Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Motor geht sofort aus wenn Zündung ausgemacht wird. Qs 1,5mm. 

 

Leerlaufgemisch Schraube habe ich nicht angefasst weil er wirklich super spontan Gas annimmt und sehr schön in den den Leerlauf zurückfällt.  Ich habe nachher etwas Zeit um da mal etwas rumzuprobieren. Kerze habe ich jetzt nachgeschaut. Sieht sehr komisch aus. 

20220805_193929.jpg

Geschrieben
  Am 5.8.2022 um 06:42 schrieb nitrocraft:

Gestern abend auf der letzten langen Geraden hats dann doch in den Fingern gejuckt. Geht wirklich sehr gut, aber.... der Motor bleibt ab einer gewissen Drehzahl in Vollgasstellung, obwohl ich Gas wegnehme. Schieber vom Vergaser geht zurück, aber er dreht immer weiter. Nur Choke ziehen hilft um ihn wieder abtouren zu lassen.

 

Aufklappen  

Heisst das, dass du mit Vollgas unter Last weiterFÄHRST obwohl du von Gas gehst, oder dass der Motor ausgekuppelt auf hoher Drehzahl hängen bleibt?

Lässt sich das reproduzieren?

Geschrieben

Auch hier mal wieder eine Kupplungsfrage von einem Neuling.

Die Kupplung an meiner 82er PX alt kommt sehr spät, dafür aber sehr schnell. Also auf dem letzten Stück Hebelweg (beim loslassen des Kupplungshebels) fährt die ganz flott an. Das finde ich nicht so schön.

 

Woran kann das liegen? Belege verklebt oder abgenutzt?

 

Ein Lockern des Kupplungszuges würde das ruppige Anfahren doch nur etwas nach unten verschieben. Das Spiel am Hebel ist meiner Meinung auch so in Ordnung, das würde dann ja nur unnötig größer werden. Strammer machen wäre dann ja auch die falsche Richtung, oder?

 

Jetzt habe ich mir ein paar Videos angesehen und würde die Kupplung, wenn ihr meint das macht Sinn, ersetzen wollen.

 

Was kaufe ich da? Gibt es da kein (vernünftiges) Set, wo alles, was erneuert werden sollte auch drin ist? Ich kann doch nicht jeden Tag was anderes bestellen um weiter zu kommen. 🙂

 

Ich weis nicht wieviele Zähne ich brauche, daher würde ich die Zahnräder einfach lassen wollen. Kupplungskorbdurchmesser weiss ich aber auch nicht. Oder bleibt mir da nichts anderes übrig als ausbauen und dann bestellen, oder verschiedene Größen zu bestellen und dann zu retournieren. Auch kann ich nicht sagen, ob einer der Vorbesitzer an der Kupplung schon was gemacht hat, es ist ein 135er DR Satz drauf.

 

Vielen dank für eure Hilfe.

 

 

 

Geschrieben
  Am 6.8.2022 um 09:45 schrieb bomplex:

Auch kann ich nicht sagen, ob einer der Vorbesitzer an der Kupplung schon was gemacht hat, es ist ein 135er DR Satz drauf.

Aufklappen  

 

Schreib mal den User "Orakel von Delphi" an, der kann Dir das sagen :-D

 

Ernsthaft:

Ausbauen, nachschauen, bestellen

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 6.8.2022 um 08:03 schrieb nitrocraft:

Motor geht sofort aus wenn Zündung ausgemacht wird. Qs 1,5mm. 

 

Leerlaufgemisch Schraube habe ich nicht angefasst weil er wirklich super spontan Gas annimmt und sehr schön in den den Leerlauf zurückfällt.  Ich habe nachher etwas Zeit um da mal etwas rumzuprobieren. Kerze habe ich jetzt nachgeschaut. Sieht sehr komisch aus. 

20220805_193929.jpg

Aufklappen  

Nimm mal bitte die obere Getriebeöl Schraube ab und leck dran, schlecht das Öl nach Sprit? Kerze sieht wirklich komisch aus.

Geschrieben
  Am 6.8.2022 um 09:45 schrieb bomplex:

Auch hier mal wieder eine Kupplungsfrage von einem Neuling.

Die Kupplung an meiner 82er PX alt kommt sehr spät, dafür aber sehr schnell. Also auf dem letzten Stück Hebelweg (beim loslassen des Kupplungshebels) fährt die ganz flott an. Das finde ich nicht so schön.

 

Woran kann das liegen? Belege verklebt oder abgenutzt?

 

Ein Lockern des Kupplungszuges würde das ruppige Anfahren doch nur etwas nach unten verschieben. Das Spiel am Hebel ist meiner Meinung auch so in Ordnung, das würde dann ja nur unnötig größer werden. Strammer machen wäre dann ja auch die falsche Richtung, oder?

 

Jetzt habe ich mir ein paar Videos angesehen und würde die Kupplung, wenn ihr meint das macht Sinn, ersetzen wollen.

 

Was kaufe ich da? Gibt es da kein (vernünftiges) Set, wo alles, was erneuert werden sollte auch drin ist? Ich kann doch nicht jeden Tag was anderes bestellen um weiter zu kommen. 🙂

 

Ich weis nicht wieviele Zähne ich brauche, daher würde ich die Zahnräder einfach lassen wollen. Kupplungskorbdurchmesser weiss ich aber auch nicht. Oder bleibt mir da nichts anderes übrig als ausbauen und dann bestellen, oder verschiedene Größen zu bestellen und dann zu retournieren. Auch kann ich nicht sagen, ob einer der Vorbesitzer an der Kupplung schon was gemacht hat, es ist ein 135er DR Satz drauf.

 

Vielen dank für eure Hilfe.

 

 

 

Aufklappen  

Gegenfrage: kommt die einfach nur spät oder macht die eher nen ruppigen Satz nach vorne???

im zweiten Fall könnten auch die Federn der primär hinüber sein…

Geschrieben
  Am 6.8.2022 um 10:49 schrieb freerider13:

Gegenfrage: kommt die einfach nur spät oder macht die eher nen ruppigen Satz nach vorne???

im zweiten Fall könnten auch die Federn der primär hinüber sein…

Aufklappen  

 

beides vom gefühl her. Wenn der Roller anfährt macht es einen ruppigen Satz nach vorne. Man kann das wirklich kaum dosieren. An meinem anderen Roller kann ich die Kupplung etwas schleifen lassen, das geht bei dem jetzt garnicht.



 

Geschrieben
  Am 6.8.2022 um 10:57 schrieb bomplex:

 

beides vom gefühl her. Wenn der Roller anfährt macht es einen ruppigen Satz nach vorne. Man kann das wirklich kaum dosieren. An meinem anderen Roller kann ich die Kupplung etwas schleifen lassen, das geht bei dem jetzt garnicht.



 

Aufklappen  

Das hört sich dann eher nach den primärfedern an für mich - sorry.

gut - wenn es die sind dann haben es die Beläge der Kulu höchstwahrscheinlich auch hinter sich, da schadet Ersatz dann eh nicht.

ich würd im ersten Schritt mal die Kupplung rausholen und KOMPLETT revidieren, dabei vor allem auch den Korb genau anschauen und auch die Messinganlaufplatte und - Buchse erneuern. Die machen auch oft solche zicken wenn verschlissen.

 

aber wenn es dann nicht weg ist muss der Motor wohl auf und die Federn der primär mit dem Rep. Satz gemacht werden…

 

nachdem ich so was selber mal hatte bei einem meiner Roller tendiert mein Bauch und meine Glaskugel nach deiner Beschreibung eher zur primär irgendwie…

aber mach erst mal Kupplung, vielleicht hast du ja Glück. Schaden tuts auf jeden Fall nicht.😎

  • Sad 1
Geschrieben
  Am 6.8.2022 um 09:41 schrieb ptuser:

Heisst das, dass du mit Vollgas unter Last weiterFÄHRST obwohl du von Gas gehst, oder dass der Motor ausgekuppelt auf hoher Drehzahl hängen bleibt?

Lässt sich das reproduzieren?

Aufklappen  

Beim Auskuppeln bleibt er oben. Wenn ich im Gang bleibe geht er mit fallender Geschwindigleit auch runter, aber relativ langsam. 

Geschrieben
  Am 5.8.2022 um 06:42 schrieb nitrocraft:

Leerlaufdüsennadel 2,5 raus, also Grundeinstellung.

 

Jemand ne Idee?

Aufklappen  

 

  Am 6.8.2022 um 11:50 schrieb nitrocraft:

Beim Auskuppeln bleibt er oben. Wenn ich im Gang bleibe geht er mit fallender Geschwindigleit auch runter, aber relativ langsam. 

Aufklappen  

Als Erstes mal den Leerlauf vernünftig einstellen! Vielleicht ist die Nebendüse auch zu klein.

Geschrieben
  Am 6.8.2022 um 11:17 schrieb bomplex:

Danke dir. Das hört sich ja mal nicht so gut an. 
 

da hab ich ja dann doch eine größere Baustelle gekauft…

Aufklappen  

Die Kupplung ist doch fix ausgebaut. Ich wiederum tippe darauf, dass es nur die Kupplung hinter sich hat. Also, nicht den Kopf hängen lassen;-)

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

7C164473-791F-482C-B202-1B709F918EEB.thumb.jpeg.6115886316d67cc98cf5f24ea972f824.jpeg

 

Die Nadeln auf der Nebenwelle drehen sich ziemlich schräg, wenn ich den Tannenbaum auf der Welle drehe. (Foto 1) Außerdem besteht doch ein ziemlicher Abstand zwischen den Nadeln (Foto 2).

Ich bin auf der Suche nach der Ursache für die Metallicanteile im Getriebeöl…..

 

 

42E3F92E-2C07-4F98-B81A-B57DC7A72B54.thumb.jpeg.9a0028d07fbc2b7e6a4054293cb703cb.jpeg

 

Mit dem Schieber gemessen scheint alles zu passen, aber soll das wirklich so ausschauen?

 

Bearbeitet von ptuser
Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiß nicht, ob du ich grad Mist gebaut hab. 
Hab den Ölpumpenstopfen vom SCK eingeklebt und den kleinen konischen Stift in das kleine Loch gesteckt. Schlauerweise hab ich es vorher gekürzt und konnte es ziemlich weit eintreiben :wallbash: 

Frage: ist das Loch auch konisch, so dass der abgesägte Stift auf jeden Fall stecken bleibt oder besteht die Gefahr, dass der mir ins Getriebe fällt? 
 

danke! 
 

Edit: hat sic erledigt. Habe den Splint unten durchtreiben können :rotwerd:

Also, ich mach da jetzt einfach Dirko rein oder drehe ne Madenschraube rein. 

4E0A4F22-706B-4A8D-BDA1-9265C762C111.jpeg

Bearbeitet von Elbratte
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 6.8.2022 um 14:51 schrieb ptuser:

7C164473-791F-482C-B202-1B709F918EEB.thumb.jpeg.6115886316d67cc98cf5f24ea972f824.jpeg

 

Die Nadeln auf der Nebenwelle drehen sich ziemlich schräg, wenn ich den Tannenbaum auf der Welle drehe. (Foto 1) Außerdem besteht doch ein ziemlicher Abstand zwischen den Nadeln (Foto 2).

Ich bin auf der Suche nach der Ursache für die Metallicanteile im Getriebeöl…..

 

 

42E3F92E-2C07-4F98-B81A-B57DC7A72B54.thumb.jpeg.9a0028d07fbc2b7e6a4054293cb703cb.jpeg

 

Mit dem Schieber gemessen scheint alles zu passen, aber soll das wirklich so ausschauen?

 

Aufklappen  

Rein gefühlsmäßig fehlt da genau eine Nadel. So von der Optik her…

Bearbeitet von freerider13
Geschrieben
  Am 6.8.2022 um 18:04 schrieb freerider13:

Rein gefühlsmäßig fehlt da genau eine Nadel. So von der Optik her…

Aufklappen  

 

  Am 6.8.2022 um 18:26 schrieb Humma Kavula:

Das denke ich auch immer, und wenn ich dann noch eine dazu lege, isses eine zuviel:laugh:

Daher: zählen! 

Aufklappen  

 

Es sind 21…. Könnte es sein, dass die Abnützung an den Nadeln, der Achse und innen am Tannenbaum zwar nicht messbar ist, in Summe aber dann dieses Bild ergibt? Und das dann doch zuviel Spiel ist?

Geschrieben
  Am 6.8.2022 um 20:31 schrieb ptuser:

 

 

Es sind 21…. Könnte es sein, dass die Abnützung an den Nadeln, der Achse und innen am Tannenbaum zwar nicht messbar ist, in Summe aber dann dieses Bild ergibt? Und das dann doch zuviel Spiel ist?

Aufklappen  

Das einzige was mir noch einfällt:

gehören da die Nadeln mit dem runden oder dem spitzen Kopf in die Welle?

tatsächlich hatte ich mal den Fall, dass die mit dem runden Kopf etwas stärker aufgetragen haben.

allerdings: ist die Welle für die Spitzen, dann bekommst du die runden eh nicht rein…

Geschrieben
  Am 6.8.2022 um 11:17 schrieb bomplex:

Danke dir. Das hört sich ja mal nicht so gut an. 
 

da hab ich ja dann doch eine größere Baustelle gekauft…

Aufklappen  

Bevor du die Kupplung auseinandernimmst, zieh erst Mal den Innenzug von der Kupplung raus. Nicht, dass der sich aufgespleist hat und im Aussenzug hängen bleibt.

Geschrieben

Moin, 

hab gerade nen Si Vergaser ausm Schrank geholt, den ich vor etlichen Jahren mal gebraucht gekauft habe. 
Leider scheint der mal runtergefallen zu sein. Da ich auf Auer Venturi gehe, dürfte das nicht mehr passen.

Für Betrieb mit Luftfilter sollte die ovale Stelle doch keine Auswirkungen haben, oder? Foto anbei…

 

B2D3B4A9-6B6B-4859-8136-4F07F83D7BAB.jpeg

Geschrieben
  Am 7.8.2022 um 11:22 schrieb freerider13:

Das einzige was mir noch einfällt:

gehören da die Nadeln mit dem runden oder dem spitzen Kopf in die Welle?

tatsächlich hatte ich mal den Fall, dass die mit dem runden Kopf etwas stärker aufgetragen haben.

allerdings: ist die Welle für die Spitzen, dann bekommst du die runden eh nicht rein…

Aufklappen  


Hab noch nie gehört, dass die Wellen sich hinsichtlich der Form der Nadeln unterscheiden. Ich finde dazu nichts. 

 

Geschrieben
  Am 6.8.2022 um 13:17 schrieb Elbratte:

Die Kupplung ist doch fix ausgebaut. Ich wiederum tippe darauf, dass es nur die Kupplung hinter sich hat. Also, nicht den Kopf hängen lassen;-)

Aufklappen  

Tippe ich auch. 

Ist das eine 80er? Da passiert den Primärfedern selten etwas. Meine hatte 37000km drauf. Federn alle OK.

 

Dieses ruckartige einkuppeln hatte ich auch bei neuen Belägen schon. 

 

Probier mal im Stand die Fußbremse zu treten und 2-3 Mal  gleichzeitig mit viel Gas die Kupplung kurz schleifen zu lassen. 

 

Dann fahren ob es besser wird. 

  • Like 1
Geschrieben

Geht um die berühmte „Entlüftung“ am kuludeckel, das Ding aus Messing:

is das ne Art Ventil, dass erst bei nem bestimmten Überdruck aufmacht oder bloß ein offenes Rohr mit ner Kappe oben drauf?

oder irgendwas dazwischen? 
Erklärung der Funktionsweise gerne erwünscht…

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung