Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moinsen,

 

da ich mich in den letzten Jahren etwas zurückgezogen habe und es wohl so bleibt (2 Roller, ne APE und ne Ciao reichen mir aktuell) könnte meine kleine Schwedin eventuell gehen, was kann ich denn dafür aufrufen? (Habe den Preismarkt seit Jahren auch nicht mehr verfolgt, daher input (in der mir hier bekannten Form :wheeeha:) gewünscht !

 

Da sollte alles dokumentiert, rauf- und runtergesprochen, verlacht, gefreut oder irgendwas sein:

 

Ich glaub der Roller hat ne Fahrleistung (nach Wiederherstellung) von unter 200km, verstaubt aber in der Garage, was irgendwie doof ist (für den Roller)

 

Feuer frei.....

 

:cheers:

 

 

Bearbeitet von CWH
Vertippt
Geschrieben

Du verlangst jetzt nicht das jeder der dir helfen will oder sogar Interesse hat ( so wie ich evtl ) ein 30 Seiten Topic liest was denn da nun wirklich dran gemacht und letztendlich verbaut wurde?

 

5 Hardfacts würden schon genügen…

Geschrieben (bearbeitet)

Vespa v50 Bj 69

aus Schweden (mit original Händlerschild (Malmö glaub ich))

Lachsrot (sonst nur auf SS), in Schweden konnten die wohl in jeder Farbe bestellt werden.... (siehe Topic, da wird's erklärt, ich glaub Kebra hatte den Tip)

Komplett revidiert, so ziemlich wirklich wirklich alles neu (also wirklich), Lager, Züge, Rost gestoppt, konserviert

Polini 133 + Mazzu Welle 

Revolverclutch

Banane

Sip Perfomance 2.0 Stoßdämpfer hinten, vorne mit Anti Dive "verbessert"

silent Gummis alle neu … also mir fällt so ziemlich nichts ein, was nicht neu ist (außer Lack 😎) / Klappe ist nicht original aber von @Kebra ist nd wenn der sagt es passt zu 99% dann ist das so 💪

 

Papiere neu gemacht auf 50er in good old Germany (danach erst Motorumbau)

 

Konserviert, komplett O-Lack

 

was fehlt ?

 

:-D

 

 

Bearbeitet von CWH
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Merde Vela:

Natürlich aktuelle Bilder:-D. Gestaltet sich auch schwierig bei dem 30 Seiten Topic.

Sieht genau so aus wie vor zwei Jahren … bin gerade umgezogen … Bilder ggf. nach dem Wochenende :cool:

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb milan:

Beule also raus (?).

 

Vergaser mittlerweile sauber abgestimmt?

Ja (Beule) nein (vergaser) 

  • CWH änderte den Titel in Die rote Schwedin kann eventuell gehen.....
  • CWH änderte den Titel in Die rote Schwedin kann eventuell gehen..... bloß für wie viel ?
Geschrieben (bearbeitet)

 Ich wage mich mal hier dran, damit du eine Indikation bekommst.

 

An sich ganz schick, Beinschild scheint wieder schick zu sein, ohne genauer hingeschaut zu haben. 

Als originale 50er, mit 50er Motor und aufgrund der Seltenheit der Farbe und den deutschen Papieren würde ich Ihr 3.400€ zutrauen. Schick für einen Vater, der seiner 15 jährigen Tochter eine lachsrote Vespa kaufen möchte.

 

Jetzt mit dem großen Motor, illegales Fahrzeug ohne Straßenzulassung, komplett anderes Klientel. Die die so einen Motor fahren wollen, bauen ihn selbst oder haben keine Ahnung und möchten eine fertige Vespa mit „Bums“ und Zulassungsbescheinigung 1&2 um sich darauf zu setzen und los zu fahren.

 

Daher, so wie sie da steht, würde ich 2.800 - 3.000 € sehen.

Bearbeitet von Manu0r
Geschrieben

ich sehe ehrlich gesagt nicht mehr als 2500.

 

alles was nicht original itacka ist, wird von den hardcore vespisti verschmäht. 

motor ist schön aber wie schon gesagt vermutlich je nach lientel eher wertmindernd.

 

aktuell hat keiner kohle, alle märkte sind im arsch, keiner gibt geld aus. merke ich auf kleinanzeigen. T5 teile die vor kurzem noch in, vom papst persönlich pimmelbewedelten, diamten aufgewogen wurden will keine sau haben. 

 

daher glaube ich auch nicht, dass jemand derzeit mehr als 2,5k für den hobel geben wird oder nur mit sitzfleisch. also noch n jahr weg stellen (oder 4, oder bis trump und putin abgekratzt sind) und dann nochmal.

Geschrieben

dann bleibt sie wo sie ist.... wusste nicht, daß der Markt wohl derart zurückgekommen ist.

 

Als Fuffi mit der original (schwedisch) kastrierten Kurbelwelle war sie nicht fahrbar (bis auf für den TÜVer 10m) mit max 25 km/h...., ich hätte den Motor also so oder so öffnen müssen und dann nen 50er Zylinder draufzustecken ergab für mich keinen Sinn ,-)

 

DANKE für die Rückmeldungen, ich hol das dann in zwei Jahren wieder hoch ,-))

 

:cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Pholgix kein Problem. Bin sehr froh über alle Tips zu dem Thema. Der Motor ist es definitiv Wert ihn richtig ans Laufen zu bekommen.  Habe gestern wieder rumprobiert: HLKD auf 190 geändert und 04er Schieber mit 0,7mm Knabberecke eingebaut.  Bedüsung 190 BE2 160HD, 60/160ND -> keine spürbare Veränderung beim Ruckeln, deutlicher Leistungszuwachs von unten bis oben. Das Ding geht jetzt auch im 2. Gang hoch. ND auf 65/160 -> keine Veränderung Luftfilter anstatt Venturi-> keine Veränderung   stark angefettet: Bedüsung 140 BE2 160HD, 68/160ND: Ruckeln bei 50kmh im 3. Gang komplett weg, 2. Gang 30kmh immer noch da. Zündkerze rabenschwarz, deutlich weniger Leistung als mit 190 HLKD und magerer ND, Reicht aber immer noch für amtliche Powerwheelies.   Kann doch nicht sein das er es so fett braucht untenrum.    Was steht heute an?: Bedüsung lasse ich so fett und tausche den Schieber nochmal gegen den mit der 1,7mm Knabberecke damit die ND früher freigegeben wird. Wenn das nix bringt, Vergasertausch auf Pinasco SI24 zum testen was der macht. Wenn auch da keine Änderung bemerkbar ist, wird die eingebaute Vape Zündung gegen eine getauscht die 100% fehlerfrei läuft. Und zum Schluss hätte ich noch einen anderen Auspuff den probieren könnte.   Wenn auch das nix hilft, kommt der Motor am Freitag abend raus und wird nochmal abgedrückt, auch wenn ich nicht glaube das er Falschluft zieht.  
    • War die nicht vor paar Tagen auf Kleinanzeigen ?
    • Die SIP (mit Alukern) hab ich einmal verwendet - mach ich nie wieder! Eine Brezl hätt a bessere Passform als die die SIP-Dichtung. Sowohl Gehäuse, Kuludeckel, Ansaugstutzen und Bremsankerplatte - totaler Murks.   Hingegen ist der Dichtsatz von Athena (mit Alukern - gibts beim SC) eine wahre Wonne. Passt perfekt, macht Dicht und ist wiederverwendbar.
    • Hallo zusammen.    Habe ne 200 mit Mhr und 60iger Welle, vforce 4 und Benzinpumpe und Balg zum Rahmen.  Auspuff noch etwas unklar glaube nen S&S MODELL unklar.    Da der Vergaser ein Keihin Airstrike 35 jetzt runter war habe ich mir die Bedüsung angesehen.    Hauptdüse 160  Nadel CGM 3te von oben  Nebendüse ist ne 45    Da ich der voll noob im Keihin  Bereich bin wollte ich frage ob man mir etwas dazu sagen kann. Kerze ist schwarz.  Gruss und danke           
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung