Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen, kommt jemand von euch an Senkkopfschrauben M6x14 nach VSM 13328 mit Schlitz und kleinem Kopf ran?

9B2C307A-8443-4FC0-AE90-581557A57733.thumb.jpeg.3d6d4aef963b29c1922d04aefe9fa23a.jpeg

Das sind nämlich genau die Schrauben, die zur Befestigung der Vergaserwanne PX perfekt in der Senkung der Wanne verschwinden ohne die Dichtung zwischen Wanne und Vergaser anzuheben.

Die aktuellen DIN 963 Schrauben haben einen zu großen Kopf.

Die Norm VSM 13328 wurde zurückgezogen und nach meiner Recherche gibts die Schrauben nur noch ab mind. 100 Stück Abnahmemenge in der Schweiz :D

 

Oder Senkung vergrößern - klar.

Geschrieben
  Am 3.10.2020 um 19:25 schrieb discotizer303:
die Antwort ist aber meist nicht unkompliziert. Das fängt schon bei deiner Spritversorgung an.
Eventuell hat ja jemand einen Lappen unter die Kaskade gesteckt? :whistling:

Nein, selbst wenn da ein Lappen wäre, wäre es unerheblich bei der Beantwortung ob sich die Motoren/Motorgehäuse unterscheiden.
Ich sag‘ doch... Nicht alles kompliziert machen...
Aber um läppischen Mutmaßungen gegenzusteuern... keine Lappen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
  Am 3.10.2020 um 18:47 schrieb knipskistensammler:

Motoren/Motorhälften voneinander unterscheiden.

Aufklappen  

Nein, bis auf die Buchstaben VDE/VSE1M. Sonst Bedüsung und der Zylinder, der eine andere Auslaßhöhe aufweist. 80 kmh ist ja nicht die Welt, vielleicht falsch bedüst, oder ein Montagsmodell vor 8 Uhr? Oder schlecht gewartet.... Gruß

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.10.2020 um 17:38 schrieb anatomus:

 

Habe ne 140er Spiegler, Gabel um 6cm kürzer und Leitung durch's Rohr. Federbein: Stoßdämpfer vorne -BGM PRO SC/F1 SPORT, 195mm + 205mm- Vespa PK - schwarz

 

 

 

Aufklappen  

Meine Gabel ist um 5 cm gekürzt und ich fahre den gleichen Dämpfer wie du.

Allerdings geht meine originale Tachowelle nach 1000 km kaputt, weil sie zu eng liegt.

Die Hülle der Welle kürzen wäre ja kein Ding, aber die Tachowelle selbst ist ja rund und an den den Enden viereckig.

Welche Welle benutzt du bzw. wie hast du das gelöst?

20201004_142850.jpg

Bearbeitet von Peter mit der PX
Tippfehler korrigiert
Geschrieben

Ich hab bei ner 550mm kürzeren Gabel die längste TRW Leitung von Louis genommen. Waren glaub ich 1260mm. Funktioniert gut. Ist die Dämpferlänge nicht relativ egal für die Länge der Bremsleitung? Das ändert ja nur den Schwingenwinkel ,aber für die Bremsleitung ist der Unterschied doch minimal!

Screenshot_2020-10-04-19-38-11.png

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.10.2020 um 12:40 schrieb Peter mit der PX:

Meine Gabel ist um 5 cm gekürzt und ich fahre den gleichen Dämpfer wie du.

Allerdings geht meine originale Tachowelle nach 1000 km kaputt, weil sie zu eng liegt.

Die Hülle der Welle kürzen wäre ja kein Ding, aber die Tachowelle selbst ist ja rund und an den den Enden viereckig.

Welche Welle benutzt du bzw. wie hast du das gelöst?

20201004_142850.jpg

Aufklappen  

 

Welle ist vom SC, habe sie seit 1.500km in der gekürzten Gabel drin, davor ist sie aber auch schon gelaufen. 

 

Wenn ich dein Foto richtig deute, haste die Welle unten im Gabelrohr - da liegt bei mir die Spiegler....

 

Bearbeitet von anatomus
Geschrieben
  Am 4.10.2020 um 17:54 schrieb anatomus:

Wenn ich dein Foto richtig deute, haste die Welle unten im Gabelrohr - da liegt bei mir die Spiegler....

 

Aufklappen  

Ich habe das grad noch nachgesehen. Da hast du Recht. Wenn ich die Tachowelle durch das obere Loch führen würde, wäre es besser, allerdings wäre dann dafür der Bremszug recht eng verlegt.

Bei dir fällt das nicht ins Gewicht,  weil die Hydraulikleitung unter der Schwinge entlang läuft und dadurch einen größeren Bogen hat.

Ich werde dann wohl ohne Tacho in den Winter fahren und die Tachowelle anders verlegen, wenn ich auf Scheibenbremse umbaue.

Danke für deine Info! :thumbsup:

Geschrieben

Den Schieber dürftest du schon raus kriegen weil ja das Stäble dran auch beweglich ist. Die beiden Schlitzschrauben vorne dürften eher zum Gefummle werden. Der Vergaser ist doch gleich unten.....Benzinanschluss abschrauben....Spritleitung kann dran bleiben....zwei Schrauben lösen und du hast das Ding in der Hand. In dem Zusammenhang gleich mal die Dichtung erneuern und wieder druff das Ding.....nicht zu fest anziehen...NM beachten.

Geschrieben
  Am 5.10.2020 um 05:31 schrieb weissbierjojo:

Den Schieber dürftest du schon raus kriegen weil ja das Stäble dran auch beweglich ist. Die beiden Schlitzschrauben vorne dürften eher zum Gefummle werden. Der Vergaser ist doch gleich unten.....Benzinanschluss abschrauben....Spritleitung kann dran bleiben....zwei Schrauben lösen und du hast das Ding in der Hand. In dem Zusammenhang gleich mal die Dichtung erneuern und wieder druff das Ding.....nicht zu fest anziehen...NM beachten.

Aufklappen  

Ok, danke. Schlitzschrauben dachte ich durch die runde Wannenöffbung des Luftbalgs zu lösen ...

Geschrieben
  Am 5.10.2020 um 05:40 schrieb Benvenuto:

Ok, danke. Schlitzschrauben dachte ich durch die runde Wannenöffbung des Luftbalgs zu lösen ...

Aufklappen  

Da die Öffnung für die Luftzufuhr versetzt ist, dürftest du zumindest an die in Fahrtrichtung gesehen rechte Schraube nicht gut hinkommen. 

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 4.10.2020 um 19:22 schrieb Peter mit der PX:

Ich habe das grad noch nachgesehen. Da hast du Recht. Wenn ich die Tachowelle durch das obere Loch führen würde, wäre es besser, allerdings wäre dann dafür der Bremszug recht eng verlegt.

Bei dir fällt das nicht ins Gewicht,  weil die Hydraulikleitung unter der Schwinge entlang läuft und dadurch einen größeren Bogen hat.

Ich werde dann wohl ohne Tacho in den Winter fahren und die Tachowelle anders verlegen, wenn ich auf Scheibenbremse umbaue

Aufklappen  

 

Ich hab bei meinen Gabeln 5 cm gekürzt und wenn es eine Lusso ist, die Tacho Welle von der Pk XL 1 eingebaut, sowie deren Bremszug. 

 

LG ikearoller 

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 5.10.2020 um 12:25 schrieb ikearoller:

Ich hab bei meinen Gabeln 5 cm gekürzt und wenn es eine Lusso ist, die Tacho Welle von der Pk XL 1 eingebaut, sowie deren Bremszug. 

 

Aufklappen  

Meinst du Lusso, weil sonst der die Befestigung der Außenhülle an den Tacho nicht passt?

Meine PX ist ein Zwitter aus Bj. 1984 (Gabel unten 20 mm und oben PX alt).

Ich könnte ja die Außenhülle kürzen und die Tachowelle selbst von der PK XL1 nehmen.

Das werde ich mir mal ansehen.

Danke schön für den Hinweis! :thumbsup:

Geschrieben

Habe leider nix dazu gefunden: ist der ZZP derselbe wie bei der PX? bzw. taugen die Anschläge am Gehäuse als grobe Orientierung für eine PX Zündung?

 

DANKE im Voraus!

Geschrieben
  Am 6.10.2020 um 20:33 schrieb myfish:

Habe leider nix dazu gefunden: ist der ZZP derselbe wie bei der PX? bzw. taugen die Anschläge am Gehäuse als grobe Orientierung für eine PX Zündung?

Aufklappen  

 

Im Vergleich zu was,bitte???

Die Markierungen kann man,zumindest wenn ori ZGP verbaut ist,als Anhaltspunkt nehmen.

Geschrieben

Der weiße Kunststoffschwimmer, der an dem Hebelarm der Benzinstandsanzeige T5 oder anderen PX Variationen hängt, gibt es den auch einzelnd zu kaufen?

Meiner hat Sprit intus und schwimmt daher tiefer als er müsste.

Geschrieben

Meines Wissens nicht, hab aber auch bei den einschlägigen Schopps länger nicht mehr gecheckt.

Ich hab meinen mal mit benzinbeständigem 2K-Kleber für ne zeitlang dicht bekommen, aber schlussendlich rausgeschmissen, das Gelump.

 

Hab den allenfalls noch rumfliegen, falls Interesse, PM.

 

Gruss

Arnelutschki

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung