Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen Männer,

 

 

hab mir das Topic mal durch gezappt. Kompliment an alle sind

richtig schöne Hunde, sau cool.

 

@Lupo RZ  was sind denn  das für Kerle, echt der Hammer ...

 

@Basti85  so süss mit der Kleinen :-)

 

weiter machen,

 

ciao Bernd

  • Like 1
Geschrieben

Wir haben seit einigen Wochen auch Neuzuwachs...

Hier mit 14 Wochen:

Harry ist ein Irish soft coated wheaten Terrier und hat uns anfangs ganz schön auf trapp gehalten. Mittlerweile haben sich aber alle einigermaßen aneinander gewöhnt und es macht einfach nur riesigen Spaß mit dem Rocker äh... Racker!

post-1943-0-26713600-1418195973_thumb.jp

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
  Am 29.12.2014 um 13:03 schrieb blackspecs:

Meine 2 Chaoten :) 

Bulli (der Andere ist ja auch zuuuu niedlich!!) Macs und `n alter Roller. 

Suchst du Mitarbeiter?  looool

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hat jemand einen guten Tipp für einen Hundeurlaub, möglichst in D an der Nord-/Ostsee, gerne Ferienhaus (kein Apartment oder DZ im Hotel) mit Selbstverpflegung sowie kleinem Örtchen um die Ecke.....???

 

Danke!  :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.2.2015 um 10:13 schrieb vespawally:

Hat jemand einen guten Tipp für einen Hundeurlaub, möglichst in D an der Nord-/Ostsee, gerne Ferienhaus (kein Apartment oder DZ im Hotel) mit Selbstverpflegung sowie kleinem Örtchen um die Ecke.....???

 

Danke!  :cheers:

http://www.seeluft.de/?page_id=32

 

ist etwas abgelegen und direkt am deich.

hunde gerne gesehen..

 

wenn man will muss man sich halt einen schafszaun mitnehmen..kommt auf den hund an bzw, ob in den nachbarhäusern hunde sind.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Holland kann ich dir auch nur empfehlen, wir waren die letzten jahre in cadzand und groede ,mit dem Wohnwagen da gibt's aber auch sehr viele gute und günstige Wohnungen und mobilheime und was für uns mit 2 großen Hunden wichtig is sehr hundefreundlich ...

Geschrieben
  Am 24.2.2015 um 22:40 schrieb ludy1980:

Holland kann ich dir auch nur empfehlen, wir waren die letzten jahre in cadzand und groede ,mit dem Wohnwagen da gibt's aber auch sehr viele gute und günstige Wohnungen und mobilheime und was für uns mit 2 großen Hunden wichtig is sehr hundefreundlich ...

 

 

.. der CP Zwinhoeve ist ebenfalls in Cadzand. Dort wo der Strand besonders breit ist. Hundefreundlicher hab ich es noch nie erlebt. 

Geschrieben

Mal was ganz anderes, was für Staubsauger nutzt ihr im Hundehaushalt?Wir haben unseren Goldimix schon ne Weile aber jeder Staubsauger den wir bis jetzt hatten hat Probleme mit den Haaren gehabt. Ich sammel und feg schon wie nen Irrer, aber trotzdem mal so schnell durchsaugen klappt meist nie ohne grössere Zerlegereinigungsaktionen...mittlerweile nehm ich öfter den Garagensauger. Oder ist das gaanz normal...ich hab mich auch nach 6Jahren noch nicht dran gewöhnt.

Gruss

Geschrieben

Wir haben eine Turbodüse (die Dinger mit der rotierenden Bürste) an unserem normalen Staubsauger. Klappt bestens, haben halt einen kurzhaarigen Hund. Schwiegervater hat einen Tibet Terrier und sich ebenfalls jetzt soetwas gekauft und ist davon begeistert.

Geschrieben (bearbeitet)

Vorwerk... vorallem mit dem Wischaufsatz gegen Pfotenabdrücke bei Schmuddelwetter. Dann ist gewischt und gesaugt in einem Durchgang und schnell wieder trocken.

Schnell mal was aufsaugen mit dem Dyson Akkusauger mit Rotorbürste, der hängt immer griffbereit in der Küche.

 

Unser Miele Cat&Dog hatte auch ne Turbobürste mit dabei... die liegt seit der Anschaffung des Vorwerks bei meiner Mutter, damit diese die Haare unserer Köter weg bekommen tun tut.

 

Wir haben aber eigentlich nur Hartböden und nur hier und da mal nen Läufer... erst recht nachdem die beiden Köter mal Magen/Darm hatten... da haben wir viele Teppiche entsorgt.

Bearbeitet von Wavler
Geschrieben

Hatten anfangs nen Kobold mit rotierender Buerste, die hat es aber immer recht schnell eingewickelt. Teppichfreier Haushalt. Nervt halt den Garagensauger durch die Bude und vorher aus Garage zu zotteln...grad wieder dabei:(

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.2.2015 um 10:32 schrieb Ramirez:

Mal was ganz anderes, was für Staubsauger nutzt ihr im Hundehaushalt?Wir haben unseren Goldimix schon ne Weile aber jeder Staubsauger den wir bis jetzt hatten hat Probleme mit den Haaren gehabt. Ich sammel und feg schon wie nen Irrer, aber trotzdem mal so schnell durchsaugen klappt meist nie ohne grössere Zerlegereinigungsaktionen...mittlerweile nehm ich öfter den Garagensauger. Oder ist das gaanz normal...ich hab mich auch nach 6Jahren noch nicht dran gewöhnt.

Gruss

Wir haben so einen kleinen Teufel: "Dirt Devil" heißt das Vieh (nicht der Hund, sondern der Staubsauger, wobei als Hundename auch geil) und ist ein Zyklon-Staubsauger. Dieser kleine Dirt Devil ist der Schwabenklon vom Dyson und für natürlich schmales Geld erhältlich, so dass wir seinerzeit zugeschlagen haben, weil wir keinen Bock mehr auf die verschissenen Staubsaugerbeutel hatten. Der kleine Teufel ist rot und wirklich sehr klein und leicht und ist das Beste, was einem passieren kann.

 

Diese kleine Sau (also der Staubsauger, nicht meine Frau) saugt wie die Hölle (gut, meine Frau saugt auch wie die Hölle, aber das ist eine andere Geschichte) und macht Katzenhaare und Hundehaare weg wie nix. Auch drahtige Schamhaare, Fingernägel, Nasenpopel und sogar kleinere Kotreste haut sich der Dirt Devil rein, wie andere ihr Wurstbrot. Ab und zu entleere ich ganz easy den Auffangbehälter und anschließend wird weiter gesaugt wie im Staubsauger-Irrenhaus.

 

Tipp:

Die regelmäßige Fellpflege von Hund und Katze mit Hilfe einer speziellen Bürste, die schon mal die viel von dem losen Haarkostüm aufnimmt und somit die in der Folge anfallenden Staubsaugeraktivitäten etwas reduziert, ist die halbe Miete.

 

 

 

Anmerk.: Ich merke gerade, dass ich Staubsaugervertreter hätte werden sollen. Ich fühle fast so etwas wie Berufung. Geil.

Bearbeitet von Dirk Diggler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung