Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, kleines Update: Aqua Trainig war super, kann ich nur empfehlen! Am Montag ist Abschlussuntersuchung, dann geht's

(nach grünem Licht vom Doc) endlich wieder ohne Leine in Garten & Wald.......und Frauchen ist dann auch wieder

entspannter..... ;-)

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb vespawally:

So, kleines Update: Aqua Trainig war super, kann ich nur empfehlen! Am Montag ist Abschlussuntersuchung, dann geht's

(nach grünem Licht vom Doc) endlich wieder ohne Leine in Garten & Wald.......und Frauchen ist dann auch wieder

entspannter..... ;-)

 

 

Schön zu hören !!

 

Grüße B.

  • Like 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben

 

Hallo werte Gemeinde!

 

Seit kurzem sind wir (Frau und ich) auch auf den Hund gekommen. Genauer gesagt auf einen Cavalier King Charles, den wir 2 1/2jährig als Scheidungsopfer übernehmen konnten.

 

Fritzi.jpg

 

Als bisher Unbeteiligter auf dem Gebiet der Haustierhaltung jetzt eine typische Anfängerfrage zum Thema Sauberkeit: wie reinigt man am besten Urinflecken aus Polsterstoffen bzw. Sitzen im Auto?  Das Malheur ist leider schon vor ein paar Tagen passiert...

Ich bitte um Hinweise auf erfolgreiche Mittel bzw. Verfahren zu deren Beseitigung auf optischem und olfaktorischem Gebiet.

 

Danke auch im Namen meiner Frau,

 

:???: bobcat

 

Geschrieben (bearbeitet)

Flecken mit nem Nasssauger aus den Drogen- oder Baumärkten.

Cavalieros hatten wir unseren Asco (Tricolor) und haben noch Alina (links die Black & Tan)

184840_492515307435747_814235557_n.jpg

 

Nochmals Alina;

1381678_646684828685460_333922837_n.jpg

 

Und unser gestörtes Peppervieh (kleinwüchsige Calavierdame mit Fehlerziehung in den ersten zwei Lebensjahren):

MOIK1035.jpg

Bearbeitet von Wavler
Geschrieben

Unsere Dame wird nächsten Monat 1 Jahr alt. Nach ca. 6 Monaten war sie das erste Mal läufig. Danach stellte sich eine Scheinschwangerschaft ein. In der Zeit war sie nicht wieder zu erkennen. Daraufhin haben wir beschlossen, sie kastrieren zu lassen. Die Entscheidung ist uns schwer gefallen, aber im Nachhinein war es gut, dass wir es gemacht haben. Am Tag der OP sowie am darauffolgenden Tag ging es Ihr nicht gut. Danach war alles beim alten. Die Narbe sieht man nicht mehr und Probleme gibt es seit dem keine mehr. Kann aber auch verstehen, wenn man sich dagegen entscheidet.

Geschrieben (bearbeitet)

Unsere beiden Mädels oben sind auch kastriert. Gerade der jüngeren grösseren ging es vorher immer gar nicht gut.

Unsere Tierärztin hat auch gemeint, dass sie seit dem sie mit einem Hundzüchter zusammenlebt, zur Kastration rät.

 

Unsere Alina war in letzter Zeit träge und hat zwar zugenommen aber irgendwie wollte das Gewicht nicht wieder runter trotz Diatfutter etc. Die Diagnose war jetzt das die Schilddrüse daran schuld ist und die Dame darf jetzt lebenslänglich 2x täglich ne Minitablette schlucken... .immer noch besser als das Herz, welches bei Cavalieren ja auch an und dann Probleme machen kann.

Bearbeitet von Wavler
  • Like 1
Geschrieben

Wir haben unsere Hündinnen alle mit 7 Monaten kastrieren lassen und sehr gute

Erfahrungen gemacht. Bis auf eine (Dobermann DCM) sind alle 12 bis fast 16 Jahre

alt geworden. Es ist tatsächlich so, daß sie länger "Kind" bleiben.

Geschrieben

Heute morgen hat uns unsere Emma verlassen.

Ich war mit Ihr beim Tierarzt, Ihr Herz machte nicht mehr so mit.

Als ich meine Frau anrief damit Sie sich noch verabschieden kann hörte das Herz auf zu schlagen.

 

R.I.P. Emma "Keve Bulls Hurrican"

19.01.2003 - 09.08.2016

 

image.jpg

Geschrieben
Heute morgen hat uns unsere Emma verlassen.

Ich war mit Ihr beim Tierarzt, Ihr Herz machte nicht mehr so mit.

Als ich meine Frau anrief damit Sie sich noch verabschieden kann hörte das Herz auf zu schlagen.

 

R.I.P. Emma "Keve Bulls Hurrican"

19.01.2003 - 09.08.2016

 

image.jpg

Mein herzlichstes Beileid

  • 5 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi Roberto ,

 

das ist  ne traurige Sache aber so ist es leider.

 

Wilma  ist  ja  ne ganz pfiffige , viel Freude euch beiden ...

 

Welpenalarm :-)

image.jpeg

Bearbeitet von MV S.A.
  • Like 6
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb klugscheißer:

Blöde Frage, ohne Ridge ist zwar wenig rassetypisch, aber doch eigentlich gesünder, oder ?

 

Ja - dieser Ridge ist ja eigentlich ein Defekt... Der Züchter hat die arme Kleine regelrecht versteckt,dass potenzielle Kunden nicht mitbekommen, dass einer ohne diesen Ridge dabei war. Meiner Mutter hat das so leid getan, dass sie die Dame einfach mitgenommen hat :-) . In Summe haben wir da vom Wesen und der Intelligenz einen wahnsinnig tollen Hund. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Forchheimer:

 

Ja - dieser Ridge ist ja eigentlich ein Defekt... Der Züchter hat die arme Kleine regelrecht versteckt,dass potenzielle Kunden nicht mitbekommen, dass einer ohne diesen Ridge dabei war. Meiner Mutter hat das so leid getan, dass sie die Dame einfach mitgenommen hat :-) . In Summe haben wir da vom Wesen und der Intelligenz einen wahnsinnig tollen Hund. 

Das ist das beste was man machen kann. Ich hatte mal einen Prof der sich in dem Bereich extrem gut auskannte, war sehr interessant die Hintergründe dazu zu bekommen. 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb T5Pien:

ich muss mal doof fragen - was ist dieser ridge bei den hunden ?

 

-> da wachsen im Nacken ein paar Haare "verkehrtrum", also entgegen der eigentlichen Richtung, das gibt dann so ne Art Kamm.

 

 

 

Am 9.9.2016 um 21:44 schrieb MV S.A.:

Hi Roberto ,

 

das ist  ne traurige Sache aber so ist es leider.

 

Wilma  ist  ja  ne ganz pfiffige , viel Freude euch beiden ...

 

Welpenalarm :-)

image.jpeg

 

ungefähr genauso sah unser auch mal aus vor knapp nem halben Jahr... :inlove:

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb T5Pien:

ich muss mal doof fragen - was ist dieser ridge bei den hunden ?

Auch auf dem Rücken ist der Strich umgekehrt. Ist halt nicht nur das Fell, sondern ansatzweise ein offener Rücken.

  • Like 1
  • 5 Wochen später...
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb scooterlenni:

Sie wächst jeden Tag - voll toll, so ein Tier im Haus zu haben. ❤️

IMG_3247.JPG

 

Sieht putzig aus - wie ist sie denn vom Wesen? Sind schon irgendwie edle Hunde... Ich liebe das Fell ;-) - wie ein Reh

Geschrieben

Sie ist einfach toll. Tolpatschig, wissbegierig, auch schon gelehrig. Auf der anderen Seite, mag sie gerade ihre Zähne testen, so an allem...

Meine Frau hat gerade 4 Wochen Urlaub, wenn ich Abends von der Maloche heim komme, ist sie ziemlich platt, so dass wir uns ablösen können.

 

Aber es ist eine tolle Erfahrung so einen Löwenjäger in der Familie zu haben. Echt schön! Sie wird uns in den nächsten hoffentlich 13 Jahren viel Freude machen.

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung