Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

das hier kann hilfreich sein

bremskolbenruecksteller, gibts z.b. bei louis

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben
  Am 24.3.2013 um 22:00 schrieb T5Pien:
das hier kann hilfreich sein

bremskolbenruecksteller, gibts z.b. bei louis

2 kräftige Daumen tun es auch! Sogar beim Auto ... ;)

Geschrieben

Da ich bremsen fuer eine recht sinnvolle Sache halte und ich Angst habe, dass der Kollege ev. was falsch gemacht hat, bin ich mal gerade in den Keller gestiefelt. Einmal lml bremssattel und einmal piaggio

post-23503-0-66712200-1364164030_thumb.j

post-23503-0-96359500-1364164145_thumb.j

post-23503-0-63196000-1364164198_thumb.j

post-23503-0-06294000-1364164220_thumb.j

post-23503-0-18313300-1364164242_thumb.j

  • Like 3
Geschrieben

danke pien für die bilder! ich frag auch deswegen so ausführlich, weil ich an meinem leben hänge.

so wie auf dem bild hab ich die beläge montiert. spielt es ne rolle, wierum das blech liegt, dass vom splint auf die beläge drückt? die beläge sind ja für beide seiten der zange gleich. oder muss der pfeil irgendwo hinzeigen? hab das mal auf dem bild markiert.

post-43914-0-60437000-1364164934_thumb.j

Geschrieben

past so, beide bremsen von mir sind unangetastet, habe sie gerade extra fuer dich ausgepackt und aus dem karton geholt.

bezuegl. der montagepasten. ganz ehrlich, ich hab da noch keinen unterschied feststellen koennen, welche nun besser ist oder nicht. die keramikpaste nehme ich uebrigens immer fuer den langen motorstehbolzen, der ja sehr gerne eine einheit mit dem motorgehause bildet.

Geschrieben

worüber ich gerade mal wieder abkotzen könnte ist....das der Sicherungsstift, der die Beläge hält, Original natürlich so lang ist, das der Sicherungsclip an der Zange anliegt.

Ich hab mir das "Revisionsset" gekauft....und da ist der Stift natürlich viel länger, so das das Sicherungsblech ordentlich weit von der Zange wegsteht :wacko:

Wird wurscht sein.....nervt mich aber trotzdem.....

Geschrieben

und der ring für den splint nervt auch! was braucht man da für ein werkzeug zum fachgerecht drauf- und abmachen?

ich hab's mit ner seegering zange aufgebogen und dann mit ner telefonzange abgezogen.

Geschrieben

Ich nehm da als Werkzeug meine Fingernägel :-D so groß ist der Wiederstand da nicht....den schieb ich da einfach drauf ;-)

Zum abmachen nehm ich ne Spitzzange und zieh den einfach ab....ohne was aufzubiegen...

Geschrieben

verständinisfrage zur scheibenbremserei...

ist es nicht so, das die scheibe fertigungsbedingt ne unwucht hat (übertrieben gesehen wellig ist) und dadurch die kolben wiederrum zurückdrückt?

bei mir schleift/schliff der schmock an allen karren immer leicht...

Geschrieben
  Am 24.3.2013 um 18:54 schrieb runner66:

Ral 9006 Weissaluminium kommt da in etwa hin.

Der eine oder andere hat wohl auch mit einfachem Felgensilber brauchbare ergebnisse erzielt.

Danke, werd ich ausprobieren! Felgensilber sieht irgendwie kacke aus, zumindest die Sorten, die ich bisher hatte.

Geschrieben
  Am 25.3.2013 um 15:12 schrieb Basti85:

DAS BRINGT SCHON MAL ETWAS LICHT INS DUNKELN, Danke

nun habe ich noch einen Strang der sehr lang ist hmmm

Wie viele Kabel sind an dem langen Strang?

Geschrieben
  Am 25.3.2013 um 15:22 schrieb Naseweiss:

Wie viele Kabel sind an dem langen Strang?

weiß ich jetzt leider nicht...

es ist zumindest ein weßes kabel vorhanden... guck mal bitte im Beitrag 2253

Geschrieben
  Am 25.3.2013 um 15:53 schrieb Basti85:

weiß ich jetzt leider nicht...

es ist zumindest ein weßes kabel vorhanden... guck mal bitte im Beitrag 2253 http://www.germansco.../page__st__2240

Da erkenne ich leider nichts. Kann es sein, dass es der für die Hupe ist? Der hat dann 2 Kabel. Der fürs Zündschloss ist ja sicherlich nicht so lang. Ist es ein Originaler für PX alt?

Geschrieben

also unten habe ich soweit alles verkabelt. Hupe ist es nicht.

vom Blinkerschalter gehen die Kabels ja auch richtung Kabelkästchen unter der Kaskade!

Wie sieht es mit den Schaltern von Licht und Hupe aus(Schalter momentan nicht auffindbar)?

Der Strang ist wirklich sehr lang und ich kann mir nicht vorstellen das dass da oben hingehört. Die KAbel sind vom Querschnitt auch etwas mehr

Geschrieben

Moin Moin

Trotz Suche keine aussagekräftige Antwort gefunden.

Deshalb hier die Frage: taugt diese Hauptwelle für den Aufbau eines Polossi Motors? Ist im Bereich des ersten Gang an einer Stelle leicht eingelaufen.

Verbauen oder tauschen? Was sagen die Experten?

post-1368-13642332417254_thumb.jpg

post-1368-13642332773576_thumb.jpg

Geschrieben
  Am 25.3.2013 um 16:04 schrieb Naseweiss:

Da erkenne ich leider nichts. Kann es sein, dass es der für die Hupe ist? Der hat dann 2 Kabel. Der fürs Zündschloss ist ja sicherlich nicht so lang. Ist es ein Originaler für PX alt?

so war jetzt nochmal los.

2x weiß zusammen davon 1xdick, 1xdünn

1x grün

1x gelb u. grau zusammen

1x rot

Geschrieben (bearbeitet)

Ist der Strom für Licht und Strom für die Batterieladung getrennt? Sprich kann ein zu hoher Lichtverbrauch (Blinker/Bremslicht/Hupe außen vor) aktiv die Batterie leersaugen oder wird dann die Batterie nur nicht genügend geladen? Ist mit 5 Pol-Lim und GGB+CM – Spannungsregler.

Bearbeitet von Mr.Schmidt
Geschrieben
  Am 25.3.2013 um 18:57 schrieb Basti85:

so war jetzt nochmal los.

2x weiß zusammen davon 1xdick, 1xdünn

1x grün

1x gelb u. grau zusammen

1x rot

Also mir fallen da nur Stränge für den Scheinwerfer, für die Kontrollleuchten im Lenkkopf, die Hupe, das Bremspdal (nur 2 Kabel), die Hupe (nur 2 Kabel), Zündschloss, Blinkerschalter & Lichtschalter ein.

Geschrieben
  Am 25.3.2013 um 19:30 schrieb Mr.Schmidt:

Ist der Strom für Licht und Strom für die Batterieladung getrennt? Sprich kann ein zu hoher Lichtverbrauch (Blinker/Bremslicht/Hupe außen vor) aktiv die Batterie leersaugen oder wird dann die Batterie nur nicht genügend geladen? Ist mit 5 Pol-Lim und GGB+CM – Spannungsregler.

Barnie? :lookaround:

Geschrieben

Mein krümmer vom taffspeed mk 4 T3 ist gerissen nur leider find ich in den einschlägigen Shops keinen ersatzkrummer! Gibt es da baugleiche? Also der vom Skorpion passt schon mal nicht :

Geschrieben

Ist blöd abgerissen einmal in der runde wie ne Spirale und halt abgerissen ! :(

Könnt ich notfalls auch Schweißen aber der aufwan ist mir zu groß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn die Nummer sauber ist, gibt’s doch Anlaufstellen in Bayern und Österreich, die eine Tageszulassung anbieten. Kostet dann aber 300-400€  oder so.   Ich hatte dieselbe GT und hab sie geliebt. Sehr schöner Roller
    • Ich versteh den Sinn vom 'verstärkten' Sicherungsring eh nicht... mir ist noch nie ne Cosa Kulu 'einfach so' aufgegangen.. ausser der Korb war nicht mer maßhaltig ( aufgebogen/gerissen usw...). Und das Aufgehen verstärkt der im Zweifel ja eher...   Und bzgl Federn reichen bis 20 PS ori Federn easy... schont dann auch die restliche Peripherie... inkl Sicherungsring
    • Ja ich habe auch noch Lager mit Strichcodes dran hier rumliegen aber man bekommt auch die farbigen von Zubehörherstellern. Piaggio hat die ja mutmaßlichen auch nur zugekauft und in ihr Tütchen gepackt.     Was anderes: Auf der mobilen Seite des Wiki sind die Überschriften neuerdings kleiner als der Text selber das sieht aus wie Kraut und Rüben. Kann man da was machen?
    • hab gerade töcherleins 1991er PK 50 elestart wieder fit gemacht und dann stand probefahrt durch berlin an,   deutlich besser wie bei der 50N kommt man an den vergaser zum putzen. nur 6 schrauben! denn dumm wenn wer vergisst den benzinhahn zu schliessen und der schwimmer auch nicht dichtet. und ganz ungeschickt wenn elestart OHNE kickstarter und batterie müde und motor voll mit sprit :(     jetzt läuft sie wieder und papa kann, nach umrunden der siegessäule, heim in den schwarzwald.    bei vito vespa in spandau, Nonnendammallee 32, 13599 Berlin wird einem geholfen wenn man  für schaltvespas was braucht. netter und kompetenter inhaber. er hat auch ein paar rumstehen.
    • Nun doch mal wieder online bestellt. Mal sehn, ob/wie enttäuschend die Ware wirken wird bei Erhalt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung