Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 17.5.2022 um 20:15 schrieb Benvenuto:

BGM hat einen sehr schönen Zitter entwickelt zwischen der alten kurzen Schraube mit Grobgewinde (PX alt) und der neuen langen mit Feingewinde (Lusso). Passt Austauschstudent auf die neuen Spacos und schaut hinten nicht aus der Wanne raus.

https://www.scooter-center.com/de/gemischeinstellschraube-bgm-pro-conversion-kurz-si20/20d-si24/24e-si24/24h-gewinde-m5-x-0-50mm-duenne-spitze-oe-0-65mm-typ-vespa-px-mit-schlitzschraube-verwendet-umruestung-feingewinde-lang/sechskant-auf-feingewinde-kurz-schlitzschraube-bgm7305?number=BGM7305

Aufklappen  


 

Kenn ich und kommt auch rein, muss nochmal zum SC

Geschrieben
  Am 17.5.2022 um 20:02 schrieb Schrippe:

Und welches Kickstarter-Ritzel (Piaggio/BGM/OEM) könnt ihr bedenkenlos empfehlen?

 

Da gab´s doch in der Vergangenheit wiederholt Probleme...

 

Aufklappen  

Bedenkenlos empfehlen? Du bist hier nicht im HONDA Original Ersatzteile Forum. Du kannst die Suche bemühen und wirst feststellen dass die Meinungen da ziemlich streuen. Über die BGM Kreuze kann ich persönlich nichts schlechtes sagen. Einige verbaut und sie tun was sie sollen...

 

Geschrieben
  Am 17.5.2022 um 21:37 schrieb Labrat XL:

Bedenkenlos empfehlen? Du bist hier nicht im HONDA Original Ersatzteile Forum. Du kannst die Suche bemühen und wirst feststellen dass die Meinungen da ziemlich streuen. Über die BGM Kreuze kann ich persönlich nichts schlechtes sagen. Einige verbaut und sie tun was sie sollen...

 

Aufklappen  

Moin Labrat XL,

 

ich suche aber Info bezüglich Kickstarter-Ritzel und nicht nach´m Schaltkreuz, aber trotzdem danke für Dein Feedback.😉

Geschrieben
  Am 17.5.2022 um 19:54 schrieb Schrippe:

Moin,

 

ich will die Tage einen alten P200E Motor (Bj. 1982) mit Lusso-Getriebe aufbauen.

Passt das Lusso-Getriebe (Haupt- und Nebenwelle) ohne weiteres oder muss ich da etwas beachten?

 

Aufklappen  


Wenn’s hilft, in meiner 82er 125 hab ich auch ne Lusso-Hauptwelle gefunden, Nebenwelle hab ich nicht durchgezählt aber die is bei der Lusso wohl auch anders.

Und eben Kreuz (daher wohl der Kommentar von Labrat), Schaltstange und -raste logischerweise auch.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 17.5.2022 um 19:54 schrieb Schrippe:

Moin,

 

ich will die Tage einen alten P200E Motor (Bj. 1982) mit Lusso-Getriebe aufbauen.

Passt das Lusso-Getriebe (Haupt- und Nebenwelle) ohne weiteres oder muss ich da etwas beachten?

 

Aufklappen  

Kommt immer drauf an, aus welchem (Zwitter)Modell die Komponenten stammen…

spontan:

nebenwellenaufnahme im Block (Durchmesser), Bremstrommel Siri innen oder aussenliegend (und damit Evtl. dichtfläche der Achse), Durchmesser Lager Hauptwelle und zum Schluss natürlich noch passende Bremstrommel.

 

nur so als erster Wurf.

 

sieht man immer erst beim Zusammenbau - manchmal passt auch alles. aber für all die Dinge gibts eigentlich auch ne Lösung!;-)

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 17.5.2022 um 22:15 schrieb freerider13:

Kommt immer drauf an, aus welchem (Zwitter)Modell die Komponenten stammen…

spontan:

nebenwellenaufnahme im Block (Durchmesser), Bremstrommel Siri innen oder aussenliegend (und damit Evtl. dichtfläche der Achse), Durchmesser Lager Hauptwelle und zum Schluss natürlich noch passende Bremstrommel.

 

nur so als erster Wurf.

 

sieht man immer erst beim Zusammenbau - manchmal passt auch alles. aber für all die Dinge gibts eigentlich auch ne Lösung!;-)

Aufklappen  

 

Ja, danke für deinen spontanen Einwurf.👍

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.5.2022 um 19:54 schrieb Schrippe:

Moin,

 

ich will die Tage einen alten P200E Motor (Bj. 1982) mit Lusso-Getriebe aufbauen.

Passt das Lusso-Getriebe (Haupt- und Nebenwelle) ohne weiteres oder muss ich da etwas beachten?

 

Aufklappen  

Zähle am besten mal die Zähne am Tannenbaum. Wenn die zu dem Lusso Getriebe passen (kann man hier über die Suche finden), kannst Du die Nebenwelle/Tannenbaum drin lassen. Da gibts keinen Unterschied zwischen Alt und Lusso. 
 

Edit: PX 200 hat 12, 13, 17 und 21 Zähne auf der Nebenwelle. Wenn das bei Dir stimmt, dann tausche halt nur Hauptwelle, Gangräder Schaltbolzen + Kreuz sowie die Raste.

Bearbeitet von Elbratte
  • Thanks 2
Geschrieben

Moin Elbratte,

 

die Komponenten aus dem alten Motor haben schon eine hohe Laufleistung auf der Uhr und werde deshalb das komplette Getriebe mit Schaltraste gegen Lusso Px200 austauschen.

 

Danke für deine Hinweise und die detaillierten Angaben!👌

 

Gruß Schrippe

Geschrieben
  Am 17.5.2022 um 22:06 schrieb grua:

Verstehe ich noch nicht. Die originale zu deinem Vergaser zugehörige Leerlaufgemischschraube nicht mehr vorhanden? Warum neu kaufen?

Aufklappen  

 

Weil die in den Spaco Gasern mit einen handelsüblichen Schraubenzieher nicht verstellbar ist und sich so das Loch in der Vergaserwanne nicht verschließen lässt. Sind doch eh nur ein paar Euro ...

Geschrieben
  Am 18.5.2022 um 08:47 schrieb klugscheißer:

 

Weil die in den Spaco Gasern mit einen handelsüblichen Schraubenzieher nicht verstellbar ist und sich so das Loch in der Vergaserwanne nicht verschließen lässt. Sind doch eh nur ein paar Euro ...

Aufklappen  

Wie bereits gesagt: originale kürzen und Schlitz rein schneiden, fertig

Geschrieben
  Am 18.5.2022 um 08:47 schrieb klugscheißer:

 

Weil die in den Spaco Gasern mit einen handelsüblichen Schraubenzieher nicht verstellbar ist und sich so das Loch in der Vergaserwanne nicht verschließen lässt. Sind doch eh nur ein paar Euro ...

Aufklappen  

Ooooooder: du lässt die Schraube und holst dir den gumminupsi mit Loch. Gibts inzwischen wohl auch schon in den Shops, in live schon gesehen - funzt auch gut.;-)

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.5.2022 um 09:37 schrieb grua:

Wie bereits gesagt: originale kürzen und Schlitz rein schneiden, fertig

Aufklappen  

Pinasco SI 26 auf LML Membran/Vergaserwanne.

 

Ich hab's mit einer Schraubenkappe aus'm Baumarkt mit Kabelbinder gelöst.

IMG_20220512_111029.thumb.jpg.12aa0acc81397c97d5760e6f9793fd96.jpgIMG_20220512_111150.thumb.jpg.228befedf8c95b2df98c24ea8ad35d0e.jpg

Bei der LML ist aber die Wanne auch anders.

IMG_20220106_140704.thumb.jpg.751086460e1308f230b89fb379541ef9.jpg

Hab noch eine kleine Nut aussen gefräst (hier nicht zu sehen), damit der Stopfen schön sitzt.

Funktioniert.

Bearbeitet von LMLPX83
  • Like 1
Geschrieben
  Am 17.5.2022 um 21:41 schrieb Schrippe:

Moin Labrat XL,

 

ich suche aber Info bezüglich Kickstarter-Ritzel und nicht nach´m Schaltkreuz, aber trotzdem danke für Dein Feedback.😉

Aufklappen  

Entschuldige meine Leseschwäche. Da machen die BGM Ritzel zumindest bei mir was sie sollen. Ich finde es gut dass sie die zusätzliche Schmiernut haben 🍻

Geschrieben

Gibt‘s eigentlich ne ordentliche Zylinderfussdichtung für ne originale 125er PX?

 

Irgendwie gibt’s für jeden Scheiss eine Premium-beschichtete Rennvariante mit Materialien aus der Nukleartaubenforschung, nur da wo‘s eigentlich irgendwie irgendwann immer sifft, muss man wie‘n Höhlenmensch mit Silikonmasse rumschmieren. :censored: 

Geschrieben

Tacho PX Lusso. Er eilt nicht vor, er schleicht deutlich nach.

Bei GPS und Elektrifizierten Verkehrsschildern zeigt der Tacho bei 50 so 41-42 an, GPS 88-90 sind auf dem Tacho 70.

Hat jemand eine Idee?

Lusso Bremstrommel/Tachoschnecke sind unbekannter Herkunft, Tacho ist Lusso aus 2000. Gab es da unterschiedliche Tachoübersetzungen?

 

Danke!!

Geschrieben
  Am 19.5.2022 um 06:08 schrieb MyS11:

Lusso Bremstrommel/Tachoschnecke sind unbekannter Herkunft

Aufklappen  

Das wird das Problem sein.

Ich weiß es nicht mehr auswendig,  aber ich meine bei der Lusso müsste die weiße Schnecke rein.

Info gibt's aber hier schon irgendwo....

Geschrieben
  Am 19.5.2022 um 06:44 schrieb PK-HD:

Das wird das Problem sein.

Ich weiß es nicht mehr auswendig,  aber ich meine bei der Lusso müsste die weiße Schnecke rein.

Info gibt's aber hier schon irgendwo....

Aufklappen  

 

Ich schau nach, meine aber, dass es die weiße ist, danke!

Geschrieben
  Am 18.5.2022 um 21:37 schrieb Arnelutschki:

Gibt‘s eigentlich ne ordentliche Zylinderfussdichtung für ne originale 125er PX?

 

nur da wo‘s eigentlich irgendwie irgendwann immer sifft, muss man wie‘n Höhlenmensch mit Silikonmasse rumschmieren. :censored: 

Aufklappen  

Ich finde die klassischen Aludichtungen "ordentlich"! Bei mir siffts da nie. Vielleicht früher mal, als ich das noch der Werkstatt überlassen hab... Wenn's bei Dir da "irgendwie irgendwann immer sifft", machst Du irgendwas falsch: Man sollte schon ab und an mal nach den Muttern der Zylinderstehbolzen schauen; die müssen halt immer fest sein. Dann sifft da auch nix!

Geschrieben
  Am 19.5.2022 um 09:53 schrieb Elbratte:

Rita hat recht. Lusso ist immer grau. 

Aufklappen  

Ich weiß auch jetzt wo das Problem herkommt. Trommel usw. Kam von ner Zwittergabel, und die steckt in alten PXen. Wird morgen umgebaut, danke!

Geschrieben
  Am 12.5.2022 um 13:43 schrieb Arnelutschki:

 

Klassikerfrage: Ist das Plastikding im Tunnel drin? (Wobei das Fehlen eher abmagert durch Ramair-Luftüberschuss...)

Aufklappen  

 

Wow! Man lernt nie aus. Bis jetzt wusste ich nicht, dass das Teil existiert. Meine PX läuft zwar problemlos obwohl das besagte Plastikding (zumindest wie ich mich erinnern kann) seit Vorbesitzer nie da war, werde mich da trotzdem mal ran machen. 

 

Reicht es dauerhaft, die Öffnung unter der Kaskade richtig zu verschließen oder muss es das Plastikteil sein? Möchte zwecks fehlender Werkstatt gerade ungern Tank und Co. rausnehmen. Irgendwelche bekannten Nachteile? 

Geschrieben
  Am 20.5.2022 um 06:38 schrieb MrInka:

Bis jetzt wusste ich nicht, dass das Teil existiert.

Aufklappen  


So schaut’s aus und verhindert nebenher, dass allenfalls tropfender Treibstoff in den Rahmen läuft und wird stattdessen da aufgefangen.

 

  Am 20.5.2022 um 06:38 schrieb MrInka:

Reicht es dauerhaft, die Öffnung unter der Kaskade richtig zu verschließen oder muss es das Plastikteil sein

Aufklappen  

Hier munkelt man, dass ein Lappen unter der Kaskade hilft, würd mir das aber dennoch hinlegen für den Fall, dass der Tank eh mal rauskommt.

 

Wobei das ja kein Ding ist, is bummelig in ner halben Stunde verbaut, Tank muss ja nicht ganz raus sondern kann angeschlossen bleiben.

Zweites Paar Hände (oder zwei Zwingen am Rahmen) zum Tank festhalten hilft ungemein, man braucht schon seine zwei eigenen, um das an seinen Platz zu würgen, insbesondere bei Innenverschluss… :sigh:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung