Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hätte da mal was vorbereitet. :-D:muah:

 

Eigentlich drückt man damit mit ner 17er Mutter die KuWe unter Drehung zerstörungsfrei aus dem Lager.

 

500 Miles  1 - Kronenmutter 0 :-P

 

Voll effizient.

Nur ne Stunde.

Bearbeitet von 500 Miles
Geschrieben
  Am 5.8.2023 um 20:24 schrieb Kosmoped:

 

Nein.Sind identisch.

Der z.B. für den H der Cosa hat ein anderes Schwimmernadelventil.

Aufklappen  


 

falsch!

 

böser Fehler! 24er hat einen deutlich größeren Einlass hinter dem Banjo. 
 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Ok, könnte man den aufbohren? Ich habe nämlich bei meinem 24er das Gewinde für die Hohlschraube des Banjos defekt und noch zwei oder drei 20er liegen, die ich aktuell nicht brauche. 

Geschrieben
  Am 5.8.2023 um 21:36 schrieb snowcrash:

Ok, könnte man den aufbohren? Ich habe nämlich bei meinem 24er das Gewinde für die Hohlschraube des Banjos defekt und noch zwei oder drei 20er liegen, die ich aktuell nicht brauche. 

Aufklappen  


 

wenn du Zahntechniker bist, sollte das kein Thema sein … ;-) 

 

Schau dir beide an und du wirst alle Unterschiede sehen und messen können. 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,  mal wieder eine Gepäckträgerfrage ... ;-)

 

ich habe einen gebrauchten FrontTräger bekommen und weil kein Befestigungsmaterial dabei war,  einen Satz "Montagematerial, FA Gepäckträger,vorne" bestellt. "Naürlich" passen die Teile nicht zum Träger. Die Federn sind zu kurz und die Gummis viel zu klein und im falschen Winkel :-(

 

A:  weiß jemand welchen Typ Fronträger ich da habe ?

B: wofür sind denn die  je 2 gewaltigen gelochten Ösen oberhalb der Gummifüsse  ?

C: wie würde dieser Träger denn richtig befestigt ? wird der abgespannt wie der FA Träger auch ?

(so wie ich auf dem Foto angedeutet habe... vom Beinschild in die untere der Bef. Ösen ? )

 

Vielen Dank

Torsten

Frontraeger01.jpg

Frontraeger02.jpg

Frontraeger03.jpg

Frontraeger04.jpg

Frontraeger05.jpg

Frontraeger06.jpg

Bearbeitet von Torsten61
Satzstellung
Geschrieben

Moin zusammen,

 

hat diese Gasdruckdämpfer für den Hauptständer schon jemand montiert? Fährt der Hauptständer mit den Teilen auch bis nach oben oder hängt der etwas runter?

Wäre super wenn jemand der es montiert hat, mal ein Foto reinsetzt wie es ausschaut.

Liebäugle mit den Dingern weil mir das hochschnacken des Hauptständers auf die Nüsse geht. Klar kann man mit dem Fuß abbremsen, aber immer denke ich nicht dran.

 

Motorino Diavolo - MD N°4 (motorino-diavolo.de)

Geschrieben
  Am 7.8.2023 um 06:57 schrieb Ork77:

Moin zusammen,

 

hat diese Gasdruckdämpfer für den Hauptständer schon jemand montiert? Fährt der Hauptständer mit den Teilen auch bis nach oben oder hängt der etwas runter?

Wäre super wenn jemand der es montiert hat, mal ein Foto reinsetzt wie es ausschaut.

Liebäugle mit den Dingern weil mir das hochschnacken des Hauptständers auf die Nüsse geht. Klar kann man mit dem Fuß abbremsen, aber immer denke ich nicht dran.

 

Motorino Diavolo - MD N°4 (motorino-diavolo.de)

Aufklappen  


Was kostn die Dinger?

Bei den normalen Motorino Diavolo-Preisen kannste wahrscheinlich auch jemanden anstellen, der Dir den sanft mit der Hand hochklappt… :whistling:

  • Haha 2
Geschrieben

BGM Pro 4-Kolben Bremse .... heute zerlegt und festgestellt, das die eine Seite bzw. der eine Belag schräg abgefahren war! Andere Seite absolut gerade und gleichmässig. Kennt einer das Phänomen? Beläge waren die, die dabei waren. Bremssattel ist ja von Adelin, Bremsbeläge etwas schwierig zu finden (die genau passen!!)

Bremsscheibe ist eine Polini Float

Geschrieben

Brauch mal Denkhilfe…

 

PX ohne Ölpumpe sabbert Sprit. Radseitig Motor blöd zu sehen, entweder Gaser oder Zylinderfuss, so weit konnt ich es eingrenzen. Kommt aber erst über Nacht, nicht sofort.

sonst läuft er 1A, auch kein Sprit im Getriebeöl.

 

Zum weitersuchen:

wenn ich jetzt den Benzinhahn beim fahren zudreh und weiterfahr bis der Motor ausgeht, dann Roller über Nacht abstelle - dann kann’s doch nachher nicht mehr vom zylinderfuss kommen, oder? Oder übersehen ich da irgendwas?

 

Danke schon mal,

jan

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.8.2023 um 20:36 schrieb freerider13:

Brauch mal Denkhilfe…

 

PX ohne Ölpumpe sabbert Sprit. Radseitig Motor blöd zu sehen, entweder Gaser oder Zylinderfuss, so weit konnt ich es eingrenzen. Kommt aber erst über Nacht, nicht sofort.

sonst läuft er 1A, auch kein Sprit im Getriebeöl.

 

Zum weitersuchen:

wenn ich jetzt den Benzinhahn beim fahren zudreh und weiterfahr bis der Motor ausgeht, dann Roller über Nacht abstelle - dann kann’s doch nachher nicht mehr vom zylinderfuss kommen, oder? Oder übersehen ich da irgendwas?

 

Danke schon mal,

jan

 

Aufklappen  

Meine du denkst da richtig, hatte vor Ewigkeiten 7 oder 8 Jahre was ähnliches.  Hab mich dumm und dämlich gesucht, hab dann mal über Nacht den Deckel von der Vergaserwanne und Luftfilter abgeschraubt,  Benzinhahn offenen gelassen und 4 oder 5 Teebeutel in die Wanne gelegt. Waren am nächsten Morgen leicht feucht,  ergo  Vergaser undicht. Fehler gefunden. 

Bearbeitet von tts
Geschrieben
  Am 8.8.2023 um 20:36 schrieb freerider13:

Brauch mal Denkhilfe…

 

PX ohne Ölpumpe sabbert Sprit. Radseitig Motor blöd zu sehen, entweder Gaser oder Zylinderfuss, so weit konnt ich es eingrenzen. Kommt aber erst über Nacht, nicht sofort.

sonst läuft er 1A, auch kein Sprit im Getriebeöl.

 

Zum weitersuchen:

wenn ich jetzt den Benzinhahn beim fahren zudreh und weiterfahr bis der Motor ausgeht, dann Roller über Nacht abstelle - dann kann’s doch nachher nicht mehr vom zylinderfuss kommen, oder? Oder übersehen ich da irgendwas?

 

Danke schon mal,

jan

 

Aufklappen  

doch. Das ist ja eher schleichend. Vom Zylinderfuss kommend, sollte die Brühe ja auch eher schwarz sein. Vergaser und Wanne schon demontiert? Da kann man doch gut sehen, ob und wie es läuft. Andererseits hängt die Schlotze doch dann auch in der Zylinderhaube, falls vom Fuss kommend. Da kann man ja mal reinfingern.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 6.8.2023 um 13:34 schrieb Torsten61:

 

A:  weiß jemand welchen Typ Fronträger ich da habe ?

Aufklappen  

 

Der ist vom Traveller Set.

Müsste/könnte von Vigano,oder LOGOSCOOTER sein.

Die Firma gibt es aber,soweit ich weiss,auch nicht mehr.

Hatten z.B. auch für ET2/4 Erstausstattung gemacht.

 

  Am 6.8.2023 um 13:34 schrieb Torsten61:

B: wofür sind denn die  je 2 gewaltigen gelochten Ösen oberhalb der Gummifüsse  ?

Aufklappen  

 

Daran,bzw. oben,werden die dazugehörenden Beinschildbügel befestigt.

Die Halter unten.

 

JohannesB_Vespa_PX_Lusso_1-768x513.thumb.jpg.12ba5288a19d039b65a29857b6300f22.jpg

 

Vespa_Traveller-Prospekt.thumb.jpg.f5a56bf31385ff13d7944adc417d01a7.jpg

 

 

Die flachen,grossen Füsse,wie sie z.B. auch damals an dem kurzen

originalen Vigano Träger für PK montiert waren,gibt es m.W. auch nicht mehr.

Es gehören da auch normalerweise die Halter mit den gummierten Flacheisen dran.

Die normalen Rundstäbehalter machen schnell hässliche Kerben in die Beinschildkante...

 

 

Bearbeitet von Kosmoped
Foto beigefügt
  • Like 1
Geschrieben
  Am 9.8.2023 um 07:50 schrieb Kosmoped:

 

Der ist vom Traveller Set.

Müsste/könnte von Vigano,oder LOGOSCOOTER sein.

Die Firma gibt es aber,soweit ich weiss,auch nicht mehr.

Hatten z.B. auch für ET2/4 Erstausstattung gemacht.

 

 

Daran,bzw. oben,werden die dazugehörenden Beinschildbügel befestigt.

Die Halter unten.

 

JohannesB_Vespa_PX_Lusso_1-768x513.thumb.jpg.12ba5288a19d039b65a29857b6300f22.jpg

 

Vespa_Traveller-Prospekt.thumb.jpg.f5a56bf31385ff13d7944adc417d01a7.jpg

 

 

Die flachen,grossen Füsse,wie sie z.B. auch damals an dem kurzen

originalen Vigano Träger für PK montiert waren,gibt es m.W. auch nicht mehr.

Es gehören da auch normalerweise die Halter mit den gummierten Flacheisen dran.

Die normalen Rundstäbehalter machen schnell hässliche Kerben in die Beinschildkante...

 

 

Aufklappen  

Prima,  vielen Dank.  Jetzt weiß ich mehr.  Flache Halter lassen sich ja sicher selbst anfertigen.  

Geschrieben

Wahrscheinlich bin ich wieder zu blöd für die Suchfunktion, oder verwende nicht die richtigen Suchbegriffe... :wacko:

 

Würde gerne einen PHBH auf meinem PX Motor und Drehschieber adaptieren.

Ich habe 2 Ansaugstutzen, Polini und Scootrs und eine Spacerplatte.

Motorblock ist auf Stehbolzen zur Vergaserbefestigung umgebaut.

Folgende "Problematik":

Polini passt in Kombination mit Spacerplatte mit den Stehbolzen und Sondermuttern, Vergaser steht aber nicht wirklich schön, recht schräg (laut Infos, die ich gefunden habe wäre das aber noch akzeptabel, gefallen tut's mir dennoch nicht)

Wenn ich den Scootrs Stutzen nehme, kann ich mit normalen Muttern arbeiten, komme aber ohne Spacerplatte nicht hoch genug und stoße komplett an der Zylinderhaube an. Mit Spacerplatte sind die Stehbolzen zu kurz, ich müsste aber die andern Muttern nehmen und dafür die Löcher im Stutzen erweitern. Dann hänge ich aber im Inneren.

 

Gibt es da ne Lösung?

IMG_20230812_154647_(1080_x_1080_pixel).jpg

IMG_20230812_154715_(1080_x_1080_pixel).jpg

IMG_20230812_154741_(1080_x_1080_pixel).jpg

IMG_20230812_154800_(1080_x_1080_pixel).jpg

Geschrieben

Das Problem an der Sache ist, dass ein Gewinde im Block wirklich ziemlich am Ende war und ich froh bin, dass das mit JB Weld und Stehbolzen jetzt endlich fest und wieder verwendbar ist.

Evtl. wäre einer der custom Verbindungsgummis aus dem 3D Drucker noch ne Option, um den Vergaser mit Polini Stutzen etwas gerader zu bekommen. :sigh:

Geschrieben
  Am 13.8.2023 um 14:31 schrieb Marty McFly:

Das Problem an der Sache ist, dass ein Gewinde im Block wirklich ziemlich am Ende war und ich froh bin, dass das mit JB Weld und Stehbolzen jetzt endlich fest und wieder verwendbar ist.

Evtl. wäre einer der custom Verbindungsgummis aus dem 3D Drucker noch ne Option, um den Vergaser mit Polini Stutzen etwas gerader zu bekommen. :sigh:

Aufklappen  


Mach doch Gewindeeinsätze rein ?

 

Der ScootRS hatte bei mir auch nur in Verbindung mit ner dicken Platte gepasst 

 

 

Geschrieben

Hallo Zusammen,

leider habe ich schon wieder ein Problem. Der erste Gang springt raus. Habe ich eventuell die falsche Schaltraste?

Etwas muss ich ausholen damit die Frage verstanden werden kann.

Für meine PX80 alt habe ich einen gebrauchten Motor gekauft, P200 VSE1M, laut Verkäufer mit Lusso Getriebe. Der Motor wurde kurz beim Verkäufer probegefahren (Spielstraße, Sonntags morgens)

Ich habe darauf dann einen Malossi 210 gesteckt. Einmal langsam gefahren da lief der Roller, dann beim zweiten Mal normal gefahren, da flog der dritte Gang immer raus beim beschleunigen.

 

Dann habe ich eine neue Schaltraste installiert und die Züge eingestellt, jetzt hält der erste Gang nich, den Schaltgriff muss ich dann schon festhalten.

 

 

Der Verkäufer meinte, dass ein Lusso-Getriebe eingebaut sei. Ich hab mir dann beide Schaltrasten gekauft, da ich eben nicht sicher war, aufgrund der Schlüsselweite des Schaltbolzens habe ich dann jedoch die Schaltraste für PX-Alt-Getriebe verbaut. Die Info habe ich hier gefunden:


Ich finde die Schaltzüge habe ich recht ordentlich eingestellt, es ist leichtes Spiel im Hebel, jedoch nicht zuviel.

 

 

Oder ist das eine Einstellungssache?

Woran erkennt man dass eine falsche Raste verbaut ist? Welcher Gang geht nicht rein?

 


Vielen Dank an euch fürs lesen und hoffentlich an hilfreiche Tipps.

Geschrieben
  Am 14.8.2023 um 10:17 schrieb bomplex:

Oder ist das eine Einstellungssache?

Aufklappen  

Vielleicht ;-)

 

  Am 14.8.2023 um 10:17 schrieb bomplex:

Woran erkennt man dass eine falsche Raste verbaut ist?

Aufklappen  

Im ausgebauten Zustand am Schaltstein im 3. Gang.


Ich würde auch mal das Schaltkreuz anschauen, das gibt (wenn denn das richtige verbaut ist) auch Hinweise auf Lusso oder alt. Dafür muss die Raste ab und der Bolzen raus, dann kann man erkennen, ob es gekröpft (alt) oder flach (Lusso) ist.

 

Wenn der Schaltbolzen eh draussen ist, auch mal dessen Länge messen, da gibt’s auch unterschiedliche (glaub 78, 80 und 82 mm).

 

Zahnräder falschrum eingebaut könnte auch noch ein Grund sein, allerdings wär sie dann beim Vorbesitzer auch schon scheisse gefahren, die drehen sich beim Malossi-Einbau für gewöhnlich nicht um. :whistling:


Oder vielleicht ist einfach das Schaltkreuz oll, weisst Du, ob und wann das das letzte Mal getauscht wurde?

Geschrieben

Der Verkäufer meinte der Motor sei revisioniert worden. Ob das stimmt kann ich nicht sagen. Irdendwann war der Motor schon mal offen, an manchen stellen kommt dichtmasse aus den nähten raus, das sieht mir nach schon mal geöffnet aus.

Der Schaltbolzen hat die 13mm. Ob Scheibe oder nicht, kann ich nicht sagen. Wegen den 13mm hatte ich die PX alt Schaltrastenversion bestellt und montiert.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.8.2023 um 10:55 schrieb bomplex:

Der Schaltbolzen hat die 13mm. Ob Scheibe oder nicht, kann ich nicht sagen. Wegen den 13mm hatte ich die PX alt Schaltrastenversion bestellt und montiert.

Aufklappen  

Dann kann es zu Problemen kommen mit den Lusso Gangrädern. Ist hier irgendwo auch erklärt. Ob Scheibe oder keine ist auch relevant, da sonst wiederum die Abstände nicht passen im Getriebe. Vielleicht hat der Vorbesitzer einige Sachen durcheinander gewürfelt 

 

Ist die Hauptwelle mit 24mm Mutter oder mit 22mm Mutter?

Bearbeitet von zimbo
  • Like 1
Geschrieben
  Am 14.8.2023 um 11:12 schrieb bomplex:

ich hatte den Schaltbolzen nicht ab.

 

Aufklappen  


Da wirst Du meiner Meinung nach nicht drumrumkommen.

Is aber auch fix gemacht, musst ja nicht mal die Züge von der Schaltraste lösen (und ergo auch nicht wieder einstellen nachher).

 

Raste ab, Bolzen raus (Linksgewinde!) und dann Kreuz anschauen, U-Scheibe kontrollieren, Länge messen, das sind ja schon mal drei Sachen auf einmal!

Spass, Spannung und Abenteuer, wie beim Ü-Ei.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung