Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 17.9.2023 um 11:18 schrieb Broiler:

müsste man aber nicht selbst bei nicht trennender Kupplung irgendwie gänge reingeprügelt bekommen? Hier funnzt bei laufenden Motor nichts mehr. Wenn man z.b im 2 Gang ist, bekommet man den auch nicht mehr raus. erst bei abgestellten Motor. 

Aufklappen  

Ja, das geht. Man kann auch z. B. mit gerissenem Kupplungszug fahren. Sogar Anfahren geht. :cool:

Geschrieben

Ich säubere gerade die Motorhälften meiner T5 im Zuge einer Motorrevision und bin oben, beim Übergang von Vergaser in den Motorblock auf so eine fiese Kante, einen fiesen Grat gestoßen. Was mache ich damit? Würde den am liebsten ordentlich plan schleifen. Spricht etwas dagegen?

Datei.jpg

Geschrieben

Ist der Venturi mit Sportluftfilter in Verbindung mit der Airbox von Polini ein sinnvolles Zubehör für den 24er Si Vergaser oder doch nur verbranntes Geld ???

Geschrieben (bearbeitet)

Lieber den von Auer Motorsport. Der wird geklemmt. Da kann die Schraube nicht in den ansaugtrakt fallen

 

die haben auch die passende airbox dazu. 

Bearbeitet von bomplex
.
Geschrieben
  Am 23.9.2023 um 10:18 schrieb Bavariajule:

Ist der Venturi mit Sportluftfilter in Verbindung mit der Airbox von Polini ein sinnvolles Zubehör für den 24er Si Vergaser oder doch nur verbranntes Geld ???

Aufklappen  

 

Bringt ~ 2 Pferde.

Musst Du wissen ob es das Wert ist.

 

Schraube mit Schraubensicherung montieren, dann fällt da auch nüx in den Ansaugtrakt...

Geschrieben
  Am 23.9.2023 um 10:18 schrieb Bavariajule:

Ist der Venturi mit Sportluftfilter in Verbindung mit der Airbox von Polini ein sinnvolles Zubehör für den 24er Si Vergaser oder doch nur verbranntes Geld ???

Aufklappen  

Ich habe würde auch den Auer nehmen, Vesptec Airbox und keinen Luftfilter, sondern Schlauch zum Rahmen. 
Weil: günstiger, keine Schraube (ja, kann man einkleben, ich weiß, aber keine Schraube fällt nie nicht ins Kurbelgehäuse) und weil der Filter wieder nur ne Bremse ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Frage zu einer PX Backe rechts. 
 

seit Ewigkeiten ist bei meiner O-Lack PX alt der Zapfen/Harken, der hinten in den Rahmen in das Loch als erstes eingeführt wird, provisorisch repariert. 
 

Fragen:

 

- gibt es irgendwo den Harken neu zu kaufen? So als Rep-Set?

 

oder 

 

- hat wer ne völlig platte Backe, wo das Blech samt Harken noch ok ist und würde mir das gegen Taschengeld zukommen lassen? Also großzügig rausschneiden, so dass ich es dann sauber einschweißen kann. 
 

 

Danke 

 

Edith sagt noch, dass auch ne ansonsten total verbeulte Backe im Ganzen völlig ok wäre. Dann hole ich mir das selber raus. ;-) 

 

Bearbeitet von Goof
Geschrieben
  Am 24.9.2023 um 13:08 schrieb Goof:

gibt es irgendwo den Harken neu zu kaufen? So als Rep-Set?

Aufklappen  


Ne. Gips nicht, hab ich bei meiner Restauration auch gesucht.

 

Du kannst aber eine Gewindestange einkontern, die entsprechend biegen, dass sie so ca. passt, dann ein Stück Benzinschlauch drüber und den mit ner Hutmutter sichern.

Sieht keine Sau, hält achthundert Jahre und spart dir den ganzen Einschweisskrempel mit Lackieren und hastenichgesehn.

 

Kann dir gerne ein Photo davon schicken.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 24.9.2023 um 13:33 schrieb Arnelutschki:


Ne. Gips nicht, hab ich bei meiner Restauration auch gesucht.

 

Du kannst aber eine Gewindestange einkontern, die entsprechend biegen, dass sie so ca. passt, dann ein Stück Benzinschlauch drüber und den mit ner Hutmutter sichern.

Sieht keine Sau, hält achthundert Jahre und spart dir den ganzen Einschweisskrempel mit Lackieren und hastenichgesehn.

 

Kann dir gerne ein Photo davon schicken.

Aufklappen  


 

exakt so ist das Provisorium seit 10 Jahren bei mir :-D

 

will das aber jetzt ändern ;-) 

 

aber danke dir für den Tipp ☺️

Bearbeitet von Goof
Geschrieben (bearbeitet)

Kannste da nicht ein Stück Rundstahl biegen und anschweißen? Mehr ist es ja original auch nicht. 

Bearbeitet von Elbratte
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 24.9.2023 um 14:37 schrieb Humma Kavula:

Ich hab ein paar olle Backen liegen, ich such Dir mal was raus :cheers:

Aufklappen  


 

Danke alter Mann ;-)

 

komme dann die Tage ggf mal mit der Mofa rum 😎

 

 

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

kurze Drehmoment Frage...  kann ich derzeit leider nicht finden... :whistling:

 

=> Drehmoment für die Schraube am hinterem Stößdämpfer... (unten die M10 Schraube/Mutter zum Motor).+

und 

=> Drehmoment für die beiden Muttern vom Schaltrastengehäuse (unter dem Lüfterrad)

 

Vespa ist eine PX200e Lusso..

 

Vielen Dank

 

Geschrieben
  Am 24.9.2023 um 19:23 schrieb PX200Micha:

kurze Drehmoment Frage...  kann ich derzeit leider nicht finden... :whistling:

 

=> Drehmoment für die Schraube am hinterem Stößdämpfer... (unten die M10 Schraube/Mutter zum Motor).+

und 

=> Drehmoment für die beiden Muttern vom Schaltrastengehäuse (unter dem Lüfterrad)

 

Vespa ist eine PX200e Lusso..

 

Vielen Dank

 

Aufklappen  

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Anzugsmomente_Vespa_Largeframe#Hintere_Aufhängung

 

 

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 24.9.2023 um 19:23 schrieb PX200Micha:

kurze Drehmoment Frage...  kann ich derzeit leider nicht finden... :whistling:

 

=> Drehmoment für die Schraube am hinterem Stößdämpfer... (unten die M10 Schraube/Mutter zum Motor).+

und 

=> Drehmoment für die beiden Muttern vom Schaltrastengehäuse (unter dem Lüfterrad)

 

Vespa ist eine PX200e Lusso..

 

Vielen Dank

 

Aufklappen  


https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Anzugsmomente_Vespa_Largeframe

 

Bookmarken nicht vergessen. ☝️

Oder Suchfunktion nutzen üben… :whistling:

Geschrieben

Oder einfach "nach Gefühl" festziehen! Bei solchen Schraubverbindungen sollte das Drehmoment nicht so relevant sein wie bspw. am Zylinder oder an den Gehäuseschrauben. Dort immer mit Drehmomentschlüssel!

Geschrieben
  Am 24.9.2023 um 19:36 schrieb kbup:

Oder einfach "nach Gefühl" festziehen! Bei solchen Schraubverbindungen sollte das Drehmoment nicht so relevant sein wie bspw. am Zylinder oder an den Gehäuseschrauben. Dort immer mit Drehmomentschlüssel!

Aufklappen  

Stossdämpfer "verlieren" ist nicht so wichtig? :-D

 

Und Öl verlieren an der Raste auch nicht? Bzw. verschalter, weil zu viel spiel? ;-)

Geschrieben
  Am 24.9.2023 um 19:42 schrieb zimbo:

Stossdämpfer "verlieren" ist nicht so wichtig? :-D

 

Und Öl verlieren an der Raste auch nicht? Bzw. verschalter, weil zu viel spiel? ;-)

Aufklappen  

Naja, man sollte halt schon etwas Gefühl in der Hand haben! Wenn man das nicht hat, dann besser mit Drehmomentschlüssel! Ich hab jedenfalls noch keinen Dämpfer verloren und auch kein Öl an der Raste. :cheers:

  • Like 1
Geschrieben

Gefühle sind bei Drehmoment fehl am Platz! Wenn nicht zu wenig, kann auch zu viel nicht gut sein. Auch wenn die Vespa keine Raketentechnik hat, sind diese Dinge essentiell!

  • Like 2
  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung