Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Minuten hat 2Manni folgendes von sich gegeben:

Die Metallpressung gehört nach oben unterhalb des Lenkkopflagers.

Immerhin kann man sie so einfacher wegprokeln, wenn man irgendwann die Lebensdauer eines Zuges überschritten hat und muss sich nicht wundern, warum das so schwer geht, um dann vorne alles wieder auseinanderzuruppen. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat 2Manni folgendes von sich gegeben:

Moin, wenn du den Tank ausgebaut hast, dann auch den Vergaser und dann sollte die Stelle ersichtlich werden, wenn du den Vergaser auf ein Stück Papier oder so legst! Auf dem Foto ist das so nicht sichtbar! Sonst, was @freerider13 geschrieben hat!

 

PS: Die neuen Schaltzüge sind verkehrt eingebaut! Sollte aber so herum auch gehen! (Die Metallpressung gehört nach oben unterhalb des Lenkkopflagers.)

Grüße

Dann werde ich das nochmal zerlegen. Dichtungen sind die dickeren blauen SIP Dinger. Ich hab eigentlich bei meinen beiden PXen Probleme, das dicht zu bekommen. Sifft mal mehr, mal gar nicht...

Das mit der Einbaurichtung der Züge war mir gar nicht bewusst. Bei meiner alten PX war das so... Läuft auch... Wenn ich da wieder dran muss, bau ich es andersherum ... 

Danke für die Hinweise!

Bearbeitet von Tobi_no1
Geschrieben
vor 3 Stunden hat Tobi_no1 folgendes von sich gegeben:

Dann werde ich das nochmal zerlegen. Dichtungen sind die dickeren blauen SIP Dinger. Ich hab eigentlich bei meinen beiden PXen Probleme, das dicht zu bekommen. Sifft mal mehr, mal gar nicht...

Das mit der Einbaurichtung der Züge war mir gar nicht bewusst. Bei meiner alten PX war das so... Läuft auch... Wenn ich da wieder dran muss, bau ich es andersherum ... 

Danke für die Hinweise!

Könnt sein, dass es an den Sip Dichtungen liegt. Ich verbau die inzwischen nicht mehr. Sind immer auch mal gern gerissen beim Einbau.

bin wieder bei klassisch Papier eingefettet.

Geschrieben

@Tobi_no1, Moin hatte den gleichen Gedanken mit den Dichtungen.

Da nicht anwesend, kann natürlich auch so einige Dinge am Vergaser sich verzogen haben?

Alle Gewinde noch in Ordnung?

Sind ja nicht so viele Teile, hi! Hier ein Lusso-Vergaser: 1744136000_berholungPX028(2).thumb.jpg.ccd662c14d0819ddd7b8f917a7e1f94a.jpg

Entweder Dichtungen oder es ist was verzogen, aber dies habe ich selten beobachtet!

Dichtung unter dem "Chinahut" - Schwimmerkammer ist gerne mal undicht?

Grüße

Geschrieben

da mein Lackierer meinen PX 200 MY Kotflügel versaut hat, die Überlegung einen neuen zu kaufen. Welchen nimmt man denn da, gibt x verschiedenen in den Shops und will da jetzt nicht Qualitätssicherung betreiben

Loch für Scheibenbremse und Führung für Bremsleitung

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten hat hannesp folgendes von sich gegeben:

gibt x verschiedenen

 

Soviele Hersteller gibt es eigentlich nicht.

Das täuscht eventuell,da sie in den verschiedenen Shops 

beispielsweise das Teil als Noname anpreisen,und in einem anderen Shop,

genau der gleiche,nur über die Grosshändler MEC,oder RMS vertriebene angeboten wird.

Das macht dann unterm Strich gefühlt schon wieder 7 x genau den gleichen...  ;-)

 

@hannesp

 

Edith würde dem versauten Lackierer eins überbraten,

den Koti strahlen lassen,und sich einen neuen Lackierer suchen,

falls der versaute alte nachtragend sein sollte...  :-D

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat hannesp folgendes von sich gegeben:

da mein Lackierer meinen PX 200 MY Kotflügel versaut hat, die Überlegung einen neuen zu kaufen. Welchen nimmt man denn da, gibt x verschiedenen in den Shops und will da jetzt nicht Qualitätssicherung betreiben

Loch für Scheibenbremse und Führung für Bremsleitung

kommt drauf an wie original du es willst... ich würde auf jedenfall den alten wieder nehmen, die Nachbauten sehen etwas anders aus im vorderen Bereich.

 

oder natürlich den originalen Piaggio

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben (bearbeitet)
vor 56 Minuten hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

originalen Piaggio

 

Wenn ich den,mit dem in OEM Qualität vergleiche,sehe ich da keinen Unterschied.

Das mag daran liegen,dass es haargenau die gleichen Bilder sind...   :whistling:

Und das wiederum,könnte daran liegen,das MEC,und RMS auch original Piaggioteile vertreiben.

Nur halt nicht unter deren Logo.

Paradebeispiel,das originale,von RMS vertriebene,Iniectostamp Heckteil der Lusso.

Die Teilenummer steht noch drin,aber das Logo wurde mittels Lötkolben entfernt.!

Es sei denn,der Ulf will uns mit falschen Bildern hinters Licht führen.

Ein Schelm,wer Böses dabei denkt...  :-D  :cheers: 

 

 

Bearbeitet von Kosmoped
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 3 Stunden hat 2Manni folgendes von sich gegeben:

@Tobi_no1, Moin hatte den gleichen Gedanken mit den Dichtungen.

Da nicht anwesend, kann natürlich auch so einige Dinge am Vergaser sich verzogen haben?

Alle Gewinde noch in Ordnung?

Sind ja nicht so viele Teile, hi! Hier ein Lusso-Vergaser: 1744136000_berholungPX028(2).thumb.jpg.ccd662c14d0819ddd7b8f917a7e1f94a.jpg

Entweder Dichtungen oder es ist was verzogen, aber dies habe ich selten beobachtet!

Dichtung unter dem "Chinahut" - Schwimmerkammer ist gerne mal undicht?

Grüße

Ich werde den Vorschlägen mal nachgehen. Nicht sofort, da wenig Zeit. Nehme dann zur Abwechslung die gefetteten Papierdichtungen. 

Einstweilen vielen Dank, ich werde berichten...

Gruß

Tobias

Geschrieben

Weiss jemand, warum man die Entlüftung am Kupplungsdeckel braucht, obwohl der Motor an der Schaltraste ja nicht gasdicht ist?

 

Hintergrund ist, dass ich überlege das Öl von der unteren Auslassschraube hoch über die Öffnung der Kupplungsdeckelentlüftung zu pumpen, damit die Kupplung schön mit Öl versorgt wird.

Geschrieben
vor 1 Stunde hat atom007 folgendes von sich gegeben:

Weiss jemand, warum man die Entlüftung am Kupplungsdeckel braucht, obwohl der Motor an der Schaltraste ja nicht gasdicht ist?

 

Hintergrund ist, dass ich überlege das Öl von der unteren Auslassschraube hoch über die Öffnung der Kupplungsdeckelentlüftung zu pumpen, damit die Kupplung schön mit Öl versorgt wird.

 

Damit's eben bei Erwärmung (Ausdehnung) nicht durch die Schaltraste rausdrückt oder im Motorgehäuse ein Unterdruck entsteht und er beim schwächsten Glied (Falsch-)Luft zieht, wenn die Lampe vom Ölstand blinkt.

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

wenn die Lampe vom Ölstand blinkt.

 

Ölstandlampe - Getriebeöl - Largeframe...? :lookaround:

Oder meinst du bei der GTS?

Geschrieben
vor 1 Minute hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

 

Ölstandlampe - Getriebeöl - Largeframe...? :lookaround:

Oder meinst du bei der GTS?

Ne, beim Capri. :whistling::-D

 

Halt wenn der Getriebeölstand runtergeht, aus welchem Grund auch immer.

Geschrieben
vor 2 Minuten hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Ne, beim Capri. :whistling::-D

Da vielleicht.

 

vor 2 Minuten hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Halt wenn der Getriebeölstand runtergeht, aus welchem Grund auch immer.

Ja. Aber welche Lampe bei ner alten Vespa...?

 

Ein Capri mag eine Lampe haben - ne GTS vielleicht auch. Aber das hat mit dem Thema ja nix zu tun.

Geschrieben
vor 49 Minuten hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

Da vielleicht.

 

Ja. Aber welche Lampe bei ner alten Vespa...?

 

Ein Capri mag eine Lampe haben - ne GTS vielleicht auch. Aber das hat mit dem Thema ja nix zu tun.

Sorry, hab wohl den Grad des allgemeinen Trash-Allgemeinwissens überschätzt… :rotwerd:

 

Vergesstet, is mir sehr wohl bewusst, dass es keine Ölstandslampe bei ner PX gibt.

 

Also, ich möchte zurückziehen und korrigieren:


«oder im Motorgehäuse ein Unterdruck entsteht und er beim schwächsten Glied (Falsch-)Luft zieht, wenn aus irgendeinem Grund das Getriebeöl weniger wird ».

Deshalb gibt’s meines Wissens die Entlüftung am Kupplungsdeckel.

Geschrieben
vor 7 Stunden hat atom007 folgendes von sich gegeben:

Hintergrund ist, dass ich überlege das Öl von der unteren Auslassschraube hoch über die Öffnung der Kupplungsdeckelentlüftung zu pumpen, damit die Kupplung schön mit Öl versorgt wird.

Die Idee ist hier schonmal diskutiert worden. Schau' mal dort:

 

  • Like 1
Geschrieben

Ich denke, dass die Kupplung relativ gut mit Öl versorgt wird. Durch das Geplansche ensteht ein ziemlicher Nebel, der durch die Zahnräder im ganzen Gehäuse verteilt bzw "gepumpt" wird. Zumindest gehe ich davon aus, dass der gemeine Ingeniör das damals so konstruiert hat.

Die Abtropfrinne am Kupplungsdeckel ist da schließlich nicht umsonst...

  • Like 2
Geschrieben

Hat hier jemand einen direkten Vergleich zwischen dem MRP CNC Stutzen und den normalen MRP VA Stutzen?

Der normale hat ja keinen so schönen Übergang zu der VForce 4. Laut Beschreibung soll das bei der CNC Variante besser sein. Von den Fotos her aber schwer einzuschätzen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe eine Rally mit PK Gabel und Scheibenbremse aufgerüstet.

 

IMG_4028.thumb.jpg.198cdb8255a8c68081b69a40af114658.jpgIMG_4029.thumb.jpg.a0da195c87c2134444c9d74ef9258e9a.jpg

 

Leider fällt mir jetzt erst beim Komplettieren auf, dass es nicht die mir bekannte Möglichkeit gibt, das Halteblech für die Tachowelle/-schnecke anzubauen. Kein Loch, kein Innengewinde für die M5er Sechskantschraube.

 

IMG_4027.thumb.jpg.c6a86549e37888dc7c27151de23cc298.jpg

 

Wird die Tachoschnecke bzw. die Tachowelle bei der Gabel irgendwie anders in Position gehalten? In allen Explosionszeichnungen wird das mir bekannte Halteblech mit M5er Schraube gezeigt.

Vielen Dank für für die Antworten, damit ich die Baustelle beenden kann...

Bearbeitet von noier
Geschrieben
vor 5 Stunden hat athanasius folgendes von sich gegeben:

LML Gabel bzw. Schwinge. Da wird das Blech zum Klemmen über eine Stoßdämpferschraube mitgehalten.

 

Danke. Das Blech hier bestimmt, oder?

Weisst Du evtl. ob Gummi und Tachoschnecke identisch mit PX ist?

 

image.png.16995cbf965d152df7f074eda84bdd2d.png

Geschrieben
Am 1.2.2022 um 13:01 hat TobiPr folgendes von sich gegeben:

Hat hier jemand einen direkten Vergleich zwischen dem MRP CNC Stutzen und den normalen MRP VA Stutzen?

Der normale hat ja keinen so schönen Übergang zu der VForce 4. Laut Beschreibung soll das bei der CNC Variante besser sein. Von den Fotos her aber schwer einzuschätzen.

Keiner Mal direkt verglichen? 

Geschrieben

Kann man ne Chrom-Hupe einfach mit der Sprühdose lackieren oder klebt man damit irgendeine Membran zu?

 

Gibt beim SIP beide Versionen, aber nur fürs schwarz das doppelte an Geld plus Lieferzeit draufzulegen, erfreut das Schrauberherz nicht.

Geschrieben

Blöde Frage:

 

arbeite zum ersten mal mit anreissfarbe. Will damit die Passgenauigkeit eines polrads auf der KuWe prüfen.

lässt man die Farbe dazu erst vollständig trocknen oder macht man das, wenn sie noch „feucht-klebrig“ ist?:satisfied:

 

(Anleitung gabs leider nich dazu, und die Frage ist offenbar dermaßen dämlich, dass selbst Tante Google da nix findet…:whistling::rotwerd:)

Geschrieben

Ich nehm dazu immer einen stinknormalen Edding o.ä. Das es da extra Farbe gibt (so zumindest der Name vermuten lässt) wusste ich nicht mal :-D

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Bonjour, Désolé, je vais devoir utiliser l'anglais. Petite question : Après 10 ans loin du monde Vespa, j'ai décidé de rafraîchir et d'entretenir ma GTR. Le moteur est un Malossi T5 172. Après avoir retiré le cylindre pour nettoyer les dépôts de carbone, j'ai remarqué que mon piston se déplaçait de manière circulaire. (Voir la vidéo) Cela fait tellement longtemps que je ne m'en souviens plus, est-ce considéré comme un jeu mécanique « normal » ou dois-je enquêter davantage (usure de l'axe du piston ou du roulement de la cage à aiguilles peut-être ?) et m'en inquiéter ? Le moteur a environ 5 000 km. Merci beaucoup !  
    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
    • Wow, und das sagt jetzt genau was über diese Person aus? Wen oder was Sie wählt bzw. gewählt hat?  Oder impliziert es, dass es in Städten grössere Ansammlungen von Menschen gibt, die Verbrennungsmotoren möglichst sofort verbieten würden und alle Eigentümern solcher Fahrzeuge enteignen möchten? Damit das passiert, wählen Sie dann eine entsprechende Verbotspartei oder nehmen uns einfach direkt den Zündschlüssel weg?  Solche Reaktionen auf Fahrzeuge, wie eine olle Vespa, Ape, Lambretta, Zündapp, Simson etc., die den Verkehr behindern, weil Sie oft zu langsam sind, die Nachbarn stören, wenn man Sonntags um 9 Uhr zur Ausfahrt losknattert, oder vor der Eisdiele die Warteschlange mit stinkendem Qualm einnebeln, erlebe ich seit >30 Jahren, quasi von Tag 1, seit ich ein solches Fahrzeug besitze und fahre. Völlig unerheblich davon, ob ich die Zwiebacksäge durch die Großstadt oder auf dem Land bewege, erhält man dann und wann Zeichen der Ablehnung oder des Unverständnis, z.B. halten sich Leute die Nase zu, schütteln den Kopf oder zeigen den Scheibenwischer. Selbst aus dem Bekanntenkreis inkl. Familie, Kollegen, Nachbarn usw., bekommt man oft wenig Verständnis, warum man sich freiwillig mit so einer ollen, stinkenden Kloschüssel fortbewegt. Ist mir aber völlig Latte und ich würde mir niemals anmaßen, daraus ein gewisses Wahlverhalten oder ähnliches abzuleiten. Außerdem ist es defakto einfach falsch, dass es eine Verbotspartei gäbe, die solche Menschen dann überhaupt wählen könnten. Ich kann diese Paranoia und Angstmacherei auch einfach nicht mehr hören, zumal uns Friedrich, Markus, Alex, Jens und Co. ja nun auch vor den grünen Spinnern gerettet haben und einen tollen Plan haben, wie Sie unsere Zukunft gestalten werden.    Sorry, für’s off topic in diesem allerwichtigsten Thema im gesamten GSF, wo nicht nur Mittwochs alle Ihr Halbwissen kundtun dürfen, um die Suche nach dem heiligen Gral, dem billigsten, am besten schmierenden und wohlduftendsten 2-Taktöl endlich zum Abschluss zu bringen.  On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 
    • Hab das mit Dirko HT angepappt. Muss ja nur in Position gehalten werden und kann eigentlich nicht raus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung