Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

ich würde meine V50 gerne auf 12V umbauen.

Vor allem, damit man etwas mehr Licht hat. Einen neuen Kabelbaum brauche ich sowieso. Möchte nur nicht so viel Geld ausgeben.

Der Hubraum soll original bleiben, also kein Tuning geplant.

 

Ist es korrekt, dass ich eine 20/20er Kurbelwelle einbauen kann und darauf die 12V Zündung einer PK?

Oder passt das nicht?

 

Grüße!

Geschrieben

Ist das dann noch Low Budget wenn du Kurbelwelle und Kabelbaum neu machst?

 

Für mich wäre die LowBudgetLösung ne Vmc für 19erKonus. Da ist Regler schon dabei. Dann den vorhandenen Kabelbaum umbasteln, Bremslichtschalter , Lichtschalter und Birnen tauschen, fertig

 

  • Like 1
Geschrieben

Zündgrundplatte PK, Polrad der 4-fach Blinker 12V Special, Kabelbaum BGM Conversion inkl. Schalter, Bremslichtschalter als "Schließer" dazu.

Mit dem Polrad der 12V Special kannst du deine Kurbelwelle behalten und musst den Motor nicht öffnen.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

also den Motor öffnen wollte ich sowieso und er liegt auch schon auf der Werkbank.

Die Vespa hat leider einen ziemlichen Wartungsstau und undicht ist der Motor leider auch. Die stand zuletzt viel, hat keine richtige Liebe bekommen und soll nun ein mal technisch fit gemacht werden.

Der Kolben hat es auf jeden Fall auch schon hinter sich bzw. starke Schleifspuren. Daher hatte ich Kolben und Zylinder sowieso schon auf dem Plan.

 

Kurbelwelle habe ich noch nicht draußen. Hatte bisher nur gelesen, dass die oft nicht mehr rund laufen und es Sinn ergibt, die zu erneuern, wenn man sowieso spaltet.

 

Elektronische Zündung wäre optimal, aber eigentlich wollte ich nicht so viel Geld ausgeben…


Aber vielleicht gibts ja auch noch eine andere Lösung 

 

Danke Euch schon mal, @kandyrandy und @Spiderdust !

Bearbeitet von Wespenschrauber
Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten schrieb Wespenschrauber:

es Sinn ergibt, die zu erneuern, wenn man sowieso spaltet.

Nicht zwingend. Die originalen Piaggio-Wellen sind sehr gut gefertigt.

Gründe für den Wechsel wären eher: man möchte aus Stabilitätsgründen einen dickeren Kurbelwellenstumpf (20er Konus), weil Tuning ansteht; Verfügbarkeit von Polrädern mit großem Konus ist besser als mit kleinem Konus; die alte Kurbelwelle hat noch ein Gleitlager statt Nadellager im oberen Pleuelauge; man möchte eine Rennwelle mit längeren Einlasszeiten.

 

Um noch die Frage zu beantworten:

vor 5 Stunden schrieb Wespenschrauber:

Ist es korrekt, dass ich eine 20/20er Kurbelwelle einbauen kann und darauf die 12V Zündung einer PK?

Grundsätzlich korrekt. Aber es gibt auch PK Zündungen mit spitzem Konus, daher obacht.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Spiderdust:

man möchte eine Rellwelle mit längeren Einlasszeiten.

Bringt das leistungsmäßig bei Serienhubraum etwas?

Von den 50 kubik möchte ich nicht abweichen.  Aber wenn der passende Zylinder in Kombination mit der richtigen Kurbelwelle etwas bringt, wäre ich nicht abgeneigt :-P

 

Nadellager statt Gleitlager klingt für mich auch gut

Geschrieben (bearbeitet)

Also das bringt sicherlich was. Deswegen gibts ja auch alte 3 Gang Motoren, die mit 1,5PS angegeben sind. Die 50s, die mit 80/125er Kennzeichen (KKR), wird mit 2.6ps angegeben. Die 50SR sogar mit 4,4PS. 

Der Unterschied zwischen denen mit 1,5PS und 2,6PS ist der Zylinder mit 3 Überströmkanälen, 16/16er und der 50s Kurbelwelle mit den deutlich längeren Einlasszeiten. Die 50 special mit 4 Gang hat hier aber eine normale Welle mit kurzen Einlasszeiten und ist auch mit 2,6PS angegeen. Bei der 50SR ist dann auch noch ein 19/19 an Board, nebst dem 50SR/Sprinter/SS50 Auspuff. Deswegen auch noch mal ne Schippe auf die 2,6PS drauf.

 

Ich kann mich noch dran erinnern, dass mein Kumpel und ich damals mit 16 identische Motoren in unseren Specials hatten. Ich hatte aber ne Rennwelle drinnen. Bei 3. Gang hat man das gut gemerkt, dass meine mit den längeren Einlasszeiten beim Sprung vom 2. in den 3. Gang bißchen mehr Drehmoment hatte.

 

Ich würde, wenn die Welle gewechselt wird, immer eine mit Pleuellager oben und längeren Einlasszeiten verbauen ;-)

Bearbeitet von Dr.Tyrell
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Die originalen Wellen haben oben eine Bronze/Sinterbuchse. Also kein Lager, in das der Kolbenbolzen läuft. Die 50s Piaggiowelle hat z.B. so ein Lager ab Werk gehabt.

 

Deswegen würde ich auch bei einem Standardmotor immer so eine Welle mit Lager oben verbauen. Die Buchse hält zwar auch, aber wenn dann doch mal ein 75er oder mehr angesagt ist, würde ich mich wohler fühlen so eine Welle verbaut zu haben.

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben

Ah ok

also Nadellager statt Gleitlager

das ist mir auch sympathischer 

 

mal eine andere Frage - mir ist aufgefallen, dass an einer Stelle vom Kupplungskorb etwas rausgeschnitten ist.

Hat das schon mal jemand gesehen? Wozu ist das gut?

 

IMG_4777.thumb.jpeg.ceab51a97848e050793471502af9a06f.jpeg

Geschrieben

Das ist ab Werk so und soll die Montage des kleinen Primärritzels erleichtern.

Bei den sehr kurz übersetzten 50cm³ Motoren ginge das auch so noch, da das kleine Ritzel halt echt klein ist. Je länger die Übersetzung, z. B. bei 125cm³ und erst recht bei der 2.34 Primär, die man gerne für deutlich stärker getunte Mopeds nimmt, wird der Durchmesser des großen Zahnrads kleiner, der des kleinen Ritzels größer. Das würde dann nicht mehr am äußeren Kupplungskorb vorbei passen.

  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin zusammen,

 

so langsam geht’s voran mit der Zerlegung und der Motor ist größtenteils in Einzelteilen.

Dabei sind mir ein paar Kampfspuren im Drehschiebergehäuse aufgefallen.

 

Was sagt ihr dazu?

Ein neues Gehäuse möchte ich vermeiden. Knetmetall ebenfalls.

 

Wie ist Eure Einschätzung?

 

Cheers!

IMG_4865.jpeg

IMG_4866.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Und wie sieht der Drehschieber/ Einlass, in der  linken Motorhälfte aus? 

 

 

;-)

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben (bearbeitet)

Danke euch!

Ja gab wohl ne Menge blow-by.

Der Zylinder und Kolben haben es halt hinter sich. 
Eure Einschätzung beruhigt mich schon mal beim Gehäuse :)

 

Nun muss ich noch checken, was mit der Kurbelwelle und der Schaltklaue los ist / ob die noch iO sind und dann geht’s ans Teile organisieren :)

Bearbeitet von Wespenschrauber
Geschrieben

Drehschieber ist ok, nicht perfekt, aber geht.

Da wo die Welle seitlich angegangen ist, ist eigentlich unerheblich. Könnte aber ein Indiz sein, dass die Welle einen Hau hat z.B. gespreizt.

Oder es hat da einfach was durchgezogen, sieht ja am Drehschieber auch danach aus.

Sauber machen und wieder zusammenbauen.

Geschrieben

Du musst nicht zwingend jedes mal ein neues Topic auf machen.
Bleib doch einfach bei dem "Low Budget V50" und mach da deine persönliche Story mit allen Fragen und Ausbaustufen!

So bleibt das Forum übersichtlicher.

Die Frage hätte sich auch sehr gut in "kurze Frage kurze Antwort" gemacht.

 

Wie alle schon geschrieben haben... der Drehschieber ist tacko, da würde ich mir keine Sorgen machen.

Kurbelwelle kostet nicht die Welt, wenn es eine mit Gleitlager ist würde ich die tauschen wenn die Buchse nicht top in Schuss ist. Also der Kolbenbolzen "schmatzend" in der Buchse sitzt.

Da Du in einem anderen Topic geplant hast auf 12V Umzurüsten... da würde ich dann auch zur PK Welle mit 20er Konus greifen. Da bekommt man noch regelmäßig eine gebrauchte kmpl. Zündung für kleines, alternativ VMC, Italkast, BGM

Schaltklaue kontrollieren, wenn die noch halbwegs brauchbar ist würde ich die wieder einbauen. Gute gebrauchte bei 50er Orig. ist immer besser als irgendein Zubehör rotz (wo leider auch Piaggio original mittlerweile dazu gehört).

Kontrollier auf jeden Fall noch das Spiel an der Schaltung. Du hast in einem weiteren Topic was von extrem versifft und öl geschrieben... Die sind da gerne mal undicht.

 

Viel Erfolg!

  • Like 1
  • Thanks 1
  • Spiderdust änderte den Titel in V50 Low Budget 12V

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung