Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen,

 

ich verzweifele gerade ein wenig an meiner VNB1T. Die Zündung wurde vom Vorbesitzer auf eine PX Zündung (ohne Batterie und auf 12V) umgebaut. Vor der kompletten Motorrevision ruckte der Motor gerne nach Vollastfahrten, dann wurde revidiert und neu gelagert, die Zündung hat einen neuen Kabelast, einen neuen Zündkabel mit Stecker sowie eine neue CDi erhalten. Pickup und Spule haben die üblichen Messwerte, jedoch ist die Funkenstrecke gerade mal 3 bis 4mm, also erreicht so gerade die kleinste Einstellung auf dem Funkstreckenmessgerät. Ich bin zwar gerne bereit Geld für eine neue Zündung in die Hand zu nehmen, es wäre aber schön vorher zu wissen, das dies des Rätsels Lösung sein könnte. Der Roller springt furchtbar schlecht an, qualmt im kalten Zustand lange und ordentlich weiß und spuckt lange Zeit schwarze Brühe aus dem Auspuff, bis der Motor nach längerer Zeit warm ist. Fahren kann ich aktuell nicht, da der Kupplungszug und die Schaltzüge nicht eingestellt sind, da der Roller sich nicht vernünftig bewegen lässt zum einstellen. Hat jemand eine Idee wie ich dem zu schwachen Funken entgegen kommen könnte? Fehlen Informationen meinerseits zum Fahrzeug?

 

Vielen lieben Dank im voraus !

 

Frank

Bearbeitet von Frank_VNB1T
Geschrieben (bearbeitet)

Der ZZP (ist eingestellt) sollte eigentlich keine Auswirkung auf die Stärke des Funkes haben, auf Masse liegt nichts, Kabelast wurde erneuert und alles durchgemessen und die Kerze wird bei der Stärkenmessung nicht verwendet.

Bearbeitet von Frank_VNB1T
Geschrieben

ich würde nochmal schauen das nichts auf Masse liegt und die Kerze sicher ok ist.

Besser eine komplette ZGP bei jemanden ausleihen, um das schonmal komplett auszuschließen. Da suchst du dir sonst nen Wolf.

Geschrieben

Verkabelung ist wie gesagt neu und die Kerze auch, hab mit zwei Kerzen probiert. Wie gesagt, der gemessene Zundfunke ist schwach und das wird die Ursache sein ... Kenne leider keinen der ne ZGP leihweise hat. Ja, es ist mittlerweile schon ein ausgewachsener Wolf ...

Geschrieben

 

  Am 1.4.2025 um 16:49 schrieb AAAB507:

Schwaches Polrad könnte auch eine Fehlerquelle sein.

Vielleicht könntest du testweise mal ein Andres aufstecken?

Aufklappen  

Ich habe auch kein weiteres Polrad zur Hand, ein Ring Maulschlüssel halt daran brachial stark, weiß aber nicht ob das wirklich repräsentativ ist.

Geschrieben

Beim Funkenstrecken–Tester auf den Kicker getreten oder mit Akkuschrauber auf der Polradmutter getestet?

Mach mal bitte Fotos von der CDI, dem offenen Kabelkasten, dem Polrad (ohne Lüfterabdeckung) und wenn möglich der Zündgrundplatte, so wie das jetzt verbaut ist.

 

Geschrieben
  Am 1.4.2025 um 20:45 schrieb GelbStich:

Beim Funkenstrecken–Tester auf den Kicker getreten oder mit Akkuschrauber auf der Polradmutter getestet?

Mach mal bitte Fotos von der CDI, dem offenen Kabelkasten, dem Polrad (ohne Lüfterabdeckung) und wenn möglich der Zündgrundplatte, so wie das jetzt verbaut ist.

 

Aufklappen  

 

Ich habe den Kicker getreten ...
Kabelkästchen gibt es so nicht, habe von Lüsterklemme auf Stecker umgerüstet ;-) 
Fotos anbei: 

 

IMG_20250402_150726.jpg

IMG_20250402_150747.jpg

IMG_20250402_150757.jpg

IMG_20250402_151240.jpg

IMG_20250402_151253.jpg

Geschrieben
  Am 1.4.2025 um 15:18 schrieb Frank_VNB1T:

Hallo Zusammen,

 

ich verzweifele gerade ein wenig an meiner VNB1T. Die Zündung wurde vom Vorbesitzer auf eine PX Zündung (ohne Batterie und auf 12V) umgebaut. Vor der kompletten Motorrevision ruckte der Motor gerne nach Vollastfahrten, dann wurde revidiert und neu gelagert, die Zündung hat einen neuen Kabelast, einen neuen Zündkabel mit Stecker sowie eine neue CDi erhalten. Pickup und Spule haben die üblichen Messwerte, jedoch ist die Funkenstrecke gerade mal 3 bis 4mm, also erreicht so gerade die kleinste Einstellung auf dem Funkstreckenmessgerät. Ich bin zwar gerne bereit Geld für eine neue Zündung in die Hand zu nehmen, es wäre aber schön vorher zu wissen, das dies des Rätsels Lösung sein könnte. Der Roller springt furchtbar schlecht an, qualmt im kalten Zustand lange und ordentlich weiß und spuckt lange Zeit schwarze Brühe aus dem Auspuff, bis der Motor nach längerer Zeit warm ist. Fahren kann ich aktuell nicht, da der Kupplungszug und die Schaltzüge nicht eingestellt sind, da der Roller sich nicht vernünftig bewegen lässt zum einstellen. Hat jemand eine Idee wie ich dem zu schwachen Funken entgegen kommen könnte? Fehlen Informationen meinerseits zum Fahrzeug?

 

Vielen lieben Dank im voraus !

 

Frank

Aufklappen  

Wenn ich deine Ausführungen lese, hast du doch nicht nur einen schwachen Zündfunken, sondern auch einen schlecht anspringenden, stark qualmenden, schwarze Brühe aus dem Auspuff spuckenden Roller.

 

Zumindest das starke Qualmen und die schwarze Brühe aus dem Auspuff haben eine andere Ursache, als den schwachen Zündfunken.

 

Ich würde sicherheitshalber noch mal eine andere CDI testen, auch wenn die verbaute CDI neu war. Und ich würde eine blaue Ducati-CDI verwenden und keinerlei Nachbau-CDIs.

Oder du misst mal die verbaute CDI durch. Stimmen auch hier die Messwerte/Widerstände?

 

Ansonsten würde ich mal checken, ob nicht der Auspuff von innen völlig zugesifft ist.

 

 

Geschrieben
  Am 2.4.2025 um 13:29 schrieb Frank_VNB1T:

Kabelkästchen gibt es so nicht, habe von Lüsterklemme auf Stecker umgerüstet

Aufklappen  

 

ZGP sieht soweit ok aus. 

Ich kann nicht genau erkennen, wie der Stecker verkabelt wurde und wozu die Kabelfarben in Deinem Kabelbaum gehören.

Zieh mal bitte zur Sicherheit das blaue Kabel an der CDI ab und teste nochmal mit dem Funkenstrecken-Tester.

Ordentlich mit Schmackes den Kicker durchtreten (Zündkerze vorher rausbauen).

 

Bei der schwarzen Suppe und qualmen bin ich auch bei Dirk, das kommt von zuviel Sprit.

Geschrieben (bearbeitet)

@Frank_VNB1T

Gibt es was Neues? 

 

Ich frage nur noch mal sicherheitshalber. Ist der Zündzeitpunkt verlässlich richtig eingestellt und anschließend abgeblitzt worden? Welcher ZZP wurde gewählt?

 

Wieso sind Kupplungs- und Schaltzüge nicht vernünftig einstellbar? Beides kann man trotz nicht vernünftig laufenden Roller ohne Weiteres richtig einstellen.

 

Kupplung: 

Kupplungsspiel oben am Hebel sollte 2mm betragen. Wenn nicht, Einsteller unten hinein- oder herausdrehen, dass das Spiel oben am Hebel stimmt. Fertig.

 

Schaltzüge:

Auch hier das Spiel am Schaltdrehgriff in Leerlaufstellung checken. Falls zuviel Spiel vorhanden ist, dann kann das über die Einstellschrauben an der Schaltraste korrigiert werden. Fertig.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben
  Am 8.4.2025 um 05:26 schrieb Dirk Diggler:

@Frank_VNB1T

Gibt es was Neues? 

 

Ich frage nur noch mal sicherheitshalber. Ist der Zündzeitpunkt verlässlich richtig eingestellt und anschließend abgeblitzt worden? Welcher ZZP wurde gewählt?

 

Wieso sind Kupplungs- und Schaltzüge nicht vernünftig einstellbar? Beides kann man trotz nicht vernünftig laufenden Roller ohne Weiteres richtig einstellen.

 

Kupplung: 

Kupplungsspiel oben am Hebel sollte 2mm betragen. Wenn nicht, Einsteller unten hinein- oder herausdrehen, dass das Spiel oben am Hebel stimmt. Fertig.

 

Schaltzüge:

Auch hier das Spiel am Schaltdrehgriff in Leerlaufstellung checken. Falls zuviel Spiel vorhanden ist, dann kann das über die Einstellschrauben an der Schaltraste korrigiert werden. Fertig.

Aufklappen  

 

Hi Dirk,

ich bin noch nicht dazu gekommen. Hier ein paar Antworten auf diverse Kommentare und Fragen:

 

Zündzeitpunkt liegt bei 19 Grad und wurde abgeblitzt ... DR177 mit Polini Kopf auf VNB Gehäuse

 

Die Schaltzüge als auch der Kupplungszug wurden komplett mit Hülle neu eingezogen und müssen sich wahrscheinlich noch längen. Unter anderem wurde bei der Motorrevision auch eine neue Cosa Kupplung eingebaut.

 

Auspuff zugesifft? Nach der Revision wurde ein neuer Polini Box Classic Auspuff montiert, natürlich kann sich dieser auch zugesifft haben. 

 

Thema CDI... Die blaue Ducati CDI gab es wohl auch mal als Sonderedition in roter Ausführung. Ich habe eine nagelneue vom Scooter Center (BGM), sowie diese ebenfalls noch mal gegen eine gleiche getauscht. Insgesamt habe ich mit 3 CDI´s getestet. Die Messwerte/Widerstände waren auch bei allen drei in Ordnung.

 

Ich werde mich im Laufe dieser Woche nochmal an der Roller geben und ein Update schicken. Vorab allen lieben Dank schonmal für Euren Input

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.4.2025 um 11:53 schrieb Frank_VNB1T:

Zündzeitpunkt liegt bei 19 Grad und wurde abgeblitzt ... DR177 mit Polini Kopf auf VNB Gehäuse

Aufklappen  

Gut :thumbsup:

  Am 8.4.2025 um 11:53 schrieb Frank_VNB1T:

Die Schaltzüge als auch der Kupplungszug wurden komplett mit Hülle neu eingezogen und müssen sich wahrscheinlich noch längen. Unter anderem wurde bei der Motorrevision auch eine neue Cosa Kupplung eingebaut.

Aufklappen  

O.k. 

Sicher längen sich die Züge noch etwas.

  Am 8.4.2025 um 11:53 schrieb Frank_VNB1T:

Auspuff zugesifft? Nach der Revision wurde ein neuer Polini Box Classic Auspuff montiert, natürlich kann sich dieser auch zugesifft haben. 

Aufklappen  

Nein, das kann kaum sein.

 

Wenn der Auspuff neu ist, kann dieser nicht schon wieder zugesifft sein, außer es wäre nach der Revision über einen längeren Zeitraum der Benzinhahn dauerhaft offen gewesen und die Schwimmernadel hätte nicht richtig dicht gemacht.

  Am 8.4.2025 um 11:53 schrieb Frank_VNB1T:

Thema CDI... Die blaue Ducati CDI gab es wohl auch mal als Sonderedition in roter Ausführung. Ich habe eine nagelneue vom Scooter Center (BGM), sowie diese ebenfalls noch mal gegen eine gleiche getauscht. Insgesamt habe ich mit 3 CDI´s getestet. Die Messwerte/Widerstände waren auch bei allen drei in Ordnung.

Aufklappen  

O.k.

Ich traue den Nachbau-CDIs nicht sehr, aber wenn du drei CDIs getestet hast und auch die Widerstände o.k. waren, dann sollte die CDI nicht die Ursache sein.

 

Vielleicht hast du auch ein Vergaserproblem.

 

Welcher Vergaser ist montiert? (Si 20/17?)

Ist der Vergaser passend auf dein Setup (DR177, Polini-Box-Auspuff, Ansaugart) abgedüst?

Wenn ja, wie wurde der Vergaser abgedüst?

Welche Düsen (HD, ND etc.) sind aktuell verbaut?

Sind die Düsen alle sauber und durchgängig?

 

Choke:

Funktioniert der Choke korrekt?

Also wirkt dieser, wenn er gezogen wird und geht nach/beim Schließen auch wieder vollständig in die Ausgangsstellung zurück?

 

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben
  Am 8.4.2025 um 12:39 schrieb Dirk Diggler:

Gut :thumbsup:

O.k. 

Sicher längen sich die Züge noch etwas.

Nein, das kann kaum sein.

 

Wenn der Auspuff neu ist, kann dieser nicht schon wieder zugesifft sein, außer es wäre nach der Revision über einen längeren Zeitraum der Benzinhahn dauerhaft offen gewesen und die Schwimmernadel hätte nicht richtig dicht gemacht.

O.k.

Ich traue den Nachbau-CDIs nicht sehr, aber wenn du drei CDIs getestet hast und auch die Widerstände o.k. waren, dann sollte die CDI nicht die Ursache sein.

 

Vielleicht hast du auch ein Vergaserproblem.

 

Welcher Vergaser ist montiert? (Si 20/17?)

Ist der Vergaser passend auf dein Setup (DR177, Polini-Box-Auspuff, Ansaugart) abgedüst?

Wenn ja, wie wurde der Vergaser abgedüst?

Welche Düsen (HD, ND etc.) sind aktuell verbaut?

Sind die Düsen alle sauber und durchgängig?

Aufklappen  

Vergaser:    Original Si 24
    
Hauptdüsenstock    
Hauptluftkorrekturdüse    160
Mischrohr BE    BE3
Hauptdüse    130
    
Nebendüse    55/160

 

Vergaser inkl. Düsen habe ich im Ultraschallbad gereinigt. Der Moto lief zuvor ganz ordentlich mit diesem Setup und einem PX Auspuff

  Am 8.4.2025 um 12:39 schrieb Dirk Diggler:

 

Choke:

Funktioniert der Choke korrekt?

Also wirkt dieser, wenn er gezogen wird und geht nach/beim Schließen auch wieder vollständig in die Ausgangsstellung zurück?

Aufklappen  

Der Choke muss direkt nachdem der Motor läuft wieder ein ganzes Stück eingeschoben werden, sonst geht der Motor sofort aus. Von der Mechanik funktioniert alles

 

  Am 8.4.2025 um 12:39 schrieb Dirk Diggler:

 

Aufklappen  

 

Geschrieben (bearbeitet)

Auch wenn du nicht beantwortet hast, wie der Vergaser abgedüst wurde, erscheint mir deine HD-Bedüsung bei deinem Setup als zu fett, wenn ich das mit sehr ähnlichen Setups vergleiche. HLKD, ND und Mischrohr sollten passen.

 

Aber bei der HD liegen die Hauptdüsengrößen eher zwischen 118-125.

 

Daher noch mal die Frage, wie du zu der HD 130 gekommen bist?

 

- Einfach reingeschraubt, weil kürzlich ein Onkel von dir seinen 130. Geburtstag gefeiert hat

- oder die HD auf einer ebenen, immer identischen Strecke (bei zu fett und viertaktend beginnend) sukzessive in Richtung magerer bedüst herausgefahren, bis du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft und dann 1-2 Düsengrößen wieder fetter geworden bist

- oder die HD auf dem Prüfstand (auch bei zu fett und viertakend beginnend) auch sukzessive in Richtung magerer bedüst herausgefahren hast?

 

Wie ist nebenbei die Stellung der Gemischschraube? Wie weit vom Anschlag herausgeschraubt? 

 

Dass der Roller mit gleichem Setup und PX-Auspuff mit dieser HD-Bedüsung ordentlich gelaufen sein soll, würde mich wundern, außer dass "ordentlich" natürlich eine relative Begrifflichkeit ist. 

Wenn du meine Frau fragst, was "ordentlich" ist, liegen zwischen ihrer und meiner Auffassung Welten. 

 

Nach wie vor bereitet mir deine Aussage, dass der Motor "schwarze Brühe aus dem Auspuff spucken würde", erhebliche Sorgen. Denn das lässt sich mit der ggf. zu fetten HD auch nicht wirklich erklären.

Schwarze Brühe würde nichts anderes heißen, als dass in deinem Auspuff unverbranntes Benzin-Ölgemisch in Verbindung mit Ruß aus dem Endrohr sprudelt und dies der Apokalypse nahe kommt.

 

Oder beschreibst du das ggf. schlimmer als es ist und es sind "nur" die Abgase aus dem Endrohr blau-grau-schwarz? 

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

 

  Am 8.4.2025 um 20:25 schrieb Dirk Diggler:

Auch wenn du nicht beantwortet hast, wie der Vergaser abgedüst wurde, erscheint mir deine HD-Bedüsung bei deinem Setup als zu fett, wenn ich das mit sehr ähnlichen Setups vergleiche. HLKD, ND und Mischrohr sollten passen.

 

Aber bei der HD liegen die Hauptdüsengrößen eher zwischen 118-125.

 

Daher noch mal die Frage, wie du zu der HD 130 gekommen bist?

 

- Einfach reingeschraubt, weil kürzlich ein Onkel von dir seinen 130. Geburtstag gefeiert hat

- oder die HD auf einer ebenen, immer identischen Strecke (bei zu fett und viertaktend beginnend) sukzessive in Richtung magerer bedüst herausgefahren, bis du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft und dann 1-2 Düsengrößen wieder fetter geworden bist

- oder die HD auf dem Prüfstand (auch bei zu fett und viertakend beginnend) auch sukzessive in Richtung magerer bedüst herausgefahren hast?

 

Wie ist nebenbei die Stellung der Gemischschraube? Wie weit vom Anschlag herausgeschraubt? 

 

Dass der Roller mit gleichem Setup und PX-Auspuff mit dieser HD-Bedüsung ordentlich gelaufen sein soll, würde mich wundern, außer dass "ordentlich" natürlich eine relative Begrifflichkeit ist. 

Wenn du meine Frau fragst, was "ordentlich" ist, liegen zwischen ihrer und meiner Auffassung Welten. 

 

Nach wie vor bereitet mir deine Aussage, dass der Motor "schwarze Brühe aus dem Auspuff spucken würde", erhebliche Sorgen. Denn das lässt sich mit der ggf. zu fetten HD auch nicht wirklich erklären.

Schwarze Brühe würde nichts anderes heißen, als dass in deinem Auspuff unverbranntes Benzin-Ölgemisch in Verbindung mit Ruß aus dem Endrohr sprudelt und dies der Apokalypse nahe kommt.

 

Oder beschreibst du das ggf. schlimmer als es ist und es sind "nur" die Abgase aus dem Endrohr blau-grau-schwarz? 

Aufklappen  

Hallo Dirk, 

vielen Dank für deine warmen Worte und grüße an die Frau ;-) 

 

Ich habe den Roller exakt mit diesem Setup bekommen und an der Bedüsung nichts geändert. Die 130er war verbaut, der Roller lief vor der Revision, sprang beim ersten Kick an ....

 

Die Gemischschraube steht in Grundeinstellung 1,5 Umdrehungen raus. 

 

Ja, meine Vermutung war unverbranntes Gemisch auf Grund eines zu schwachen Zündfunkens.

 

Anbei die Fotos von den recht flüssigen Abgasen ;-)  Nachdem der Roller mit viel Mühe gestartet wurde und ca. 5 min warm gelaufen ist, war der weiße Qualm aus dem Auspuff und das spucken fast völlig weg.

 

 

 

IMG_20240612_124925.jpg.32441a2d6cfeef23bf2c32cbd8b26682.jpg

image.jpeg.a3e4caceb4bb4dbfa8fb15532e5a7b9f.jpeg

Geschrieben

 

Eventuell hat der Motor hat vorher massiv falschluft gezogen, darum die fette Bedüsung und jetzt läuft er einfach zu fett.

Was wurde noch alles gemacht bei der Revision? Neue Kurbelwelle? 

Geschrieben

Wurde damit jetzt schon eine längere Strecke gefahren?

Evtl. ist die Kiste aufgrund einer undichten Schwimmernadel auch einfach nur übel abgesoffen… Das würde das schlechte anspringen und die schwarze Lache erklären…

  • Like 1
Geschrieben

war bei meiner VNB3 nach Umrstung von original auf 177cbm ; 24/24 und Hauptdüse >130 auch so.

Jetzt bin ich auf 118 und das passt (eventuell minimal zu mager).

Einfach zum testen extrem kleinere Hauptdüse rein (ca. 120) und schauen, ob das der richtige Weg ist. Bei Erfolg dann natürlich sauber abdüsen.

 

...und das hat nix mit zu schwachem Zündfunken zu tun. Entweder sie zündet, oder lässt es. Halb zünden und dann unverbrannten Kraftstoff rauswerfen ist nicht.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde nun Folgendes machen:

 

1. Hauptdüse:

Hauptdüse ändern und zwar erst mal nur auf 125/123. Das ist schon ganz schön viel Änderung.

Und wenn du es ganz richtig machen willst, dann düse sukzessive von 130 kommend herunter. Und dazu müsstest du eigentlich Vollgas auf einer langen, möglichst ebenen Strecke fahren und schauen, wie sich der Roller mit den kleineren Düsen verhält.

 

Aber da die richtige HD irgendwo zwischen 118-125 liegen sollte/wird, kannst du auch gleich mal auf 125 gehen.

 

2. Anspringverhalten:

Vor allem deine ND und auch die restlichen Düsen (HLKD, Mischrohr) und auch die Stellung der Gemischschraube scheinen zu passen.

 

Daher tendiere auch ich zu einer eventuell undichten Schwimmernadel. Hast du das mal gecheckt? Ist die Schwimmernadel neu? Ich würde diese trotzdem mal auf Verdacht tauschen und kostet nicht viel.

 

3. Auspuff:

Ich würde ggf. zurück auf den PX-Auspuff tauschen und mal schauen, wie es damit ist. Nur um diesen Siff im Polini-Auspuff zu eliminieren, der aber so oder so raus muss.

 

Oder, wenn der Roller angesprungen ist, dann würde ich diesen einfach mal fahren und dann auch einige Kilometer und auch Vollgas und das in Sachen Ermittlung der HD und um die ganze Karre/den Motor mal "durchzupusten".

 

4. Zündfunke/Zündung:

Zur Zündung fällt mir nicht mehr viel ein, denn Polrad, CDI, Zündgrundplatte, Zündkabel, Zündkerze, Kabelast wurden schon ausgeschlossen bzw. zum Teil auch getauscht.

Irgendwo Masseschluss wurde auch so weit möglich untersucht und nicht festgestellt.

 

Mir fällt da nichts mehr ein, woher ansonsten noch ein schwacher Funke kommen soll und die Frage bleibt, ob der schwache Funke wirklich, nach Darstellung auf dem Funkenstreckenmessgerät, ursächlich für die Problematik ist?

 

 

Würdest du in der Nähe des Bodensees wohnen, wäre Super-Grobi bereits bei Dir und wir würden den Haufen in den Schwitzkasten nehmen. 

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben
  Am 10.4.2025 um 13:39 schrieb timo123:

 

Eventuell hat der Motor hat vorher massiv falschluft gezogen, darum die fette Bedüsung und jetzt läuft er einfach zu fett.

Was wurde noch alles gemacht bei der Revision? Neue Kurbelwelle? 

Aufklappen  

Das könnte durchaus sein! Ich habe mit der Zeit viel in der Richtung geändert, Ansauggummi gegen einen intakten getauscht, die Bohrungen für die Augsburger VNB Blinkerkabel mit Pfropfen verschlossen. Diese Schachtabdeckung unter dem Tank fehlte und habe diese eingesetzt. 

Geschrieben
  Am 11.4.2025 um 04:52 schrieb Dirk Diggler:

Ich würde nun Folgendes machen:

 

1. Hauptdüse:

Hauptdüse ändern und zwar erst mal nur auf 125/123. Das ist schon ganz schön viel Änderung.

Und wenn du es ganz richtig machen willst, dann düse sukzessive von 130 kommend herunter. Und dazu müsstest du eigentlich Vollgas auf einer langen, möglichst ebenen Strecke fahren und schauen, wie sich der Roller mit den kleineren Düsen verhält.

 

Aber da die richtige HD irgendwo zwischen 118-125 liegen sollte/wird, kannst du auch gleich mal auf 125 gehen.

 

2. Anspringverhalten:

Vor allem deine ND und auch die restlichen Düsen (HLKD, Mischrohr) und auch die Stellung der Gemischschraube scheinen zu passen.

 

Daher tendiere auch ich zu einer eventuell undichten Schwimmernadel. Hast du das mal gecheckt? Ist die Schwimmernadel neu? Ich würde diese trotzdem mal auf Verdacht tauschen und kostet nicht viel.

 

3. Auspuff:

Ich würde ggf. zurück auf den PX-Auspuff tauschen und mal schauen, wie es damit ist. Nur um diesen Siff im Polini-Auspuff zu eliminieren, der aber so oder so raus muss.

 

Oder, wenn der Roller angesprungen ist, dann würde ich diesen einfach mal fahren und dann auch einige Kilometer und auch Vollgas und das in Sachen Ermittlung der HD und um die ganze Karre/den Motor mal "durchzupusten".

 

4. Zündfunke/Zündung:

Zur Zündung fällt mir nicht mehr viel ein, denn Polrad, CDI, Zündgrundplatte, Zündkabel, Zündkerze, Kabelast wurden schon ausgeschlossen bzw. zum Teil auch getauscht.

Irgendwo Masseschluss wurde auch so weit möglich untersucht und nicht festgestellt.

 

Mir fällt da nichts mehr ein, woher ansonsten noch ein schwacher Funke kommen soll und die Frage bleibt, ob der schwache Funke wirklich, nach Darstellung auf dem Funkenstreckenmessgerät, ursächlich für die Problematik ist?

 

 

Würdest du in der Nähe des Bodensees wohnen, wäre Super-Grobi bereits bei Dir und wir würden den Haufen in den Schwitzkasten nehmen. 

 

Aufklappen  

Hi Dirk,

 

ich habe mir eine ZGP geliehen und diese heute getestet, habe diese aber einfach mit der Gradmarkierung passend eingebaut und nichts abgeblitzt. Der Roller sprang nach dem dritten Kick an und lief auch schön im Stand, qualmte aber wieder weiß, irgendwann verschlechterte sich die Gasannahme und er ist abgesoffen. Die Kerze war nass und schwarz. Ich habe es dann aufgegeben. Jemand hier aus dem Forum ist so nett und könnte mir Düsen zur Verfügung stellen. Ich werde es dann mal mit einer 125er testen und wieder berichten. So langsam tendiere ich auch dazu, das sie mittlerweile zu fett läuft weil ich viele Falschluftquellen geschlossen habe. Ich werde berichten und danke dir vorab für dein liebes Angebot mal nach der Kiste zu schauen 🍻

VG

Frank

  • Like 1
Geschrieben
  Am 14.4.2025 um 11:53 schrieb Frank_VNB1T:

Hi Dirk,

 

ich habe mir eine ZGP geliehen und diese heute getestet, habe diese aber einfach mit der Gradmarkierung passend eingebaut und nichts abgeblitzt. Der Roller sprang nach dem dritten Kick an und lief auch schön im Stand, qualmte aber wieder weiß, irgendwann verschlechterte sich die Gasannahme und er ist abgesoffen. Die Kerze war nass und schwarz. Ich habe es dann aufgegeben. Jemand hier aus dem Forum ist so nett und könnte mir Düsen zur Verfügung stellen. Ich werde es dann mal mit einer 125er testen und wieder berichten. So langsam tendiere ich auch dazu, das sie mittlerweile zu fett läuft weil ich viele Falschluftquellen geschlossen habe. Ich werde berichten und danke dir vorab für dein liebes Angebot mal nach der Kiste zu schauen 🍻

VG

Frank

Aufklappen  

Hauptdüse wirkt sich im Leerlauf überhaupt nicht aus. Zumal die Hauptdüse max. 10 Nummern zu groß sein wird.

Bist du jetzt schon Mal ein Stück gefahren, um das ding Mal freizurotzen?

Geschrieben (bearbeitet)

Sehr gerne.

 

Frank, fahr das Ding doch mal, wie schon geschrieben, denn du pustest die Kiste (und deinen Polini-Auspuff) damit mal durch. 

Zu fett läuft das Ding sicher, aber wie auch @Hockl schrieb, hat die zu fette HD nichts mit dem Leerlauf und auch nichts mit dem schlechten Anspringverhalten zu tun.

 

Bitte arbeite mal alle die von mir in meinem Beitrag zuvor aufgeführten Punkte ab.

Nicht nur die HD tauschen! Das ist eine, aber nicht die einzige Maßnahme.

 

Welche Falschluftquellen hast du denn geschlossen? War Falschluft vorhanden?

 

Oder hast du nur mögliche Falschluftquellen ausgeschlossen in dem du geprüft hast, ob an den möglichen Stellen Falschluft vorgelegen haben könnte? Also Tests mit z. B. Bremsenreiniger durchgeführt?

 

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Hi Dirk,

ich hatte den Helm gestern schon auf, aber nachdem ich den Roller aus der Garage auf die Straße geschoben habe ist er nicht mehr angesprungen. Der neue Kicker ist schon krumm vom antreten. Falschluft: Ich habe den kaputten Ansaugschlauch gegen neu getauscht, das Loch für das Blinkerkabel verschlossen, ein Loch auf dem Luftfilterkastendeckel verschlossen, die Schachtabdeckung untern dem Tank angebracht (war vorher nicht vorhanden). Der Roller lief im Stand gestern, qualmte zwar ordentlich, aber lief. Nachdem ich ein paar mal Gas gegeben habe ging er aus ... wäre ja möglich das ich ich hier mit der zu großen HD die Kerze geflutet habe. Ich bekomme morgen eine 120er HD zum Test geliehen, damit werde ich einen neuen Versuch starten.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich liste dir noch mal auf, was aus meiner Sicht die Ursachen für schlechtes Anspringverhalten und/oder starkes Qualmen sein können:

 

1. Erheblich zu viel Ölanteil im Gemisch
2. Verstopfter/verdreckter Luftfilter
3. Defekte Zündkerze
4. Falscher Zündzeitpunkt
5. Verstopfter bzw. zugesiffter Auspuff
6. Defekte(r) Kolbenring(e)
7. Defekte Schwimmernadel

8. Verdreckte Düsen (vor allem Nebendüse) im Vergaser

9. Falschluft (an diversen möglichen Stellen)

 

Das sind die Punkte, die mir auf die Schnelle einfallen und es gibt weitere Punkte.

Ein paar der Punkte hast du schon geprüft, die anderen würde ich an deiner Stelle auch noch prüfen und ggf. beheben.

 

Unabhängig davon würde ich auch die HD verkleinern, die jedoch nichts mit dem Anspringverhalten zu tun hat.

 

 

Bearbeitet von Dirk Diggler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung