitet von Oli81
Geschrieben

Ignorieren!!! 

Auch die Tatsache, dass der Zylinder nicht zur Eintragung passt:-D

Du willst doch nicht ernsthaft nen M1X gegen nen 177er Pienascho tauschen? :sly:

Geschrieben

Hm...dachte ich fast das das so kommt.....dann muss ich an der Kiste noch arbeiten...is nämlich a nur nen si24/24 drauf und ich befürchte, da is nix gemacht.

 

Geschrieben

Hm...habe keinen Vergleich, aber rein vom Gefühl müsste da mehr kommen.

Im 4 geht eigentlich nix mehr, glaub, da verhungert er.

Muss mal alles nachsehen, denke die Zündung könnte a mal kontrolliert werden.

Puff is ne LTH Box

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Oli und welcome!

 

Bitte mehr Infos:

Ist der Vergaser bearbeitet oder original?

Fährst du mit Lufftlter oder Venturi?

Welchen Lufi-Deckel hast du drauf? Standard oder Bigbox?

Auf wieviel Grad ist steht die Zündung usw.

 

Mehr Infos und man kann dir Helfen. Meine Glaskugel ist gerade zur Inspektion.

Bearbeitet von Ork77
Geschrieben

Hallo

habe die Vespa so bekommen, kann zur Zündung , Ein/Aulasszeiten nichts sagen.

Gaser ist anscheinend einer von SIP überarbeiteter, hatte ihn aber noch nicht großartig offen. Venturi ist keiner drauf aber nen grosser Vesptec-Deckel und kein Filter....Rahmengesaugt, Auspuff is ne LTH Box.

Hatte bis jetzt auch nur die Hauptdüse mal raus, 128 mit BE4, vom optischen sieht es auch nach Spacer unter der Schwimmerkammer aus. Fastflow-Hahn is auch verbaut.

Kiste läuft, könnte vom Gefühl aber etwas mehr kommen.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Garnix auf dem SI zu haben ist eher kontraproduktiv. Wenn du nix auf dem Vergaser drauf hast, mach wenigstens einen Venturi drauf. Der bringt wirklich was, weil die Luftsäule der HD und ND nicht vom Luftstrom abgerissen werden bei erhöhter Drehzahl.

 

Bearbeitet von Ork77
Geschrieben
  Am 2.4.2025 um 05:13 schrieb Ork77:

Garnix auf dem SI zu haben ist eher kontraproduktiv. Wenn du nix auf dem Vergaser drauf hast, mach wenigstens einen Venturi drauf. Der bringt wirklich was, weil die Luftsäule der HD und ND nicht vom Luftstrom abgerissen werden bei erhöhter Drehzahl.

 

Aufklappen  

Sorry, aber das widerspricht meinen Erfahrungen zu 100%. 

Ich bin bestimmt 10.000 km ohne Luftfilter auf dem SI-Vergaser gefahren, 

das hat sehr gut funktioniert. Die Bedüsung muss natürlich passen... 

 

Wie kommst Du auf diesen Blödsinn? 

 

Mir ist schon klar, dass Venturis, die die Düsen Abdecken, anders laufen, als solche, bei denen die Düsen zugänglich bleiben. 

Der Unterschied ist - bei mir - nicht so riesig. 

Aber, dass man ohne Luftfilter und ohne Venturi "kontraproduktiv" unterwegs ist, halte ich für kompletten Unsinn.

 

 

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das war nicht so schwierig. Für alle möglichen Teile wie neue Stoßdämpfer, die Haube und 1-2 Kleinteile habe ich Schwar, Schokobraun, Orange und Gold als sprühlack in ein Schälchen gesprüht und mit dem Finger (Gummihandschuh) aufgetupft. Wenn man die Farben nicht vermischt, kann man einen hervorragenden Rosteffekt hinbekommen. (Siehe Kebras Nachpatinieren Topic)   Dann habe ich den Beigegrau Farbton der Vespa als Lack angemischt und mit einem Pinsel partiell aufgemalt. Nachdem das getrocknet war habe ich mit Akrylfarbe (orange, rotbraun, schwarz) die Verfärbungen auf dem Lack aufgemalt. Kleine Spritzer, Risse und Verfärbungen kann man gut auftupfen.   Am Besten, man stellt sich ein Originalteil daneben, damit man es nicht übertreibt oder es nicht dazu passt. Edit: Baba hat natürlich Recht. Wenn ich irgendwo eine VNB-Blechhaube bekomme, wird echtes Blech verwendet. Aber erstmal muss das Ding laufen!  
    • Kummerkasten. Nun gut. Meine Hühner durften an der Ostsee bleiben und ich musste heim.   Während die es sich gut gehen lassen, muss ich malochen und daheim auch noch zig Sachen erledigen, während mich die Birkenpollen mal wieder umbringen.   Ich will zurück…da muss ich nicht ständig niesen…noch 13x schlafen, dann darf ich wieder hoch…wenn nur die Fahrerei nicht wäre…määäähhh
    • Der Jiri (Recklinghausen) hatte das mal an einer damals neuen Inderin gemacht. Eine von den Inderinnen die über die Motoretta nach Deutschland gekommen sind. Unter dem Klarlack hatte sich nach einiger Zeit Streifen und Ansätze von Korrosion gebildet. Damals wohl nicht gewünscht heute ergibt das eine schöne Patina. Der Roller müßte heute noch im Aachener Raum sein leben fristen.  
    • Inspiriert von nebenan.   “Sohn, wo willst Du mit der Mikrowelle hin?“ “Ich geh aufs Feld und fang mir nen Starfighter!“
    • habe mir angewohnt beim Gehäusezusammenbau vor dem Verschrauben einen Zyl zu stecken und zu verschrauben um einen plane Fussdichtfläche zu bekommen und dann erst das Gehäuse zu verschrauben     Außerdem ziehe ich den Zylinder oben sowie den Kopf immer mit Schleifpapier auf einer Glasplatte ab. Schwimmerkammerdeckel auch!   8,5er Getriebe wäre mir da zu kurz!   Die original Piaggio Ele Polräder sind passend "unwuchtig", das Zubehörgeraffel meistens nicht  daher vielleicht die verstärkten Vibrationen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung