Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Vespisti, hab mir mal den Zylinder meiner P200E Bj. 1983 angeschaut:

Kopf war leicht undicht, und Quetschspalt ist über 1mm (hab nur einen 1mm Lötdraht zum messen zur Verfügung), Fußdichtung ist die dünnste (1 Zehntel)
ias das normal?

außerdem ist mir aufgefallen, beim hineinleuchten in den Zylinder bei abgenommenen Kopf, dass bei UT die 3 Überstromkanäle eigentlich nicht ganz offen sind, finde ich komisch, da verdeckt der Kolben noch so ca 1/10 des Querschnitts...

Ich weis halt nciht, was da alles schon rumgebastelt wurde an der Kiste...

und der Zyl Kopf hat jeweils bei den Lächern für die Stehbolzen Risse nach außen hin ...

is übringens ein U.S.A. Piaggio Zyl. Kopf ???

was sagt ihr dazu?

 

Honspuren sind noch gut zu erkennen, Kolben auf UT:

image.thumb.jpeg.240a671eec8c59cdc3550f19a24ed710.jpeg

 

Zylinderkopf28032025.thumb.jpeg.5e65fdc31640401a27455a0398f54034.jpeg

Geschrieben

Den Kopf würde ich aufgrund der Risse tauschen, der Rest sind italienische Toleranzen :-D

Keine Ahnung, was so ne originale 200ter als QK hat, aber ich würde mich nicht wundern, wenn Du auch nen 2mm Draht nicht stauchen kannst... 

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb ss90:

sicher, dass das risse sind?

ja, schon, ist vielleicht auf dem Foto nicht so gut erkennbar...
will sowieso bald auf Malossi 210 umrüsten, da kommt dann eh alles neu inkl. Scheibenbremse...

werde versuchen, den Kopf auf einer Glasscheibe zu planen und dann schau ma mal...

 

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Bäumepeter:

Frage an die Spezialisten:

was würde das bringen, den Zylinder 2 mm anzuheben, und dafür den Kopf 2mm abzudrehen, Steuerzeitenmäßig, meine ich...

 

 

Nix... ausser einem schlechter als vorher laufenden Motor...:-)

  • Sad 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb hacki:

 

 

Nix... ausser einem schlechter als vorher laufenden Motor...:-)

Das stimmt überhaupt nicht.

Ich fahre einen hoch gesetzten 10PS, habe aber den Zylinder abgedreht und eine 60er Welle.

Das läuft sehr schön, mit dem richtigen Auspuff Dampf von unten und zieht 24/65 mit 35er 4. Gang bis 110...115km/h (GPS).

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb wasserbuschi:

Das stimmt überhaupt nicht.

Ich fahre einen hoch gesetzten 10PS, habe aber den Zylinder abgedreht und eine 60er Welle.

Das läuft sehr schön, mit dem richtigen Auspuff Dampf von unten und zieht 24/65 mit 35er 4. Gang bis 110...115km/h (GPS).

Naja...Äpfel mit Birnen...

 

Nimm einfach nen ori auf ori Welle usw (  wie drüber gefragt) dreh ab und probieren... dann gerne nochmal melden...

 

Natürlich bekommt man Alles 'besser' hin als ori wenn man genug verändert/bearbeitet/optimiert... aber das war hier wohl nicht die Grundfrage.

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

Hier steht nirgends, ob 10 oder 12 PS Zylinder... Aufgrund der geringen Angabe zum Fensterunterstand in UT würde ich 12 PS vermuten.

 

Wo seht ihr Risse im Kopf? Das sind doch nur die üblichen Gußnasen, oder?

 

Meine Erfahrung mit O-Tuning ultralight sind, dass man durch das Hochsetzen vom 12PS Zylinder um 1,5 mm erwartungsgemäß untenrum verliert, dafür dreht er etwas besser. Wer hätts gedacht? ;-) Da muss jeder selbst entscheiden, wo die Leistung anliegen soll. Wenn man den Zylinder heben möchte, braucht man hald eine Sonderanfertigung vom Kopf oder man dreht den Zylinder ab. Wenn der TE den Originalkopf runterplant, sollte er an die Verdichtung denken, nicht nur an die Quetschkante! Ich würde besser einen fertig angepassten Kopf besorgen.

Interessant ist übrigens auch, dass die Kolbenfenster in UT bereits ohne Anheben die unteren Überströmerfenster um ca. 3 mm verschließen... Ich hab selbige im Kolben hochgezogen.

Garniert mit einem Boxauspuff wie Sip road oder Polinibox fährt sich sowas schon deutlich angenehmer als original.

 

 

Geschrieben

DAnke für die Antworten, genau das hilft mir bei der Überlegung, den Ori Zyl. zu tunen oder gleich auf Malossi 210 mit Langhub umzusteigen.

 

is ein 12PS , weil VSEM1 Bj. 1983, lt. Typenschein 9,08 kw

 

Sip Road  is drauf

 

@madmaxInteressant ist übrigens auch, dass die Kolbenfenster in UT bereits ohne Anheben die unteren Überströmerfenster um ca. 3 mm verschließen... Ich hab selbige im Kolben hochgezogen.

 

Ich meinte eigentlich anhand meines Fotos, dass der Kolben bei UT die Überströmer des Zylinders nicht ganz freimacht... das würde ein Anheben des Zylinders ändern... und mehr Vorauslass...

 

Was kann ich mit dem jetzigen Setup mit dem Kolben machen?

 

 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Bäumepeter:

ja, schon, ist vielleicht auf dem Foto nicht so gut erkennbar...
will sowieso bald auf Malossi 210 umrüsten, da kommt dann eh alles neu inkl. Scheibenbremse...

werde versuchen, den Kopf auf einer Glasscheibe zu planen und dann schau ma mal...

 

Bin da voll beim @ss90 Oberflächen Gussnasen, verlaufen zwar unter der geplanten bearbeiteten Oberfläche,

aber im Bild sieht man in den zwei unteren Stehbolzenbohrungen kein weiteres verlaufen dieser vermuteten Risse.

Ich würde auch den Kopf einfach auf ner Platte abziehen, dann abtuschieren ob auch wirklich plan, wäre natürlich top!:inlove:

Das gleiche gilt für den Zyli, hier sieht mir die Dichtfläche auch "nicht nach plan" aus. :???:

 

Könntest dir beim Kopf natürlich mit abdrehen ersparen, 5/10mm verträgt der Motor locker mit der Verdichtung, der Quetsche kommt's zudem zu gute.

Zyli würde ich in der Höhe belassen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb madmax:

@Bäumepeter: dass der Kolben in UT ca. 1,5 mm der oberen Überströmerfenster nicht freigibt und die unteren Überströmerfenster um ca. 3 mm verschließt ist normal.

ok. das glaub ich dir jetzt mal einfach so, aber was hat das für n Sinn?

damit die Kolbenringen geschmiert werden ?

 

Geschrieben

Einen anderen Zylinder zu stecken macht auch keinen Unterschied zur Bearbeitung des Originalzylinders hinsichtlich Legalität.

"Illegal" bist du mit dem Auspuff eh schon unterwegs, sofern du doch mal auf die Idee kommen solltest, das Ding auf öffentlicher Straße zu bewegen.

 

Bevor ich da Geld in eine Bearbeitung stecken würde, wäre mein Weg, einen guten gebrauchten Malle Alt / Sport / Polossi hier im GSF zu suchen - oder auch gleich einen Polini 210 Grauguss neu mit allem für 320-330 € zu kaufen. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb madmax:

@Bäumepeter: dass der Kolben in UT ca. 1,5 mm der oberen Überströmerfenster nicht freigibt und die unteren Überströmerfenster um ca. 3 mm verschließt ist normal.

... und macht das irgendeinen Sinn ? was hat Luigi sich dabei gedacht ?

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb zimbo:

warum machst du aus normalen Bildern ne PDF mit x-facher Grösse?

 

 

keine Ahnung... die "normalen Bilder" .tiff lassen sich nicht kopieren...

kannst mich ja beraten, wie das vom iphone geht... ?

Geschrieben

OT:

 

.tiff ist nicht normal beim iphone... meine sind alle als jpg gespeichert. 

 

Hintergrund ist nur, das dein Speicher (hier im GSF) so ratz-fatz aufgebraucht wäre und du dann ein Paket buchen müsstest um in Zukunft Bilder online zu stellen.

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • nönö, das passt schon so!!  
    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung