Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Beschreibung: verkaufe 125 Primavera (Bj 1978) mit Einzelgenehmigung, 1A-Zustand, vom Vorgänger 2020 einzeltypisiert und komplett servisiert, von mir seit Sommer genau 5 km gefahren. Ich komm einfach nicht dazu und es ist schade um das seltene Gustostückerl! Der Vespologe, von dem ich den Roller letzten Sommer in Langenlois gekauft habe, hat die Bella aus Spanien (KEINE Moto-Vespa, originale Italienerin, 1978 ausgeliefert nach Espana, anhand der Dokumente alles nachzulesen!) und bei uns dafür eine Einzelgenehigung bekommen.

Preis: 4.900
Standort: 2544 Leobersdorf

 


[Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]

 

Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024

Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln:

  • Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet.
  • Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. 
  • Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen.
  • Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.  
  • Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen.


Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate!

Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt!

Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.

Hinweise für Inserierende

Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag.
Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback.
Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.


Allgemeine Hinweise

  • Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt.
  • Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben.
  • Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand?
  • Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen.
  • Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt.
  • Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.

IMG_3778.jpeg

IMG_3784.jpeg

IMG_3782.jpeg

IMG_3779.jpeg

IMG_3783.jpeg

IMG_3781.jpeg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb hasi1965:


[Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]

 

Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024

Wir bitten wir euch um die...

.....

 

:whistling:

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen ;-) mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.

 

Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm.

Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.

 

Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?

 

VG,

Doc

Bearbeitet von Dr.Tyrell
  • Like 1
Geschrieben

Ich erkenne da am Motor das Präfix 9NV, was auf eine spanische 125 Primavera hindeutet.

 

vor 9 Stunden schrieb hasi1965:

originale Italienerin

Mach doch mal bitte Bilder vom Motorpräfix (die Nummer kannste ja schwärzen) und vom Rahmenpräfix.

Dann lässt sich der Verdacht, der hier im Raum steht, schnell beseitigen.

 

Ich persönlich mag ja die spanische T3 (inkl. des Special-Lenkkopfes), aber eine italienische ET3 wird halt doch etwas anders gehandelt und sowas kann schnell in Richtung arglistige Täuschung gehen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Dr.Tyrell:

 

 

Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90.

 

also wenn du mich fragst täuscht das nur am 2. foto, das ist schon ein prima lenker

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb ss90:

das ist schon ein prima lenker

Niemals!

Das ist ein prima Lenker, aber auf keinen Fall ein Lenker von einer Primavera.

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten schrieb ss90:

 

also wenn du mich fragst täuscht das nur am 2. foto, das ist schon ein prima lenker

Also ich finde den Lenker auch prima :laugh: Aber das ist ein SS50/90 Lenker. Links SS50 von @hasi1965 links mein frisch lackierter PV Lenker aus dem Wohnzimmer :-D:

image.thumb.png.4433987f779abf81855d1a26557f8593.png pv_lenker.thumb.jpeg.e2c4fe35ea70aca32a00dc80d2468c1b.jpeg

Bearbeitet von Dr.Tyrell
  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Dr.Tyrell:

Also ich finde den Lenker auch prima :laugh: Aber das ist ein SS50/90 Lenker. Links SS50 von @hasi1965 links mein frisch lackierter PV Lenker aus dem Wohnzimmer :-D:

image.thumb.png.4433987f779abf81855d1a26557f8593.png IMG_6141.thumb.jpeg.0dfac82290eea26fba8eeb972c1d0c52.jpeg

aber schau dir im vergleich die rechte seite vom gelben lenker an!

und das letzte foto vom topic ersteller!

Geschrieben

mir kommt auch die neigung eher "normal" vor, aber vielleicht täusch ich mich ja auch.

als ich das 2.foto gesehen habe dachte ich auch sofort - das ist doch ein ss lenker!

Geschrieben (bearbeitet)

@ss90...also klarer als in meinem Post kann man doch den Vergleich nicht machen. Ich hab das Bild von meinem Lenker noch mal gedreht. Der gelbe Lenker ist ein SS50/90 (Nachbau) Lenker. Da gibts gar nix zu rütteln. Es gibt nur einen Lenker mit dem kurzen Abstand zwischen PV Tacho und Schaltrohr. Bei allen anderen PV Lenkern ist das einfach deutlich mehr und der Lenker ist auch deutlich breiter. SS ist echt sehr schmal. :laugh::cheers:

Bearbeitet von Dr.Tyrell
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Spiderdust:

Ich erkenne da am Motor das Präfix 9NV, was auf eine spanische 125 Primavera hindeutet.

 

Mach doch mal bitte Bilder vom Motorpräfix (die Nummer kannste ja schwärzen) und vom Rahmenpräfix.

Dann lässt sich der Verdacht, der hier im Raum steht, schnell beseitigen.

 

Ich persönlich mag ja die spanische T3 (inkl. des Special-Lenkkopfes), aber eine italienische ET3 wird halt doch etwas anders gehandelt und sowas kann schnell in Richtung arglistige Täuschung gehen.

Totales Adlerauge! Jo, das sieht stark nach einem spanischen PV Motor aus. Die 9NV läßt da nicht viel Spielraum zu. Auch sieht es auf dem Bild danach aus, dass vor dem 9NV kein Piaggiozeichen ist, was typisch für die spanischen Motoren ist. Hab da ein paar spanische Motoren liegen, keiner hat ein Piaggiozeichen vor dem Präfix.

 

Und von wegen arglistiger Täuschung...je nach dem, was @hasi1965 dafür bezahlt hat, erfüllt das tatsächlich jetzt schon den Tatbestand einer arglistigen Täuschung bzw. ist das Betrug, wenn er das als italienische ET3 verkauft bekommen hat, und wenn das nach Rahmenpräfix auch eine spanische PV-T3 ist. Da würde ich an seiner Stelle auch mal beim Verkäufer vorstellig werden. Hier in Deutschland kann so was auch mal ne Urkundenfälschung sein, wenn in den Papieren Piaggio (I) und Primavera ET3 steht. Dann wäre das falsch.

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben

Leute, ruhig bleiben ... ich habe sehr wenig Ahnung, und ich eiere auf nichts rum und Präfixe oder was auch immer sagen mir - NULL! Der Lenker ist sehr schmal, vermutlich ein SS-Lenker (ich hatte erst einmal eine SS in Händen, fühlte sich ähnlich an), passt irgendiwe zur Schnittigkeit der Primavera, war für mich kein Mangel! Ich habe die Vespa SO gekauft, bin NIE damit gefahren (ausser Proberunde und dann in meine Tiefgarage), mir hat sie einfach sehr gut gefallen - ENDE! Mich hat NIEMAND „betrogen” - ich bin hingefahren, wir haben gemütlich einen G`Spritzen getrunken, ich bin eine Runde gefahren, hab den Roller bezahlt (4.900) in meinen Voyager geladen und mitgenommen - FERTIG!

In den Papieren steht „Vespa 125 Primavera” und Fahrzeugidentifizierungsnummer: 92220588

Ja, der Dämpfer vom Auspuff ist heraussen, der liegt bei mir in der Gartenhütte.

Wer sie kaufen will der soll, wer nicht eben nicht, und es wird auch jetzt niemand „betrogen”!

gaaaaanz einfach!

have a nice day

Hasi

Geschrieben

und nochwas: ich habe anfänglich schon geschrieben, dass es eine spanische Primavera ist! Gehörte einem Franzosen, der sie nach Österreich importierte un meinem Verkäufer verkaufte. Mehr weiß ich dazu nicht, Einzeltypisierung liegt vor, ich habe sie ja auch angemeldet.

Geschrieben (bearbeitet)

@hasi1965 Du hast geschrieben, dass es keine „Moto-Vespa“ ist. Jetzt schreibst Du es sei eine spanische Primavera. Im Titel steht ET3. 
 

Im GSF sind halt viele Liebhaber/Kenner unterwegs, die sich auch über Schlüsselweite 14 bei M8 Muttern unterhalten und ob das bei den Spanierinnen original so war :laugh:

 

Ich mag Dir nix Böses, eher im Gegenteil. So wie das schon geschrieben wurde, wenn das eine Spanierin ist, dann ist sie weniger wert (hört sich doof an, ich weiß), als eine italienische ET3 bzw wird sie niedriger gehandelt. 4.900€ für ne italienische in dem Zustand geht so ungefähr klar, für ne spanische eher nicht.

 

Intention war, rauszufinden, ob jemand Dich übers Ohr gehauen hat, so dass Du vielleicht hier mal nachfragen kannst.

 

Aber so war es ja nicht, und da Du Dich nicht auskennst ist ja auch nicht schlimm. Du wirst aber hier drauf gefasst sein müssen, dass die User nachfragen, wenn was nicht klar ersichtlich ist.

 

Mein Kumpel z.B. will ne italienische ET3. Deswegen ist er hier raus und ich auch 👍😉

Bearbeitet von Dr.Tyrell
  • Like 1
Geschrieben
Am 31.3.2025 um 22:52 schrieb hasi1965:

Beschreibung: verkaufe 125 Primavera (Bj 1978) mit Einzelgenehmigung, 1A-Zustand, vom Vorgänger 2020 einzeltypisiert und komplett servisiert, von mir seit Sommer genau 5 km gefahren. Ich komm einfach nicht dazu und es ist schade um das seltene Gustostückerl! Der Vespologe, von dem ich den Roller letzten Sommer in Langenlois gekauft habe, hat die Bella aus Spanien (KEINE Moto-Vespa, originale Italienerin, 1978 ausgeliefert nach Espana, anhand der Dokumente alles nachzulesen!) und bei uns dafür eine Einzelgenehigung bekommen.

....

 

vor 7 Stunden schrieb hasi1965:

und nochwas: ich habe anfänglich schon geschrieben, dass es eine spanische Primavera ist! Gehörte einem Franzosen, der sie nach Österreich importierte un meinem Verkäufer verkaufte. Mehr weiß ich dazu nicht, Einzeltypisierung liegt vor, ich habe sie ja auch angemeldet...

 

Beim besten Willen, da mußt du jetzt nicht eingeschnappt sein, wenn man da drüber stolpert / nachfragt.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

was ist es denn jetzt? eine österreichische Italienerin die in spanien aupair gemacht hat? oder eine spanische die in itlaien auhur gemacht hat?

immer die ganzen rumänen die aus bulgarien kommen! Zäfix!

 

ein foto des präfixes sowohl motor als auch rahmen würde hier sicherlich helfen. 

 

ps: scooterhelp.com ;-) 

 

derzeit haben wir eine nicht o-lack "et3" mit SS lenker unbekannter herkunft. damit wird der preis ambitioniert. den gang zu anwalt/vorverkäufer kann man sicherlich noch offen lassen.

 

 

Bearbeitet von mottin86
  • Haha 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


  • Beiträge

    • Irgendwo gab‘s doch mal ein Topix zur Verstellung des Zündzeitpunktes…  finde ich aber nicht mehr, darum frage ich hier mal.  Ich habe das Gefühl, dass meine Zündung zickt im oberen Drehzahlbereich unregelmäßig: Malossi Vespower auf DC umgelötet.  Ich schiele schon länger auf die Vape Fully DC.  Brauche ich beim Box-Auspuff zwingend die Verstellung oder lieber die Touring-Variante mit festem Zündzeitpunkt?  Aktuelle Drehzahl-Max bei ca. 9000U/min, „Reso-Einstieg“ bei 5000U/min, Leistungsmax bei ca.7200 U/min (33PS). Ziel: Leistung und Kurvenform erhalten, frühes Drehmoment, Vollgasfest, „schneller Reiseroller“… Sonstiges Setup: Malossi-MHR bearbeitet, 30er TMX auf V-Force, Malossi-Box bearbeitet, E-Pumpe und das übliche halt. was meinen die Experten? Ist eine ZZP-Verstellung sinnvoll und notwendig?     
    • eine KI würde dazu sagen:    AS-Mischrohr: Das AS-Mischrohr wird häufig in PHBH 30 mm Vergasern verwendet und ist für Zweitaktmotoren konzipiert. Es beeinflusst die Gemischbildung im Bereich zwischen Viertel- und Dreiviertelgas. Ein Nutzer erwähnt, dass die PHBH-Vergaser sowohl für Zwei- als auch für Viertaktmotoren angeboten werden und sich hauptsächlich durch das verwendete Mischrohr unterscheiden.  GSF - Das Vespa Lambretta Forum AV-Mischrohr: Das AV-Mischrohr findet vorwiegend Verwendung in PHBH 28 mm Vergasern und ist ebenfalls für Zweitaktmotoren ausgelegt. Es beeinflusst die Gemischaufbereitung im Teillastbereich. Allerdings kann die Verwendung eines AV-Mischrohrs in einem PHBH 30 mm Vergaser zu einer Überfettung im unteren Schieberbereich führen, da es etwas kürzer als das AS-Mischrohr ist.  wiki.germanscooterforum.de AQ-Mischrohr: Das AQ-Mischrohr wird in PHBL-Vergasern mit Durchmessern von 22, 24, 25 und 26 mm eingesetzt.Wie bei den anderen Mischrohren gibt es auch hier verschiedene Größen, die das Gemischverhältnis im Teillastbereich beeinflussen.  wiki.germanscooterforum.de   Zusammenfassend ist die Wahl des passenden Mischrohrs entscheidend für die korrekte Gemischbildung und somit für die Motorleistung. Die Mischrohre AS, AV und AQ sind jeweils für spezifische Vergasermodelle und Motorentypen ausgelegt, wobei AS häufig in PHBH 30 mm Vergasern, AV in PHBH 28 mm Vergasern und AQ in PHBL-Vergasern verwendet werden.
    • Möglich wäre: Den Chiemsee entlang, dann nach Ruhpolding (Chiemgau Arena - Biathlonstadion) rein - Durch die Chiemgauer Alpen nach Reith im Winkl - Dann nach Kössen und weiter nach Sebi. Nun hat man die Wahl entweder runter nach Oberaudorf und wieder zurück zum Ausgangspunkt - Oder über Wildbichl nach Aschau und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Das wären geschätzt so ca. 200km, nicht die höchsten Pässe aber die Gegend ist sehr schön.
    • Los getz schwatten Humor raus.....!
    • Das ist der passende Kabelbaum.....den ich verbaut habe. 2-poliges Zündschloss. Mit "Licht einschalten" wäre natütlich blöd....... Kann ich den Strom auch mit einem (welchem ) Relais trennen, oder ist das nicht möglich? Viele fragen, aber ich bin eben kein Elektriker.....Strom ist für mich ein Fremdwort Dank für´s Licht ins Dunkel bringen!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung