Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit,

 

beeinträchtigen fühlbare Kerben in der Lauffläche von Lüfterrädern wie im Foto gelb markiert irgendwie die Funktion? Die Schleifspuren deuten darauf hin, dass mal angegangen sein muss. 
 

Gracie mille.

1BD1E9CF-CE37-4629-9B15-6540FEDBEDD2.jpeg

Geschrieben

Thema Siris:

gibt es einen Hersteller, der den Sitz der Feder um die Welle besser verarbeitet, also stabiler drin sitzt???

 

mein Problem: 125er TS, also baugleich mit den allerersten pxen. Kuwe Siri ist da kupplungsseitig des Lagers. Beim Zusammenbau muss erst der Siri rein und dann das Lager. Bei meinem lagereinziewerkzeug muss ich da in der Mitte ne gewindestange durchstecken- und bei der kleinsten Berührung der Stange an der Feder hauts mir selbige aus dem Siri…:wallbash: hab so jetzt schon 3 Siris geschrottet.:censored:

benutze im Moment die blauen von RMS. Gibts da besseres in dem Bereich???

Geschrieben
  Am 7.8.2021 um 08:23 schrieb Palinka:

Mahlzeit,

 

beeinträchtigen fühlbare Kerben in der Lauffläche von Lüfterrädern wie im Foto gelb markiert irgendwie die Funktion? Die Schleifspuren deuten darauf hin, dass mal angegangen sein muss. 
 

Gracie mille.

1BD1E9CF-CE37-4629-9B15-6540FEDBEDD2.jpeg

Aufklappen  

Eigentlich nicht. Die Magnetstreifen sollten halt weitgehend unbeschädigt sein - sonst könnt mal einer rausbrechen. Ist dann der definitive Tod für die ZGP.

Geschrieben
  Am 7.8.2021 um 11:35 schrieb freerider13:

Thema Siris:

gibt es einen Hersteller, der den Sitz der Feder um die Welle besser verarbeitet, also stabiler drin sitzt???

 

mein Problem: 125er TS, also baugleich mit den allerersten pxen. Kuwe Siri ist da kupplungsseitig des Lagers. Beim Zusammenbau muss erst der Siri rein und dann das Lager. Bei meinem lagereinziewerkzeug muss ich da in der Mitte ne gewindestange durchstecken- und bei der kleinsten Berührung der Stange an der Feder hauts mir selbige aus dem Siri…:wallbash: hab so jetzt schon 3 Siris geschrottet.:censored:

benutze im Moment die blauen von RMS. Gibts da besseres in dem Bereich???

Aufklappen  

 

Beantwortet nicht unbedingt Deine Frage nach besseren Simmerringen. Aber irgendwie hast Du die falsche Montagetechnik. Wieso ein Einziehwerkzeug für das KuWe-Lager ? Heiß-Kalt-Methode, und eigentlich erst das Lager auf die Kurbelwelle.

 

Geschrieben
  Am 7.8.2021 um 14:17 schrieb tingeltangeltoll:

 

Beantwortet nicht unbedingt Deine Frage nach besseren Simmerringen. Aber irgendwie hast Du die falsche Montagetechnik. Wieso ein Einziehwerkzeug für das KuWe-Lager ? Heiß-Kalt-Methode, und eigentlich erst das Lager auf die Kurbelwelle.

 

Aufklappen  

Neee, ich spreche vom kupplungsseitigen Lager. Montagemethode stimmt’s so schon. Das Lüra seitige Lager kommt erst auf die KuWe und dann mit nem anderen spezialwerkzeug in die kleine Hälfte beim Zusammenfügen.

heiss/kalt is eh klar - mit den Werkzeugen geht es aber trotzdem besser.;-)

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.8.2021 um 15:11 schrieb freerider13:

Neee, ich spreche vom kupplungsseitigen Lager. Montagemethode stimmt’s so schon. Das Lüra seitige Lager kommt erst auf die KuWe und dann mit nem anderen spezialwerkzeug in die kleine Hälfte beim Zusammenfügen.

heiss/kalt is eh klar - mit den Werkzeugen geht es aber trotzdem besser.;-)

Aufklappen  

Nach lesen bin ich jetzt allerdings verwirrt. Am Ende verdreh ich den scheiss jetzt genau. Noch mal KuWe anschauen - liegt schon ne Weile rum das Zeug…:blink:

Bearbeitet von freerider13
Geschrieben

Ich zum Glück nicht, Kumpel ist 1.000km gefahren… Aufrüstung mit dem Sc Kit PX80 Lusso. 
102er Düse und Kerze sag so aus:

 

Ich tippe auf den Mangel des Öles der zwischen PX80 und 125 entsteht wenn man das Ölpumpenzahnrad nicht anpasst.

 

2F151ADA-DD11-4265-91B4-A449E028D4E7.jpeg

Geschrieben
  Am 7.8.2021 um 14:17 schrieb tingeltangeltoll:

 

Beantwortet nicht unbedingt Deine Frage nach besseren Simmerringen. Aber irgendwie hast Du die falsche Montagetechnik. Wieso ein Einziehwerkzeug für das KuWe-Lager ? Heiß-Kalt-Methode, und eigentlich erst das Lager auf die Kurbelwelle.

 

Aufklappen  

So, noch mal alles durchgespielt:

tatsächlich kann ich diese einbaureihenfolge auch machen, hab sogar dazu wieder ein eigenes Werkzeug, um das Lager sanft reinzuziehen…

trotz heiss/ kalt möcht ich nicht „kloppen“ müssen und die Werkzeuge verwenden. Lagersitz kommt grad vom Kobold - da is nix mit spiel, das muss ordentlich sein…

 

auch mit dieser Methode muss ich aber ne gewindestange durch den Siri stecken. Das Grundproblem bleibt also… Empfehlungen für bessere Siris irgendwer???:rotwerd:

Geschrieben
  Am 7.8.2021 um 17:32 schrieb freerider13:

...auch mit dieser Methode muss ich aber ne gewindestange durch den Siri stecken. Das Grundproblem bleibt also…

Aufklappen  


Vielleicht machst du auf die Schnelle eine Lage Tape aufs Gewinde, damit es am Siri nicht hakt. 
Gruß Torge 

Geschrieben
  Am 7.8.2021 um 08:19 schrieb darkrider:

die drehzahl geht so rauf, dass du den motor so nicht laufen lässt;

ich starte und fahre gleich los und nach ein paar meter gebe ich ihn dann rein.

Aufklappen  

War das schon immer so, seit der Motor so zusammengestellt worden ist oder jetzt neuerdings?

Im ersten Fall würde ich auf zu mager abgestimmt, im zweiten Fall auf Falschluft tippen.

Geschrieben
  Am 7.8.2021 um 18:34 schrieb hito.de:


Vielleicht machst du auf die Schnelle eine Lage Tape aufs Gewinde, damit es am Siri nicht hakt. 
Gruß Torge 

Aufklappen  

Hatte ich auch schon überlegt…

problem:

geht ja nicht nur um den teil der beim reinziehen an der Stelle ist - muss ja nen gewissen gewindeteil freilassen, wo die Mutter zum reinziehen draufgreift. Und genau den Teil muss ich ja nachher wieder rückwärts rausziehen, sobald das Lager drinne is..:???:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.8.2021 um 16:53 schrieb Sprudelvespi:

Fahren oder nicht fahren?

Aufklappen  

Moin, Informationsflut ist ja ganz schön mäßig.

  1. Kann man Fahren, mit Einbußen, vorher den Kolben leicht hübsch machen.
  2. Zylinder sieht für mich nicht entgratet aus.
  3. Einbauspiel zu eng, oder nicht gemessen.
  4. Ölmenge hätte man durch Zugabe in den Tank verhindern können, oder Ölpumpenrad wechseln.
  5. (Denke ich aber nicht)?
  6. Zu mager oder falsche Kerze.
  7. Überdreht? Übersetzung? 68/?

Sind so einige Anmerkungen, was möglich ist.

Den Kolben vielleicht mal am unteren Hemd messen.

Kommt halt öffters vor, das das Einbauspiel zu eng ist, leider.

Berichte, was ihr macht. Grüße

Bearbeitet von 2Manni
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 8.8.2021 um 06:01 schrieb 2Manni:
  • Kann man Fahren, mit Einbußen, vorher den Kolben leicht hübsch machen.
  • Zylinder sieht für mich nicht entgratet aus.
  • Einbauspiel zu eng, oder nicht gemessen.
  • Ölmenge hätte man durch Zugabe in den Tank verhindern können, oder Ölpumpenrad wechseln.
  • (Denke ich aber nicht)?
  • Zu mager oder falsche Kerze.
  • Überdreht? Übersetzung? 68/?
Aufklappen  

1. genau so dann gelöst

2. Yes

3. Hast recht, das hat nicht stattgefunden 

4. Das denke ich ist mit einer der Hauptgründe für den Klemmer. 
5. 102er HD ist drin Kerze wie oben gepostet.

6. Ebenfalls sehr gut denkbar. Ist bei ner Vollgasschlacht auf Landstraße passiert 

 

Haben uns dann dafür entschieden Kolben bisschen zu massieren, Ölpumpenzahnrad der 125er reingeschmissen und beobachten jetzt. 
 

Geschrieben

@Sprudelvespi Moin, danke für das Feedback!

Übersetzung wäre noch interessant zu wissen, ob der zu hoch drehte, 68/?, oder anders?

Vergaser gehe ich von einem SI 20 aus? Hat der Luftfilter vielleicht Löcher im Herz? Dann ist die Abstimmung mit Sicherheit zu mager!

Kerze habe ich nicht gefunden.

Auspuff?

Wann weiß ja nie was alles geändert worden ist, hi. Sind aber alles Punkte, die zu Klemmern führen können. Manchmal ist weniger mehr.

Sonst, was bringt der Zylinder denn so, zufrieden damit?

Grüße

Geschrieben

Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe eine vespa P80X gekauft. Der Vorgänger hat das Trittblech mehr schlecht als recht getauscht. Dabei hat er die Löcher des Hauptständers verschweißt. 

Ich habe im forum leider nichts gefunden. 

 

Hat jemand die Abstände bzw kann mir die Positionen der Löcher von einem Fixpunkt ausgehend nennen? 

 

Danke euch! 

Geschrieben

Wieviele Stunden sollte eine faire Fachwerkstatt für einen Px  Vollhydraulik Umbau berechnen ?

 

Stelle zugelassenen, fahrbereiten Roller mit Trommelbremse auf den Hof und komplette Teile mit Lenker etc. dazu.


Ich hätte geschätzt, der Profi schreibt 4h auf ?!
 

Was meint ihr? 

 

Geschrieben
  Am 8.8.2021 um 09:39 schrieb 2Manni:

@Sprudelvespi Moin, danke für das Feedback!

Übersetzung wäre noch interessant zu wissen, ob der zu hoch drehte, 68/?, oder anders?

Vergaser gehe ich von einem SI 20 aus? Hat der Luftfilter vielleicht Löcher im Herz? Dann ist die Abstimmung mit Sicherheit zu mager!

Kerze habe ich nicht gefunden.

Auspuff?

Wann weiß ja nie was alles geändert worden ist, hi. Sind aber alles Punkte, die zu Klemmern führen können. Manchmal ist weniger mehr.

Sonst, was bringt der Zylinder denn so, zufrieden damit?

Grüße

Aufklappen  

Übersetzung ist ein 22er Kupplungsritzel auf Standard 80er Lusso. 68?

Vergaser hast du auch richtig vermutet SI 20 (dazu eine "spannende Entdeckung" anbei, haben nicht schlecht gestaunt als wir den Gaser in der Hand hielten) 

Auspuff war bis zum Klemmer der originale. Haben im Zuge des Checkens den *** Road 2 druntergeschnallt. 

 

Der Zylinder an sich ist eine angenehme Plug and Playlösung wenn man absolut keine Wunder erwartet (Ich fahre genau das selbe Setup). Mit dem Road zwei beschleunigt er im mittleren Drehzahlbereich noch mal schön durch und dreht obenrum freier. Auf der Ebene und ohne Wind schafft die Kiste dann Tacho 100. Verarbeitet fand ich ihn eigentlich ganz okay.  

 

Kerze: 

  Am 7.8.2021 um 17:14 schrieb Sprudelvespi:

2F151ADA-DD11-4265-91B4-A449E028D4E7.jpeg

Aufklappen  

 

IMG_5842.jpg

Geschrieben
  Am 9.8.2021 um 11:57 schrieb Sprudelvespi:

Übersetzung ist ein 22er Kupplungsritzel auf Standard 80er Lusso. 68?

Vergaser hast du auch richtig vermutet SI 20 (dazu eine "spannende Entdeckung" anbei, haben nicht schlecht gestaunt als wir den Gaser in der Hand hielten) 

Auspuff war bis zum Klemmer der originale. Haben im Zuge des Checkens den *** Road 2 druntergeschnallt. 

 

Der Zylinder an sich ist eine angenehme Plug and Playlösung wenn man absolut keine Wunder erwartet (Ich fahre genau das selbe Setup). Mit dem Road zwei beschleunigt er im mittleren Drehzahlbereich noch mal schön durch und dreht obenrum freier. Auf der Ebene und ohne Wind schafft die Kiste dann Tacho 100. Verarbeitet fand ich ihn eigentlich ganz okay.  

 

Kerze: 

 

IMG_5842.jpg

Aufklappen  

Was sehen wir hier? Foto ist im gewindebereich leider ausgerechnet unscharf…

stebo falsch rum reingedreht und damit unten das Motorgeräusche geknackt, so dass Öl draufkommt??

Geschrieben
  Am 9.8.2021 um 13:19 schrieb freerider13:

Was sehen wir hier? Foto ist im gewindebereich leider ausgerechnet unscharf…

stebo falsch rum reingedreht und damit unten das Motorgeräusche geknackt, so dass Öl draufkommt??

Aufklappen  

Sorry. Wir sehen hier die Unterseite des ausgebauten SI20 dessen Gemischeinstellschraube irgendein Hirnie so fest angeknallt hat, das Sie in den "Kanal" durchgebrochen ist.  Oder muss die Spitze da so ausgefranst in Richtung Ansaugung ragen?

Geschrieben
  Am 9.8.2021 um 13:31 schrieb Sprudelvespi:

Sorry. Wir sehen hier die Unterseite des ausgebauten SI20 dessen Gemischeinstellschraube irgendein Hirnie so fest angeknallt hat, das Sie in den "Kanal" durchgebrochen ist.  Oder muss die Spitze da so ausgefranst in Richtung Ansaugung ragen?

Aufklappen  

Oh, autsch - falsche Stelle geschaut…

nee, so soll das natürlich nicht.

frage mich, wie man so was überhaupt schafft…:wallbash:

Geschrieben
  Am 9.8.2021 um 13:31 schrieb Sprudelvespi:

Oder muss die Spitze da so ausgefranst in Richtung Ansaugung ragen?

Aufklappen  

Nein, Moin damit habt ihr für wenig Aufwand eine gute Geschwindigkeit rausgeholt.

Am Vergaser war ein Grobnotoriker dran. Aber wenn es läuft damit, ist es okey.

Mit der Geschwindigkeit seit ihr aber schon im oberen Drehzahlbereich, ca.: 7500-8000 U/min, da würde ich mit der Bedüsung mehr als HD 102 gehen.

Sonst viel Spaß damit, bitte Abstimmen, denn der Auspuff saugt auch noch was. Grüße

  • Like 1
Geschrieben

Ich vollhorst hab beim Zusammenbau der primär das neue Kugellager eingesetzt und vergessen, dass die Welle ja vorher rein muss…:wallbash:

 

wie bekomm ich das Lager ohne spezialwerkzeug jetzt unbeschädigt wieder da raus? Hab ich da ne Chance im Ofen, dass es einfach irgendwann „klonk“ macht und rausfällt? Wie viel grad im Zweifel?

oder habt ihr ne andere Methode?

 

der trottel dankt im Voraus.:rotwerd:

Geschrieben

Hi zusammen,

 

ich habe eine 83er PX150 mit einem Parmakit 177 + 24er SI Vergaser + Polini Box. Läuft jetzt seit einiger Zeit zuverlässig, jedoch denke ich, dass die Übersetzung nicht passt. Dreht extrem hoch und geht aber trotzdem nicht an die 100km/h ran. Da die Kupplung schön langsam den Geist aufgibt, will ich mir was langlebiges gönnen und dabei auch direkt auf eine längere Übersetzung gehen.

Was wäre denn hier empfehlenswert? Gleich eine BGM Superstrong oder gibts auch etwas "günstigeres", was ebenso länger hält. Ich muss dazu sagen, ich fahre nur ca. 300-500km im Jahr. Also nicht wirklich viel.

 

Da ich tatsächlich ein absoluter Anfänger bin, wäre ich über einen Tipp inkl. Link zu dem richtigen Teil sehr sehr dankbar.

 

Vielen Dank

Grüße!

Geschrieben

Flutscht das Lager der Primär nicht meist ohne allzuviel Kraft rein und raus? Hab das in letzter Zeit ein paar Mal gemacht. Teilweise ging das fast von Hand. Falls das etwas klemmt könnte schon ein Heisluftföhn am Tannenbaum reichen. Falls sich die Achse bei Zimmertemperatur von Hand (falschrum) ins Lager und aus dem Lager schieben lässt, könnte man die auch noch zusätzlich tiefkühlen und nach dem erwärmen ins Lager stecken um selbiges runter zu kühlen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Da du ja in jedem Fall den Lagerinnenring belasten musst ist, nicht  „unbeschädigt“ entfernen relativ …


Ansonsten… passendes Rundholz von oben und mit sanften Hammerschlag das Lager überreden, bitte intakt auf die Werkbank fallen.

 

 

Bearbeitet von knudda
Geschrieben

Du müsstest mit deiner PX150 original eine 21/68 oder 22/67 Übersetzung fahren, je nachdem welches Getriebe verbaut ist. 

Wenn du die beim Umbau auf 177ccm nicht angepasst hast ist es klar das die Drehzahl hochgeht

 

Die BGM Superstrong ist natürlich Super und mit das Beste, kostet allerdings auch mit 269€ ne Stange Geld aber die hast du dann ne Weile. Empfehlung ist hier die 23z Übersetzung für dein Setup:

 

https://www.scooter-center.com/de/kupplung-bgm-pro-superstrong-2.0-cr80-ultralube-typ-cosa2/fl-fuer-primaerrad-67/68z-vespa-px80-px125-px150-t5-125cc-cosa-sprint150-rally180-gt125/gtr125-ts125-gl150-super125-vnc1-ab-nr11001-super150-23-zaehne-bgm8423

 

Alternative 2 wäre die "neue" VMC CNC Kupplung, hier bräuchtest du folgende Komponenten und würdest preislich dann bei etwa 220€ liegen: 

 

https://www.lambretta-teile.de/Kupplungskorb-verstaerkt-CNC-VMC-incl-Belaege-Vespa-PX-Cosa

https://www.lambretta-teile.de/Kupplungsritzel-23-Zaehne-fuer-67-68er-Zahnrad-BGM-PRO-Vespa-Cosa-2-PX-ab-95

 

 

Alternative 3: Ddog CNC Korb + 23z DRT Ritzel 

https://www.scooter-center.com/de/kupplungskorb-onkel-mike-ddog-cnc-typ-6-federn-oea-108mm-oei-96mm-vespa-vn1t-06001-vn2t-vb1t-vl1t-vl2t-vl3t-vb1t-vna1t-vna2t-vnb1t-vba1t-vbb1t-gl-super-gt-gtr-sprint-sprint-veloce-ts-px80-px125-1995-px150-1995-3333568?number=3333568

 

https://www.scooter-center.com/de/kupplungsritzel-drt-vespa-typ-6-federn-oe108mm-px80-px125-px150-fuer-originales-primaerrad-schraegverzahnt-67/68-zaehne-oder-drt-65-zaehne-23-zaehne-3330121?number=3330121

 

 

 

Funktionieren werden alle 3 Varianten, entscheiden muss das dein Geldbeutel. 

 

Das 23er Ritzel macht aber in jedem Fall Sinn

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.8.2021 um 13:20 schrieb Roxy55:

Dreht extrem hoch und geht aber trotzdem nicht an die 100km/h ran.

Aufklappen  

? Moin, sollte dies aber machen. Wenn du die 22/67 Übersetzung der PX 150 BJ 83 drin hast, geht der bei 7000 U/min so ca. 104 kmh.

Sonst, das was @Flowson vorgeschlagen hat, ist okey, vielleicht bei deiner Laufleistung leicht überzogen? Ohne öffnen geht nur das Z23 Ritzel.

Länger bekommst du nur das Getriebe mit Öffnen des Motors und Wechsel der Primärübersetzung.

Das Z23 Ritzel bringt ca. + 5 kmh bei 7000 U/min.

Was dreht der Motor im 3. Gang beim Ausdrehen?

Grüße

Bearbeitet von 2Manni

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • hinter sich hat er es sicher nicht. finde die stellen jetzt nicht wild, eher typisch.   ich würde bei der Farbe erstmal mit einem heißen Dampfstrahler mit richtig bums. drauf gehen. Dann sind die Trittleisten ect. schonmal sauber.. Wo kommst du denn her? Das nächste große Thema wird TÜV mit Umtragung auf 125ccm und Zulassung...
    • Du macht ja glaube ich auch die LLG Schaube bis zu 5 Umdrehungen raus    Ich habe das bis jetzt immer so nur so bis 2,5 Umdrehungen bei jedem Vergaser gemacht wo ich immer erst die LLG -Schraube grob raus auf 1,5 Umdrehungen gedreht habe danach die richtige ND bestimmt habe. Anschließend gebe ich nur noch am Stand erhöhtes Standgas was man konstant halten sollte können (mit Feineinstellung der LLG-Schraube einstellen)    
    • @Spiritof84   Moin. Frage zum Day-Ticket (12-18Uhr). Kann ich das vor Ort lösen oder muß auch hier vorab gebucht werden?    
    • Geil! Ist das schon Kurven-eprobt mit den Fussrasten oder täuscht das, dass die so nah am Boden sind?
    • Dämmt bestimmt total gut, sorgt für bestes Raumklima und so. Deswegen ist sowas ja auch der totale Geheimtipp.    Baufachgeschäfte hassen diesen Trick.   ich mach grad auch ne Baustelle (geerbtes Haus) für Bekannte und da etwas Elektrik.   Wenn die Nachbarn einfach gegen eine Wand ohne Isolierung Garten aufschütten kann man das akzeptieren und immer wieder neue Lagen Gipskarton und WeDi über die feuchte, nein NASSE Wand ziehen. Bei der dritten Lage war man zuletzt. Das ist jetzt alles raus. Eine Herdanschlussdose in Lage eins ist komplett nass und wurde vor unbekannter Zeit mal abgeklemmt.   Aktuell ist der Baugutachter da, damit man sich mal ansieht, wie der Schaden in den Griff kommt.    Man glaubt oft nicht, auf was für Ideen die Leute kommen.   Vermieter bei Schwiegermama hat neulich auch mal schriftliche Aufforderung bekommen, seine Kacke zu beheben. Terassenplatten haben sich gehoben. Seine Lösung: Die Überstände mit der Flex weggeschliffen. Das Ergebnis: 1 Frostwinter und Platten gebrochen.   Der frickelt auch nur rum und es darf nix kosten, aber die Mieterhöhung kommt immer pünktlich.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung