Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eventuell könnten sich Hitzenester durch eine unvollständige Verbrennung mit daraus resultierendem klingeln /klopfen bilden. Aber es sollte ja nun wirklich kein Problem darstellen, eine passende Kerze zu bekommen... 

Geschrieben
  Am 13.10.2021 um 09:58 schrieb v30t:

Servus,

 

Sitzbank weg,

Tank raus,

Schauglas wechseln.

 

Aber Vorsicht! Nach dem Abziehen des Ölschlauchs an der Vergaserwanne/ Ausbau von Tank/Öltank ca. 1/2 Tank mit Gemisch betanken bis das LussoSystem entlüftet ist.

 

G

t

Aufklappen  

Hallo kann dir kein Pm schreiben 

 

Habe mal eine Frage,habe mitbekommen das du eventuell einen Huf Schlüssel b51 hast?

Kannst du mir weiterhelfen habe nur das Huf Schloß!

danke Uli 

Geschrieben

Ich bräuchte mal einen kurzen Tipp:

a) Wie bekomme ich aus dem Vorgelege die Nebenwelle raus?

b) Kann man die Zahnräder noch verwenden (Laufspuren am kleinen Zahnrad und am großen Zahnrad eine umlaufende "Rille")?

 

Uwe

DSC_6157.JPG

DSC_6156.JPG

Geschrieben

Meinst Du mit Laufspuren den oberen Teil des kleinsten Ritzels? Das ist der Eingriff vom Kickstarter Zahnrad, das muss so! 

Um die Achse zu entfernen muss der Sicherungsring raus genommen werden, dann mit einem Gummi Hammer auf die Achse wemsen und mit dem Lager zusammen austreiben. Das Lager muss dann hinterher neu

Geschrieben

Weiss zufällig jemand ob die GTS (also die Automaten Kiste) noch die selbe Verzahnung auf der Antriebswelle wie PX/Cosa hat? 

Sprich würde DIESES TEIL an ne PX passen? 

 

Mfg Dave

Geschrieben (bearbeitet)

Das muss doch auch ganz ohne gehen.

Siri auf die Öffnung setzen und darauf achten, dass er bündig liegt.

Dann erst mit den Fingern oder dem Daumen in die Öffnung drücken, erst wenn das gleichmäßig und ohne zu verkanten passierte ist, mit einer Nuss die die Größe des Siri hat so weit nachklopfen bis er sitzt.

Fertig

Bearbeitet von agent.seven
  • Thanks 1
Geschrieben

Welchen Effekt habe ich wenn sich das Primärzahnrad nicht frei im Tannenbaum drehen lässt (also ohne Federn vor dem vernieten). Die Flanken gehen nur relativ schwer in die "Nuten" des Tannebaums. 

Geschrieben
  Am 23.10.2021 um 15:08 schrieb agent.seven:

Das muss doch auch ganz ohne gehen.

Siri auf die Öffnung setzen und darauf achten, dass er bündig liegt.

Dann erst mit den Fingern oder dem Daumen in die Öffnung drücken, erst wenn das gleichmäßig und ohne zu verkanten passierte ist, mit einer Nuss die die Größe des Siri hat so weit nachklopfen bis er sitzt.

Fertig

Aufklappen  


ich sag ja ich bin zu dumm… der Siri war neu gekauft aber knüppelhart. Alles sauber gemacht, dünn mit fett bestrichen, da ging nix zu drücken

Geschrieben
  Am 23.10.2021 um 15:12 schrieb Gugelhupf:

Gehört da nicht 20x26x4 rein? Oder ist das ne andere Trommel?

Aufklappen  


 

 

  Am 23.10.2021 um 15:08 schrieb agent.seven:

Das muss doch auch ganz ohne gehen.

Siri auf die Öffnung setzen und darauf achten, dass er bündig liegt.

Dann erst mit den Fingern oder dem Daumen in die Öffnung drücken, erst wenn das gleichmäßig und ohne zu verkanten passierte ist, mit einer Nuss die die Größe des Siri hat so weit nachklopfen bis er sitzt.

Fertig

Aufklappen  

 

Amateur hat 19x27x6mm bestellt

 

es muss aber 20x26x4 sein


wenn das Ding zu groß is geht es auch mit viel flutschi nicht rein (that’s what she said)

 

danke Gsf 

 

  • Like 3
Geschrieben

Hallo zusammen. 
Ich bin etwas verwirrt und brauche Hilfe

:-)

 

Ich hab bei meiner Kuoplung die Kronenmutter gegen die DRT Mutter mit Bund tauschen wollen. In der Tüte war eine Wellscheibe und eine Zahnscheibe zur Sicherung. Bei allen Bildern die ich online finde ist immer nur die Zahnscheibe dabei. Welche muss denn nun montiert werden? Beide machen keinen Sinn….??

 

Geschrieben

Das Topic ist klasse. Man wird gebeten nicht zu jedem Thema ein neues Topic auf zu machen. Dann kommt ggf. Nach 40 weiteren Themen ne Antwort auf die Frage die man aber nie wieder findet :-)

Also ich versuche einfach nochmal. Vielleicht hat jemand eine Antwort auf die Frage bzgl. Der Mutter zur Kupplungsbefestigung.

dankeeee

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.10.2021 um 19:46 schrieb Markus2802:

Hallo zusammen. 
Ich bin etwas verwirrt und brauche Hilfe

:-)

 

Ich hab bei meiner Kuoplung die Kronenmutter gegen die DRT Mutter mit Bund tauschen wollen. In der Tüte war eine Wellscheibe und eine Zahnscheibe zur Sicherung. Bei allen Bildern die ich online finde ist immer nur die Zahnscheibe dabei. Welche muss denn nun montiert werden? Beide machen keinen Sinn….??

 

Aufklappen  

Moin. Also ich würde die Zahnscheibe auf keinen Fall verbauen. Entweder Wellscheibe in Kombination mit Loctite mittelfest, oder eine M12 Nord-Lock (bessere Variante). Das Loctite dünn in die Mutter schmieren, sonst kann es dir den KuWe Stumpf mit der Kupplung verkleben, wenn es dazwischen läuft. 

Bearbeitet von calmato60
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 23.10.2021 um 15:36 schrieb Flowson:

Welchen Effekt habe ich wenn sich das Primärzahnrad nicht frei im Tannenbaum drehen lässt (also ohne Federn vor dem vernieten). Die Flanken gehen nur relativ schwer in die "Nuten" des Tannebaums. 

Aufklappen  

Kein Effekt, manchmal sind die einfach leicht dicker an den Flanken und dann geht das schwer da rein. Etwas drücken bis es passt, Federn rein, Scheiben drauf und vernieten. Gut ist.

  • Thanks 1
Geschrieben

Kupplungsproblem:

an meiner 150 Sprint Veloce (erst jetzt gekauft) hakt die Kupplung - beim vorsichtigen einkuppeln macht sie auf einen Schlag einen Satz nach vorne. Im warmen zustand wird es besser. Jetzt habe ich mir einen Satz neuer Lamellen bestellt und aufgemacht. Ich habe sofort gesehen, dass da schon einer dran war (es war ein neues Sicherungsblech für die Kronenmutter verbaut, leider wurde es auch im Neuzustand belassen). Die Kupplung (Beläge, Lamellen, Korb) sehen auch neu aus. Der von mir bestellte Satz passt aber nicht (der hatte nur drei Lamellen, verbaut sind vier) - ich denke, die Kupplung wurde durch ein anderes Modell getauscht.

Der Pilz sieht noch gut aus, ist aber etwas eingelaufen (dort, wo der Druckhebel drauf drückt). Ich habe jetzt die alten Lamellen ordentlich eingeölt und die Kupplung wieder zusammengebaut. Den Pilz werde ich noch tauschen (ich glaube nicht, dass es die Ursache ist). Woran kann das liegen - was kann ich prüfen? 

 

Uwe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung