Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die Cortison-Spritzen hat meiner 3 Jahre lang in regelmäßigen Abständen bekommen. Das hat echt immer was gebracht.

Ich drück euch ganz fest die Daumen. Kopf hoch...

Meiner, seit einem Jahr im Hundehimmel :wacko:

Bearbeitet von kerner67
Geschrieben (bearbeitet)

Die Cortison-Spritzen hat meiner 3 Jahre lang in regelmäßigen Abständen bekommen. Das hat echt immer was gebracht.

Ich drück euch ganz fest die Daumen. Kopf hoch...

Konnte deiner, dank den Spritzen laufen?

Karas läuft nicht mehr. Er geht "kurz" vor's Haus und sofort wieder rein. :laugh: Schon die ganze Woche! :???:

Die Nächte werden auch mieser; er hat schreckliche Angst und humpelt nachts durch die Gegend. Lege mich jetzt immer zu ihm auf den Boden, dann kuschelt er sich an mich und "versucht" zu schlafen. Ich werde langsam paranoid und schaue ständig, ob er noch atmet.

Ich erzähle ihm die halbe Nacht, was er für ein süßes Baby war u. wie sehr wir ihn lieben. Mir fallen lauter Geschichten ein, er hat ja doch viele Eigenarten. :wacko: Wir haben verdammt viel erlebt!

Dann versuche ich ihm zu sagen, dass er seine Aufgabe hier erfüllt hat u. toll war. Ich hoffe noch immer, dass der liebe Gott gnädig ist und ihn einschlafen lässt. Seit heute kann ich auch nicht mehr weinen. Wenn man das mit ansehen muss, dann kann man nicht anders als loslassen.

Alles hat seine Zeit! :-)

Meiner, seit einem Jahr im Hundehimmel :wacko:

Bildschöner Hund! :wacko:

Tolles Video!

:sly:

Das Foto ist von gestern: post-25911-022179100 1312469759_thumb.jp :wacko:

Bearbeitet von Dieta
Geschrieben

Konnte deiner, dank den Spritzen laufen?

Ja, wie gesagt, er hat die Spritzen so alle paar Wochen bekommen und war dann relativ fit. Er hat zwar immer leicht die Pfoten hinten nachgezogen und lange Strecken waren auch nicht mehr drin, aber es ging so einigermassen.

Irgendwann hat das aber nichts mehr gebracht und er hat sich richtiggehend gequält beim Gassigehen. Aufstehen ging nur mit unserer Unterstützung. Seine Geschäfte konnte er auch nicht mehr bei sich halten und lag die ganze Nacht in seinem Piss. Das war dann quasi das Zeichen, das was passieren muss. Wir haben uns auch lange mit dem Arzt unterhalten, der ihn 8 Jahre betreut hat und quasi jede Faser kannte. Aber es gab keine andere Lösung, als ihn einschlafen zu lassen. Und ich denke, das waren wir ihm auch schuldig, dass er sich nicht mehr weiter quälen muss.

Für mich war er der beste Hund der Welt, ein echter Freund fürs Leben. Seit ich heute morgen das Video hier reingestellt und auch wieder angeschaut habe, hab ich auch wieder seinen Geruch in der Nase und dieses Gefühl, wie sich das Fell anfühlt. Total verrückt, ich weiss, aber ist halt so...

Geschrieben

Karas fing Donnerstag Abend an zu trinken und zu fressen und er läuft wie ein junger Gott. :wacko: Der Arzt meinte am Freitag, dass die Spritzen sechs Wochen anhalten. Nur wenn er nicht langsam wieder Treppen läuft und seine Angst überwindet, macht er es nie wieder. Und genau DAS ist unser Problem. Er weigert sich einfach Treppen zu laufen. Drei Treppen gehen, ein halbes Stockwerk haben wir auch hinbekommen, aber mehr geht nicht. Der Doc. meinte auch, ein Hund, der frisst und trinkt, mag noch nicht sterben - so sehen wir das auch! :laugh:

Dafür schlafen wir seit einer Woche nur noch in kurzen Abständen. Er mag immer jemanden um sich haben. Der Zustand von Karas bessert sich täglich, dafür bauen wir alle langsam ab. Ich kann das Restaurant nicht mehr sehen. :wacko: Gute Übung für`s Kinderkriegen! :???:

Er läuft fast gut, hat aber großen Respekt vor Stufen. Jetzt übe ich regelmässig mit ihm, jedoch als Schüler ist er der super GAU. Statt zu üben, bellt er mich rotzfrech an. :wacko:

Ich hätte nie gedacht, dass Spritzen, wenn auch spät, Wirkung zeigen.

Monsieur hat sich daran gewöhnt, im Restaurant zu schlafen, schneller als wir dachten, aber er mag auch dauernd jemand um sich haben. Jetzt teilen wir uns ein: von sechs bis mittags hält meine Mama die Stellung und wir bis morgens zwischen zwei und vier. Ein paar Stunden sollte er wohl alleine hinbekommen!?!

Wie bringe ich ihn dazu, seine Angst vor Treppen zu besiegen?

Ich bin sehr glücklich darüber, dass er wieder so fit ist und sich sein Zustand täglich bessert. Gleichzeitig weiss ich auch, dass wir alles nur raus zögern. Man hat uns garantiert, dass er keine Schmerzen hat und solange das so funktioniert, bleiben wir am Ball!

:wacko:

Geschrieben

:sly::wacko::laugh::wacko:

ich glaub der hat nur simuliert :-):wacko: , weil er noch mehr Zuwendung wollte,

ich täte den jetzt mal auf Diät setzen, damit er wieder merkt, wer der Herr :???:

ist zuhause.

alles gute weiterhin. :wacko:

Geschrieben

Bei meinem haben die Spritzen manchmal 2 Monate. manchmal aber auch nur 2 Wochen gehalten. Aber fressen und saufen ging immer.

Wenn er die Treppen nimmer will, dann würde ich ihn lassen. Allerdings muss er dann halt damit klarkommen, ein paar Stunden allein zu sein. Aber das klappt bestimmt.

:wacko::laugh::wacko:

Geschrieben

Das Problem mit dem Treppenlaufen hatte meine alte Mopsfrau auch mal, nachdem sie sich die Hinterpfote gezerrt hatte. Kam von ganz alleine wieder. Hat aber bestimmt 3-4 Wochen gedauert.

Schön zu hören, dass es ihm besser geht. :wacko:

Geschrieben

Hi,

hab zum Thema Hunde-Videos auch einen kleinen Beitrag.

Unsere 2 Möppis beim Ostertreffen nahe Karlsruhe.

Hier mein Video:

Viel Spass damit

Ralf

Geschrieben

Hi,

hab zum Thema Hunde-Videos auch einen kleinen Beitrag.

Unsere 2 Möppis beim Ostertreffen nahe Karlsruhe.

Hier mein Video:

Viel Spass damit

Ralf

Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos :wacko:

Geschrieben

Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos :wacko:

Ich finde Möpse ganz toll, aber leider machen sie anderen Hundebesitzern (so auch uns) Probleme :laugh:

Ich wünschte es würden auch mehr Mopsbesitzer in Hundeschulen gehen, damit sich die anderen Hunde an das andersartige Aussehen/Wesen von Möpse gewöhnen können.

Geschrieben

Ich finde Möpse ganz toll, aber leider machen sie anderen Hundebesitzern (so auch uns) Probleme :wacko:

Ich wünschte es würden auch mehr Mopsbesitzer in Hundeschulen gehen, damit sich die anderen Hunde an das andersartige Aussehen/Wesen von Möpse gewöhnen können.

ich hab doch gar keinen mops, sondern zwei pinscher - der spruch ist doch von loriot und passte so schön hier hin

Geschrieben

an dieser Stelle muss ich erneut vom Mops meiner Tante Ilse erzählen.

Mops Kasso - seit über 25 Jahren verschieden - hatte Probleme mit dem

linken Bein.

Wenn man mit Kasso Gassi ging, und Kasso pissen musste, hob Kasso erst das

recht Bein - urin go - um dann zu merken, dass das linke Bein ja nicht mehr so

kann.

ergo hat Mops Kasso dann halt immer das linke Bein mit angehoben und ist

ca. 4 meter pissender weise auf den beiden Vorderpfoten quasi im Handstand

gelaufen.

über Jahre hat er das gemacht.

:wacko:

Geschrieben

an dieser Stelle muss ich erneut vom Mops meiner Tante Ilse erzählen.

Mops Kasso - seit über 25 Jahren verschieden - hatte Probleme mit dem

linken Bein.

Wenn man mit Kasso Gassi ging, und Kasso pissen musste, hob Kasso erst das

recht Bein - urin go - um dann zu merken, dass das linke Bein ja nicht mehr so

kann.

ergo hat Mops Kasso dann halt immer das linke Bein mit angehoben und ist

ca. 4 meter pissender weise auf den beiden Vorderpfoten quasi im Handstand

gelaufen.

über Jahre hat er das gemacht.

:wacko:

Geschrieben

Ich finde Möpse ganz toll, aber leider machen sie anderen Hundebesitzern (so auch uns) Probleme :laugh:

Ich wünschte es würden auch mehr Mopsbesitzer in Hundeschulen gehen, damit sich die anderen Hunde an das andersartige Aussehen/Wesen von Möpse gewöhnen können.

andere Hundebesitzer bzw. Hunde hatten noch nie Probleme mit meinen Möpsen. Kann natürlich sein, dass es rassistische Hunde gibt, wäre jetzt aber neu für mich. :wacko:

Geschrieben

das ist aber nicht Kasso, und Tante Ilse ist das glaub ich auch nich.

:laugh:

also Kasso hat das länger als mal eben gemacht, also 4 meter waren

eher unter- als übertrieben.

:wacko:

Geschrieben

Wir haben verloren.

Morgen Mittag wird Karas seine letzte Reise antreten.

Mir fehlen die Worte, aber einen letzten Gruß, mein liebstes von Goethe:

Selige Sehnsucht

Sag es niemand, nur den Weisen,

Weil die Menge gleich verhöhnet:

Das Lebendge will ich preisen,

Das nach Flammentod sich sehnet.

In der Liebesnächte Kühlung,

Die dich zeugte, wo du zeugtest,

Überfällt dich fremde Fühlung,

Wenn die stille Kerze leuchtet.

Nicht mehr bleibest du umfangen

In der Finsternis Beschattung,

Und dich reißet neu Verlangen

Auf zu höherer Begattung.

Keine Ferne macht dich schwierig,

Kommst geflogen und gebannt,

Und zuletzt, des Lichts begierig,

Bist du Schmetterling verbrannt.

Und so lang du das nicht hast,

Dieses: Stirb und Werde!

Bist du nur ein trüber Gast

Auf der dunklen Erde.

J.W. Goethe

Geschrieben (bearbeitet)

oh nein ihr armen.

tut mir leid.

(grad noch über kasso gelacht und dann das.)

Bearbeitet von bcs
Geschrieben

andere Hundebesitzer bzw. Hunde hatten noch nie Probleme mit meinen Möpsen. Kann natürlich sein, dass es rassistische Hunde gibt, wäre jetzt aber neu für mich. :laugh:

Grundsätzlich sind Möpse ja auch total harmlos.

Unser Fiffi ist allerdings sehr beschützend und gerade anderen Rüden gegenüber pöbelig (ist natürlich unsere Schuld).

Wenn man sich mit Hundedenke beschäftigt (was wir tun mussten um uns über das "Feindbild" unseres Hundes klar zu werden), dann gibt es bestimmte Verhaltensweisen bei Hunden die quasi einem Stinkefinger entsprechen. Auf diesen Stinkefinger springt unser Hund sofort an, so wie ein angetrunkener Jugendlicher vor der Disco.

Stinkefinger ist:

1. Rute hoch gestellt

2. anglotzen

3. Zähne zeigen, bzw knurren

4. steife Bewegungen/einfrieren

5. Kampf um die T-Stellung

Blöderweise und da können die Möpse nichts dafür, haben Möpse immer eine hochgestellte (gerollte) Rute, glotzen, zeigen Zähne und knurren (röcheln). So fühlt sich unser Hund immer angemacht und reagiert entsprechend :wacko:

Das gleiche Problem haben wir aber auch mit JackRussel (die kommen ja auch noch breitbeinig auf einen zugeschossen).

Schwierig ist es auch mit Goldies...die sind ja, sagen wir mal...eher einfach gestrickt und wollen immer spielen. Wenn nun so ein Goldie ohne Leine auf uns zu stürzt (die sind oft ohne Leine, weil sie ja so lieb sind), dann ist Holland in Not :wacko:

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung