Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Zusammen,

 

war jetzt lange Zeit inaktiv, aber habe mich heute wieder meinem 50N Projekt gewidmet.

 

Grob zum Motorsetup:

130 Polini Zylinder (Überströmer angepasst) 

Motorblock etwas gefräst 

24 PHBL AD Vergaser

Kein Luftfilter bisher

PM 40 Auspuff

SIP Vape 

Habe den Motor heute zum ersten Mal zum laufen bekommen. Allerdings ist das Standgas ziemlich hoch. Bekomme es auch mit Anpassung der Luftgemischschraube nicht reguliert. 
 

Ich denke, es liegt am Vergaser.
 

Da ich den PHBL Vergaser gebraucht gekauft und bisher keine Erfahrung mit einem 24er PHBL habe, bitte ich um eure Hilfe. Ehrlich gesagt, bin ich mir unsicher, ob die Bedüsung passt und ich weiß nicht, welche von der Düsen bspw die Nebendüse ist (Bilder habe ich angehängt).

 

Wenn ich es richtig sehe, müsste es eine 100er Hauptdüse sein. Passt der Rest? Oder was würdet ihr bei dem Setup empfehlen? Liegt hier irgendwo der Fehler, weshalb das Standgas so hoch ist?

 

die Vespa dreht nicht kontinuierlich hoch, sondern hält einfach ein hohes Standgas.

 

Freue mich auf eure Hilfe.

 

Vielen lieben Dank und einen schönen Abend! 

IMG_3468.jpeg

IMG_3465.jpeg

IMG_3467.jpeg

IMG_3470.jpeg

IMG_3466.jpeg

IMG_3464.jpeg

Geschrieben

Im dritten Bild hast du die Hauptdüse. Die sitzt in der Schraube, die die Schwimmerkammer hält.

Deine ND sieht nach 78 aus, das ist sehr groß. Versuch mal eine 50er.

HD mit 110 starten.

Mischrohr AQ264 ist ok.

PHBL.thumb.jpg.466ed405820a22a36aa61570dd5c7269.jpg

Geschrieben

Bei gebrauchten gasern hab ich auch schon zig mal erbebt, dass sobald der zerlegt wird um zu reinigen, unter der gemischschraube der gummi rausgeblasen wurde mit pressluft. 

 

Danach werden dann diese grossen Nd verbaut um das einigermaßen zu kompensieren..  iss aber schrott. 

 

Chek mal ob der gummi noch ok, oder die beilage da ist. 

 

Luk

Geschrieben

Großen Dank für eure schnelle Rückmeldungen und die Erklärung der einzelnen Düsen @Spiderdust!

 

Welchen Luftfilter würdet ihr mir bei meinem Setup empfehlen? Die Karre muss danach zum TÜV - also eher was „TÜV freundliches“ weiß nicht, wie die zu offenen Luffis stehen…

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb schlueter:

@lukulusbin auch gerade am abstimmen meines PHBL 24; muss den Vergaser nochmal zerlegen und prüfen ob da ein Gummi verbaut ist. Kann man den kaufen?

 

Danke für den Tipp

 

Ja.. ist im reparatur dichtsatz

Geschrieben

Die Nebendüsen sind gleich mit den SHB,  M5 da hab ich mir damals einen BGM Satz gekauft . Drehschieber oder Membran ? Auf Membran brauchen die meist einen größere Düse so um 60. Original hat er eine 50er verbaut von daher würde ich da ein paar mehr versuchen und tendiere zu 55. Die verbaute Duse sieht eh sehr komisch aus. 

Zum Luftfilter , Polini hat ja vor ein paar Jahren einen neuen Luftfilterkasten raus gebracht der passt in die V50 Modelle für SHB und PHB mit verschiedenen Adaptern, mit Filterelement und allerhand Luftstopfen zur Begrenzung.  Hab so einen zuhause liegen und macht eine guten Eindruck.  Nicht zu vergleichen mit den alten Polini Airboxen.

Geschrieben

Der Dellorto Tipo F8/10 Filter sollte dank des Gewindes M38 passen. Er ist zerlegbar und daher kann mit den Drahtgeflecht- oder Schaumstoffmatten experimentiert werden.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung