Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 6.2.2022 um 21:21 schrieb Arnelutschki:

Kann man ne Chrom-Hupe einfach mit der Sprühdose lackieren oder klebt man damit irgendeine Membran zu?

 

Gibt beim SIP beide Versionen, aber nur fürs schwarz das doppelte an Geld plus Lieferzeit draufzulegen, erfreut das Schrauberherz nicht.

Aufklappen  

Ich bin derart stumpf in solchen Dingen, dass ich wie folgt vorgehen würde:

 

1. Den Chrom der Hupe entweder richtig an- oder sogar runterschleifen.

- Rustikales Agieren ist hier angebracht.

 

2. Die Aussparungen in der Hupe mit Malercreppband oder ähnlichem zukleben, damit keine Farbe eindringen kann.

- Geschicklichkeit ist hier Trumpf.

 

3. Schwarzen Sprühdosenlack im Kreuzgang mit leichter Hand (wie Günther von den Steel Buddies) auf die Hupe aufbringen. Trocknen lassen und erneut sprühen. Nach kompletter Trocknung mit Klarlack überjauchen.

- Können spielt eine wichtige Rolle.

 

4. Bier reinhämmern

- Stellt keine Herausforderung dar.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Moin zusammen,

 

benutzt Ihr Standard Muttern (M7 DIN 934) für die Motorgehäuse oder die langen/hohen in Verbindung mit Nordlock?

 

Gruß Markus

Geschrieben

Moin, weiß nicht ob die Frage hier hin gehört und in Technik Allgemein Bereich. Zur Not, bitte verschieben.

 

Habe eine PX 200 erstanden die nachdem sie neu aufgebaut wurde, einige Jahre stand.

 

Ein paar Dinge mussten gemacht werden (Unter anderem habe ich nen Ölwechsel gemacht) aber jetzt hat sie zumindest TÜV.

 

Angemeldet und mal eine Runde gefahren. Läuft mit ihren 10 PS zunächst zufriedenstellend. Aaaaber, wenn ich sie um 4 Gang bei 90-95 fahre, dreht plötzlich für einen kurzen Moment der Motor höher und Geschwindigkeit verringert sich. Das ganze dauert nur 2-3 Sekunden. Das passiert immer wieder Mal

 

Kann es sein das die Kupplung die Standzeit nicht überlebt hat? Könnten die Kupplung Scheiben verklebt sein?

 

Macht weiterfahren Sinn,neues Öl ist ja drauf.

 

Danke für eure Vorschläge.

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen, bei mir ist eine p80x gelandet.
In den Papieren sind 123 ccm und ein 125 Motor (nur das Präfix Präfix mit dem Vermerk „Z.T.“ davor eingetragen.
Allerdings auch ein Zylinder „DR“ und eine 102er HD.

da es sowas in der Kombi nicht gibt, wundert mich das sehr.

 

wie geht man nun vor? 
ich will das Präfix vom 80er wieder drin haben (hängt ja auch drin) und den 135er DR.

 

den originalen 80er Zylinder hätte ich da…


B4E5279B-B7AA-420A-A859-1B98AAAF315C.thumb.jpeg.765f8cf50afb242043b0c29f61df28e3.jpeg

 

Bearbeitet von folien.kartoffel
Geschrieben

oder es war mal nen DR drin.... dann für Tüv einen 125er Motor reingehängt....und aufm Amt vergessen die nicht mehr zutreffenden Details rauszustreichen....

 

stell mir das Teil aufn Hof... ich mach das klar

 

Rita

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.2.2022 um 14:58 schrieb Rita:

oder es war mal nen DR drin.... dann für Tüv einen 125er Motor reingehängt....und aufm Amt vergessen die nicht mehr zutreffenden Details rauszustreichen....

 

stell mir das Teil aufn Hof... ich mach das klar

 

Rita

Aufklappen  

Bis Frankfurt ist mir das leider zu weit.

Seht ihr da Probleme? Ich benötige an sich nur eine HU, da TÜV erst seit 2 Jahren abgelaufen.


Dann sollte man doch mit einer Einzelabnahme und dem DR Gutachten sowie dem ersichtlichen V8X1T 80er Präfix des verbauten Motors die Sache korrigieren können. Oder stelle ich mir das zu einfach vor?

Bearbeitet von folien.kartoffel
Geschrieben

Hello mal ne kurze Frage zu den längeren Stehbolzen von DRT (z.B. https://www.lambretta-teile.de/Stehbolzen-Zylinder-DRT-M7x152-Satz-Vespa)

 

Wie rum gehören die in den Block?

Gewinde ist (so weit ichs gemessen hab) gleich lang und dick. Die haben nur auf einer Seite ca. nen cm über dem Gewinde die Aussparung für nen Gabelschlüssel...kommen die Richtung Block o. Richtung Kopf?

 

O. egal wie rum?

 

Danke

Geschrieben
  Am 14.2.2022 um 12:20 schrieb DonPhilippe:

Hello mal ne kurze Frage zu den längeren Stehbolzen von DRT (z.B. https://www.lambretta-teile.de/Stehbolzen-Zylinder-DRT-M7x152-Satz-Vespa)

 

Wie rum gehören die in den Block?

Gewinde ist (so weit ichs gemessen hab) gleich lang und dick. Die haben nur auf einer Seite ca. nen cm über dem Gewinde die Aussparung für nen Gabelschlüssel...kommen die Richtung Block o. Richtung Kopf?

 

O. egal wie rum?

 

Danke

Aufklappen  

Zum Block.

die Aussparungen sind ja dazu da, die Dinger in den Block zu schrauben. Machst du die an die Kopfseite muss die Kraft über die ganze bolzenlänge wodurch die Gefahr steigt, diesen zu verbiegen.;-)

Geschrieben
  Am 15.2.2022 um 13:11 schrieb freerider13:

Zum Block.

die Aussparungen sind ja dazu da, die Dinger in den Block zu schrauben. Machst du die an die Kopfseite muss die Kraft über die ganze bolzenlänge wodurch die Gefahr steigt, diesen zu verbiegen

Aufklappen  

Andererseits kommt die volle torsionskraft drauf

-wenn sie mit gekonnterten muttern ein oder ausgeschraubt werden

-die kopfschraube befestigt oder gelöst wird

 

Ist ein nettes feature...könnte definitiv helfen wenn die stehbolzen in ein paar jahren im block festkorrodiert sind :satisfied:

Geschrieben

Nach nicht einmal 2 saisonen sind meine seilzüge von schaltung und gas schwergängig, war glaub ich ein konventionelles set von rms.

Einbau durch mich mit viel fett...hat wohl nix genützt. Am anfang super...

 

Schaltraste dreht ohne seile sehr leicht, nur am schaltrohr kommt das nicht an.

Gasgriff bleibt in stellung, sehe 5mm innenleben bei einstellschraube von vergaserwanne rausstehen. Ich tausch das alles aus!

 

Was kaufen? Sip performance oder piaggio original oder bgm??? 

Geschrieben
  Am 15.2.2022 um 13:44 schrieb PK125XL_AT:

Andererseits kommt die volle torsionskraft drauf

-wenn sie mit gekonnterten muttern ein oder ausgeschraubt werden

-die kopfschraube befestigt oder gelöst wird

 

Ist ein nettes feature...könnte definitiv helfen wenn die stehbolzen in ein paar jahren im block festkorrodiert sind :satisfied:

Aufklappen  

Gerade bei der kontermutter hab ich mir da schon ein paar ruiniert… ein mal ratsche leicht schief oder im falschen Winkel hingelangt - schwups - ist das mistding krumm.

bei Montage vom Kopf steckt der ja in Zylinder und Kopf - da passiert so was nicht so leicht.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.2.2022 um 14:26 schrieb PK125XL_AT:

Nach nicht einmal 2 saisonen sind meine seilzüge von schaltung und gas schwergängig, war glaub ich ein konventionelles set von rms.

Einbau durch mich mit viel fett...hat wohl nix genützt. Am anfang super...

 

Schaltraste dreht ohne seile sehr leicht, nur am schaltrohr kommt das nicht an.

Gasgriff bleibt in stellung, sehe 5mm innenleben bei einstellschraube von vergaserwanne rausstehen. Ich tausch das alles aus!

 

Was kaufen? Sip performance oder piaggio original oder bgm??? 

Aufklappen  

 

Hab schon diverse durchprobiert (SIP V2A und normal, SCK und Zubehör) und nehm nun nur noch die SIP Premium in Edelstahl. Hab die Nase voll von rumgedocktore, weil wieder irgendwas nicht passt (ja selbst da!). Die SIP Hüllen sind meiner Meinung nach bezüglich Qualität und Passgenauigkeit am Besten! Vor allem die Längsdruckbeständigkeit ist top, die Stahlhülle ist sehr stabil ausgeführt, gerade bei Kupplung und Schaltung UND Heckbremse ist mir das wichtig! Die Plastikummantelung ist auch flexibler und trotzdem stabiler als bei anderen und platzt beim Einbau nicht sofort auf.

 

Beim Innenleben gibt's verschiedene Materialien (Teflon, PE), SCK und SIP verwenden m.W. aber nur noch PE, was man auch (mit den richtigen Mitteln) schmieren darf und soll. Wenn da Wasser reinkommt gammeln die nämlich sonst auch fest. Beim SIP Edelstahl passiert das nat. nicht, da Rostfrei, die können maximal festfrieren (:satisfied: auch schon passiert) dafür kann man die am Ende nicht mehr einfach verlöten, das geht nur mit den Standardzügen.

 

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben

Wie sichere ich dann die performance = edelstahl gegen aufdröseln? Schweissgerät hab ich nicht.

 

Haben die premium die selben hüllen wie die performance? Gerostet ist bei mir noch kein zug...aufgegangen am ende schon öfter bis ich verlöten angefangen habe

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.2.2022 um 20:18 schrieb PK125XL_AT:

Wie sichere ich dann die performance = edelstahl gegen aufdröseln?

Aufklappen  

Glaube, das machen eh die wenigsten. Aber geht scho: https://www.edelstahlrohrshop.com/blog/service/edelstahl-loeten.html

 

Wenn man die Schraubnippel abnimmt, sind die Züge üblicherweise eh so verquetscht, dass man die "eigentlich" tauschen sollte. Klar, die Praxis sieht anders aus...Aber spät. nach zwei- bis dreimal muss der Zug eh neu...

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.4.2021 um 16:59 schrieb de_Zonk:

Moin.

Weiß jemand ob/wo man den unteren Lagersitz (Lenksäule) im Px Rahmen richten kann?

Lagerschale kippelt leicht obwohl komplett eingezogen. 

Problem ist mit 3 Lagerschalen dasselbe, daher gehe ich von nem defekten Sitz aus...

Aufklappen  


Ein Kumpel von mir hat exakt dasselbe Problem. Kippelt so 10/100 in Fahrtrichtung.

Ich persönlich würde das so nicht stehen lassen.

Hat jemand hier drauf schon mal eine Antwort gepostet oder gar erfolgreich das kippeln beheben können?

 

Grüsse

avispa

Bearbeitet von avispa66
Präzisierung
Geschrieben

hoi, ich würd das auch ned so stehen lassen, der lagersitz ist hinüber, du kannst eventuell versuchen die Stirnfläche, wo der Ring aufliegt und die Kräfte in Rohrrichtung aufnimmt etwas ausfräsen, eben um den hunderstel... 

 

billige und für meine alltagsschlampe hinreichend: nimm Fügen-Welle-Nabe, und kleb die Lagerschale ein. Wenn du das LEnkrohr auf Block festziehst wird die Ausrichtung dann schon stimmen... natürlich ist nicht sicher, wie lange das hält...

 

Overkill wär dann, (laser)aufschweissen und neu ausfräsen.. aber eben, die Ausrüstung muss einer haben...

 

cheers os Oftrige

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 15.2.2022 um 23:34 schrieb avispa66:


Ein Kumpel von mir hat exakt dasselbe Problem. Kippelt so 10/100 in Fahrtrichtung.

Ich persönlich würde das so nicht stehen lassen.

Hat jemand hier drauf schon mal eine Antwort gepostet oder gar erfolgreich das kippeln beheben können?

 

Grüsse

avispa

Aufklappen  

 

Hab die Schale eingeklebt.

Seither ca 3000km unauffällig. 

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Beschreibung: 225 Rapido Race 27 Mikuni, 60/107 Sip Welle, Vape Zündung DC, Lth Membran, 150 LI Getriebe 16/46, PM 28 Auspuff MMW Kupplung, Casa Kettenspanner. 18,7 PS wegen Umstieg abzugeben. Kurve leider nicht mehr vorhanden. Preis: 2050 Standort:Tirol [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Und mit was wurde der Auspuff lackiert bzw beschichtet?
    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung