Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Woher weiß ich wie weit die Kuwe ins Gehäuse muss?

Welchen Abstand nehme ich idealerweise als Referenz?

Sind es die 40-45Nm für die Kupplung oder vielleicht Kupplungsstumpf plan mit dem Lager?

Bearbeitet von 250beinaesse
Geschrieben
Woher weiß ich wie weit die Kuwe ins Gehäuse muss?
Welchen Abstand nehme ich idealerweise als Referenz?
Sind es die 40-45Nm für die Kupplung oder vielleicht Kupplungsstumpf plan mit dem Lager?

Mit der Kupplung auf Soll-Anzugsmoment einziehen. (Bei Cosa CNC Kulu zB 65 Nm). Normal merkt man das, dass die Welle anfangs nach und nach weiter ins Lager wandert. Plötzlich steigt das Anzugsmoment dann steil an, sobald die Welle am Lagerinnenring anliegt. Dann auf Sollmoment anziehen und fertig.
Dabei aber immer mal die Welle drehen wegen Wedi-Dichtlippe
Geschrieben

Moin.

 

Zusatztank unter der Seitenhaube.

Wurde das schon mal diskutiert oder gibt es ggf's nen Topic dazu?

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb de_Zonk:

Moin.

 

Zusatztank unter der Seitenhaube.

Wurde das schon mal diskutiert oder gibt es ggf's nen Topic dazu?

Gibt es, sogar mit Skizze. Wo genau weiß ich leider im Moment nicht.

Geschrieben

Wie weit muss man das Reserverohr am BGM Fasterflow denn ca kürzen um auf den ungefähren Stand des

originalen PX-Alt Hahnes zu kommen?

 

lg konze

Geschrieben

PX alt, 10 PS, alles serienmäßig bis auf SIP-Road 2.0, zwischen 1/8 und 1/4 Gas ganz leichte Aussetzer, gehen weg wenn der Hahn aufgemacht wird. Beschleunigt gut, oben raus alles ok. 

 

Zu fett oder zu mager im unteren Bereich?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb sk777:

PX alt, 10 PS, alles serienmäßig bis auf SIP-Road 2.0, zwischen 1/8 und 1/4 Gas ganz leichte Aussetzer, gehen weg wenn der Hahn aufgemacht wird. Beschleunigt gut, oben raus alles ok. 

 

Zu fett oder zu mager im unteren Bereich?

teste doch mal ob es mit gezogenem Choke besser wird, dann bist Du jetzt zu mager und wenn es schlechter wird bist du zu fett.

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Tyler Durden:

teste doch mal ob es mit gezogenem Choke besser wird, dann bist Du jetzt zu mager und wenn es schlechter wird bist du zu fett.

 

 

Naheliegend. Dank. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb sk777:

PX alt, 10 PS, alles serienmäßig bis auf SIP-Road 2.0, zwischen 1/8 und 1/4 Gas ganz leichte Aussetzer, gehen weg wenn der Hahn aufgemacht wird. Beschleunigt gut, oben raus alles ok. 

 

Zu fett oder zu mager im unteren Bereich?

Original im Sinne nicht von Dir gewechselt? Welche Düsen sind denn insgesamt verbaut?

Bearbeitet von Benvenuto
Fehlerteufel
Geschrieben

Wollt grad einen Kumpel auf meiner PX mitnehmen. Kollege wollte seine Beine abstützen und hat den Kicker durchgetreten als der Motor lief. Dann ist die Kiste ausgegangen und springt nun nicht mehr an. Wie hängt das Miteinander zusammen und was sollte ich jetzt prüfen?

Geschrieben

Benzin alle? :satisfied:

 

Das sollte eigtl. nicht im Zusammenhang stehen. Das ist sicher schon vielen passiert, vor allem, wenn man ein Mädchen hinten drauf hat...

 

War das nur kurz oder hat das angehalten? Schlimmstenfalls könnte am Kicker-Mechanismus was abgenutzt sein, bspw. das Kicker-Ritzel. Aber dann dürfte der Kickstarter gar nicht mehr funktionieren.

 

 

Geschrieben
Benzin alle? :satisfied:
 
Das sollte eigtl. nicht im Zusammenhang stehen. Das ist sicher schon vielen passiert, vor allem, wenn man ein Mädchen hinten drauf hat...
 
War das nur kurz oder hat das angehalten? Schlimmstenfalls könnte am Kicker-Mechanismus was abgenutzt sein, bspw. das Kicker-Ritzel. Aber dann dürfte der Kickstarter gar nicht mehr funktionieren.
 
 


Gestern erst vollgetankt.
Nachdem sie ausgegangen ist, habe ich so 20-25 mal versucht sie zu kicken, aber nix...alle Varianten versucht, Hahn auf/zu, mit/ohne Choke.
Kicker Ritzel ist 2 Monate alt und funktioniert auch.
Habe vorgestern die CDI getauscht, seitdem sprang sie eig. beim ersten Kick an.
Iwie seltsam...probiere es gleich nochmal.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Lude88:

Wollt grad einen Kumpel auf meiner PX mitnehmen. Kollege wollte seine Beine abstützen und hat den Kicker durchgetreten als der Motor lief. Dann ist die Kiste ausgegangen und springt nun nicht mehr an. Wie hängt das Miteinander zusammen und was sollte ich jetzt prüfen?

vielleicht mal schauen, ob es noch einen Zündfunken gibt.

Dann mal die Kabel überprüfen, falls es keinen gibt.

Vorher natürlich eine neue Kerze verbauen, falls kein Funke.

Checken ob Sprit kommt.

Mal ins Wiki gucken. Da steht viel drin, was man machen kann,

wenn der Apparat nicht will.

Geschrieben
vielleicht mal schauen, ob es noch einen Zündfunken gibt.
Dann mal die Kabel überprüfen, falls es keinen gibt.
Vorher natürlich eine neue Kerze verbauen, falls kein Funke.
Checken ob Sprit kommt.
Mal ins Wiki gucken. Da steht viel drin, was man machen kann,
wenn der Apparat nicht will.


Danke, werde morgen schauen ob noch ein Zündfunk da ist. Heute keine Motivation mehr dafür, macht im moment nur Probleme die kleine Zicke...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Benvenuto:

Original im Sinne nicht von Dir gewechselt? Welche Düsen sind denn insgesamt verbaut?

 

Richtig. HD ist 120, ND 55.
 

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

woran erkenne ich, ob meine Motorhälften zu ein und demselben Motor gehören? Irgendwo sind doch noch Nrn. eingeschlagen aber ich finde sie partout nicht....

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Benvenuto:

HD 120 wg Road, klar. Hat die ND nicht einen Querstrich-Wert, also 55/xxx?

 

55/160 meine ich. Bin aber im Moment nicht am Roller. Sollte Standard sein.

Geschrieben

Servus,

am Übergang zwischen Trittbrett und Rahmentunnel fängt es ein wenig das blühen an.

Was unternimmt man am besten wenn man nicht den ganzen Roller auseinanderreißen möchte?

Möchte das ganze wenn möglich halbwegs längerfristig konservieren.

 

lg konze

Geschrieben

Ich hab da in die Ritzen mit einer feinen Mediziner-Spritze Owatrol reingedrückt. Seit dem blüht da jetzt mal nichts mehr.
Was sich aber innen im Holm tut..., da hilft wohl nur Hohlraumschutz (Fluidfilm,...) von Innen aufgebracht

  • Like 1
Geschrieben

Muss Owatrol nicht abgewaschen werden?

Da die Kiste eh kein Olack ist und als Daily Driver genutzt wird kann es auch gerne auf das Trittblech suppen:-D

Gibts da was Sprühfähiges aus der Dose?

Da gabs meine ich auch mal einen Thread dazu, den finde ich aber nicht mehr...

 

lg konze

Geschrieben (bearbeitet)

Bau das Bremspedal und den Tank raus und flute den Tunnel mit Fluid Film. Gibt es als Spraydose und bestell gleich die passende Sonde für 1€ mit.

http://www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und-lacke/hohlraumschutz/fluid-film/fluid-film-as-r-spraydose-mit-400ml-inhalt

Von außen wie schon geschrieben Owatrol drauf, das sollte man aber hin und wieder wiederholen, abwaschen braucht man das nicht, das trocknet leicht gelblich an.

Bearbeitet von dirk_vcc
  • Like 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb sk777:

 

55/160 meine ich. Bin aber im Moment nicht am Roller. Sollte Standard sein.

 

Ups. 50/120, also 2,4. Zu fett? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Jupp das stimmt. Oder auch mehr Wände als 2 oder 3. Dann werden die Teile auch immer sehr stabil. Alles in Kombi und Du erhältst schon sehr stabile Teile.
    • Wo? 41470 Neuss Preis: 600 VB     Ich verkaufe hier meine Piaggio Ciao Mix. Nach einem Kolbenfreser bei gut 40kmh habe ich Zylinder und Kolben gewechselt. Der Motor rattert nun aber läuft. Ich denke mal, dass die Kurbelwelle oder die Lager vielleicht auch einen abbekommen haben, ich habe aber wirklich keine Lust mehr wieder den Motor auszubauen. Zeit ist ja auch immer so ein Ding. Sie hat holländische Papiere mit 45 km/h Zulassung. Es sind ein Gianelli Auslpuff, ein Polini Luftfilter und originale Chrom Schutzbleche verbaut. Der Einlass wurde vom Vorbesitzer auf ca. 11 mm vergrößert. Sie fuhr bis zum Kolbenfresser GPS 48. Außerdem dabei: Ersatzzündspule Passender Hauptständer Pedalwelle mit Ritzel Diverse Kleinteile und Düsen Mix Öltank Weiterer Originalzylinder   Es handelt sich um mein Eigentum. Gerne melden bei Interesse :) Bei Bedarf könnt ihr das Versicherungskennzeichen haben.    
    • die von mir verlinkten passen dann aber nicht für deine sonne1. ich glaube aber anhand deines posts, dass du das schon gemerkt hast. ich korrigiere den link.. sck hat den shop umgebaut. 
    • So hab ich das auch verstanden dass da Fremdeinwirkung die Verletzung verursacht hat, hätte auch mal wieder schlimmer ausgehen können...
    • Beschreibung: Ich suche eine Vespa 125 Primavera ET3 bestenfalls, gerne auch ohne Motor. Preisvorstellung: Fertig gleich los fahren 3000€-3500€, ohne Motor 1000€-1500€
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung