Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 19.3.2023 um 16:18 schrieb Ork77:

Wo bekomme ich diese Hülsen her?

Aufklappen  

 

Gibt es meines Wissens nicht einzeln, also ohne Zylinder! Aber wie angedeutet, kann man die ganz gut durch M10-Muttern mit 17mm SW ersetzen. Fahre ich so schon lange, da mir eine mal irgendwie abhanden gekommen ist. Keine Ahnung, wie das passieren konnte...

Geschrieben

PX80 Alt mit 125er Steckzylinder vom SC + Polini Box, rest original. B7HS oder B8HS Kerze? 

 

Scootercenter sagt im Blog B7HS, auf der Produktseite B8HS. 

 

Ne große Rolle wirds wohl nicht spielen denke ich, aber dennoch? 

Geschrieben

@Humma Kavula vielen Dank, doch nochmal eine Rückfrage:

 

Die Polini Box kommt erst kommendes Wochenende drunter. Da wird natürlich aufgedüst und dann wieder abgestimmt. Sieht "verrotzt" bei der kälteren 8er Kerze im Kerzenbild dann schnell auch aus wie "zu fett"? 

 

Klingt als könnte das das Kerzenbild auch verfälschen. Sollte ich dann lieber noch mit der aktuellen 7er abstimmen und dann auf die 8er wechseln oder spielt das keine Rolle ob ich Auspuff und Kerze gleichzeitig Verändere. 

 

Gleichzeitig ändert sich durchs abstimmen natürlich auch die Temperatur an der Kerze, und Kerze + Vergaser Setting muss ja auch zusammen passen. :sigh:

Geschrieben
  Am 21.3.2023 um 06:55 schrieb MrInka:

@Humma Kavula 

 

Gleichzeitig ändert sich durchs abstimmen natürlich auch die Temperatur an der Kerze, und Kerze + Vergaser Setting muss ja auch zusammen passen. :sigh:

Aufklappen  

Was man niemals machen sollte ist, die Vergaserbedüsung vom Kerzenbild abhängig machen.

Die Vergaserbedüsung richtet sich nach dem Laufverhalten und der Reaktion des Rollers in allen Schieberöffnungsbereichen.

Wenn das richtig abgedüst wurde, dann wird auch die Zündkerze, sofern vom Wärmewert richtig gewählt, ein einigermaßen korrektes Kerzenbild zeigen.

 

Nur "einigermaßen" deshalb, weil Kerzenbilder heutzutage nur noch unzureichend und höchstens nur tendeziell verlässlich aufgrund des verfügbaren Benzins und der verwendeten Öle sind.

Fange mit einer etwas kälteren Kerze (B8) an, wie Humma Kavula geschrieben hat. Wenn die auf Temperatur kommt, dann gut. Wenn nicht, wähle eine etwas wärmere Kerze (B7).

Geschrieben
  Am 21.3.2023 um 07:14 schrieb PK-HD:

Wieviel km fährst du denn bis zum kommenden Wochenende? :dontgetit:

Aufklappen  

Gar nicht. Ich dachte nur dass das Kerzenbild generell aussagekräftiger ist, wenn die Kerze nicht noch zusätzlich zuschmoddern kann. Die letzten zwei Jahre mit Ori Auspuff bin ich die 7er gefahren. Kommendes Wochenende wird die Kiste nur für die Saison startklar gemacht. 

 

@Dirk Diggler Klingt gut. Wegen dem "sofern der Wärmewert richtig gewählt wurde" hatte ich gefragt - da war ich mir nicht ganz sicher. Aber dann wird das passen. Dann mach ich kommende Woche den Auspuff ran, die Kerze von 7 auf 8 und den ZZP von 21 auf 19° entsprechend der SC Empfehlung und Stimme dann alles neu ab mit Choke-Test, Laufverhalten und einem Blick auf die Kerze. ;)

 

Vielen Dank! 

Geschrieben

Das Kerzenbild hat eh nur eine (begrenzte, s. D. Diggler) Aussagekraft*, wenn es bei Vollgas abgelesen wird. Da rotzt weder die 7er noch die 8er Kerze voll. 

 

 

*Vollgas bis max, gleichzeitig Zündung aus und Kupplung ziehen, ausrollen, Kerze raus, anschauen. 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.3.2023 um 13:16 schrieb calmato60:

Mal eine Frage zu legal / nicht legal.

 

Zylinder -GOETZE, 125 ccm 3 Kanal- Vespa PX125, GTR125 (VNL2T), TS125 (VNL3T) | Zylinder | Zylinder | Motor | Scooter Center (scooter-center.com)

 

Der Götze ist ja ein 1:1 Abbild des Piaggio Zylinders. Ist man damit eigentlich legal unterwegs?

Aufklappen  

Ich denke, man muss hier unterscheiden zwischen der reinen Rechtslage und der Praxis.

 

Nach der Rechtslage müsstest du den Götze-Zylinder in die Papiere eintragen lassen, auch wenn dieser nicht leistungssteigernd ist.

 

Lässt du den Götze-Zylinder nicht eintragen, wirst du in der Praxis sehr wahrscheinlich kein Problem bekommen, weil niemand feststellen würde, dass statt des originalen Piaggio-Zylinders nun ein baugleicher Götze-Zylinder im Roller werkelt. Denn hinsichtlich der Leistung würdest du ja nicht auffallen und den anderen Zylinder bei der HU-Prüfung zu bemerken, ist äußerst unwahrscheinlich.

 

Ob man bei einem Unfall deinen Roller eventuell untersucht und dann den (nicht eingetragenen) Götze-Zylinder bemerkt, steht auf einem anderen Blatt.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 21.3.2023 um 13:16 schrieb calmato60:

Ist man damit eigentlich legal unterwegs?

Aufklappen  

Meine Interpretation ist da ne andere.

Es werden ja zumeist keine Teile eingetragen sondern Eigenschaften und die bleiben bisnauf Toleranzen unverändert.

Beim Auto interessiert’s ja auch keinen ob der Luftfilter jetzt von Oppel oder vom ATU ist, solange er baugleich ist.

 

Aber wie @Dirk Diggler schon sagt, wird da wahrscheinlich eh keiner unter die Hutze kriechen

Geschrieben (bearbeitet)

 

  Am 22.3.2023 um 10:29 schrieb freerider13:

Aus was für einem Kunststoff ist die Lenkkopfabdeckung einer PX Lusso?

Frage, um den richtigen Kleber rauszusuchen…

Aufklappen  

 

Kunststoff kein Plan.

Was musst Du flicken?

Bearbeitet von de_Zonk
Geschrieben
  Am 22.3.2023 um 11:28 schrieb freerider13:

Risse an den messinghülsen verkleben. Hab verschiedene Kleber. Da heißt es „alles ausser PE und PP“. Das ist unser Zeugs aber nicht, oder?

hab von Kunststoffen halt so gar keinen Plan…:rotwerd:

Aufklappen  

Wenn da ein Epoxid Harz Kleber bei ist, nimm den... Uhu oder Pattex hält das nicht. Die härten nicht komplett aus...

Geschrieben
  Am 22.3.2023 um 12:55 schrieb calmato60:

Wenn da ein Epoxid Harz Kleber bei ist, nimm den...

Aufklappen  

 

@freerider13

Wäre ideal. 

Wenn möglich die Risse "ganz leicht" spalten, damit der Kleber nen paar 10tel dazwischen läuft/quetscht.

Wenn daraufhin noch nen kleiner Kabelbinder drum passt, bist ganz gut dabei.

Geschrieben

Naja, hätte natürlich Endfest 300 hier - der bringt mit aber wohl nix:

 

die Hülsen halten eigentlich noch, es sind aber halt ganz feine Haarrisse drin, die ich vorsorglich verfüllen möchte - dafür brauch ich was richtig flüssiges. Aufbiegen möchte ich das wegen bruchgefahr eigentlich ungern.

 

hatte dafür den UHU Plast Special modellbaukleber im Auge. Verspricht schnelle Aushärtung bei kaltverschweissung.

 

Schon mal wer ausprobiert das Zeugs?

Geschrieben
  Am 22.3.2023 um 13:15 schrieb freerider13:

Naja, hätte natürlich Endfest 300 hier - der bringt mit aber wohl nix:

 

die Hülsen halten eigentlich noch, es sind aber halt ganz feine Haarrisse drin, die ich vorsorglich verfüllen möchte - dafür brauch ich was richtig flüssiges.

Aufklappen  

 

Du kannst Endfest durch Erwärmen flüssig wie Wasser machen.

Das geht mit der Mikrowelle, oder auch mit ner Flamme o.Ä. (da nicht voll draufhalten).

Geschrieben
  Am 22.3.2023 um 13:34 schrieb AAAB507:

 

Du kannst Endfest durch Erwärmen flüssig wie Wasser machen.

Das geht mit der Mikrowelle, oder auch mit ner Flamme o.Ä. (da nicht voll draufhalten).

Aufklappen  

Weiß ich. Ein paar deshalb schief verklebte beilagscheiben liegen heute noch bei mir rum.:whistling:

 

bloss denk ich mir: wie bekomm ich das dann rein? Sofern ich mich erinnere wird das bei 180 grad flüssig. Mit der selbstmischertube geht das erst mal nicht. Also manuell mischen in einer Schale - heiß machen - aber dann? Einfach reingiessen ist zu risikoreich, ein Tropfen ins Gewinde und das war’s dann. Ne OP Spritze mit Nadel dürfte die Temperatur ja auch nicht packen.

 

Ideen?:lookaround:

Geschrieben

Da die Risse vermutlich nicht allzu groß sind und daher wenig Kleber brauchen, könntest es mit Tropfenlauf übern Zahnstocher oä probieren. 

 

Vorab passende schraube mit deckelnder U Scheibe ins Gewinde (Plaste oder Gummi, bekommst bei Verklebung mit ner Klinge wieder ab)

Geschrieben
  Am 22.3.2023 um 14:21 schrieb freerider13:

Also manuell mischen in einer Schale - heiß machen -

Aufklappen  

Genau

 

  Am 22.3.2023 um 14:21 schrieb freerider13:

- aber dann? Einfach reingiessen ist zu risikoreich, ein Tropfen ins Gewinde und das war’s dann. Ne OP Spritze mit Nadel dürfte die Temperatur ja auch nicht packen.

 

Ideen?:lookaround:

Aufklappen  

 

In kleinen Mengen mit nem Zahnstocher oder einem Kaffee-Umrührstab an die entprechenden Stellen bringen.

Das Gewinde könntest du zur Not wieder frei schneiden. So fest wird der auch wieder nicht. Oder du schmierst das vorher mit nem Tropfen Fett zu - aber da musst du wieder aufpassen, dass das nur im Gewinde hängt.

Tipp: Fett in ner Spritze ist super für sowas.

 

Ich habe das vor einiger Zeit mit normalem Epoxi und Baumwollflocken gemacht. Das hält auch.

An zwei Punkten war kein Gewinde mehr da - stattdessen habe ich Einschlagmuttern verklebt (waren da und passen ganz gut).

 

20230322_162905.thumb.jpg.c8b830b6e21ad1a42be789a5fb87b842.jpg

 

20230322_162924.thumb.jpg.ef9b7a156d0f3a341a5c410ee299f553.jpg

  • Like 1
Geschrieben
  Am 22.3.2023 um 15:38 schrieb calmato60:

Bei 180° wird der flüssig, wenn der einmal ausgehärtet war. Wenn er frisch angerührt ist, reicht viel weniger. 

Aufklappen  

Also wenn der mal ausgehärtet ist geht da nix mehr mit 180…

auch nicht mit 350 (Ofen), 600 (Heißluft), Chemie oder jeglicher Art von Gewalt.

selbst der Kundenservice, den ich aus Spaß mal befragt hatte. Wusste da keinen Rat.

 

2 Beilagscheiben, mit endfest 300 im Ofen aushärten lassen, weil ich nicht wusste, dass das flüssig wird. durch umluft und backpapier verrutscht. 
 

das Ergebnis liegt immer noch hier. wenn du es - auf welche Art auch immer - auseinanderbringst spendier ich nen Kasten Bier!:cheers:

 

das Zeug ist der teufel…

 

aber egal:

ab wie viel grad wird es denn dann flüssig wie sekundenkleber???

Geschrieben

Moin zusammen, 

hat zufällig Jemand einen Scan oder die Abmasse vom Kupplungsdeckel bzw. von der Motorseite zwecks Anfertigung einens Ausdrückwerkzeugs (Grundplatte) für die KW bei der PX?

 

Gruß und erfolgreichen Donnerstag

Geschrieben
  Am 22.3.2023 um 17:13 schrieb freerider13:

ab wie viel grad wird es denn dann flüssig wie sekundenkleber???

Aufklappen  

 

Wie guter dünnflüssiger CA - vermutlich gar nicht. Kenne deinen Referenz-Sekundenbapp aber nicht.

 

Ich habe auch nie Temperaturen gemessen. Warm machen und rühren - wenn es noch nicht reicht, eben nochmals etwas wärmer machen.

 

Das ist ne Lenkkopfabdeckung von ner Vespa - keine Triebwerksaufhängung von ner Ariane 5. ;-)

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 23.3.2023 um 05:46 schrieb LMLPX83:

Moin zusammen, 

hat zufällig Jemand einen Scan oder die Abmasse vom Kupplungsdeckel bzw. von der Motorseite zwecks Anfertigung einens Ausdrückwerkzeugs (Grundplatte) für die KW bei der PX?

 

Gruß und erfolgreichen Donnerstag

Aufklappen  

Welche Maße brauchst du? Falls morgen Nachmittag früh genug ist kann ich dir was ausmessen..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Krass. Ich fahre das seit einigen Jahren und habe nie vorgemischt, die Info ist mir entgangen. Einfach auf den Sprit rein in den Tank und ab dafür. Das hat aber bisher sowohl beim 170er Drehschieber-Egig mit 21PS, als auch beim gesteckten 133er Polini und ebenso beim 75er DR Formula anstandslos funktioniert.
    • Wo kommst du denn her? Der Rollerladen in Mallersdorf-Pfaffenberg ist jetzt nicht gerade den Miesen Läden zuzuordnen. Die Leute dort sind ok und die haben auch ne ordentliche Werkstatt. Ne PX Millenium ich n ordentlichem Zustand kann dort durchaus in Schuss gehalten werden. Und nen Bremszug wechseln oder einmal im Jahr das Getriebeöl kriegst du mit Sicherheit selber hin. Die bringst ansonsten einmal im Jahr dort hin zum Service und gut ist. Ich würde auch die zweite nehmen. Der Rahmen scheint gesund zu sein und der Rest ist völlig unabhängig von der Laufleistung immer reparabel. Der Rahmen ist viel wichtiger als der Motor. Den kann der Rollerladen notfalls auch revidieren  wenn dir die PX gut gefällt kannst durchaus eine kaufen….ne moderne Vespa muss auch jährlich zum Händler….warum dann nicht ne alte. Nur halt nicht zu Händlern bringen, die nur moderne Vespas schrauben….die machen an ner PX eher was kaputt…..aber der Rollerladen ist definitiv ne gute Adresse 
    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Polräder   @GelbStich klasse übersicht Hinweis: Soweit ich weis, gab es bei den PX Polrädern die alten schweren Typen mit über 3kg (immer ohne Elestart und teilweise mit Kontaktzündung) und die neueren mit Elestart (und CDI) aus einer anderen Legierung die mit Zahnkranz ca 2.2kg hatten. dann gab s noch die Unterscheidung mit gebogenen Schaufeln (200) und geraden (125-150). Das kommt m.E. nicht ganz raus, bzw. verwirrt, da das Polrad : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Polrad_Vespa_PX_PCE.jpg keinen Zahnkranz hat und allgemein "PX" zugeordnet ist. Das dürfte ein PX200E mit abmontiertem Zahnkranz sein oder?
    • „Also, wenn ich die Gänge nur per Hand an der Stange einlege, rasten alle Gänge, nachvollziehbar, ein. Sobald die Züge per Nippel im Spiel sind, wenn überhaupt, nur der erste. Dann bekomme ich nicht mal den Freilauf eingelegt. Die Abdeckung ist noch nicht drauf. Motor läuft!“   Eigentlich kann dann die Ursache nur vor der Schaltraste liegen. Guck dir mal dein Schaltrohr an evtl.  eingerissen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung