Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Viele lesen im GSF-Wiki aber nicht jeder will sich für eine kleine Änderung einen Account anlegen oder mit der etwas gewöhnungsbedürftigen Formatierung des Wikis auseinandersezten.

 

Daher könnt Ihr in diesem zentralen Topic Eure Erweiterungen, Korrekturen und Bilder melden.

 

Dazu bitte den Namen oder noch besser den Link zum Wiki–Artikel mit angeben.

 

Wir pflegen die Inhalte dann entsprechend nach und nach ein, damit die umfassende Enzyklopädie für Vespa und Lambretta weiter vervollständigt wird.

 

Sollten Euch Wiki-Themen in Topcis auffallen, dann verweist gerne auf diesen Teil des Forums.

 

Feuer frei :cheers:

 

Das Vespa & Lambretta Wiki >>

  • Like 3
  • GelbStich hat Thema angepinnt
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

bei den Messfahrten empfehle ich eine Fahrt zu machen, wo man den Gashahn ultralangsam immer weiter öffnet.

oft findet man einen kleinen fiesen Magerfleck im Übergang zum Taper der Nadel. Gerne bei 70-100kmh Konstantfahrt.

 

Das ist dann der  bekannte " Unterdruck im Windschatten des LKW" Klemmer .

Geschrieben

Vermutlich ins AFR Topic, da das ganz aktuell ins Wiki eingepflegt wurde.

 

Vielleicht sollte man sich angewöhnen, bei Korrekturwunschbeiträgen anzufügen, auf welchen Wiki-Eintrag man sich bezieht.

Geschrieben
23 minutes ago, Spiderdust said:

Vermutlich ins AFR Topic, da das ganz aktuell ins Wiki eingepflegt wurde.

Das gehört zum neuen Artikel im Wiki, nicht ins AFR Topic.

 

25 minutes ago, Spiderdust said:

Vielleicht sollte man sich angewöhnen, bei Korrekturwunschbeiträgen anzufügen, auf welchen Wiki-Eintrag man sich bezieht.

Normal ja, ergänze ich mal im Startbeitrag :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

Hier habe ich mal auf die schnelle die Kolbenbolzenlagergeschichte eingefügt:

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Kolbenbolzenlager

 

Es fehlt mir allerdings ein eindeutiger Verweis auf die Bücher/Quellen (Jahr, eindeutige Buchnummer, Abbildung auf der Front). Habe nur Bildschnipsel aus den blauen Handbüchern, die darf man ja vermutlich nicht einfügen wegen Copyright. 

 

(Link wegen Werbung entfernt)

 

Schön wäre, wenn die geschichtliche Veränderung in den Handbüchern abgebildet werden würde. Laut @t4. war das Theme KB Lager im späteren Handbuch mit der T5 drauf nicht mehr beschrieben

 

(Link wegen Werbung entfernt)

 

falls da jemand Angaben gerne ergänzen

Bearbeitet von Pholgix
ebay Links in GSF-Affiliate-Links konvertiert
  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Pholgix:

Hier habe ich mal auf die schnelle die Kolbenbolzenlagergeschichte eingefügt:

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Kolbenbolzenlager

 

Es fehlt mir allerdings ein eindeutiger Verweis auf die Bücher/Quellen (Jahr, eindeutige Buchnummer, Abbildung auf der Front). Habe nur Bildschnipsel aus den blauen Handbüchern, die darf man ja vermutlich nicht einfügen wegen Copyright. 

 

https://www.ebay.at/itm/267180043216?_skw=werkstatthandbuch+vespa+px&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5338946285&customid=&toolid=20012&mkevt=1

 

Schön wäre, wenn die geschichtliche Veränderung in den Handbüchern abgebildet werden würde. Laut @t4. war das Theme KB Lager im späteren Handbuch mit der T5 drauf nicht mehr beschrieben

 

 

https://www.ebay.at/itm/204775383744?_skw=werkstatthandbuch+vespa+px&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5338946285&customid=&toolid=20012&mkevt=1

 

falls da jemand Angaben gerne ergänzen

Die früheren KB-Lager waren mit Strichen gekennzeichnet, später waren sie dann farblich unterschiedlich. Problem ist nur daß Piaggio seit Jahren nur noch Einheitslager liefert und keine Unterschiede mehr macht.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja ich habe auch noch Lager mit Strichcodes dran hier rumliegen aber man bekommt auch die farbigen von Zubehörherstellern. Piaggio hat die ja mutmaßlichen auch nur zugekauft und in ihr Tütchen gepackt.

 

 

Was anderes:

Auf der mobilen Seite des Wiki sind die Überschriften neuerdings kleiner als der Text selber das sieht aus wie Kraut und Rüben.

Kann man da was machen?

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben (bearbeitet)
Am 22.4.2025 um 23:08 schrieb Pholgix:

Kolbenbolzenlagergeschichte

 

Ich habe dazu mal folgende Quelle: 

Mikro-Fiche 2/88 für VESPA PX 80 E -- PX 125 E -- PX 150 E -- PX 200 E Lusso, PX 200 E Grand Sport; Tafel II Kurbelwelle-Zylinder Spalte 3B.

 

 

"Pleuelkopf und Pleuellager sind in 4 Kategorien eingeteilt. Kennzeichnung durch Einkerbungen.

Montage bei PX80E, PX125E u. PX150E: Immer Pleuel und Pleuellager der gleichen Kategorie montieren.
Bei Motorgeräusch Pleuellager der nächst oberen Kategorie montieren.

 

Montage bei PX200E

                      Pleuel   Lager
 Kategorie     I            IV
                     II           III
                     III          II
                     IV         I"

   Bei Motorgeräusch Pleuellager der nächsten unteren Kategorie montieren.         

Bearbeitet von alter Wikinger
Typo ei/ie
  • Thanks 1
Geschrieben
On 4/23/2025 at 9:59 PM, Pholgix said:

Was anderes:

Auf der mobilen Seite des Wiki sind die Überschriften neuerdings kleiner als der Text selber das sieht aus wie Kraut und Rüben.

Kann man da was machen?

Welches Endgerät, welches OS, welcher Browser?

Browser-Cache mal gelöscht oder in einem Inkognito-Tab verifiziert?
 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung